-
Gesamte Inhalte
6.734 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf
-
Gold kaufen????
topic antwortete auf Hans Dampf's Hans Dampf in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wie kommt Christenson darauf? Der studierte Physiker hat ein mathematisch-empirisches Goldmodell entwickelt, um auf der Basis von Staatsverschuldung, Geldmengenausweitung, Ölpreis, Aktienmarktentwicklung, Silberpreis und einigen anderen Indikatoren die wahrscheinliche Goldpreisentwicklung bis zum Jahr 2021 zu prognostizieren. H.Dampf -
Moin,Moin Was meint ihr zu dem Link,kann man den Goldpreis anders als beim Roulette vorhersagen???? http://www.rottmeyer.de/goldpreis-eine-voellig-verrueckte-prognose/ Grus H.Dampf
-
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Zitat Nachtfalke, Wartecoups sind gefallene Zahlen im Kessel. Der Zufall ist entscheidend. Signalcoups®sind gefallene Zahlen im Kessel. Die Buchhaltung ist für die Annonce entscheidend. Satzcoups sind auf diese Zahlen getätigte Einsätze. Die Ausführung ist entscheidend (PP=GuV-Chart). Mit den den ersten wird die Strecke auf dem Zeitstrahl der Permanenz bezeichnet, bis das vom Spieler erwartete Signal erscheint und dann wird gesetzt. H.Dampf -
@ Hallermann, Der Favoritenspieler spielt seine/n Favoriten gegen den Rest des gesamten Tableaus; der Breitbandspieler bespielt im favorisierten Breitbandspiel seine/n Favoriten gegen vornehmlich "Tote"! Darum ging es Nachfalke damals,du bist doch ein Favoritenspieler,also mach dir mal Gedanken darüber.
-
Die Toten es waren die Toten.
-
Bledzin,
-
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Strolchiii, hab ich vergessen,nimm den hier von einem profi:http://www.casino-forum.net/bonus/casino-bonus-jaeger.html Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Ego, jo,wusste ich ist vergleichbar mit cheval (18) hier 16. was hälst du von einem 10:6 ? 10 mal überlegenheit einer farbe,6 mal ausgleich der farben (R/S) 4er figuren) Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Starwind das traust du mir zu wenn wir mal bei ec bleiben suche ich nach einem ungleichgewicht der ec s, eine mischung aus Beno 45 und Lukaz. aber ich beschäftige mich mit allen chancen,ich suche so lange bis ich was gefunden habe,spielen kann man immer noch. wenn man keinen vorteil hat,brauch man nicht spielen,dieser vorteil muss im gleichsatz erzielt werden. Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin ihr 2 die 4er figur diente nur als beispiel um die willkür des zufalls zu zeigen lieber ego, die 4 coups die der zufall braucht und die 64 coups die der spieler braucht. das beispiel der Zinsen deiner hausbank lieber starwind und der negativzinsen der spielbank,war ein rein mathematischer vergleich. wenn beide zinsen in eine mathematische formel gepresst werden,seh diese teile hier ja immer wieder kommt das gleiche dabei raus. Amen. Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
ich wollte mit dem beispiel nur sagen,das ein zinssatz ob nun negativ oder positiv nicht zu beeinflussen ist. schwankungen hin oder her. egal was man setzt auf ec die chance ist immer 18:19. ich suche für mich selbst immer vergleichsbeispiele und sehe es dann mit anderen augen,durch dieses"man kann auch gewinnen" wie du richtig sagst vergisst man schnell was das wirklich ist was man da macht. es ist ein spiel mit negativer erwartung,das wird meisst vergessen,ich vergesse es auch gerne. Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
doch,doch von der spielbank werden auch 1,35 % vertraglich bindend zugesagt,daher ja mein vergleich. gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Starwind, ok,kann man machen du legst dich vorher fest ,machst aber keinen einsatz und notierst + und - aber........... warum sollte das klappen? es wäre die einsatzfolge 0-1 1-2 oder 3-4 klappt doch auch nicht. es klappt nicht weil jede einsatzstufe seperat abgerechnert wird mit 1,35% minus. wir nehmen mal das gegenteil als es noch zinsen gab auf der bank wenn du damals 100.000 € angelegt hättes sagen wir mal zu 1,35% zinsen,dann kannst du nicht durch stückellung deiner einlage mehr als 1,35% bekommen. der zinssatz ist bei 10.000 € der gleiche wie bei 20.000€ usw. verstehst du was ich meine? gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Starwind,Ego sind wir und jetzt denn einig,das es ein unterschied ist ,ob wir eine "willenlose" 4er figur als vorlauf nehmen,oder eine die aus der PP entstanden ist? ich hoffe ja. gruss, H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
die vorher festgelgte 4er figur RRRR zb. erscheint theoretisch 1x in 64 coups. 16x4=64 Gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Starwind, die viererfigur war nur ein beispiel,damit wollte ich zeigen das willkürliche ergebnisse keine aussagekraft haben. sie ist noch harmlos,viel mehr verwirren ganze permanenzen eine tages,wo man dann fälschlicher weise zu dem schluss kommt das es "lästige intermittenzketten" gibt" gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moin Starwind, das was du siehst vom zufall kannst du aber nicht 1:1 für dich verwenden,denn die aufgabenverteilung ist unterschiedlich. der zufall muss das ergebniss erzeugen,du musst es vorhersagen. nimm nur mal einen coup,in einem coup hat der zufall zb.rot erzeugt. aber du brauchst im schnitt 2 coups um rot zu treffen. in nur 4 coups legt er zb. die figur rsrr hin,dafür brauchst du im schnitt 64 coups und das geht munter so weiter. du musst dich vorher festlegen wenn du eine figur oder was auch immer angreifen willst,der zufall kann ein willkürliches ergebniss erzeugen. dieser spielertrugschluss, um den es hier geht ist noch viel schlimmer,als der von den letzten 18 pleins und der ec. gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
es geht bei der PP um gewinnen oder verlieren,dazu muss man mitspielen,logisch oder? um mitzuspielen muss man in jeder spielbank einen einsatz tätigen. der zufall will einen beweis dafür das du gewettet hast und er möchte das gerne in form eines jetons. vieleicht erklärt paroli es besser. gruss H.Dampf -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Hans Dampf's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz