
Chi Lu Jung
Gast-
Gesamte Inhalte
919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Chi Lu Jung
-
H I N W E I S vom 7. Mai 12:08 Habe einen Fehler in meiner Auswertung entdeckt. Das Ergebnis ist weiter negativ. Bitte nicht versuchen, diesen Mist zu verstehen ... sorry Hallo Forscher, Methodikus und Hadimag haben mich mit ihren 2er bzw. rDD Figuren zum Forschen angeregt. Ich habe nun eine Lösung auf den 3 EC entwickelt, die nach ca. 100 Originalpermanenzen gute Ergebnisse liefert. Ich wäre auch dankbar, wenn sie die erfahrenen Leute diese Lösung mal anschauen und beurteilen würden. Vielleicht findet sich auch ein Programmierer, der Lust hat, einen Dauertest zu programmieren. Vielen Dank für eure Mithilfe. Ausgangspunkt sind die rDD Figuren. Im ersten Schritte wird auf eine EC z.B. Farbe Coup für Coup die rDD Figur bestimmt. Hierbei verwende ich die Symbole "p" für den Gewinn einer Figur (plus) bzw. "m" für den Verlust einer Figur (minus). Des weiteren werden sowohl die Dominanz- als auch die Intermittenz-Figur bestimmt. Als Schnellabriß hier eine knappe Erklärung der rDD Dominanz: Wenn innerhalb von 3 Coups einmal eine Wiederholung der EC erfolgt, dann ist die Dominanz gewonnen, also ein Plus. Die gleichen Figuren gelten natürlich auch für die Gegenchance Schwarz. R-R-R -> plus im zweiten Coup R-R-S -> plus im zweiten Coup S-R-R -> plus im dritten Coup R-S-R -> minus im dritten Coup Als Gegenüberstellung nun die Intermittenz. Wenn innerhalb von 3 Coups einmal ein Wechsel der EC erfolgt, dann ist die Intermittenz gewonnen, also ein Plus. R-R-R -> minus im dritten Coup R-R-S -> plus im dritten Coup S-R-R -> plus im zweiten Coup R-S-R -> plus im zweiten Coup Wichtig ist hier, dass NIEMALS in einer rDD Figur (3 Coups) sowohl die Intermittenz als auch die Dominaz Minus sein kann. Anders ausgedrückt, eine Seite ist immer Plus (wichtig für die spätere Auswertung). Zu beachten ist auch, dass sich bei Dominanz-Plus im zweiten Coup die Entscheidung Plus oder Minus für die Intermittenz erst im dritten Coup ergibt. Gilt natürlich umgekehrt (Intermittenz <-> Dominanz) ebenfalls. Beispiel für die Buchhaltung: No Coup Farbe rDD Dom rDD Interm v 16 R v 30 R 1 9 R p m 2 20 S p p 3 9 R m p 4 19 R p p 5 25 R p m 6 12 R p m 7 6 S p p Zur Ermittlung des Satzsignals werden nun 8 Plus/Minus der Dominanz und Intermittenz betrachtet. Aus satztechnischen Gründen werden hierfür die Plus/Minus bei Coup 1, 3, 5 und 7 betrachtet (warum nicht 1,2,3,4 -> probiert mal zu setzen, dann seht ihr, warum). Hierzu werden aus den Plus/Minus vier Zweierfiguren gebildet. Beispiel (zur besseren Übersicht wurden die "Zwischen-Plus-Minus" ausgeblendet): No Coup Farbe rDD Dom rDD Interm v 16 R v 30 R 1 9 R F1-p F2-m 2 20 S 3 9 R F1-m F2-p 4 19 R 5 25 R F3-p F4-m 6 12 R 7 6 S F3-p F4-p Mein Satzweise bezieht sich nun auf eine bestimmte Konstellation. Ich setze darauf, dass ich 3 verschiedene 2er Figuren innerhalb der betrachteten 4 Plus/Minus (Coup 1,3,5,7) bekomme. Dafür müssen natürlich die Figur F1 und F2 schon verschiedenen sein. Dies sind sie nur in den Kombinationen F1=pm und F2=mp bzw. F1=mp und F2=pm. Als F3 bzw. F4 muss dann die dritte, unterschiedliche Figur auftauchen. Dies kann nur "pp" sein (hier kommt uns zugute, das ein rDD Plus schon im zweiten Coup entstehen kann. Somit kann ich auf den dritten Coup setzen). Hinweis: Nachträglich geändert!! Somit bleibt mir als Satz nur die Möglichkeit, auf Wiederholung der Figur F2 = "mp" zu setzen. Dies ist die einzige Figur, die eindeutig zu setzen ist. Nun habe ich drei verschiedene Figuren und gewonnen bei F4="mp". Wenn natürlich die Figur "mm" als vierte Figur kommt, habe ich verloren. Im obigen Beispiel habe ich mit dem Coup-No 6 die Dominanz Figur "pp" beendet. Somit habe ich die Gelegenheit, da ich drei verschiedene Figuren haben, auf die Wiederholung der Figur F2 "mp" in der rDD-Intermittenz-Figur zu setzen. Ich muss als im Coup-No 7 auf Wechsel (hier Schwarz) setzen -> gewonnen. Wenn Rot gefallen wäre, wäre die rDD-Intermittenz-Figur "mm" und ich hätte verloren. Als nächstes würde ich dann die Coups 2,3,4,8 betrachten. Also immer um eins verschoben die Permanenz durcharbeiten. Es werden alle DREI Chancen bespielt. Der Gesamtsaldo verbessert sich dadurch in vielen Fällen, da bei drei EC ruhig mal eine EC ins Minus laufen kann. Ich bereite mal die bisherigen Ergebnisse auf und stelle sie dann ins Forum. Soweit zur Satzweise. Als Beispiel stelle ich hier mal Hamburg, Tisch 1, 26.7.2000 ein (ein positives Beispiel mit Gesamtsaldo von +9 auf Farbe). Coup R/S rDD Dom rDD Interm Saldo: +9 23 R 20 S 21 R m p 26 S m p 20 S p p 26 S p m 29 S p m 8 S p m 5 R p p 16 R p p 10 S p p 32 R m p 11 S m p 0 0 m p 24 S m p 22 S p p 35 S p m 29 S p m 30 R p p 30 R p p 12 R p m 4 S p p 7 R m p 23 R p p 34 R p m 0 0 p p 5 R m p 21 R p p 4 S p p 1 8 S p p 1 R p p 32 R p p 34 R p m 6 S p p 31 S p p 7 R p p 14 R p p 35 S p p 7 R m p 30 R p p 9 R p m 26 S p p 14 R m p 22 S m p 10 S p p 1 13 S p m 28 S p m 34 R p p 8 S m p 3 R m p 28 S m p 5 R m p 32 R p p 1 9 R p m 27 R p m 23 R p m 26 S p p 27 R m p 27 R p p 3 R p m 17 S p p 13 S p p 30 R p p 10 S m p 17 S p p 11 S p m 18 R p p 17 S m p 26 S p p 5 R p p 26 S m p 35 S p p 29 S p m 0 0 p p 27 R m p 20 S m p 2 S p p 1 1 R p p 35 S m p 29 S p p 8 S p m 5 R p p 8 S m p 4 S p p 12 R p p 1 14 R p p 4 S p p 21 R m p 24 S m p 24 S p p 32 R p p 18 R p p 23 R p m 20 S p p 22 S p p 32 R p p 33 S m p 3 R m p 34 R p p 21 R p m 3 R p m 33 S p p 27 R m p 8 S m p 1 R m p 4 S m p 6 S p p 1 35 S p m 16 R p p 1 R p p 2 S p p 33 S p p 8 S p m 27 R p p 10 S m p 2 S p p 32 R p p 20 S m p 33 S p p 16 R p p 19 R p p 7 R p m 20 S p p 5 R m p 33 S m p 22 S p p 27 R p p 35 S m p 24 S p p 25 R p p 31 S m p 1 R m p 12 R p p 32 R p m 28 S p p 5 R m p 30 R p p 12 R p m 9 R p m 14 R p m 10 S p p 30 R m p 28 S m p 2 S p p 23 R p p 10 S m p 19 R m p 21 R p p 10 S p p 36 R m p 12 R p p 16 R p m 5 R p m 9 R p m 36 R p m 10 S p p 3 R m p 7 R p p 32 R p m 2 S p p 35 S p p 1 36 R p p 15 S m p 21 R m p 27 R p p 1 R p m 19 R p m 16 R p m 13 S p p 13 S p p 18 R p p 24 S m p 20 S p p 5 R p p 33 S m p 25 R m p 10 S m p 33 S p p 4 S p m 21 R p p 0 0 m p 30 R m p 21 R p p 1 34 R p m 0 0 p p 8 S m p 12 R m p 23 R p p 9 R p m 18 R p m 8 S p p 31 S p p 28 S p m 35 S p m 3 R p p 23 R p p 8 S p p 10 S p p 3 R p p 0 0 m p 35 S m p 1 R m p 25 R p p 32 R p m 26 S p p 23 R m p 10 S m p 20 S p p 27 R p p 14 R p p 3 R p m 33 S p p 6 S p p 17 S p m 25 R p p 5 R p p 24 S p p 16 R m p 26 S m p 14 R m p 13 S m p 14 R m p 3 R p p 0 0 p p 2 S m p 12 R m p 11 S m p 19 R m p 31 S m p 18 R m p 2 S m p 35 S p p 36 R p p 1 R p p 29 S p p 1 R m p 24 S m p 14 R m p 9 R p p 7 R p m 1 R p m 34 R p m 29 S p p 32 R m p 11 S m p 20 S p p 11 S p m 16 R p p 14 R p p 3 R p m 10 S p p 5 R m p 1 R p p 19 R p m 16 R p m 0 0 p p 24 S m p 29 S p p 33 S p m 26 S p m 28 S p m -1 15 S p m 30 R p p 1 34 R p p 10 S p p 22 S p p 1 R p p 21 R p p 18 R p m 35 S p p 6 S p p 21 R p p 10 S m p 20 S p p 5 R p p 26 S m p 26 S p p 19 R p p 28 S m p 17 S p p 30 R p p 22 S m p 12 R m p 32 R p p 7 R p m 19 R p m 34 R p m 18 R p m 22 S p p 1 14 R m p 28 S m p 14 R m p 35 S m p 10 S p p 24 S p m 22 S p m 3 R p p 2 S m p 13 S p p 12 R p p 23 R p p 26 S p p 33 S p p 1 R p p 31 S m p 13 S p p 19 R p p 8 S m p 29 S p p 6 S p m 6 S p m 33 S p m 24 S p m 36 R p p 18 R p p 35 S p p 34 R m p 36 R p p 34 R p m 14 R p m 13 S p p 22 S p p 23 R p p 14 R p p 2 S p p 24 S p p 9 R p p 5 R p p 25 R p m 36 R p m 30 R p m 19 R p m 11 S p p 7 R m p 3 R p p 16 R p m 30 R p m 25 R p m 36 R p m 27 R p m 34 R p m 24 S p p 20 S p p 23 R p p 12 R p p 8 S p p 36 R m p 10 S m p 8 S p p 16 R p p 33 S m p 33 S p p 3 R p p 26 S m p 20 S p p 27 R p p 7 R p p 31 S p p 19 R m p 21 R p p 36 R p m 19 R p m 2 S p p 22 S p p 27 R p p 6 S m p 13 S p p 4 S p m 4 S p m
-
Methodikus Postings
topic antwortete auf Chi Lu Jung's Chi Lu Jung in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo deadwoker, ich habe soeben im BN Forum nachgeschaut. Sowohl der Thread "75% Gewinnsicherheit" von Methodikus und "RDD als Marschbasis geeignet" mit dem Methodikus-Rätsel sind online und somit für jeden registrierten User dort zu lesen. -
Methodikus Postings
topic antwortete auf Chi Lu Jung's Chi Lu Jung in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Interessierte, ich bin auf wundersame Weise wieder rehabilitiert worden im Bad Neuenahrer Forum (Schreiben darf ich wieder, werde allerdings vorher zensiert). Tja, so schnell kann es gehen. Auch der RDD-Thread wurde vom Admin wieder freigegeben. Aber der Thread "75% Gewinnsicherheit" fehlt nach wie vor. Ich lasse deshalb zur Sicherheit mal meine Links stehen, man weiß ja nie -
Methodikus Postings
ein Thema hat Chi Lu Jung erstellt in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Roulette-Gemeinde, da im Bad Neuenahrer Forum massive Zensur betrieben wird, versuche ich mal, ob dieses Forum toleranter ist. Wie vielleicht die meisten von euch mitbekommen haben, gab es in den letzten Tagen im o.g. Roulette Forum große Wirbel um ein "Rätsel" von Methodikus. Manche glauben, dass die Gedanken von Methodikus zu der Lösung des Roulette Problems führen könnten. Die Admins von Bad Neuenahrer haben massiv Zensur betrieben und die beiden Threads mit den Gedanken von Methodikus aus dem Forum genommen. Da ich mir dies nicht gefallen lassen wollte, habe ich die Beiträge auf einer eigenen Homepage wieder zur Verfügung gestellt. Daraufhin wurde ich gesperrt und meine Beträge gelöscht bzw. Links entfernt. Deshalb gebe ich hier mal die Links an (keine kommerzielle Links!!). Mal gespannt, wie lang die Links hier überleben (nicht über den Datenmüll wundern, die Texte sind erhalten geblieben) Links wurden von mir entfernt, da mir wg. Urheberrechtsverletzung mit Anzeige gedroht wurde. Ausserdem sind die beiden Threads ja wieder im offiziellen Forum abrufbar. Noch ein Tipp, öfters mal versuchen, die Seiten zu erreichen, da es sich hierbei um "Free Webspace" handelt, kann schnell die Datentransfer-Rate bzw. max. Anzahl von Zugriffen erreicht sein. Falls jemand eine eigene Homepage betreibt und Platz für die beiden Threads-Kopien hat, kann er sich gern bei mir per EMail melden. Ich sende ihm dann zum Upload die Dateien gerne zu. Danke -
Hallo Jagyh, ich hätte Interesse an einer Zusammenarbeit, wenn die Bedingungen stimmen. Du kannst dich ja wegen den Details per Email [email protected] melden.
-
Hallo Bambara, auch ich habe die Erfahrung gemacht, das bei GPC nach einem Gewinn bzw. dessen Auszahlung nur noch Verlust folgen. Aber laut Paroli ist dies auf mein grottenschlechtes Spiel und nicht auf GPC zurückzuführen. Wie auch immer, ich spiele auf jeden Fall nicht mehr in softwaregesteuerten Online-Casinos .. den Zahn haben die Betreiber mir gezogen. Mein Tipp an dich: entweder real spielen oder es ganz sein lassen. Auch Hamburg online wäre eine Alternative. Viel Spaß noch
-
Hallo Casiyes, würde mich freuen, wenn du die Strategien hier vorstellen würdest. Habe Interesse an diesen Systemen. Danke
-
Hallo Schnorrer, ich habe diese Strategie tatsächlich ausprobiert. Leider war es so, dass ich im Durchschnitt in einem Casino gewonnen habe (ca. 1/3 des Einsatzes) und in zwei Casinos verloren (somit 2x der Einsatz weg). Somit war ich im Minus!
-
Hallo ecart, natürlich besteht Interesse an diesem Thema. Ich hatte meine negativen Erfahrungen in softwaregesteuerten Online-Casinos auch schon gepostet. Mir komt es so vor, als würden dich die Casinos erst mal gewinnen lassen und dann wieder abzocken, in der Hoffnung, dass du auf Grund der Gewinnerfahrung weiter einzahlst. Dies ist nur meine persönliche Erfahrung, welche ich natürlich nicht beweisen kann. Ich für meinen Teil spiele auf jeden Fall nicht mehr in softwaregesteuerten Online-Casinos!
-
Hallo Hawk, habe den Link selber gefunden www.ca.global-player.com/permanenz. Ich habe einige Januar-Tage per Hand durchgetestet und keine Abweichungen gefunden. Vielleicht doch mal das Programm checken bzw. mal eine Permanenz per Hand und per Programm chekcen!
-
Hallo hawk, wenn deine Entdeckung stimmt, dann Respekt für deinen Spürsinn Ich wollt mir ebenfalls die Permanenzen von Global Player Casino herunterladen, konnte den Link auf den GPC Seiten aber nicht finden. Kannst du mir bitte den Link per EMail zusenden oder hier reinstellen. Noch eine Frage, von welchem Tisch stammen die Permanenzen (French Roulette, Multiplayer, Limit $1) ? Danke für deine Hilfe
-
Hallo, da ich gerne bei casinowebcam spielen würde, aber leider die Limits (Startlimit 5$) zu hoch bzw. die Bandbreite (5$ - 250$) zu schmal ist, habe ich eine EMail an den Support geschrieben. In dieser Mail beschwere ich mich über die Limits mit dem Hinweis, dass ich in Zukunft lieber bei Dr. Ho spielen werde. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch anschliessen würdet. Vielleicht erreichen wir ja, dass die Limits (z.B. 1$ - 500$ bei Dr. Ho) angepasst werden. Einfach eine EMail an [email protected] mit dem Hinweis, das wegen des Limits nicht gespielt wird und evtl. auf Dr. Ho verweisen. Danke für euer Unterstützung!
-
Frage zu Excel
topic antwortete auf Chi Lu Jung's mathias in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo BlackJack, wenn es dir nur um die "Ausblendung" der nächsten Coups geht, dann kannst du dieses Problem auch wunderbar mit Excel lösen. Bitte beachte, meine Beschreibung bezieht sich auf Excel 2000 (Version 9.x.xxx) !!! Dazu mußt du erst in Excel die Zeilen mit den nicht gewünschten Coups ausblenden (unsichtbar machen .. ich hoffe, dies ist auch für Holländer verständlich ) . Hierzu zuerst die Zeilen markieren, die du ausblenden (nicht sehen) möchtest und dann über das Menü "Format -> Zeilen -> Ausblenden" die markierten Zeilen "unsichtbar" stellen. Nun kannst du mit Hilfe des Makros Zeile für Zeile wieder einblenden (sichtbar machen). 'Blendet ab der aktiven Zelle die nächste Zeile wieder ein Sub ZeileEinblenden() 'nächste Zeile markieren, ausgehend von der aktiven Zeile Rows(ActiveCell.Row + 1).Select 'die nun aktive Zeile einblenden Selection.EntireRow.Hidden = False End Sub Zum Einfügen des Makros in Excel bitte wie folgt vorgehen: Über das Menü "Extras -> Makro -> Visual Basic Editor" das Fenster zum Bearbeiten von Excel Makros aufrufen. Hier über das Menü "Einfügen -> Modul" ein sog. Modul erstellen. Du siehst nun ein Fenster mit der Überschrift "... - Modul1 (Code)". Nun über Kopieren und Einfügen mein oben stehendes Makro in dieses Fenster kopieren. Wichtig ist, dass der Code zwischen den Zeilen "Sub ZeileEinblenden()" und "End Sub" steht!!! Nun kannst du den Visual Basic Editor (das Fenster, nicht Excel!) wieder schliessen. Zum schnelleren Ausführen des Makros kannst du in der Symbolleiste von Excel das Makro als eigenen Punkt (Symbol) einhängen. Hierzu wie folgt vorgehen: Über das Menü "Extras -> Anpassen..." das Fenster zum Anpassen der Menüs aufrufen. Hier auf der Karte "Befehle" in der Liste "Kategorien" den Punkt "Makros" anklicken. Dann erscheint in der Liste "Befehle" ein Eintrag mit den Namen "Benutzerdefiniertes Menüelement". Diesen Punkt anklicken und per gedrückter, linker Maustast auf die gewünschte Symbolleiste ziehen. Du hast nun auf der Symbolleiste einen neuen Punkt (Symbol) mit den Namen "Benutzerdefiniertes Menüelement". Diese mit der rechten Maustast anklicken. In dem nun aufgeklappten Menü den letzen Punkt "Makro zuweisen ... " anklicken. In dem Fenster kannst du nun das Listenelement "ZeileEinblenden" anklicken und dann "OK" drücken. Du kannst auch eine eigene Beschriftung oder Symbol für diesen neune Punkt erstellen (über das Menü, welches durch Anklicken des neune Punktes mit der rechten Maustaste erhälst). Nun das Fenster "Anpassen" für die Anpassung der Menüs wieder schliessen. Du kannst nun das Makro direkt über deinen eben erstellten Symbolpunkt aufrufen. Das Makro blendet, ausgehend von der aktiven, aktuellen Zeile die nächste Zeile wieder ein. Also wenn du in Zeile 2 bist, würde Zeile 3 wieder eingeblendet. sofern diese natürlich vorher ausgeblendet war. Ich hoffe, du verstehst meine umständlichen, deutschen Ausführungen -
Frage zu Excel
topic antwortete auf Chi Lu Jung's mathias in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Tigerwoods, wenn du Hilfe willst, dann beschreibe dein Problem bitte genauer! Wo stehen bis jetzt die Ergebnisse. Sind diese in Zellen von Excel-Tabellen oder in Variablen von Excel-Macros? Du schreibst, man drückt Taste "Nächster Tag" und schon kommt das Ergebnis ... aber wohin kommt das Ergebnis? Hast du bis jetzt die Programmierung mit Formeln oder Macros realisiert? Danke -
Frage zu Excel
topic antwortete auf Chi Lu Jung's mathias in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo matthias, anbei ein Excel-Makro. Ich hoffe, es hilft dir weiter! 'Bitte beachten, Makro funktioniert nur, wenn eine Datei "Mappe1.xls" mit zwei Tabellen mit den 'Namen "Tabelle1" und "Tabelle2" angelegt und ABGESPEICHERT wird. Des weiteren wird eine 'zweite Datei "Mappe2.xls" mit einer Tabelle ("Tabelle1") benötigt. Auch diese muss erst 'abgespeichert werden! Public Sub TransferContent() Dim workbook1 As Workbook Dim workbook2 As Workbook Dim worksheet1 As Worksheet Dim worksheet2 As Worksheet Dim worksheet3 As Worksheet 'Erste Mappe mit den Namen "Mappe1.xls" ansprechen Set workbook1 = Application.Workbooks("Mappe1.xls") 'Erstes und zweites Tabellenblatt der Mappe1.xls ansprechen Set worksheet1 = workbook1.Worksheets("Tabelle1") Set worksheet2 = workbook1.Worksheets("Tabelle2") 'Inhalt von Zelle A1 aus Tabelle1 in Zelle A1 in Tabelle2 übertragen worksheet2.Cells(1, 1).Value = worksheet1.Cells(1, 1).Value ' 'zweite Mappe (Datei "Mappe2.xls") ' 'Zweite Mappe mit den Namen "Mappe2.xls" ansprechen Set workbook2 = Application.Workbooks("Mappe2.xls") 'Erstes Tabellenblatt der Mappe2.xls ansprechen Set worksheet3 = workbook2.Worksheets("Tabelle1") 'Inhalt aus Zelle A1 aus Mappe2.xls/Tabelle1 in Zelle B1 in Mappe1.xls/Tabelle1 übertragen worksheet1.Cells(1, 2).Value = worksheet3.Cells(1, 1).Value End Sub -
Chart-Technik und Gleitende Durchschnitte
topic antwortete auf Chi Lu Jung's billedivoire in: Einfache Chancen
Hallo Mitstreiter, und wieder mal ein schönes Beispiel dafür, dass es nicht immer um die Sache sondern um persönliche Eitelkeiten geht. Ich würde vorschlagen, wir warten einfach mal die Software ab. Da diese ja laut Aussage von hubkon eine hervorragende Demofunktion hat, kann somit jeder selbst eintscheiden, wie er mit der Software umgehen will. Diese Scharmützel vorab bringen keinem etwas. Ein Rat noch von mir für hubkon: Ich würde die weiteren Ankündigungen einstellen und direkt den Link auf die Software bzw. ein Namen, unter dem die Software im Internet zu finden ist, einstellen. Falls die Admins etwas dagegen haben, werden diese den Link dann sowie so löschen. Ansonsten wünsche ich allen noch eine friedliche Woche und viel Spaß beim Spielen -
Hallo, auch Niedersachsen und Hessen stehen in den Startlöchern. Laut WISO wollen die beiden Länder Ende des Jahres Online-Spiel anbieten. siehe www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0,1872,2034264,00.html
-
Roulette und Computer - nichts geht ohne Software
topic antwortete auf Chi Lu Jung's systemtest in: Einsteiger Forum
Hallo RCEC, danke für den super Link. Hilft mir auf jeden Fall weiter. -
Hallo Online-Spieler, bin nächste Woche in Hamburg und möchte dann auch mal Hamburg Online spielen. Hierzu ein paar Fragen: 1) Wird bei der Angabe der Hamburger-Telefonnummer der Rückruf von einem Computer oder von einem Menschen ausgeführt. Was wird dort gefragt, welche Angaben muss ich beim Telefongespräch machen 2) Kennt jemand ein Hotel mit ISDN Anschluss für einen Laptop. 3) Welcher Hamburger Provider bietet Internet-by-Call bzw. muss ich einen Hamburg Provider verwenden? Danke für eure Hilfe!
- 117 Antworten
-
- spielbank hamburg
- live roulette
- (und %d Weitere)
-
Hallo Mitstreiter, vielen Dank für eure aufmunternden Kommentare Ich bin seit einigen Tagen am Testen einer "Zufalls-" Strategie. Im Moment läuft es ganz gut, aber dies sind wahrscheinlich nur die üblichen "Anfangs-" Erfolge Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
-
Roulette und Computer - nichts geht ohne Software
topic antwortete auf Chi Lu Jung's systemtest in: Einsteiger Forum
Hallo Pascal, vielen Dank für deine Tipps. Ich fürchte aber, du überschätzt mich. Ich will nicht mit dem Computer Online-Casinos besiegen. Meine Absicht ist viel simpler. Ich teste im Moment einige Systeme. Meine Intention ist nun, bei Erfolg eines Systems dieses per Computer automatisch in Online-Casinos (mit Live Roulette wie Dr. Ho) zu spielen. Dazu benötige ich eine Software, welche sowohl die gefallenen Zahlen auswerten kann als auch automatisch setzen kann. Mit BlackJack kann ich leider nichts anfangen. Ich bin leidenschaftlicher Roulette-Anhänger -
Hallo hamburger, glaub mir, es gibt hier viele "stumme" Leser, welche mit Interesse deine Auswertungen verfolgen. Also mache bitte weiter und laß dich nicht beirren! Jeder Mensch ist einzigartig und mit ein bißchen Toleranz kommen wir alle weiter !
-
Hallo Experten, Spieler und Forscher ich will mal eine Idee zur Diskussion stellen. Ausgehend von der Erfahrung, das die meisten starren Systeme sich in Wellen bewegen (einige Tage werden gewonnen, einige Tage verloren) ist nun mein Gedanke, starre Systeme durch eine Zufallskomponente zu erweitern. Dabei geht es darum, mit Hilfe des starren Systems das Satzsignal zu ermitteln. Ob dann gesetzt wird oder nicht wird von einem Zufallsereignis abhängig gemacht. Beispielsweise wird eine 3er Serie einer einfachen Chance gesetzt. Hier könnte z.b. die nächste 3er Serie einer einfachen Chance ermittelt werden. Ob nun gesetzt wird oder nicht, hängt von einem Zufallsereignis ab. Dies könnte z.B. eine beliebige, vorher ermittelte Zahlenreihe sein (manuell erstellt oder durch den Zufallsgenerator des Computers). Die Zahlenreihe legt fest, auf die wievielte 3er Serie real gesetzt wird. Beispiel: Zahlenreihe 2,4,3,5,2,2,3,4,3,3,5,5,2 etc. Permanenz R R S R R R -> die erste Zahl ist 2, also wird auf die zweite 2er Serie gesetzt S S S -> zweite 3er Serie -> Satz auf R S -> verloren, Satz nun auf die 4te 3er Serie Hat sich schon jemand mit solchen Systematiken beschäftigt. Wie sind die Ergebnisse?
-
Hallo Aero-Plein, der Kapitalbedarf ist nicht 1.100 Stück sondern 11 Stück! Die von hamburger vorgestellte Martingale gewinnt auf jeder Stufe 100,- Euro!! Der Gesamtbedarf ist 1.100,- Euro -> 11 Stück Wie bei den meisten starren Systemen endet ein Computertest bzw. ein durchgehender Test von Permanenzen im Minus! Ich denke aber, für den individuellen Spieler sind seine persönlichen Erfahrungen wichtiger als theoretische Computertests. So wie es aussieht hat hamburger bis jetzt nur positive Erfahrungen ... und das allein zählt für hamburger. Übrigens spiele ich auch nur mit Martingale. Mit masse égale komme ich nicht zurecht .. warum auch immer. Wie immer ist hier meine persönliche Präferenz wichtiger als das theoretische, mathematische Optimum (meiner Meinung nach, was keinen daran hintern sollte, eine andere Meinung zu haben ) Weiterhin viele Stücke für alle ... auf welchem Weg auch immer
-
Hallo Hamburger, vielen Dank für dein Beispiel. Jetzt ist mir einiges klarer Zwei Fragen habe ich noch 1) kannst du bitte deine Progression erklären (4-stufig?) 2) hast du auch Verlusttage beim realen Spiel oder hast du bisher jeden Spieltag Gewinn eingefahren? Danke für deine Antworten.