Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. Moin Chris, Hast du deine Spielweise mal anhand der 16 Vierer-Figuren getestet? Das sind immer 64 Coups,wenn du es schaffst,diese 64 Coups immer im Gleichsatz im Plus abzuschliessen,dann Herzlichen Glückwunsch. Gruss Hans Dampf
  2. Die Permanenz ist vorher bekannt,es werden keine Einsätze getätigt,aber es wird von 4 oder 8 Stücken plus geschrieben. Was genau wurde denn hier dazu gewonnen,das man von Plus reden kann???? Im Casino sieht das anders aus,hier wird Coup für Coup gewonnen oder verloren,keine Chance sich im Nachhinein a 20 oder 30 Coups den Gewinn auszahlen zu lassen und sich bei Verlust unauffällig aus dem Staub zu machen.
  3. Sollte das letzte X nicht Schwarz sein?
  4. Ja ,darfst du.
  5. Moin Starwind, Ganz dumme Frage, die leicht erkennbare Permanenzstelle dort wo die Verluststücke in unmittelbarer Häufung entstehen,kann man die nicht einfach gegenteilig spielen mit einen zweistufigen Paroli? Gruss H.Dampf
  6. Moin Starwind, Hab hier nochmal etwas gelesen https://www.roulette-forum.de/topic/17866-die-lästigen-intermittenzketten/ und habe jetzt verstanden was du meinst. Gruss H.Dampf
  7. Nicht das wir uns missverstehen,es ging mir nicht um den Ausgleich,in dem Beispiel mit den 40 Vorlaufcoups,bist du der jenige der sich an den 31 mal schwarz bereichern will,es ging mir um die Abweichungen,denn dein Zitat: "Anders beurteile ich dies auf der Kurzstrecke (also zeitlich begrenzt). Dort kann bis auf kurze Ausnahmestrecken des Regelmaßes (z.B. rsrsrsrsrsrsrsrs....) der Zufall nur Abweichungen (Ballungen/Ausbleiber) produzieren. Das geht gar nicht anders " Ansonsten schönen Dank für die Beschreibung deine Spiels. Gruss H.Dampf
  8. Moin Starwind, So wenige Ausnahmestrecken wie du denkst sind das gar nicht. Als Beispiel mal die 4er Figuren auf R/S, 10 mal Überlegenheit einer Farbe und 6 mal Ausgleich der Farben,wenn wenn es genau nimmt ,ist ja auch dein Beispiel von rsrsrsrsrsrsrsrs, eine Figur nämlich eine 16er Figur,du müsstes jetzt alle 16er Figuren durchchecken und schauen wie oft nun auch hier ein Ausgleich vorkommen kann. Die 4er Figuren kann man schon mal nicht auf Abweichung erfolgreich spielen,das habe ich schon vor Jahren probiert. Ich schätze mal das,je höher die Figur ist,der Ausgleich immer seltener wird,aber man muss die Abweichung natürlich auch erfolgreich spielen können. Ob man zb.40 Coups auf Abweichung spielen kann,wenn bei 4 Coups keine Chance besteht? Ich meine 40 Coups sind ja nix weiter als Zehn 4er Figuren in Folge,ich hoffe du weisst was ich meine. Gruss Hans Dampf
  9. Watt hebt sich da wieder auf????? Die 1,35% tauschen gegen 2,7%, dat ist doch Bledzin.
  10. Moin wiensschlechtester, hab s nochmal reinkopiert,siehst du hier auch einmal 19 Fächer und einmal 15 Fächer? Rot 18 Fächer R/I 10 Fächer R/M 9 Fächer R/I/M 5 Fächer Bei einem 108 Fächer Roulette würden auf R/I/M je 18 Felder kommen,wenn durch 3 geteilt wird.
  11. Der Verlust muss limittiert werden schreibt der Autor. An Gewinntagen bei + 50 Einheiten aufhören,bei Verlust bei - 75 Einheiten.
  12. 1. 1 Einheit Dutzend 2. 3 Einheiten EC 3. 12 Einheiten ET- Satz
  13. Rot 18 Fächer R/I 10 Fächer R/M 9 Fächer R/I/M 5 Fächer Bei einem 108 Fächer Roulette würden auf R/I/M je 18 Felder kommen,wenn durch 3 geteilt wird.
  14. Nein, R/I Feindfigur SP 10 Zahlen : 10 Zahlen R/P Feindfigur S/I 8 Zahlen : 8 Zahlen
  15. Ja,hier braucht man eine Gleitsichbrille.,denn bei den unten sind immer jeweils 2 Impair oder Pairzahlen nebeneinander im Kessel. 26, 0, 32  15, 19, 25, 17, 34, 6 27, 13 30, 8 24, 16 33, 1 20, 14 31, 9 22, 18 29, 7 28, 12 35, 3
  16. Den Nick hab ich nur hier und es ist kein Mathekurs sondern ein Sehtest. Gegenfrage,haben R/I/M je 18 Fächer im Kessel =54? oder müssen sie sich 18 Fächer teilen = je 6 pro EC ?
  17. Mindestens 2 Ec s anschauen, besser 3 nie eine,denn es sind Elemente desselben Typs! 0 - 32 - 15 - 19 - 4 - 21 - 2 - 25 - 17 - 34 - 6 - 27 - 13 - 36 - 11 - 30 - 8 - 23 - 10 - 5 - 24 - 16 - 33 - 1 - 20 - 14 - 31 - 9 - 22 - 18 - 29 - 7 - 28 - 12 - 35 - 3 - 26 Was sehen wir im Kessel oh Schreck? 26, 0, 32 15, 19, 25, 17, 34, 6 27, 13 30, 8 24, 16 33, 1 20, 14 31, 9 22, 18 29, 7 28, 12 35, 3
  18. Na ja ,es wird ja wohl möglich sein ,das ein Kesselgucker einen Sektor von 36 Zahlen trifft,ansonsten kann er seinen Job an den Nagel hängen. Hans Dampf
  19. Ja, aber leider nur Impair und ausserdem geht die Hochrechnung noch weiter, denn wir haben ja 3 EC s!!! Es reicht also wenn man EINE Zahl ausschliessen kann auf EC (bei Zeroteilung) um ins Plus zu kommen. Wenn wir also nur die 26 ausschliessen könnten,setzen wir auf R/I/M und haben so 1,5 Stücke plus in 37 Coups (DURCHSCHNITTLICH)
  20. Ist ja alles sehr interessant,alle würden nur auf eine Ec setzen,wenn die 0,26,32 ausgeschlossen werden kann? Wie wär s mit dem Satz auf Impair/Manque meine Herren? Bitte neue Rechnung.
  21. Das ganze ohne Zeroteilung aus der Sicht der Bank! Eine Zero, Nachteil für den Spieler 2,7% Doppelzero, Nachteil für den Spieler 5,4% Dreifachzero, Nachteil für den Spieler 8,1%
  22. Ist doch kein Problem! https://www.roulette-forum.de/topic/18512-spielsystem-nr6-numeros-pleines-spiel-auf-4-favoriten-innerhalb-eines-gleitenden-40-coup-fenster/ https://www.roulette-forum.de/topic/18505-verschärftes-parolispiel-auf-alle-3-ec-gleichzeitig/ https://www.roulette-forum.de/topic/18364-pleinangriff-des-spitzenfavoriten-mit-linearer-progression/ Gruss Hans Dampf
  23. Wenn der Kesselgucker den Sektor 0,26,32 ausschliessen kann,dann hat er auf Manque einen Vorteil von 5,4%.
×
×
  • Neu erstellen...