Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. Dann gibt es also keine Serien oder Intermittenzen auf R/I oder R/I/M ? Gruss H.D
  2. Ja, aber im falschen zusammenhang. Ich hab nix von einem Vorteil geschrieben. Dein Zitat: "Die originären drei EC Stränge (s/r, p/i sowie p/m) sind völlig unabhängig voneinander" @cmg und ich waren der Meinung das das nicht richtig ist und ich habe ein Beispiel mit Rot und Impair gebracht,vieleicht blätterst mal zurück. Gruss H.D
  3. Das muss doch auch so sein,denn Rot fällt nie alleine. H.D
  4. Hast dir denn deine Ballungen mal genau angeschaut,es sollte sich zwar nicht genau gleichartig ballen,aber in 10 von 18 Fällen ballt sich da bestimmt was zusammen. Gruss H.D
  5. Moin Starwind, Nehmen wir mal Rot und Impair,völlig unabhängig voneinander obwohl 10 Zahlen doppelt sind,also gleichzeitig Rot wie auch Impair? Wenn ja gibs da ne Grenze wieviel Zahlen so wohl als auch sein dürfen? Sind 14 oder 17 doppelte Zahlen dann auch noch unabhängig voneinander? Wenn nicht wer legt dies fest? Gibt es keinen Unterschied zu den 3 Dutzenden,wo es zu 100% Unterschied 3 x 12 Zahlen sind? Gruss H.D
  6. Dann müsste aber bis zur letzten offenen Plein, bzw bis alle Zahlen gefallen sind,sonst fehlen doch ein paar "Perlen" (Zweidrittelgesetz) H.D
  7. Dann müsste aber bis zur letzten offenen Plein, bzw bis alle Zahlen gefallen sind,sonst fehlen doch ein paar "Perlen" (Zweidrittelgesetz) Ausser dem bleiben die Zahlen immer da wo sie sind,sie bewegen sich nicht von der Stelle so wie die Perlen. Deshalb kann man es nicht 1:1 vergleichen. H.D
  8. Und wo ist da jetzt ein Vorteil,gegenüber dem Einzelspiel? H.D
  9. Das mach ich bestimmt schon mehr als 10 Jahre,aber ich bin wohl zu blöde. H.D
  10. Jede 1 wird für sich abgerechnert,die 2 und 3 natürlich auch und das in allen drei Beispielen. H.D
  11. Es gibt nur einen "Astreinen" Ec Strang für 3 Stränge benötigst du 108 Zahlen! H.D
  12. Beispiele für Ausbleiber: EC => 24 x, Dutzend => 48 x, TVS => 67 x, TP => 159 x, Carré => 146 x, Cheval 244 x, Plein 426 x. H.D
  13. Scheinspieler 1 2 3 Originalspieler 1 2 3 Einsatz 1 2 3 jeder hat seine eigene PP. H.D
  14. Danke dafür, Würde es einen Unterschied machen,wenn eine andere 2er Figur für das Plus zuständig ist? Ich kann jede 2er Figur als Plusfigur bestimmen. H.D
  15. Versteh ich leider nicht,was sagt die Grafik denn aus? H.D
  16. Ja genau so ,es gibt zwei Märsche einmal den,hier kommen die minus öfter in Serie. RR= 3+ SS= 2- SR= 0 RS= 1- Und dann noch den hier,hier kommen die Plus öfter in Serie RR= 2+ SS= 3- SR= 1+ RS= 0 H.D
  17. @Kibitz Kannst du eine Auswertung machen für die 2er Figuren? Serien/Intermittenzen RR= 3+ SS= 2- SR= 0 RS= 1- H.D
  18. Nö,es gibt nur plus oder minus,keine "B Note" Sehr schönes Plus,geil Alter den Jeton locker aus dem Handgelenk gelegt. oder Schei........... ein Missgeschick Minus Du merkst es immer noch nicht oder? H.D
  19. Musst du immer so böse sein? H.D
  20. Persönliche Permanenz (PP) Zitat Paroli: Unendliche (zu Lebzeiten) Folge von persönlichen Glück/Pech-Ereignissen. Es zählen nur selbst riskierte Einsätze, persönlich realisierte Gewinnerlebnisse und selbst erlittene Verluste. Beobachtungen, Trockenbuchungen, Fiktivspiel, Beinahe-Sätze (knapp verpasst) haben nichts mit der PP zu tun. "Hätte, wäre, wollte" hat nichts oder kaum etwas mit der PP zu tun (ich hätte eigentlich setzen wollen, mein Satz hätte getroffen, ich würde schon drei Stücke im Plus sein usw.
  21. In beiden Fällen wurden 20 Stücke verloren.
×
×
  • Neu erstellen...