Hi Ecart, ich meinte das so: Oft sind wir in einer Situation, wo wir einen Stein ungeschützt stehen haben. Jetzt haben wir ihn schon einmal oder öfter offen stehen gelassen und der Gegner traf nicht. Jetzt sind wir in der Situation diesen Stein woanders hinzusetzen oder nicht, haben aber dennoch keinen wirklich guten Platz für ihn gefunden. Und da kommt das Ziegenproblem in Anwendung: Besser ist es diesen Stein jetzt zu einer anderen Position zu setzen, als ihn dem Gegner abermals mit der gleichen Würfelzahl treffen zu lassen! Das ist alles. Ist keine große Rechnerei und kein Abwägen von "Drittelwahrscheinlichkeiten". Aber wenn man es sich merken kann, wird man oft sehen, wie recht man mit der Versetzung des Steins hatte. Psi