Hallo Hemjo,
Völlig Richtig, die Tabelle sind nur ungefähre Richtwerte, welche aber gut für die Orientierung sind.
Die Kunst des Spieles besteht darin mit den Streuungen zurecht zu kommen ( gilt allgemein für alle Chancen)
Ich bin nicht der reine TVP Spieler, greife Sie aber gern zusätzlich zu den Plein mit an.
Um die Streuungen bei den TVP in den Griff zu bekommen, verfahre ich nach dem gleichen Muster wie bei den Plein.
Ich greife sofort mit dem erscheinen der ersten 2er TVP an- Coupzahl egal. Den Angriff von 1er auf 2er TVP lasse ich aus.
Nehme alle zusätzlichen TVP mit ins Spiel bis max. 3 und stoppe den Angriff ca. 5 Coups nach dem Trefferwert der POI.
Bei erscheinen einer 4.TvP oder der beschriebene Coupgrenze ist Ende des Angriff, je nach dem was zu erst Eintritt.
Somit nehme ich alle frühen Treffer und die Trefferballungen mit, und schneide die breiten Läufe ab.
Besonders die Trefferballungen der TVP, welche gar nicht so selten ist, bringen schnelles Geld mit wenig Einsatz.
Minus aus diesen Angriff lasse ich stehen und starte den neuen Angriff mit der Grundeinheit wieder, so vermeide ich bei mehreren Fehlangriffen in Folge die hohen Kapitalintensiven Sätze.
Innerhalb im laufenden Angriff arbeite ich mit der MG, so das der 1. Treffer tilgt.
Genauso verfahre ich mit den anderen Favostufen.
Zusätzlich unterteile ich die Perm in 18/19 Coups und vergleiche jeweils im neuen Coupfenster die Erscheinungshäufigkeiten einzeln und zusammenhängend
( solitär/soziabel) mit den BIN/Poi Werten ab und greife dort an wo sich die Signale überschneiden.( Genauso wie bei den Plein)
Weitere unterstützende Signale zum TVP Angriff, liefern mir die Plein und die TVS.
Sven