Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Das Satzstück gehört nach Absage dem Casino, also bekommst Du es auch ausgezahlt, in der Form das es auf dem Tisch liegenbleibt ( im Gewinnfall) Diese Aussage von mir hast Du selbst rot markiert und dann erklärt das die Quote das 35 fache des Einsatzes ist, was aber der Gewinn und nicht die Auszahlung ist. Deine Markierung sollte aber nicht den Wahrheitsgehalt meiner Aussage bestätgen, sonder hervorheben dfas es falsch ist. Also bitte nichts verdrehen.
  2. Ja alles klar, da kann man nichts machen, wenn Du Auszahlung, Gewinn und Einsatz verwechselst, kannst Du mich auch nennen wie Du willst- Vielleicht kann Dir Dein Arzt oder Apotheker helfen. Ich schreibe es für Dich noch mal, die Auszahlung ist 36 Stücke, der Gewinn ist 35 Stücke. Weil das Einsatzstück zum Zeitpunkt der Absage dem Casino gehört und nicht dem Spieler, also muss man dieses Stück zur Auszahlung dazu rechnen. Auch wenn es liegen bleibt, zahlt Dir das Casino dein Einsatzstück wieder aus, in der Form das es einfach auf dem Tisch verbleibt. Das ist doch klar und eindeutig und kann doch auch kein Problem für so einen wie Dich darstellen, den Sachverhalt zu verstehen. Es gibt keinen Grund laut und frech zu werden, wenn Du es nicht verstehen kannst. Schalte einfach Dein Gehirn ein, solltest Du eins haben, was man nach Deinen Sätzen hier wohl her nicht vermutet und wenn dann musst Du Dir mal die Elektronik nachstellen lassen.
  3. Bitte erkläre mal die Abkürzungen in einer kurzen Legende. Ich hab Zweifel, bin mir aber nicht wirklich sicher ob ich mit meinen Zweifel richtig liege. Hier wird das Eis dünn für mich, gebe ich zu.
  4. Ja, erkläre das mal Sachse und Jason. Sachse machte vor allem der Staub auf der Kugel welcher ständig angezogen wird zu schaffen . Jason hielt es sogar für die totale spinnerei. Einige andere auch. Viele konnten auch mit den Begriffen, Magnetkern, Dauermagnet, Elektrospule, nicht wirklich was anfangen, bzw, verwechselten die Eigenschaften, ähnlich wie das Problem mit Auszahlung, Gewinn, Einsatz, wussten aber sofort wie es Richtig ist.
  5. Ich kann die Richtigkeit nicht so schnell überprüfen,habe aber meine Zweifel, müsste nicht die Wahrscheinlichkeit für das mehrmalige erscheinen einer im voraus festgelegten Plein höher sein. In Deiner Rechnung steigt der Wert von Stufe 1 auf 2 erstmal an, um dann in Stufe 4 wieder unter den Wert der Stufe 1 abzufallen. Ich glaub das haut nicht hin. Die Wahrscheinlichkeiten, das was fällt wird auch immer über die Gegenwahrscheinlichkeiten ausgerechnet und umgedreht.
  6. Nein habe ich nicht, kann mich aber gut daran erinnern,das Du bei Der Rechtschreibung bezüglich des Wortes Tod auch schon Dein Nichtwissen unter Beweis gestellt hast. Aber eigentlich müsstest Du doch noch die Bücher über Magnetismus wälzen, um endlich zu wissen, das es doch möglich ist ein Kugel mit Hilfe der Magnete ins Fach zu platzieren, oder suchst Du noch den Gesetzestext wo steht das es verboten ist im Internet zu spielen. Wenn Dir das klar ist, dann können wir über meine Rechtschreibung reden. Ich schreibe schnell und viel, da kommen auch schon mal ein paar Fehler vor. Nur ist es so, das man selbst beim Korrektur lesen, die eigen Fehler übersieht. Die Rechtschreibprüfung arbeitet auch nicht immer korrekt. Dein ganzes Wissen kannst Du ja immer in einem Satz ausdrücken, deshalb können bei Dir auch gar nicht so viele Fehler sein.
  7. @Lexis, Es ging nicht darum Ausreden zu erfinden, warum du es nicht kannst oder willst oder was auch immer. Und nicht auch darum wer wie womit gewinnt und was ich kann oder nicht. Ich hätte mir auch nie erlaubt Dir diese Frage zu stellen, wenn Du nicht angezweifelt hättest und Du bis heute nicht genau Gewinn/Auszahlung, Einsatz/Quote richtig einordnen kannst, aber mein Wissen ständig in Frage stellt und dich ständig genötigt siehst, hier rumzusticheln und mich einen Dummkopf zu nennen, nur weil ich einen anderen Ansatz wie Du verfolge. Sven
  8. Ja bin ehrlich gespannt. Ich bin auch keine Mathe-Profi, aber einiges verstehe ich schon, was Roulettberechnungen betrifft,aber es ist ein weites Feld und Mathe ist eher nicht so meins.
  9. Naja an der Wortwahl liegt es eigentlich nicht, Auszahlung , Gewinn, Einsatz sind 3 verschieden Dinge, da gibt es keine Optionen zur Bedeutung. Das Rechenprinzip ist erstmal korrekt, aber nicht ganz richtig. Es ging um 6 versch. Zahlen in Folge, der muss der erste Coup mit 37/37 berechnet werden ( weil es ja ein beliebige Zahl ist) und dann gehts weiter mit (36/37) *(35/37)*(34/37)*(33/37)*(32/37) Da aber 37/37 = 1, hat es auf das Ergebnis keinen Einfluss nur die Schreibweise / bzw, Rechenweg ist nicht ganz korrekt dargestellt. *
  10. Bevor hier mich noch mehr aufklären wollen schreibe ich mal hin, wie es richtig zu Betrachten ist: In Deinen Bild und Text steht erstmal schon völlig Richtig das Wort "Auszahlungsquote". Eine Quote kann doch immer nur ein Verhältnis ausdrücken, hier das Verhältnis Einsatz zur Auszahlung Also kann doch die Quote nicht gleich die Auszahlung , sondern nur der Gewinn sein. Wenn ich aber 35 Stücke Gewinne und 1 Stück Einsatz habe ist die Auszahlung 36 Stücke. Vielen Spielern ist das überhaupt nicht bewusst, weil Ihnen das Casino im Gewinnfall 35 Stücke rüberschiebt und das ein Stück bleibt liegen, nimmst Du es weg gehört es Dir, bleibt es liegen, ist es der neue Einsatz. Licht in die ganze Sache bringt einzig und allein die Frage: Wem gehört das Stück nach Absage, es gehört dem Casino, ( weil man kann es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr runternehmen) auch wenn es vom Croup liegengelassen wird, zahlt dir praktisch das Casino das Stück in der Form wieder zurück, das es einfach liegenbleibt und noch 35 Stücke dazu gelegt werden. Also zahlt das Casino 36 Stücke aus, dein Gewinn= Quote ist 35 Stück. Tronc bleibt mal hier in der Betrachtung weg,was aber an den 36 Stücken Auszahlung nichts ändert Also Starwind nicht so voreilig Schlüsse ziehen ob ich schon im Casino war, nur weil ich etwas anders / richtiger als Du betrachte. Das zeigt eher das Du nicht richtig nachgedacht hast und schnell über was urteilst ,was Du nicht wirklich verstanden hast.
  11. @Starwind, Eigentlich hast Du hier viele gute Beiträge, aber das Dir gerade hier der Überblick fehlt, hätte ich nicht gedacht.
  12. ich glaube da habe ich Starwind und Spielkamerad verwechselt. Aber der läuft hier bestimmt auch gleich nach Dir zum Thema hier auf.
  13. Mein Gott,du schon wieder. Ich dachte du suchst noch die Stelle im Spielbankgesetz oder sonstwo, wo steht das es verboten ist im Internetcasino zu spielen, bevor du hier wieder Dein Nichtwissen zur schau stellst. Ich warte mal noch ab, ob sich noch mehr Kenner der Szene hier melden und es eventuell doch besser wissen sollten als Du und Lexis
  14. Es ging gar nicht um das Ausbleiben einer Zahl 6 x in Folge, sondern um das erscheinen 6 versch. Zahlen in 6 Coups, das ist doch wohl nicht das gleiche. Das ist auch keine binomische Formel, sondern nur eine Formel zur Wahrscheinlichkeitsberechnung. Wie hoch ist den nun die math. Wahrscheinlichkeit das in 6 Coups 6 versch. Zahlen erscheinen. Bitte Rechenweg und Formel mit angeben, nach dem du das berechnet und Deine Zahlen geprüft hast. Ich halte nichts von Excel-Pseudozufallszahlen, oder RNG. Ich mache einen Unterschied, zwischen mechan. erzeugten Zufall und eletr. erzeugten Zufall.. Mechan. Zufall am Kessel ist auch durch die " Handschrift" des Croups geprägt. Die Handwechsel sind ja auch nicht da, weil die Croups alle Blasenschwäche haben oder den nach ca. 20 Min. der Arm von der schweren Arbeit abzufallen droht. Trotzdem kannst Du mal Deine empirische Prüfungen Deiner Zahlen hier nach Trefferhäufigkeiten augeschlüsselt einstellen, wäre interessant zu wisssen, ob die Gesetzmäßigkeiten zu treffen. Na dann leg mal los.
  15. Ein Glück das Du dieses Laster nicht hast und immer schön unauffällig Dich bewegt hast, so das keiner vermuten konnte, das es mal etwas besser im Casino läuft, bevor nichts mehr ging.
  16. Ich ja, nur Du hattest damit immer Probleme, weil Du nicht zwischen Auszahlung und Gewinn unterschieden hast und den Tronc gleich als Zwangsabgabe ( was er defintiv nicht ist) gleich mit abgezogen hast. Auf Grund Deiner Fragestellung, lässt sich vermuten das Du bis heute noch nicht verstanden hast , das die Auszahlung bei Pleintreffer 36 Stücke ist Aber ist gut zu wissen das Du dich jetzt auch mit math. Themen beschäftigst, eventuell kannst Du mir auch verraten wie hoch der Sigma wert ist wenn, eine Plein in 500 Coups 33 mal erscheint.
  17. Deine Formel hat nichts mit der BIN zu tun. Bitte rechne mir das vor, ich bin gespannt. Nur wüsste ich noch zu gern, was du da überhaupt ausrechnen willst ??
  18. Richtig ist das man von den Vergangenen Perm kein Rückschlüsse auf die kommende Perms treffen kann. Das Spiel unterliegt aber den Gesetzen des Zufalls und die haben auf allen Strecken ihre Gültigkeit. Deshalb weiß man auch in welchen Schwankungsbreiten sich die Ereignisse bewegen, das lässt sich berechnen oder auch beobachten. Die BIN zieht überhaupt keine Rückschlüsse aus der Vergangenheit, sie berechnet einfach die Häufigkeitsverteilung der Chancen oder Pleins.. Genau weil Du nicht weißt wie man das 2/3 Gesetz Berücksichtigt ist Deine Formel zur Berechnung der Ausbleiber bis Coup 6 falsch und es kommt zu erheblichen Abweichungen zu Repros Auswertungen. Ich kann zwar nicht beurteilen ob Repro Zahlen wirklich stimmen, aber Augenscheinlich werden dort die Gesetzmäßigkeiten eingehalten . In der BIN und POI ist das 2/3 Gesetz bereits mit Berücksichtigt, Ich kann Dir gern ein paar Formeln zu Berechnung der BIN geben, bin aber nicht die Mathe-Nachhilfe.
  19. Es geht nicht nur um Perms von je 37 Coup, das ist nur die länge einer Pleinrotation und dient als Grundlage für viele Berechnungen. Ich verstehe nicht welche Bedingungen du meinst. Eigentlich sind bei den Berechnungen zu der BIN überhaupt keine Anforderungen an die Perm zu erfüllen.
  20. Da bin ich aber mal gespannt, was Du so alles berechnen kannst. Nicht das Du dich etwas zuweit aus dem Fenster lehnst. Es folgen in kürze ein paar Aufgaben von mir.
  21. Das Deine sogenannten exakten Berechnungen nicht stimmen können, siehst Du ja das Sie mit den empirischen Daten von Repro erheblich abweichen und deshalb einen Kesselfehler vermutest, was ohne hiin unmöglich ist,weil Repro die Perms von überall zusammen sucht, auch RNG.
  22. Hast du nicht, deine Formel 37/37 hoch 6, ist keines weg der Rechenweg der BIN oder Poi
  23. Danke für die ausführliche Antwort. Irgendwie musst du dich mit der Zitierfunktion hier besser vertraut machen,beim Lesen kann man nicht unterscheiden, welcher Satz von mir und welcher von Dir ist. Beim zitieren markierst du die Textstelle mit der Maus, dann klickst du auf Auswahl zitieren und dann kannst du in einem neuen Beitrag Deinen Text hinzufügen
  24. @Alter Schwede, Du kommst hier zu einen falschen Ergebnis und demzufolge ziehst Du auch die falschen Schlußfolgerungen daraus, weil Deine Formel, mit welcher Du die Ausbleiberstrecke ermittelst falsch ist, Deine Formel stellt den reinen math. Wert da, berücksichtigt aber nicht das 2/3 Gesetz. Deine Rechenweg hätte Gültigkeit, wenn in 37 Coups 37 Zahlen fallen. Um die empirischen Werte ( Ropros Zahlen) math. zu berechnen finden die Rechenwege der Binominal bzw. Poissonverteilung anwendung. Diese arbeiten mit Lampda Werten und der Euler Konstante, soviel steht jedenfalls fest. Da ich kein Matheprofi bin, verzichte ich auch auf die Darstellung der Formeln hier, ich kenne Sie aber und verstehe auch Sie zu großen Teilen, aber eben nicht alles ganz genau, weil für mich der Rechenweg auch eher zweitrangig ist. Ich schau einfach in die Tabelle und lese ab, da habe ich die Infos welche für mich wichtig sind. Sven
  25. Ist Sie nicht. Du betrachtest Deine eigenen Zahlen in einem falschen Zusammenfassung oder erkennst es selbst nicht. Die Coupzahlen, wo die Anzahl Treffer der Chancen(Plein solitär langfristig betrachtet am höchsten sind sind gleich. Die Abweichung besteht nur bei sehr kurzen Betrachtungsfenstern. Schau Dir bitte selbst Deine Zahlen genau an, dann findest Du die Richtigkeit meiner Feststellung bestätigt. Ich gebe Dir aber Recht, das Deine Zahlen über die Einzelfälle der Schwankungen einen besseren Überblick geben, als die BIN. Was aber die BIN nicht außer Kraft setzt oder deshalb ungenauer macht. In den Tabellen von Haller ist es nur anders dargestellt, aber deshalb nicht ungenauer. Sie geben aber genauer Auskunft, aus wieviel Favos, wann der nächst Höher Favo erscheint, was in Deinen Zahlen überhaupt nicht erkennbar ist, aber für das prakt. Spiel wichtiger. Alle Sonderfälle der Verteilung , welche Du in Deinen stat. Auswertungen hast, haben eigentlich nur Informationswert, weil man die Angriffe sowieso nicht danach ausrichten kann, das man alles mit spielt was der Zufall so einen vorsetzt. Es macht eher Sinn auf den Strecken anzugreifen, wo die Musik spielt und nicht wo das Orchester probt und genau das gibt die BIN wieder
×
×
  • Neu erstellen...