Jump to content
Roulette Forum

odotus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von odotus

  1. S 4 10. Tag 10.01.18 103 O 9 1,0 107 I 3 0,0 110 R 10 1,0 116 O 35 1,0 121 R 10 2,0 130 I 9 -1,0 142 N 12 0,0 151 R 1 -1,0 164 O 23 0,0 172 N 19 1,0 179 O 5 2,0 182 O 11 3,0 236 I 28 4,0 242 N 10 3,0 251 O 32 -1,0 258 I 9 -2,0 3 1,0 2 2,0 9 3,0 2 -2,0
  2. S 3 10. Tag 10.01.18 103 O 10 1,0 107 I 35 2,0 110 R 10 -1,0 116 O 9 -2,0 121 R 12 -1,0 130 I 1 0,0 142 N 23 -1,0 151 R 19 0,0 164 O 5 -1,0 172 N 11 0,0 179 O 28 1,0 182 O 10 2,0 236 I 32 1,0 242 N 9 -1,0 251 O 18 0,0 258 I 15 1,0 273 M 0-10 1,0 276 P 0-30 2,0 277 N 30 -1,0 278 M 18 0,0 280 P 1 -1,0 308 O 28 0,0 316 I 29 1,0 326 N 2 2,0 328 N 10 3,0 O 1 2,0 I 11 1,0 R 18 2,0 O 35 -1,0 R 36 0,0 I 15 1,0 N 30 0,0 R 15 -1,0 O 15 -2,0 2 2,0 11 1,0 3 1,0 1 -0,5 1 -0,5 2 2,0 8 2,0 2 2,0 6 -2,0
  3. S 2 10. Tag 10.01.18 103 O 3 -1,0 107 I 10 -2,0 110 R 35 -3,0 116 O 10 -2,0 121 R 9 -1,0 130 I 12 -2,0 142 N 1 -3,0 151 R 23 -2,0 164 O 19 -3,0 172 N 5 -3,0 179 O 11 -4,0 182 O 28 -3,0 236 I 10 -4,0 242 N 32 -4,0 251 O 9 -7,0 15 -7,0
  4. S 1 10. Tag 10.01.18 103 O 9 -1,0 107 I 3 0,0 110 R 10 -1,0 116 O 35 -2,0 121 R 10 -3,0 130 I 9 -2,0 142 N 12 -3,0 151 R 1 -2,0 164 O 23 -3,0 172 N 19 -4,0 179 O 5 -5,0 182 O 11 -6,0 236 I 28 -7,0 13 -7,0
  5. Geil. Wo hast Du das her? Du hättest es aber auf dem Parkplatz hinterm Haus abstellen sollen. Auf dem Bürger- und Bürgerinnsteig könnte es einen Strafzettel geben. Ich meine nur. Falls ein/e Bulle/Bullin vorbeiblockwartet.
  6. @all Habe mir mal meine absolut ungewöhnliche Minusphase (die mir allerdings nicht die geringsten Sorgen bereitet) angesehen. S 1 = 290 Sätze 6 x -7 statistischer Durchschnitt wäre 2,26 x -7 S 2 = 277 5 x -7 2,16 S 3 = 387 6 x -7 3,02 S 4 = 284 2 x -7 2,22 Mag sich jeder selbst ausrechnen, wie viele Minus ich mir über dem stat. Durchschnitt eingefangen habe. Hinzu kommt auch noch das ungewöhnlich häufige Ausbleiben der 2er Plusserien. Somit werde ich von zwei Seiten in die Zange genommen. Ist zwar ungewöhnlich heftig. Als solches mir aber nicht unbekannt. Kommt halt immer wieder vor. S 4, der spiegelverkehrt Spieler, läuft weitgehend "normal".
  7. S 4 9. Tag 09.01.18 103 O 29 1,0 107 O 25 2,0 110 N 13 -1,0 116 I 33 -2,0 121 N 14 -1,0 130 I 10 0,0 142 R 22 1,0 151 R 25 0,0 164 I 25 -1,0 172 N 24 -2,0 179 O 10 -3,0 182 O 19 -2,0 236 O 16 -3,0 242 N 33 -4,0 251 O 5 -3,0 258 I 33 -4,0 273 M 31 -3,0 276 P 30 -4,0 277 N 25 -3,0 278 M 20 -2,0 280 M 0-10 -3,0 282 O 13 -2,0 308 O 26 -3,0 316 O 26 -4,0 326 R 13 -3,0 O 7 -2,0 O 30 -3,0 N 33 -4,0 I 32 -3,0 N 23 -2,0 I 18 -1,0 R 22 0,0 R 21 -1,0 I 36 0,0 N 7 1,0 O 25 2,0 O 29 3,0 O 24 2,0 N 18 1,0 O 4 0,0 I 34 1,0 M 30 2,0 P 2 3,0 N 25 4,0 M 28 5,0 M 32 6,0 O 4 5,0 O 31 1,0 O 35 2,0 R 21 -1,0 O 1 0,0 O 27 1,0 N 36 2,0 I 29 1,0 N 13 -1,0 I 33 -2,0 2 2,0 1 -0,5 36 2,0 9 5,0 2 2,0 5 1,0 2 -2,0
  8. S 3 9. Tag 09.01.18 103 O 13 -1,0 107 O 33 -2,0 110 N 14 -3,0 116 I 10 -4,0 121 N 22 -3,0 130 I 25 -2,0 142 R 25 -1,0 151 R 24 -2,0 164 I 10 -1,0 172 N 19 -2,0 179 O 16 -1,0 182 O 33 -2,0 236 O 5 -3,0 242 N 33 -2,0 251 O 31 -3,0 258 I 30 -4,0 273 M 25 -5,0 276 P 20 -4,0 277 N 0-10 -3,0 278 M 13 -2,0 280 M 26 -3,0 282 O 26 -2,0 308 O 13 -3,0 316 O 7 -4,0 326 R 30 -3,0 O 33 -4,0 O 32 -3,0 N 23 -4,0 I 18 -5,0 N 22 -4,0 I 21 -3,0 R 36 -2,0 R 7 -1,0 I 25 0,0 N 29 1,0 O 24 0,0 O 18 1,0 O 4 2,0 N 34 1,0 O 30 1,0 I 2 0,0 M 25 -1,0 P 28 0,0 N 32 -1,0 M 4 0,0 M 31 -1,0 O 35 -2,0 O 21 -3,0 O 1 -4,0 R 27 -3,0 O 36 -2,0 O 29 -3,0 N 13 -2,0 I 33 -1,0 N 9 -2,0 I 4 -3,0 R 13 -4,0 R 35 -5,0 I 20 -6,0 N 12 -7,0 1 -0,5 39 1,0 21 -7,0
  9. S 2 9. Tag 09.01.18 103 O 25 -1,0 107 O 13 -2,0 110 N 33 -1,0 116 I 14 -2,0 121 N 10 -1,0 130 I 22 -2,0 142 R 25 -1,0 151 R 25 0,0 164 I 24 -1,0 172 N 10 0,0 179 O 19 -1,0 182 O 16 0,0 236 O 33 -1,0 242 N 5 -2,0 251 O 33 -3,0 258 I 31 -2,0 273 M 30 -3,0 276 P 25 -2,0 277 N 20 -1,0 278 M 0-10 0,0 280 M 13 1,0 282 O 26 2,0 308 O 26 3,0 316 O 13 2,0 326 R 7 1,0 O 30 2,0 O 33 -1,0 N 32 -2,0 1 -0,5 24 2,0 2 2,0 2 -2,0
  10. S 1 9. Tag 09.01.18 103 O 29 -1,0 107 O 25 -2,0 110 N 13 -1,0 116 I 33 0,0 121 N 14 -1,0 130 I 10 -2,0 142 R 22 -3,0 151 R 25 -2,0 164 I 25 -1,0 172 N 24 0,0 179 O 10 1,0 182 O 19 0,0 236 O 16 1,0 242 N 33 2,0 251 O 5 1,0 258 I 33 1,0 273 M 31 0,0 276 P 30 1,0 277 N 25 -1,0 278 M 20 -2,0 280 M 0-10 -1,0 282 O 13 -2,0 308 O 26 -1,0 316 O 26 0,0 326 R 13 -1,0 O 7 -2,0 O 30 -1,0 N 33 0,0 I 32 -1,0 N 23 -2,0 I 18 -3,0 R 22 -4,0 R 21 -3,0 I 36 -4,0 N 7 -5,0 O 25 -6,0 O 29 -7,0 15 1,0 3 1,0 1 -0,5 19 -7,0
  11. Nö, da wesentlicher Bestandteil der Strategie.
  12. @Egon War mein Fehler. Tippfehler. Man wird halt alt. Vielleicht sollte ich meinen Nick in "dementos" ändern? :-)
  13. 9. Tag ist fertig. Heute keinen Bock mehr einzustellen. Morgen ist auch noch ein Tag.
  14. @ropro Keine Ahnung, wie die letzte unvollständige Tabelle hinein geraten ist. Gehört dort nicht hin.
  15. @Ropro Tut das denn nicht langsam weh? Offensichtlich reicht Deine Intelligenz gerade, um 2 + 2 zu addieren. Und ausgerechnet Du erdreistest Dich, mir etwas vom Roulette erzählen zu wollen? Kapital 100 Stücke a 100,- = 10.000,- 1. Tag - 4,5 2. Tag + 9 = + 4,5 3. Tag + 5 = + 9,5 4. Tag + 5,5 da 10 Plusstücke zur Kapitalisation benötigt werden, kann bereits nach dem 1. Etappenplus (ginge auch schon nach +1, wird aber unübersichtlich) kapitalisiert werden. Also nach den ersten + 2. Die weiteren Etappenergebnisse gehen in die nächste Kapitalisation. Am 3. Tag hatte ich + 9,5, bekomme + 2 dazu = + 11,5. Es wird mit Stückgröße 100,- gesetzt. Macht also 100,- Taler x 11,5 = 1.150,- Talerchen, die ich der Bank abgenommen habe. 1.000,- davon teile ich auf die 100 Stücke a 100,- auf. Somit (kannst Du folgen? Oder soll ich Dir das vorrechnen?) bekommt jedes 100,- Stück 10,- drauf, erhöht sich also auf 110,-. Da der Gewinn 11,5 x 100,- = 1.150,- betrug, lediglich 1.000,- zur Kapitalisation benötigt und eingesetzt wurden, bleibt eine Restsumme von 150,-. In der Realität würde man von dem Rest sicher ein freundliches Bierchen trinken gehen. Der Einfachheit halber werde ich (ist realitätsfern) nichts aus dem Spiel abziehen. Ich verwende die Restsumme mit zur Kapitalisation. Sind 1000,- abzgl. 150,- = 850,-. (Die 150,- bleiben ja in der Kasse und stehen jederzeit zur Verfügung). Bei 110,- muß ich der Bank nun 7,7 Stücke abknöpfen. (880,- + 150,- = 1.030,-) 7,7 geht nicht, also 8. Also Spalte "neu" 8 (Stücke). Das Kapital beträgt nun 11.000,- zu 100 Stücken a 110,-. Ist das denn so schwer? Der 4. Tag geht noch weiter. 4. Tag bringt nun noch + 3,5 5. Tag erstmal + 9, was insgesamt ein + 12,5 ergibt. 12,5 x 110,- = 1.375,- Siehste, hab sogar die 150,- vergessen. Schreibe jetzt nicht alles um. Hab ich die halt in Bier investiert. Also 1.375,- sind rein gekommen. Wie gehabt, werden wieder 1.000,- aufgeteilt. Neue Stückgröße 120,-. Bleibt Rest 375,-. Um auf 130,-. zu kapitalisieren, brauche ich wieder 1.000,-. Habe die 375,- Rest, die ich nun von den zu gewinnenden 1.000,- abziehen kann (die liegen ja in der Kasse), was somit 1.000, - abzgl. 375,- = 625,- ergibt. Bei Stückgröße 120,- benötige ich ca 5,21 Stücke. Gibts nicht. Also brauche ich + 5,5, um auf 130,- kapitalisieren zu können. 5 10 2,0 15 7,0 12,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 120 12.000 5,5 375,0 1 6 -2,0 6 3 1,0 3 1,0 3 3,0 1 -0,5 2 2,0 2 2,0 6,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 130 13.000 6,5 155,0 4 -2,0 Der 5. Tag bringt - 2 6. Tag + 8,5 ergibt ein + von 6,5. 5,5 werden nur benötigt. Der Gewinn beträgt nun 6,5 x 120,- = 780,-, zzgl. 375,- Rest = 1.155,- 1.000,- werden aufgeteilt, was eine neue Stückgröße von 130,- ergibt. Übrigens beträgt das Kapital jetzt 13.000,-. Eigenkapital 10.000,-. Die Bank spielt nun bereits gegen knapp ein Drittel ihres eigenen Geldes. Und das ist erst der Anfang. Rest 155,-. 1.000,- abzgl. 155,- = 845,- ./. 130 = 6,5 Stücke notwendig zur nächsten Kapitalisation. 2 2,0 6,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 130 13.000 6,5 155,0 4 -2,0 7 11 -7,0 -9,0 8 1 -0,5 1 2 2,0 3 1,0 2 2,0 2 -2,0 9 2 2,0 1 -0,5 36 2,0 9 5,0 2 2,0 5 1,0 2 -2,0 -3,0 Das ist der aktuelle Stand. Nennt man umgangsprachlich Zins und Zinseszins. Läßt sich exakt mittel e-Kurve (falls Du überhaupt weißt was das ist) hochrechnen. Dieser Teil hier ist einfachste Mathe. Und das begreifst Du nicht? Wie gedenkst Du dann der Versicherungsmathematik, die ich in Bezug auf meine Fiktivlinge anwende, folgen zu können? Bis zu einem gewissen Grad bin ich bereit, Dir erklärend zu helfen. Wo es aber sinn- und aussichtslos wird, breche ich ab. Grundschulniveau tue ich mir nicht an. Punkt.
  16. S 4 8. Tag 08.01.18 103 I 32 1,0 107 O 0-3 2,0 110 N 32 1,0 116 I 19 0,0 121 N 16 1,0 130 O 29 1,0 142 R 6 2,0 151 R 19 -1,0 164 O 22 -2,0 1 -0,5 2 2,0 3 1,0 2 2,0 2 -2,0
  17. S 3 8. Tag 08.01.18 103 I 32 -1,0 107 O 19 -2,0 110 N 16 -3,0 116 I 29 -2,0 121 N 6 -1,0 130 O 19 -2,0 142 R 22 -3,0 151 R 36 -2,0 164 O 13 -3,0 172 R 2 -4,0 179 I 0-11 -3,0 182 O 4 -2,0 236 I 30 -3,0 242 R 26 -4,0 251 O 10 -3,0 258 I 19 -2,0 273 M 16 -1,0 276 P 9 -2,0 277 N 6 -1,0 278 M 0-32 -2,0 280 M 32 -3,0 282 I 2 -4,0 308 I 8 -5,0 316 O 21 -6,0 326 N 0-4 -5,0 I 10 -6,0 O 35 -7,0 1 -0,5 1 -0,5 1 -0,5 27 -7,0
×
×
  • Neu erstellen...