
odotus
Mitglied-
Gesamte Inhalte
443 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von odotus
-
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@nostradamus1500 Bingo. Endlich mal jemand, der die Materie versteht. In dieser Richtung möchte ich mit den 4 parallelen Spielen demonstrieren. Überfordert allerdings einige. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Was laberst Du wieder? 6,5 und nicht 30. 5 10 2,0 15 7,0 12,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 120 12.000 5,5 375,0 1 6 -2,0 6 3 1,0 3 1,0 3 3,0 1 -0,5 2 2,0 2 2,0 6,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 130 13.000 6,5 155,0 0 4 -2,0 7 11 -7,0 8 1 -0,5 -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Asche auf mein Haupt. War über meinen saudämlichen Fehler wohl total geschockt. Was mache ich denn jetzt? Das frißt sich doch ins Hirn. Das werd ich doch nie wieder los. Da kann mir sogar mein Therapeut nicht mehr helfen. Ich glaube, ich schmeiß mich hintern Zug. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
S 1 100 x 100,- = 10.000,- hat am 1. Tag in 44 Sätzen 10,5 Plus gebracht. 10,5 x 100,- = 1.050,- 1.000,- werden aufgeteilt zu 100 x 10,-. Somit erhöht sich die Stückgröße auf 110,- = 100 x 110,- = 11.000,-. Es verbleibt ein Rest von 50,- in der Kasse. Für den nächsten Kapitalisationsschritt werden ebenfalls 1.000,- benötigt, die nun mit Stückgröße 110,- erreicht werden. 1.000,- abzgl. Rest von- 50,- = 950,- 950,- durch 110,- = 8,84, gerundet 9. Somit benötige ich 9 Stücke, um die nächste Kapitalisation durchführen zu können. (Wie kam ich auf 9,5? Egal, hat keinerlei Auswirkung und wäre spätestens bei der Kapitalisation rechnerisch aufgefallen) Zu diesem Zeitpunkt befinden sich 100 x 110,-, sowie der Rest von 50,- = 11.050,- in der Kasse. Mache ich nun ein Minus von 48,5 x 110,-, entspricht dies einem Betrag von 5.535,-. somit habe ich noch 5.515,- in der Kasse und einen derzeitigen Verlust von tatsächlich 5.535,-. Oh man oh man. Da ist mir aber ein Ding passiert. Außerdem hatte ich am 49, Tag auch nur 44 Miese. Dann noch die 9,5. Was war denn da mit mir los? Das freundliche Fläschchen Chivas ist doch noch gar nicht leer. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Deinen Ausführungen stimme ich voll und ganz zu. In einem Punkt muss ich widersprechen. Das Erscheinen einer Erscheinungsform, gleich wie sie sich darstellt, ist nicht wahrscheinlicher als das Erscheinen der spiegelverkehrten Erscheinungsform. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Der gute Mann unterstellte, mittels idiotischer (!!!) Zerobuchung 8 Plusstücke unberechtigt zu meinen Gunsten gebucht zu haben. Die Erklärung blieb bisher aus. Und nicht nur das. Wir mögen uns halt nicht. Ach ja. Mimose bin ich nicht. Habe ein dickes Fell. Im Laufe der Jahre ist mir auch noch eine meterdicke Schwarte gewachsen. :-) :-) -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Danke. Hatte ich noch nicht entdeckt. Mir fiel der gleiche Fehler in S 1 auf. Und dann behauptest Du, ich würde mich bereichern wollen. Du bist mir vielleicht einer. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ahhhh jaaa.... Dann habe ich jetzt etwas gelernt. berichtige mich bitte, falh ich mich irre. Also, Mathematiker sind und waren nicht in der Lage, das Ropuletteproblem mathematisch zu lösen. Sie entwickelten allerdings Formeln, obwohl sie wußten, mit diesen ist das Problem nicht zu lösen. Allerdings arbeitest Du mit diesen Formeln. Uuups..., warum? Ja, nein..., verstehe ich nicht. Das ist mir zu hoch, mein Lieber. Das mußt Du mir unbedingt erklären. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Lass es sein. Du kannst es offensichtlich nicht begreifen. Also, wenn Du so intellent bist, dann erkläre mir bitte, in welcher Form ich an der laufenden Perm spiele. Selbstverständlich muss ich am Tisch setzen. Die gerade laufende Perm ist mir dabei völlig schnuppe. Wie sonst wäre es möglich, am Vortag bereits (siehe unterbrochenes Livespiel) meine Annoncen zu veröffentlichen? Lieber Ropro, es nervt einfach nur, Deine ständigen Dusseligkeiten zu kommentieren. Bevor Du etwas postest, schalte doch bitte erstmal den Kopf ein. Ich habe wenig Zeit. Wirklich wenig Zeit. Und dann stielst Du mir mit Deinem unüberlegten Quatsch diese auch noch. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Prima. Gratulation zum Learjet. :-) -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das hast Du nicht. Du hast lediglich eine vergesssene Zerobuchung moniert. Ich werde jetzt aber nicht den gesamten Thread durchwühlen. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Ropro Zitat: 2 ganz alte Erfahrungen im EC-Spiel: Zufall gegen Zufall: langfristig sinnlos Dann hast Du die bittere und wahrscheinlich teure Erfahrung schmerzhaft erlebt, auf die ich bereits am Anfang hinwies. Jedes Spiel an der laufenden Permanenz wird scheitern. Muß früher oder später scheitern. Zitat: Warten und spielen auf den Ausgleich mit oder gegen den Ecart: langfristig sinnlos da ganz alles andere logisch richtig sein (Achtung: Prämissen prüfen) Tue ich das? Ganz klar nein. Zitat: oder gar mathematisch richtig gerechnet (Was bei dir hohe Zweifel rechtfertigt) Herr Schäferhund, Du hast ja meine Listen akribisch geprüft. Die zwei oder drei Flüchtigkeitsfehler, die sich einschlichen, hast Du lautstark verbellt. Vor einer halben Stunde ist mir gerade zufällig im S 1 ein Fehler aufgefallen. Anstatt 1 x Zero = -0,5 habe ich mittels Tippfehler -5,0 gebucht. Diese -4,5 zu meinen Ungunsten hast Du bei Deiner Prüfung geflissentlich übersehen. Darauf aufmerksam zu machen, wäre ja zu meinen Gunsten, nääääh…. Oder konntest Du es aufgrund Deiner außergewöhnlichen mathem. Fähigkeiten nicht erkennen? Wie dem auch sei. Zitat: Auch das Verhöhnen der anderen Forenmitglieder und Beleidigungen von Mathematikern tragen nicht zum Erfolg bei. Den Rest erledigt deine Hybris und dein Narzissmus Ich verhöhne keine Forumsmitglieder. Wenn eben diese Forumsmitglieder mich u.a. als beratungsresistent bezeichnen, sollte eine Nachfrage nach deren Erfolgen mittels ihrer Strategien erlaubt sein. Ein wenig spaßig nach dem Learjet zu fragen, ist doch keine Verhöhnung. Ich habe sinngemäß gesagt, das Roulette sei rein mathematisch nicht lösbar. Hat es irgend einer der Mathematiker denn geschafft? Und wenn dann noch einer dieser so hochwohlgeschätzten Mathematiker der Bank ohne Notwendigkeit 1,35 % Vorteil überläßt, so ist dieser Mensch einfach dumm oder ein Fachidiot. Jeder Mathematiker, der für sich in Anspruch nimmt ernsthaft beurteilt werden zu wollen, MUSS wissen, die Gewinnchance ist in allen Spielvarianten von der EC bis zum Plein gleich. Der Unterschied liegt einzig und allein in der Häufigkeit des Erscheinens. Und – und nun kommts – der Höhe des Zeroverlustes. Ein Mathematiker, der sehenden Auges dauerhaft 1,35 % verschenk, ist … na ja, Mathematiker halt. Jeder Kaufmann würde anders handeln. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Entschuldige, habe Dein Posting übersehen, bzw. vergessen, darauf zu antworten. Das Livespiel, welches ich notgedrungen auf Eis legen mußte, hätte ein Startkapital von 10.000,- erfordert. Nach Schließung der Casinos, um nun überhaupt "etwas zu machen", nahm ich als Krücke das Jahr 2018. Um zu zeigen wie gleichgültig es tatsächlich ist, an welchem Punkt der Perm eingestiegen wird und was vorher gelaufen ist, legte ich S 2 und S 3 an, die jeweils um einen Coup versetzt die gleichen Annoncen setzen. S 4 setzt aus eben diesem Grund das Gegenteil der Annoncen. Ich würde im Traum nicht darauf kommen, 4 Spiele gleichzeitig parallel zu bestücken. Wie sollte so etwas denn praktikabel sein. Orientiere Dich an S 1. S 2 bis S 4 sind zur Anschauung, zum Vergleich.... - was wäre wenn..... Darauf habe ich allerdings bereits hingewiesen. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn Du das so siehst. Verstehe durchaus, wie unverständlich meine Taktik erscheinen mag. Wie würdest Du urteilen, wäre ich zu Anfang nicht in dieses Minus, sondern das Gegenteil geraten. Wie er Titel beeits aussagt - Langzeit. Auch wenn ich mich wiederhole. Warte mal ab. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Juan Nach 49 Tagen Stand -28 – wo ist das Problem? Ich halte 100 Kapital. Hierbei spielt die Stückgröße keine Rolle. Es sind 100 Stücke, die mir die Bank abnehmen muss. Und so lange das nicht geschehen ist, kann ich in aller Ruhe abwarten und jede noch so lange Minusphase aussitzen. Ich weiß, diese Minusstrecken kommen so sicher wie das Amen in der Kirche. Löse Dich erst einmal von der Summe x. Sieh die Stücke. Nicht, ohhh…., 11.760,- (oder so) in der Brenne. Meine schöne Kohle, oh Gottchen, meine Kohle…. Vergiß es!!! Die absolute Summe spielt keine Rolle. Es sind in diesem Fall 28 von 100, in der Stückgröße von 420,-. Also sind noch 72 Stücke in der Kasse. Und an die muß die Bank erstmal ran kommen. Sie mir abnehmen. Und das bei bei einem Vorteil für mich in Höhe von etwa 2,5 – 3% netto. Wer mir meinen Vorteil nicht glaubt – ok. Mir doch Latte. Vorausgesetzt, ich hätte diesen kleinen Vorteil tatsächlich nicht, so müßte die Bank in jedem Fall mit 50:50 gegen mich antreten. Bei diesem Chancenverhältnis mir 100 Stücke (wie viel Kohle, wie viel Geld das ist – vergiß es, spielt keine Rolle dabei) abzunehmen, wird der Bank aber sehr sehr sehr schwer fallen. Siehe dazu meine Demospiele. Fast jeden Tag kriege ich voll auf die Fre**e. Immer und immer wieder -7. Diese -7 treten massiv überproportional auf. Die kurzen 2 x 2 bleiben im Gegensatz dazu erheblich aus. Dann noch das übermäßige (stat. Durchschnitt) Auftreten der Zero. Und das in allen vier Spielen. Die Bank hat es geschafft, mir im Spiel 1 immerhin 56 Stücke abzunehmen. Davon habe ich 10 zurück erobert und stehe nun bei -46. 46 von 100. Dazu hat die Bank immerhin 1.697 Sätze gebraucht. Rechnen wir nun auch noch die (bereits bezahlten) 48 x Zero = 24 Stücke raus, so hätte die Bank einen rechnerischen Vorteil von 22 Stücken. Bei 1.697 Sätzen. Auch incl. Zero hat die Bank aktuell gerade 2,7 % Überschuß erreichen können. Bedenke, das bei dieser hammerharten und doch schon etwas ungewöhnlichen Minusphase. Nun sehen wir uns die anderen Spiele an. S 2. Absouter Höchststand war -47. aktuell -41,5. 1.419 Sätze. Da hat die Bank sogar (mein Herz, mein Herz, mein Herz !!!) 2,9 % (i.W. zweikommaneun) Vorteil erreicht. Na und? Ich habe noch 58,5 Stücke in der Kasse. Wie lange kann die Bank ihren 50 % Vorteil gegen mich durchhalten? S 3. 1.624 Sätze. Absoluter Höchststand war -50,5 bei 1.006 Sätzen. Da hatte die Bank sogar (incl. Zero) 5 % erwirtschaftet. Satte 5 %. Das kann sie aber .i.a.R. nicht halten. Und siehe da. Schwups – ich bin aktuell bei 1.624 Sätzen bei -30. Nun hat sie nur noch 1,85 % mir gegenüber. Lass die Bank doch machen. Irgendwann hat sie ihre 50 % ausgeschöpft. Und dann komme ich dran. Aber mit Kapitalisation. Und so lange drehe ich Däumchen. Warte ab. Latsch da hin. Mache Plus oder Minus. Völlig egal. Geht mir am A*sch vorbei. Und niemals die Summe sehen. Nur die Anzahl der Stücke. S 4 Das hat sogar bereits auf 150,- kapitalisiert. Somit spielt die Bank bereits bei jedem gesetzten Coup gegen 33,3 % ihres ursprünglich eigenen Geldes. Die Bank brauchte 435 Sätze, um mir in 15 Tagen 56 Stücke abzuknöpfen. Das sind knapp 13 %. Wie lange soll die Bank das denn bei (wenns nur) 50:50 (sind) halten können? Und? Soll ich jetzt laut lachen? Nein nein, ich sage auch nicht: „Ich habs ja gleich gesagt“. Aktueller Stand 1.288 Sätze, 37 Tage und wir sind bei einem Minusstand von 20,5 angekommen. Jetzt hat die Bank gerade noch 1,59 % Überschuß. Ja ja, die 50:50. Und wenn dann die Sperrung der Minusfiktivlinge einen kleinen Vorteil über 50:50 heraus boxen…. Ich sage nur eines. Wartet mal ab. Zitat: Hast wohl keine grosse Lust gehabt, Dich wirklich mal mit den Fakten der Praxis auseinanderzusetzen. Im Gegensatz zu Deinem Auftritt am Küchentisch, musst Du im Casino innert einer unterschiedlichen Frist Deine Einsaetze taetigen, allfaellige Gewinne abziehen und zwar bei Voraussetzungen, die innert Minuten voellig aendern koennen und mit Störfeuern, die ungewollt oder gewollt auftreten, aber ganz und gar nicht dienlich sind. Mal geht es fast zu schnell, dann wieder hat es soviele Spieler am Tisch, dass Du kaum zum setzen kommst. Irrtum. Ich habe mich sehr wohl mit der Praxis auseinander gesetzt. Elternteile mehrerer Kinder- und Jugendfreunde waren Croupiers. In deren Häusern bin ich ein und aus gegangen. Habe einiges an Interna mitbekommen. Schon aufgefallen? Ich habe einen Spickzettel mit 25 Sätzen. Ein Satz je Coup. Immer nur eine EC-Chance. Es wäre kein Problem für den PC, alle 3 EC gleichzeitig zu berechnen. Habe bewußt darauf verzichtet und jedem Fiktivling lediglich eine feste Chance zugewiesen. Warum wohl? Das Gedränge kann noch so groß sein. Einen Satz auf EC bekommt man immer platziert. Diesen einen Satz kann man, Gedränge hin oder her, gut im Auge behalten. Wie Du siehst, ich habe durchaus mitgedacht. Der Kesselfuzzie kann so schnell drehen oder absagen, wie er will. Meinen einen Satz kann ich immer (nach Abwurf) locker platzieren. Was denn für Störfeuer? Ich begebe mich am Tisch in Höhe meiner Chance. Warte, bis abgeworfen ist und setze. Bleibe dort stehen und beobachte meinen Jeton. Verliert er, begebe ich für den nächsten Satz ggfls. auf die andere Seite des Tisches in Höhe meiner Chance. Im Gewinnfall warte ich die Auszahlung ab, ziehe ab und gehe ggfls. rum. Ich erkenne hier keinen Streß. Mir doch egal, ob ich gewinne oder verliere. Mir doch egal, ob ich drei Monate „im Minus bade“. Abwarten. Einfach nur abwarten. Zitat: Bei Deinen kuriosen Progressions- stufen wirst Du innert kurzer Zeit unter Druck kommen, wenn der Croupier es will. Mal zahlt er Dich mit 5x20 aus, dann wieder mit 50ern und irgendwann bist Du nicht mehr in der Lage Deine 110 in der Zeit zu setzen und abzuziehen. Allein das Handling der Jetons wird Dich hochgehen lassen. Gehe jede Wette ein, dass sich die Kugelschmeisser einen Spass machen Dich allein damit ins schwimmen zu bringen. Auch das ist mir durchaus bekannt und wurde von mir berücksichtigt. Bei 110,-, in der linken Jackentasche einen Vorrat von 100,-er und 10,-ern. Die z.B. 5 x 20,- wandern in die rechte Tasche. Will er mich so richtig zecken, zecke ich ihn. Lege nach jeder Auszahlung in kleiner Stückelung Bargeld. „Diese kleinen Dinger hier. Wer soll das zählen? Hier, bitte wechseln“. Das macht er drei, vier oder vielleicht sogar 5 x. Dann zahlt er einen 100,-er und einen 10,-er aus. Und wenn nicht, egal. Er hat die Arbeit. Nicht ich. Auf meinem Spickzettel steht der jeweils zu tätigende eine Satz pro Abwurf. Noch während die Kugel rollt, weiß ich bereits, den nächsten Satz werde ich auf z.B. schwarz tätigen. Also ganz locker und flockig. Ich muß nichts rechnen. Ich muß nichts weiter aufschreiben. Ich renne nicht zwischen dem kleinen „Pausentischchen“ und dem Tableau, auf dem mein Berechnungsblock liegt, hin und her. Bepflastere vielleicht sogar nervös zwei Tische. Ich muß nur Plus oder Minus auf meinem kleinen Spickzettelchen notieren. Zitat: Eigenfehler beim Setzen, Streitsaetze, Personal und Gaeste die Dich mit irgendwas stören und Deine Konzentration behindern - glaub mir, je anspruchsvoller das Spiel desto eher spielen diese Dinge eine Rolle. Ich glaube wirklich die hinterst und letzte Finte des Personals zu kennen und habe mich entsprechend durchgesetzt. Mit 100 oder150 pro EH kannst Du keinen Sitzplatz fordern und das Drehtempo bestimmen. Bin sechs Jahre an den Tischen gesessen, nicht in der Kueche. Geh raus und dann bitte berichte. Was soll mich bei einem Satz pro Coup stören? Von welcher Konzentration sprichst Du überhaupt. Mir stünde doch, im Gegensatz zu vielen Spielern, nicht der Angstschweiß auf der Stirn. Mir ist es egal, ob ich den Tag gewinne oder verliere. Oder seit Wochen im Minus bin. Würde ich allerdings bummelige -80 erreichen, dürfte ich auch nervös werden. Vorher perlt es ab, wie Wasser an der Speckschwarte. Ich habe aber noch niemals -80 erlebt. Zitat: Zu Deinem Spiel und den bisherigen Resultaten verweise ich auf das Geschriebene. Mike Cougar scheint seit Jahren aus den EC‘ raus, aber er hat den richtigen Blick darauf, ebenso Starwind. Wenn Chris nichts mehr dazu schreibt musst Du es als Hoechststrafe sehen. Niemand will oder kann etwas Schlechtes schlecht machen - es ist schon schlecht. Sorry, das ist meine volle Ueberzeugung. Ist doch echt nett, daß Ihr Euch Gedanken drum macht. Oder gemacht habt. Danke für die Mühe. Bisher ist der Verlauf so, wie ich ihn am Anfang vorher gesagt habe. Incl. der Minusphase. Niemand von Euch spezial spezialisierten Spezialspezialisten (ist nicht böse gemeint) hat mich widerlegt. Mittlerweile höre ich nur noch „mach das mal in der Praxis, braucht man Nerven wie Drahtseile“ usw. usf. Widerlegt mir doch einfach mal meine Strategie. Weist mir mathem. oder logische Fehler meiner Strategie nach. Das wir aber nicht gelingen. Auch wenn ich immer wieder das Geschriebene, auf das Du verweist, lese. Deine Überzeugung in Ehren. Ich denke, ich werde Dich eines Besseren belehren. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Verlierer2 Der exakte Kapitalisationsverlauf aller 4 Spiele in dargelegt. Jetzt ist es 21.09 MEZ. Siehe "Tapeten" an Starwind vor 22 Std. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
49. Tag 18.02.18 103 I 110 R 116 I 130 I 131 O 142 R 155 P 172 N 179 O 182 O 184 P 236 I 242 N 251 I 276 O 316 R 387 M 389 I 417 N 421 O 422 P 433 N 436 O 448 P 451 I S 1 15 3,0 2 -2,0 = 1,0 S 2 17 -7,0 = -7,0 S 3 22 4,0 3 1,0 2 -2,0 = 3,0 S 4 1 -0,5 1 -0,5 64 2,0 7 1,0 8 4,0 1 -0,5 2 2,0 2 2,0 5 1,0 8 -2,0 = 8,5 50. Tag 19.02.18 103 I 110 R 116 O 130 O 131 I 142 N 155 P 172 N 179 O 182 O 184 M 190 R 236 O 242 N 251 I 276 O 316 N 387 M 389 I 417 N 421 O 422 M 433 R 436 O 448 M S 1 2 2,0 3 -0,5 23 1,0 2 2,0 2 -2,0 = 2,5 S 2 3 1,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 = 3,0 S 3 3 1,0 1 -0,5 31 -7,0 = -6,5 S 4 17 1,0 1 -0,5 43 3,0 3 1,0 2 2,0 5 1,0 2 2,0 1 -2,0 = 7,5 -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Keine Ahnung. Auf dem Dorfe ist übrigens gut predigen. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Bei S 3 hat die Software die Textformatierung durcheinander gebracht. Hier S 4: S 4 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 100 10.000 10,0 1 1 -0,5 5 1,0 2 2,0 25 -7,0 2 2 2,0 8 4,0 15 5,0 2 -2,0 3 1 -0,5 2 2,0 1 -0,5 38 2,0 5 1,0 9 1,0 4 2 2,0 11,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 110 11.000 8,0 150,0 3 11 1,0 1 -0,5 12 2,0 9 1,0 2 2,0 4 -2,0 5 10 2,0 15 7,0 12,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 120 12.000 5,5 375,0 1 6 -2,0 6 3 1,0 3 1,0 3 3,0 1 -0,5 2 2,0 2 2,0 6,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 130 13.000 6,5 155,0 0 4 -2,0 7 11 -7,0 8 1 -0,5 2 2,0 3 1,0 2 2,0 2 -2,0 9 2 2,0 1 -0,5 36 2,0 9 5,0 2 2,0 5 1,0 2 -2,0 10 3 1,0 2 2,0 9 3,0 9,0 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 140 14.000 5,0 325,0 2 2 -2,0 11 5 1,0 2 2,0 1 -0,5 2 -2,0 12 13 3,0 6 2,0 6 -2,0 13 2 2,0 2 2,0 5,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 150 15.000 6,5 95,0 0 5 1,0 6 2,0 6 2,0 1 -0,5 1 2 -2,0 14 11 -7,0 15 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 15 -7,0 16 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 48 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 23 -7,0 17 2 2,0 7 -7,0 18 13 -7,0 19 1 -0,5 1 1 -0,5 1 9 1,0 2 2,0 21 -7,0 20 1 -0,5 1 35 -7,0 21 1 -0,5 1 21 1,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 22 1 -0,5 1 17 1,0 1 -0,5 1 11 1,0 2 2,0 2 -2,0 23 13 1,0 6 2,0 3 1,0 3 1,0 2 2,0 4 -2,0 24 1 -0,5 1 28 2,0 6 2,0 2 2,0 2 -2,0 25 1 -0,5 1 15 -7,0 26 1 -0,5 1 5 1,0 11 -7,0 27 1 -0,5 1 1 -0,5 1 49 -7,0 -56,0 28 55 1,0 10 2,0 10 2,0 2 2,0 3 1,0 7 1,0 2 -2,0 29 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 30 3 1,0 13 1,0 13 1,0 2 -2,0 31 2 2,0 11 5,0 2 2,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 32 9 3,0 6 -2,0 33 9 3,0 6 -2,0 34 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 39 1,0 6 2,0 9 -7,0 35 7 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 45 -7,0 36 6 2,0 2 2,0 4 -2,0 37 5 1,0 13 1,0 2 2,0 2 -2,0 38 17 1,0 2 2,0 6 -2,0 39 2 2,0 2 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 6 2,0 2 -2,0 40 11 -7,0 41 3 1,0 17 1,0 1 -0,5 1 34 4,0 6 -2,0 42 13 1,0 3 1,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 43 65 -7,0 44 16 2,0 3 1,0 2 -2,0 45 8 2,0 1 -0,5 1 6 2,0 6 -2,0 46 5 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 63 3,0 2 -2,0 47 2 2,0 2 2,0 4 -2,0 48 2 2,0 25 1,0 1 -0,5 1 2 2,0 6 -2,0 49 1 -0,5 1 -0,5 1 64 2,0 1 7 1,0 8 4,0 1 -0,5 1 2 2,0 2 2,0 5 1,0 8 -2,0 -28,0 49 Tage 1.552 Sätze insgesamt 44 x Zero 1.213 Sätze aktueller Kapitalisationsschritt 38 x Zero -56 höchster Minusstand in aktuellem Kapitalisationsschritt -28 aktueller Stand in aktuellem Kapitalisationsschritt 100 x 150.- = 15.000,-, abzgl. 28 x 150,- = 4.200,- = Kassenbestand 10.800,- Nach Abzug der Einlage in Höhe von 10.000,- hätte ich noch 800,- Überschuß bei -28 Stücken im Minus. Der berühmte Schneeball ist erst ein klitzekleines Stück gerollt. Lasse ihn erst einmal in Schwung kommen. Noch Fragen? -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
S 3 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 100 10.000 10,0 1 1 -0,5 1 11 1,0 33 -7,0 2 2 2,0 3 1,0 2 2,0 2 2,0 6 -2,0 3 1 -0,5 1 35 -7,0 4 1 -0,5 1 51 1,0 5 1,0 1 -0,5 1 9 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 45 1,0 1 -0,5 1 43 -7,0 5 2 2,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 6 7 -7,0 7 3 1,0 1 -0,5 1 15 1,0 6 2,0 2 -2,0 8 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 27 -7,0 9 1 -0,5 1 39 1,0 21 -7,0 10 2 2,0 11 1,0 3 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 2 2,0 8 2,0 2 2,0 6 -2,0 11 1 -0,5 1 14 2,0 5 1,0 2 -2,0 1 -0,5 1 15 1,0 11 3,0 2 2,0 5 1,0 2 -2,0 12 3 1,0 1 -0,5 1 25 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 34 6,0 5 1,0 6 2,0 4 -2,0 13 11 3,0 2 -2,0 14 12 4,0 2 -2,0 15 1 -0,5 1 1 -0,5 1 11 -7,0 16 11 -7,0 17 21 1,0 2 2,0 2 -2,0 18 2 2,0 2 2,0 6 -2,0 19 9 -7,0 20 1 -0,5 1 1 -0,5 1 40 2,0 2 2,0 6 2,0 2 -2,0 21 2 2,0 3 1,0 4 -2,0 22 1 -0,5 1 1 -0,5 1 29 -7,0 23 15 -7,0 24 1 -0,5 1 22 4,0 2 2,0 4 -2,0 25 2 2,0 1 -0,5 1 13 1,0 8 2,0 3 1,0 2 -2,0 26 1 -0,5 1 3 1,0 11 1,0 11 1,0 6 2,0 4 -2,0 27 1 -0,5 1 1 -0,5 1 38 2,0 6 2,0 2 2,0 2 -2,0 28 10 2,0 17 -7,0 29 1 -0,5 1 29 -7,0 30 17 -7,0 31 3 1,0 3 1,0 19 -7,0 -50,5 32 6 2,0 25 1,0 3 1,0 2 -2,0 33 6 2,0 25 1,0 3 1,0 2 -2,0 34 1 -0,5 1 1 -0,5 1 16 2,0 1 -0,5 1 7 1,0 13 1,0 5 1,0 2 2,0 12 -2,0 35 2 2,0 3 1,0 5 1,0 3 1,0 4 -2,0 36 3 1,0 2 2,0 5 1,0 6 2,0 6 6,0 2 2,0 6 -2,0 37 9 1,0 11 -7,0 38 2 2,0 1 -5,0 61 -7,0 39 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 7 3,0 2 2,0 2 2,0 3 1,0 6 -2,0 40 1 -0,5 1 24 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 12 4,0 3 1,0 4 -2,0 41 8 2,0 15 5,0 11 3,0 3 1,0 2 2,0 2 -2,0 42 9 1,0 45 5,0 4 -2,0 43 2 2,0 2 2,0 2 2,0 12 -2,0 44 19 -7,0 45 2 2,0 1 -0,5 1 11 -7,0 46 7 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 25 -7,0 47 13 7,0 3 1,0 3 1,0 2 -2,0 48 9 3,0 8 2,0 4 -2,0 49 22 4,0 3 1,0 2 -2,0 -23,5 49 Tage 1.589 Sätze -50,5 höchster Minusstand -23,5 aktuell 43 x Zero 100 x 100,- = 10.000,-, abzgl 23,5 x 100,- = 2.350,- = Kassenbestand 7.650,-. Realverlust aktuell 2.350,- -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
S 2 S 2 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 100 10.000 10,0 1 1 -0,5 1 13 -7,0 2 7 1,0 17 1,0 1 -0,5 1 31 -7,0 3 1 -0,5 1 2 2,0 1 -0,5 1 47 3,0 4 -2,0 4 2 2,0 3 1,0 2 2,0 4 -2,0 5 7 3,0 2 -2,0 6 1 -0,5 1 31 1,0 19 1,0 17 -7,0 7 9 -7,0 8 1 -0,5 1 2 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 21 -7,0 9 1 -0,5 1 24 2,0 2 2,0 2 -2,0 10 15 -7,0 11 5 1,0 2 2,0 6 -2,0 12 17 1,0 1 -0,5 1 10 2,0 9 -7,0 13 1 -0,5 1 24 2,0 2 2,0 3 1,0 2 -2,0 14 9 3,0 2 -2,0 15 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 15 1,0 2 2,0 6 2,0 4 -2,0 16 7 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 31 1,0 14 4,0 5 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 5 1,0 2 2,0 1 -0,5 6 -2,0 17 15 1,0 3 1,0 3 1,0 3 3,0 2 -2,0 18 2 2,0 2 2,0 3 1,0 8 4,0 2 2,0 8 -2,0 19 1 -0,5 1 2 2,0 1 -0,5 1 5 1,0 13 1,0 11 1,0 4 -2,0 20 1 -0,5 1 21 -7,0 21 12 4,0 2 2,0 2 -2,0 22 9 -7,0 23 10 2,0 14 2,0 4 -2,0 24 1 -0,5 1 3 1,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 25 1 -0,5 1 15 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 31 -7,0 26 1 -0,5 1 5 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 77 -7,0 27 2 2,0 1 -0,5 1 13 -7,0 28 6 2,0 21 5,0 2 2,0 2 2,0 4 -2,0 29 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 30 9 1,0 5 1,0 23 -7,0 31 3 1,0 42 2,0 5 1,0 2 2,0 3 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 14 4,0 2 -2,0 32 37 -7,0 33 37 -7,0 34 1 -0,5 1 2 2,0 1 -0,5 1 15 3,0 2 2,0 1 -5,0 1 2 2,0 6 -2,0 35 2 2,0 13 1,0 2 2,0 2 -2,0 36 23 -7,0 37 9 3,0 2 2,0 2 2,0 5 1,0 4 -2,0 38 1 -0,5 1 57 -7,0 39 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 9 3,0 2 2,0 4 -2,0 40 11 -7,0 41 2 2,0 2 2,0 3 1,0 6 2,0 2 -2,0 42 5 1,0 2 2,0 2 -2,0 43 23 5,0 2 -2,0 44 20 4,0 2 -2,0 45 1 -0,5 1 15 5,0 2 -2,0 46 2 2,0 1 -0,5 1 29 -7,0 47 3 1,0 1 -0,5 1 25 -7,0 48 10 2,0 3 1,0 2 2,0 3 3,0 2 2,0 2 -2,0 49 17 -7,0 -44,5 49 Tage 1.410 Sätze -44,5 Höchststand = aktueller Stand 43 x Zero 100 x 100,- = 10.000.-, abzgl. 44,5 x 100, = 4.450,- Kassenbestand 5.550,-. Realverlust aktuell 4.450,-. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Starwind Hier die gewünschten Kapitalisationstabellen. Spalte „neu“ sind die für die nächste Kapitalisation erforderlichen Nettostücke. Spalte „Rest“ ist der krumme Restbetrag nach Kapitalisation. Ich buche keine Entnahme, um nicht unnütz zu komplizieren. In der Praxis würde man sicherlich ab und an etwas vom Nettoüberschuß entnehmen. Spalte „Zero“ = Zerotreffer mit 0,5, nicht ganze Stücke. Hier S 1 S 1 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 100 10.000 10,0 1 1 -0,5 14 2,0 14 2,0 3 1,0 2 2,0 10 4,0 10,5 Tage Sätze Plus Minus Gesamt 100 x neu Rest Zero 110 11.000 9,5 50.- 1 11 1,0 2 2,0 2 2,0 2 2,0 4 -2,0 2 9 -7,0 3 1 -0,5 1 1 -0,5 1 18 1,0 27 -7,0 4 1 -0,5 1 33 -7,0 5 25 -7,0 6 1 -0,5 1 13 -7,0 7 2 2,0 10 4,0 1 -0,5 1 4 -2,0 8 1 -0,5 1 1 -0,5 1 19 1,0 2 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 12 6,0 2 2,0 2 -2,0 9 15 1,0 3 1,0 1 -0,5 1 19 -7,0 10 13 -7,0 11 1 -0,5 1 1 -0,5 1 31 -7,0 12 2 2,0 15 -7,0 13 9 -7,0 14 2 2,0 2 2,0 2 2,0 8 2,0 4 -2,0 15 1 -0,5 1 6 2,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 1 -0,5 1 16 3 1,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 17 10 4,0 3 1,0 2 2,0 4 -2,0 18 2 2,0 13 5,0 2 -2,0 19 1 -0,5 1 5 1,0 1 -0,5 30 2,0 1 2,0 2 -2,0 20 1 -0,5 1 8 4,0 2 -2,0 21 2 2,0 13 1,0 2 -2,0 22 2 2,0 3 1,0 4 -2,0 23 5 1,0 33 -7,0 24 1 -0,5 1 3 1,0 19 1,0 11 -7,0 25 2 2,0 1 -0,5 1 17 7,0 7 1,0 2 -2,0 26 1 -0,5 1 13 1,0 1 2,0 1 -0,5 1 41 -7,0 27 7 1,0 1 -0,5 1 7 1,0 17 1,0 3 1,0 1 -0,5 1 8 -2,0 28 2 2,0 31 1,0 2 -2,0 29 1 -0,5 1 11 -7,0 30 1 -0,5 1 125 -7,0 31 11 -7,0 32 2 2,0 51 3,0 15 3,0 2 -2,0 33 2 2,0 51 3,0 15 3,0 2 -2,0 34 2 2,0 1 -5,0 1 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 35 2 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 52 2,0 2 2,0 2 2,0 2 -2,0 36 2 2,0 37 1,0 2 2,0 2 -2,0 37 29 -7,0 38 7 3,0 3 1,0 2 -2,0 39 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 9 -7,0 40 3 1,0 2 2,0 2 2,0 11 7,0 1 -0,5 1 9 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 2 3 1,0 2 2,0 4 -2,0 41 33 1,0 1 -0,5 1 19 -7,0 42 2 2,0 17 -7,0 43 3 1,0 2 2,0 2 -2,0 44 7 1,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 1 -0,5 1 137 -7,0 -56,0 45 3 1,0 1 -0,5 1 30 2,0 1 -0,5 1 1 -0,5 1 14 2,0 2 2,0 9 3,0 2 2,0 10 2,0 2 -2,0 46 9 1,0 1 -0,5 1 2 2,0 5 1,0 8 -2,0 47 1 -0,5 1 47 1,0 1 -0,5 1 2 2,0 1 -0,5 1 12 2,0 2 -2,0 48 49 -7,0 49 15 3,0 2 -2,0 -48,5 49 Tage 1.709 Sätze -56 Höchststand -48,5 aktuell 48 x Zero in letzter Kapitalisationsstufe 11.000,- abzgl. 48,5 x 110,- = 5.335,- = Kassenbestand 5.665,-. Realverlust bei -48,5 Stücken: 10.000,- Einlage, abzgl. 5.665,- = 4.335,- -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Stelle ich rein. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ne, stell Dir vor, wir würden alle so leben wie dieser Frühzeithippie. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf odotus's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Oh man, immer diese hochintelligenten Fußballer. Habe schon öfter zufällig ein Interviev dieser Intelligenzbestien gesehen. Diese Leute zu zitieren erfordert richtig Mut. Meine Hochachtung. So. Jetzt kratze ich mir erst mal meinen S...