Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.086
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Du darfst nicht alles glauben, was man dir erzählt. Es sind mit Sicherheit mindestens 6.
  2. Was er auch nicht in Betracht zieht, daß er mit der Erhöhung im Gewinn ebenfalls den Turbo für die zukünftigen Verluste einschaltet.
  3. Nie im Casino gewesen und erzählt hier er wolle 10 000 auf EC legen
  4. Durchaus! Offensichtlich kannst du nicht richtig einschätzen wo vorne und wo hinten ist.
  5. @odotus ich habe einen ganz groben logischen Fehler in deiner Rechnerei entdeckt: du gewinnst 10 Stücke a 100 = 1000 du erhöhst auf 110 du gewinnst 10 Stücke a 110 = 1100 du erhöhst auf 120 du gewinnst 10 Stücke a 120 = 1200 und nun gehst du hin und sagst: Ich habe 30 Stücke a 120 gewonnen = 3600 In Wahrheit sind es aber nur 3300!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  6. Das nächste Bild zeigt, daß er anfangs Verluste braucht, bzw zwischendurch Verluststrecken haben muss, da sich sonst im Ausgleich der Effekt garnicht einstellt. Und die letzten Spiel im Plus enden müssen! Er kalkuliert also damit, daß nach Anfangsverlusten die ihm zustehenden Gewinne sein Kapital zurückholen und übertreffen. Wie im ersten Bild im ersten Post zu sehen ist, ist ein Pusheffekt vorhanden, ob er den auch bekommt UND halten kann bleibt offen. Die meisten hier im Forum wissen, daß 100 Stücke Spielkapital auch mal schnell weg sind.
  7. Ich habe viele der Partien von @odotus nachgebucht und beobachtet, welche Wirkungen seine Spielweise hat. Die meisten Fragen stellen sich zur Rückholkraft der Überlagerung und deren Struktur. Hierzu habe ich mal einige theoretische Betrachtungen gemacht. Als Einstieg einfach mal der Effekt, den @odotus sich wünscht: Ich rechne hier mit 10x10 Stücken. Auch habe ich etwas holzartig die Gewinne und Verluste vereinfacht. Die Staffelung -7 und +2 lasse ich außen vor, verkompliziert nur das Verständnis. Zusammenfassend bleibt: 1. Er benötigt genauso viele Gewinnstücke wie Verluststücke. Das ist offensichtlich der Ausgleich den er meint und auf dessen Eintreten er hofft. 2. Er benötigt mindestens einmal das Gewinnziel +10, da sonst die erhoffte Wirkung nicht eintritt. 3. Es scheint auch, daß er geradezu vor dem Gewinnziel einen Verlust benötigt, damit der Rückholeffekt kräftiger wird. Ich denke man kann auch erkennen, wie er : Steigerung im Gewinn und nicht im Verlust rein bezogen auf das einzelne Spielergebnis meint.
  8. Tu nicht so doof. Mathematiker haben für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten Formeln entwickelt, nicht ausgesprochen nur für das Roulette. Diese statistischen und stochastischen Rechenverfahren werden bei der Untersuchung des Roulette angewandt. Selbst di Casinos verwenden diese sogar. z.B, die ChiQuadratformel um Fehler bei den Kesseln rechtzeitig zu entdecken.
  9. Ich habe mindestens 10 Fehler bei der Verbuchung festgestellt. nicht nur beim Aufschreiben.
  10. Hier deine -5 oder hast du den Klops noch öfter gebracht?
  11. Wie ich bereits sagte: Du weißt nicht, was du tust. Bzw. du kannst es nicht in die Begrifflichkeiten einordnen. Es ging doch gar nicht darum, ob ein Mathematiker das Rouletteproblem gelöst hat, wenn man auf die entwickelten Formeln hinweist und damit arbeitet.
  12. Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht!!!!!!
  13. Da kann man sehen, wie blöd du bist. Natürlich habe ich das kopiert und mitgeteilt. Schau nach!!!!!!!!!
  14. 2 ganz alte Erfahrungen im EC-Spiel: Zufall gegen Zufall: langfristig sinnlos Warten und spielen auf den Ausgleich mit oder gegen den Ecart: langfristig sinnlos da ganz alles andere logisch richtig sein (Achtung: Prämissen prüfen) oder gar mathematisch richtig gerechnet (Was bei dir hohe Zweifel rechtfertigt) Auch das Verhöhnen der anderen Forenmitglieder und Beleidigungen von Mathematikern tragen nicht zum Erfolg bei. Den Rest erledigt deine Hybris und dein Narzissmus
  15. sehr schlau! So entziehst du dich jeglicher Nachkontrolle! So wird kein "Langzeitbeweis" erbracht.
  16. S 2 34. Tag 03.02.2018 103 O 4 1 107 O 0 2 O 24 110 N 9 -1 116 I 3 0 129 M 25 -1 130 R 23 0 142 N 26 1 151 R 35 0 155 M 14 1 164 I 32 0 172 R 27 1 179 O 0 0 O 19 182 I 25 1 236 I 9 2 242 N 35 3 251 O 8 4 273 P 15 3 276 M 5 1 316 I 11 2 326 I 0 1 I 1 375 O 2 2 387 M 22 -1 389 I 1 0 417 N 18 -1 421 O 20 0 O 27 -1 O 17 -2 1 -0,5 2 2 1 -0,5 15 3 2 2 1 -5 2 2 6 -2 In der Abrechnung meinst du mit -5 sicherlich -0,5, oder?
  17. Alleine oben im ersten Post hast du 4 Fehler eingeräumt. Auf der Seite davor stehen nochmal 2, die du garnicht beantwortet/korrigiert hast. Das sind schon 6 und ich kann mich an einige andere erinnern, die du als Nadel im Steckhaufen versuchst abzutun.
  18. Deswegen solltest DU fehlerfrei arbeiten! Nicht ich. Außerdem habe ich nur den S1 geprüft. Möchtest du, daß ich die anderen drei auch noch prüfe und dir weitere Fehler präsentiere. Ob sich Fehler ausgleichen oder nicht, ändert nichts daran, daß es Fehler sind. und 10 Fehler auf 1000 Coups sind schon zuviel, zumal, wenn sie solche Auswirkungen haben und du dir damit Stücke in die Tasche lügst.
  19. @odotus, was du als Stecknadeln bezeichnest, sind jedesmal 2 Stücke Differenz und wie schnell sind mal 10 Stücke oder eine Kapitalisation zusammen Dieser Fehler macht aus -7 schnell -9
  20. S 1 36. Tag 05.02.2018 103 O 16 1 107 I 22 2 Dieser Fehler in der 2. Reihe läßt dich 2 Stücke abziehen, die es gar nicht gibt, denn du hast an der Stelle 0 Und dann buche den ganzen Tag weiter und siehe, was das für Auswirkungen auf das Ergebnis hat. Das Ergebnis ist nicht +3 sondern nur +1 Schmeiß das Auswertungsprogramm weg.
  21. Ich erinnere an die Programmierung, die AlbertM mal zu einer Spielidee aus dem RF.cc gemacht hat: Es wurde gewartet bis eine EC 5 mal mehr erschienen war als die Partner-EC. Es gab im Programm beide Varianten: Einmal mit der führenden EC und einmal gegen die führende EC. Ging beides ganz arg in die Hose. Selbst beim Bespielen aller 3 EC-Paare ging es daneben.
  22. Und vor allem seine impertinente Weigerung die Zero richtig ein zu berechnen.
×
×
  • Neu erstellen...