-
Gesamte Inhalte
1.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Mandy16
-
Falsch! 10er-Serie auf Dutzend = 15er-Serie EC!!! (Verhältnis 12 zu 18) Gruß Mandy16
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@ Wenke mein neues Abo: 17 St. Schwarz 1 St. Pair 1 St. Manque 18 St. 1. Dutz. 1 St. 2. Dutz. 4 St. 2. Kol. 5 St. 3. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 17 St. Schwarz 30 St. Impair 18 St. 1. Dutz. 1 St. 2. Dutz. 27 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Mandy16's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Henri, nun weiss ich nicht welcher der vielen Versionen Du diese Aufrechnungen entnommen hast. Das wäre gut, wenn Du mir die Quelle hierfür genauer angibst! Inzwischen habe ich in Erfahrung bringen können, dass vier Versionen des Professor Earle zuzuschreibenden "Systems" in der Rouletteszene herumkursieren. Fest steht, dass ohne Progression die von euch aufgeführten Rechnungen keinen Gewinn ergeben. Ist es da nicht interessant, dass mir aus einer direkten Quelle mitgeteilt worden ist, dass die von Earle favorisierte Setzweise auch ohne Progressionsansatz Gewinne erwirtschaftet hat? Ich selbst habe nachvollziehen können, dass die von seiner Witwe später eingesetzte Progression lediglich eine enorme Hebelwirkung auf die Gewinne ausübte, wodurch die hohen Tagesmargen an den Tischen bewerkstelligt wurden. Wenn ich Deine Rechnung nachvollziehe, wäre ein Masse-Egale-Spiel des Professors in einem Fiasko geendet. NACHTFALKEüberBERLIN ← Hallo Nachtfalke, die Quelle, auf die sich Henri beruft ist "Das große Buch der Roulette-Systeme" Band I, geschrieben von Kurt Tepperwein und herausgegeben vom Insider-Press, Bad Homburg. Copyright 1981 Das was Henri als Zitat wiedergegeben hat, kann als Gleichsatzspiel nicht funktionieren, und in der dargestellten Form mit Progression stört mich das von mir dezent markierte Wort. Siehe auch hier: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...791entry51791 Gruß Mandy16 -
Hallo hotfrog, 19x dann ein Zwilling und dann gleich noch 19x. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 17 St. Schwarz 31 St. Impair 19 St. 1. Dutz. 2 St. 2. Dutz. 27 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 18 St. Schwarz 31 St. Impair 19 St. 1. Dutz. 1 St. 2. Dutz. 27 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 18 St. Schwarz 27 St. Impair 19 St. 1. Dutz. 1 St. 2. Dutz. 24 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 16 St. Schwarz 27 St. Impair 17 St. 1. Dutz. 1 St. 2. Dutz. 24 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 12 St. Schwarz 31 St. Impair 17 St. 1. Dutz. 5 St. 2. Dutz. 28 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 10 St. Schwarz 26 St. Impair 1 St. Manque 14 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 25 St. 1. Kol. 1 St. 3. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 11 St. Schwarz 27 St. Impair 1 St. Manque 15 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 25 St. 1. Kol. 1 St. 3. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 11 St. Schwarz 27 St. Impair 15 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 24 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 9 St. Schwarz 23 St. Impair 13 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 20 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 9 St. Schwarz 23 St. Impair 1 St. Manque 13 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 21 St. 1. Kol. 1 St. 3. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 7 St. Schwarz 18 St. Impair 1 St. Manque 10 St. 1. Dutz. 3 St. 2. Dutz. 17 St. 1. Kol. 1 St. 3. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 7 St. Schwarz 20 St. Impair 10 St. 1. Dutz. 3 St. 2. Dutz. 19 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 5 St. Schwarz 20 St. Impair 8 St. 1. Dutz. 3 St. 2. Dutz. 19 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
Hallo Wenke, das fängt ja gut an Du solltest vielleicht meinen Einsatz mit dem von Dir ausgezahlten Gewinn vergleichen. So bin ich damit nicht einverstanden Aber ich weiß, du kriegst das hin Grüße Mandy16
-
@ Wenke mein neues Abo: 5 St. Schwarz 15 St. Impair 9 St. 1. Dutz. 4 St. 2. Dutz. 13 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
Hallo Mandy, wie stellst du dir die Anwendung der Labby bei diesem Cheval-System vor? Könntest du das mal anhand eines konkreten Beispiels vorführen? Und warum ist deiner Ansicht nach die Labby bei diesem System besser als die d`Alembert - Progression? MfG Dostal ← Hallo Dostal, ich fange mal mit Frage 2 an. Meiner Ansicht nach ist die Labby immer besser als die d`Alembert. Denn obwohl die d`Alembert kontinuierlich ihre 0,5 Stücke je gespielten Coup (auf EC) abwirft, und die Labby „nur“ das am Anfang festgelegte Minus tilgt, hat sie doch in meinen Augen zwei entscheidende Vorteile: 1. Sie benötigt, um wieder auf den ersten Einsatz zu kommen, nur 1/3 Gewinncoups zu 2/3 Verlustcoups 2. Die Tilgungskraft ist immer gleich (1 Treffer tilgt 2 Verluste) während die Tilgungskraft bei der d`Alembert in den höheren Sätzen immer weiter abnimmt. Das Erscheinen von ein/zwei Zeros in dieser Phase kann bereits eine Rückkehr zur Nulllinie unmöglich machen, während das bei der Labby nur bedeuten würde, dass man 0,5 oder 1 Treffer mehr braucht. Diese stehen einem theoretisch sowieso zu, so dass sich lediglich die erforderliche Trefferquote auf z.B. 35% erhöht. Jede Progression der EC kann man auch auf höhere Chancen umlegen. Dazu ist es nur erforderlich, den Auszahlungsfaktor zu berücksichtigen. Die d`Alembert auf 1 Dutzend gespielt, würde im Original angewendet zwar ein ganzes Stück pro gespielten Coup einbringen, muss aber wegen der geringeren Trefferquote zwangsläufig noch schlechter abschneiden als auf den einfachen Chancen, und das obwohl bei Treffer um 2 Stufen reduziert wird. Beispiel:<pre> Coup 1 -1 -1 2 -2 -3 3 -3 -6 4 -4 -10 5 -5 -15 6 -6 -21 7 +7 -7 8 +5 +3 9 +3 +9 1 ?1 ? </pre> Die d`Alembert auf 1 Dutzend richtig gespielt, würde dann so aussehen. Erst nach 2 Verlusten in einer Stufe wird der nächste Einsatz um 1 Stück erhöht. Bei Treffer werden die letzten beiden Verluste gestrichen und der nächste Einsatz ermittelt. Beispiel: (bitte auf einem Blatt nachbuchen, damit die Satzweise deutlich wird) <pre> Coup 1 -1 -1 2 -1 -2 3 -2 -4 4 -2 -6 5 -3 -9 6 -3 -12 7 +4 -4 8 -3 -7 9 +3 -1 10 -2 -3 11 -3 -6 12 -3 -9 13 -4 -13 14 +8 -5 15 +3 +1 16 -2 -1 17 +3 +5 18 +2 +9 1 ?1 ? </pre> Man hat hier nicht wie im Beispiel vorher 1 Stück pro gespielten Coup, sondern nur 0,5 Stücke wie im Original auf EC. Aber, der in meinen Augen entscheidende Nachteil ist geplieben!! Es wird der absolute Ausgleich der Chancen benötigt. In diesen beiden Fällen: 3+/6- oder 6+/12-. Nein Dostal, ein konkretes Beispiel kann ich Dir nicht anbieten. Dazu gibt es viel zu viele Variationsmöglichkeiten, die letztendlich der Spieler selbst festlegen muss. *edit* Viele Grüße Mandy16
-
Hallo Blue Dolphin1980, ich würde Dir als Progression eine gestreckte Labouchére empfehlen. Damit erreichst Du die von Dir gewünschte Verzögerung bei der Steigung des Einsatzes, die Tilgungskraft der Progression geht aber nicht verloren. Allerdings solltest Du meiner Meinung nach alle Chevaux gleichberechtigt behandeln/mit gleichem Einsatz belegen, denn das ist m. E. nicht wichtig. Wenn dem so wäre, würde eine direkte Progression zum Erfolg führen. Denke mal darüber nach. Gruß Mandy16
-
Hallo Blue, nein das ist kein Quatsch, sondern ganz logisch zu erklären. Aber bevor ich es gleich versuche, muss ich Dir leider sagen, dass Du daraus keinen Vorteil ziehen kannst. Auf der anderen Seite solltest Du aber schon wissen, warum das so ist. Erklärungsversuch: Für die Manque-Zahlen SPM = 2,4,6,8,10 sind 5 Zahlen während SIM = 11,13,15,17 nur aus 4 Zahlen besteht. das gleiche bei Passe: SPPs = 20,22,24,26,28 sind ebenfalls 5 Zahlen während SIPs = 29,31,33,35 auch nur aus 4 Zahlen bestehen. Man sieht bereits deutlich, dass sich die 18 schwarzen Zahlen aus 10 Zahlen SP und nur 8 Zahlen SI zusammensetzen. Also richtig erkannt! Wenn Schwarz erscheint, dann häufiger in Verbindung mit Pair als mit Impair. Aber die logische Konsequenz ist, das Gegengewicht auf Rot!!! (wie Du richtig erkannt hast) Das wiederum bedeutet, du darfst nicht SP mit SI vergleichen, sondern SP mit der Gegenchance RI. Und die Kombi besteht auch wieder aus 10 Zahlen. Das Gleichgewicht ist also wieder hergestellt. Logisch ist z.B. auch, dass die 18 Manque-Zahlen 9mal Pair enthalten. Da man 9mal nicht gerecht auf Rot und Schwarz verteilen kann (es geht nun mal nicht 4,5 Rot und 4,5 Schwarz), musste man sich bei der Erfindung der Roulette für ein Ungleichgewicht der Farbenverteilung entscheiden. Gruß Mandy16
-
@ Wenke mein Satz als Abo: 6 St. Schwarz 21 St. Impair 9 St. 1. Dutz. 3 St. 2. Dutz. 19 St. 1. Kol. Gruß Mandy16
-
Hallo madoc, spiel die Zero mit, dann hört es auf Gruß Mandy16