-
Gesamte Inhalte
6.557 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf
-
-
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Hans Dampf's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Mensch Svenni du kommst ja richtig in Rage,ist es wegen deinem Fehler bei den ec Figuren oder wegen der Guckst du F4 Geschichte? H.Dampf- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Hans Dampf's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
oh, bitte nicht mit Svenni schreiben macht so Spass. H.Dampf- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Hans Dampf's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
und dann wird man festellen das man gar nicht gesetzt hat,sondern nur geguckt, Grafikgucker also und du guckt dir nur das schöne das schlechte guckst du nicht. also was guckst du ?????? H.Dampf- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Hans Dampf's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
das stimmt so nicht ,schau mal RR SS RS SR ,so wie Hemjo es gesagt hat," Es bricht die Erscheinung so oft ab, wie sie sich fortsetzt. H.Dampf- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Hans Dampf's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Zitat aus RC; 68. Zwei-Drittel-Gesetz. Natürlich gilt das Zwei-Drittel-Gesetzt auf TS: binnen einer Rotation von sechs Zügen kommen nur vier unterschiedliche TS. Aber die Inter- pretation dieses Gesetzes muß eine andere sein als gängig. Vier TS sind ziemlich genau der Durchschnitt und zugleich der häufigste Fall. Die anderen Fälle jedoch, nur eine TS bis hin zu allen sechs TS binnen sechs Zügen, sind zusammen ein Vielfaches des Vierer-Falles (die schöne Glocke der Normalverteilung ist oben ziemlich flach). 69. Durchschnitt ist kein Ziel. Der Durchschnitt ist lediglich ein Rechenergebnis, welches sich auf Dauer exakt einstellt. Dieser Durchschnitt hat jedoch keinerlei Bedeutung in der konkreten Situation. Es ist z.B. absolut unsinnig, immer in Erwartung dieser Durchschnittsbildung in einem gleitenden Fenster zu setzen. Das taugt weder auf Plein, genauso wenig auf allen anderen Chancen. 70. Gleitende Fenster. Wenn man in einem gleitenden Fenster von sechs Zügen lang genug beobachtet, so ergibt sich folgendes: etwa 73 % aller Momentaufnahmen zeigen maximal drei unterschiedliche TS, der Rest von 27 % vier oder mehr TS. Oder anders ausgewertet: eine vierte TS kommt jeweils nach 5.5 Zügen, nach 13.2 eine fünfte TS, nach 67,3 Zügen die sechste TS. Höchst interessante Zahlen. 71. Zufall ist nicht gleichförmig. Dieser Durchschnitt von vier wird also keinesfalls per stets vier TS je sechs Züge produziert. Er kommt vielmehr zustande aus Phasen höchst unterschiedlichen Charakters. Denn auch vorige Zugzahlen durchschnittlichen Auftretens sind Durchschnitt: die vierte TS kommt nicht in gleichem Rhythmus alle 5.5 Züge, sondern mal früher, mal später, mehr noch (in Mega-Folgen): oftmals früher, vielmals später, in aller Regel gehäuft ausbleibend oder kommend. 72. Klarer Favorit. Dopplungen sind auf TS selten, im Schnitt sind TS-Folgen nur 1.5 Züge lang, d.h. eine Merkmal-Ziehung kommt meist allein. Auf Einfachen Chancen sind die Folgen im Schnitt 2.0 lang. Aber 20 mal Rot in Folge sind drin. Auf TS übertragen: es kann sechs Züge lang nur eine einzige TS kommen, aber auch zwölf Züge lang! Solch Klare Favoriten zu setzen ist Genuß. Mit obiger Gewinn-Progression plus Limit-Anhebung wird das Spiel in wenigen Zügen beendet, ein Drittel bis die Hälfte des Gesamt-Kapitals gewonnen sein - fällt etwa alle zwei Monate einmal an. 73. Spitzes Spiel. Meist kommt ein einziger Favorit nicht so klar heraus, sondern wird begleitet durch einen Konkurrenten: eine Spitzengruppe. Das Setzen entspricht dann dem auf Dutzend, entsprechend sind sieben (oder im Extremfall auch fünfzehn) Züge in Folge zu treffen. Auf Favoriten und solch Spitzem Spiel kann jeder leicht gewinnen (aber nur mit obiger Limitanhebung, ergänzt um andere Maßnahmen, nicht mehr entsprechend verlieren). 74. Halbe-Halbe. Oft ist ein Spiel analog Einfacher Chancen anzutreffen. Auf TS gibt es sogar 18 Merkmal-Kombinationen, mit denen jeweils 18 Nummern abgedeckt sind. Es ist nicht viel zu gewinnen oder zu verlieren. Es sei denn, man legt das Gesetz der Großen Zahl anders aus als gängig (siehe unten). 75. Vierte TS. Nur drei unterschiedlich TS werden in langen Phasen angetroffen. Der Charakter der Permanenzphase ist aber ganz anders zu beurteilen, sobald eine vierte TS ins Spiel kommt. Besonders beachtet werden muß, wenn diese vierte eine ´alte´ TS ist, also relativ lang vernachlässigt war, oder wenn die letzten vier Züge vier unterschiedliche TS kamen. Natürlich kann der Zufall danach wieder zurück gehen auf nur drei TS, aber ab sofort ist gegeben, daß der Charakter der Permanenz sich ändert, ein Umbruch zu ´Breitem Spiel´ erfolgt. 76. Umbruch. Man darf in diese potentielle Umbruch-Situation nicht hinein setzen. Es gilt das Prinzip der Vermeidung von Verlust schon im Entstehen. Schon die Gefahr von Verlust in solcher Situation reicht aus, umgehend die laufende Aktion abzubrechen. Keine Intuition, kein Gefühl, kein Glück ist gefragt: in Situationen auch nur potentiellen Verlustes gelten strikte Regeln. 77. Breites Spiel. Die langen Phasen mit nur einer, zwei oder drei TS müssen kompensiert werden, damit dieser (nichtssagende) Durchschnitt von vier TS je sechs Züge erreicht wird (denn er muß erreicht werden, auf Dauer). Darum muß man erwarten, daß nach dem Umbruch mit der vierten TS bald auch die fünfte kommt, wieder nur vier, wieder fünf oder gar dann die sechste. Favoriten-Spiele sind bekannt und häufig gespielt. Wenn ein System aber darauf fixiert ist, wird in solchen Phasen kräftig verloren. In Breitem Spiel gilt es zu passen, da ist nichts zu gewinnen. 78. Quer-Beet-Dauer-Spiel. Nur alle 13 Züge kommt die sechste TS - im rechnerischen Schnitt. Aber Durchschnitt sagt gar nichts. Es kommt die vierte, die fünfte, die sechste, die fünftletzte, die viertletzte, die sechsletzte...auf Favoriten fixierte Spieler denken nun, daß dem Zufall die letzten (´alten´) TS ausgehen müßten, daß wieder auf-Spitze kommen muß. Zufall muß niemals. Die jeweils drei ältesten TS stellen die Hälfte aller TS dar. Sie können kommen analog Einfachen Chancen: in unmittelbarer Folge 20 Züge, mit kurzer Unterbrechung zwei Stunden lang - ohne daß der Zufall dessetwegen außer Gleichgewicht käme usw. Gruss H.Dampf- 1.487 Antworten
-
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Moin Langschläfer Hast die Viecher von Intermittenzketten tatsächlich in den Griff bekommen??? Glückwunsch!!!!! Muss den Thread dazu wieder aufwärmen,damit du ins plaudern kommst. Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Nabend,Starwind mein beispiel RR SS RS SR hat die Entwicklungsmöglichkeit nicht über 2 coups, sondern über 8 coups dargestellt,das war es ja grad worauf ich dich aufmerksam machen wollte. es gibt sie natürlich auch für 16 ,32 oder mehr coups. natürlich nicht so gleichmässig,aber wenn du jetzt mal als beispiel,dem zufall folgend RR RR RR RR siehst und vieleicht auch noch triffst wirst du auch die gegenfigur, deine feindlichen intermittenzketten RS RS RS RS vorfinden UND DAS SCHLIMME DARAN coupbezogen waren es in beiden fällen 8 coups der permanenz. Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Moin Starwind, vielen dank für deine weiteren ausführungen aber leider kommen wir da nicht zusammen,bzw komm ich mit deiner coupbezogenen betrachtungsweise nicht klar. ich meine auch hier bei den ec,s sollte immer eine rotation betrachtet werden,denn das ist es was man im gleichsatz übersteht. hier zeigt sich auch das in kleinen spielabschnitten keinewegs die abweichung,die regel ist. abweichung und ausgleich sind gleich auf: RR SS RS SR. dies wird sich auch in spielabschnitten beliebiger länge wiederspiegeln,denn alle intermittenzen,und serien bestehen aus diesen 4 figuren. deshalb ist alles ein in sich verschachteltes figurenspiel,tut mir leid. Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
hab es jetzt 4x gelesen bis jetzt hab ich nur verstanden das du "Wechselverluststück" einsparen willst. eine serie ist im schnitt eine 3er serie,dann hast du aber alle serien über 3 nicht. ach ne ist ja alles nur fiktiv,oder? ich muss zugeben,ich blicke nicht durch. H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Moin Starwind, das versteh ich jetzt überhaupt nicht,"Vermeide die Verluste und die Gewinne kommen von ganz allein." aufs fiktivspiel bezogen müsste es doch eigentlich umgekehrt sein,möglich viel fiktiv verlieren,um dann real den rücklauf abzugreifen. Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Auch ein logischer Grund für ein Fiktivspiel,ist ein Rücklauf der dem Spieler noch zusteht. Denn dieser Rücklauf bezieht sich auf real gewonnene Stücke, nicht auf fiktive. H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Nabend Starwind, nur so kann man das freuärgerverhältnis zu seinen gunsten gestalten,spielt man nicht fiktiv sondern mit einsatz stehts wieder 19:18 für die bank. und die moral von der geschicht? setze einfach nicht!!! Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Moin Starwind, du musst die zero doch nicht punktuell treffen. nimm doch nur mal einen fiktivsatz auf rot,wenn schwarz oder die zero kommt kannst du dich freuen das du nicht gesetzt hast,wenn rot kommt ärgerst du dich weil du nicht gesetzt hast. kommt nach adam riese ein freuärgerverhältnis von 19:18 raus,oder nicht? Gruss H.Dampf -
Hat die Kugel ein Gedächtniss???
topic antwortete auf Hans Dampf's deadwoker in: Grundsatzdiskussionen
Moin Starwind, Aber da hast nicht nur du was davon,der Zufall/Bank freut sich auch über jedes Stück das er nicht auszahlen muss weil du nur fiktiv gespielt hast. Dein einziger Vorteil du darfst dich einmal mehr freuen,nämlich dann wenn die Zero gefallen ist. "Freuverhältniss" 19:18 für Starwind. Gruss H.Dampf -
Da lacht der Zocker
topic antwortete auf Hans Dampf's Alpenschreck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil ihnen der Herrgott die Zeit gutschreibt, die sie beim Einparken vertun. 3. Und weil Männer Charakter haben und lieber sterben bevor sie hässlich werden! -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
da würd ich mir nicht so sicher sein. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was ist der Unterschied zwischen Sveni und Gott,Gott weiß alles, Sveni weiß alles besser! -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
und warum machst du das nicht???? so ein geiler macker wie du,mit kohle und und F4 system,sollte um die welt reisen und nicht zu hause bei mutti vorm pc sitzen. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
was für rechnungen,er hat nix zu tun,sonst würde er nicht stunden/tage/wochen hier im forum die leute zuballern. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
GUTE BESSERUNG. -
Ja, sauf dir ein,so lange du noch Kohle hast.
-
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
ich ja,du aber nicht DER ZUFALL IST UNABHÄNGIG VON RAUM UND ZEIT Roulettegrundschule 1 Klasse. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Hans Dampf's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hast du nicht von zu hause aus im dublinbet oder wie der laden sich nennt gespielt? wie passt das denn zusammen,warst also nicht vor ort und ne andere uhrzeit haben die bestimmt auch da oder? läuft dann bestimmt unter ferndiagnose wa???? H.Dampf