Jump to content
Roulette Forum

Kiesel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kiesel

  1. Die Spielbank Wiesbaden stellt Permanenzen auf ihrer Homepage zur Verfügung. Ist dort auch ein (mechanischer) Roulette-Automat dabei? Wer könnte mir da mit ein paar Info´s weiterhelfen? DANKE! Kiesel
  2. Das Problem ist, zumindest für mich, gelöst. Hat zwar sehr lange gedauert, da ich alle sinnvollen Varianten getestet habe. Jetzt ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Kiesel
  3. So sicher? Schon getestet? Wenn die Permanenzen eingelesen sind, dauert der Testlauf einige Sekunden. Denke, für den geringen Aufwand kann man das mal unter die Lupe nehmen. Ich habe da so eine Theorie, kann natürlich auch falsch liegen. Kiesel
  4. Eine Einschätzung werde ich hier reinsetzen. Geht oder geht nicht. Meinen Testalgorithmus werde ich natürlich nicht offenlegen. Kiesel
  5. Das mit den 34 Stck. hatte ich auch so in Erinnerung. Aber egal, sauberes Datenmaterial wird für einen Test gebraucht. Kiesel
  6. Mir geht es nicht um Kesselfehler. Würde die Zahlen durch meine WW-Software jagen. Kiesel
  7. Hallo, weil es hier gerade um Permanenzen von Druckluftkesseln geht: hat jemand welche? Würde sie Gaudihalber gerne mal durch meine Software jagen. Vielleicht geht ja doch was. Oder auch nicht. Sehen wir dann. Ach so, fällt mir gerade ein: die Auszahlung auf Plein wird noch benötigt! Kiesel
  8. Real gespielt nicht, aber eine Simulation gemacht. Lässt sich alles recht leicht nachrechnen. Kiesel
  9. Diese Spielweise kostet nur Gewinnprozente und erhöht die Schwankungen. Warum? Es wird nicht nur der Gewinnbereich gespielt, sondern auch Zahlen in Bereichen, welche logischerweise höher im Minus sind. Genau dies macht die ganze tolle Rechnung kaputt. Lies mal in Basieux Büchern nach, wie das mit den Schwankungen bei geringen Gewinnprozenten ist. Kiesel
  10. Hans Dampf in allen Kesseln. Schon eine neue WW-Methode kreiert. Respekt! Welche Untersuchungen hast Du bezüglich des bekannten Wissens schon gemacht? Aber egal. Ein kleiner Tipp: SIMPLIFIKATION! Kiesel
  11. Moinmoin, interessanter Beitrag! Bezüglich der Frage: wie habe ich mein Gegenüber einzuschätzen. Kiesel
  12. Hans Dampf in allen Kesseln???? WW und KG und KF und ALLES auf einen Rutsch? So wird das nichts. An der WW habe ich über 4 Jahre gearbeitet. So um die +3% sind (relativ) schnell erreicht, Rezepte gibt es hier einige (Scoubidu). Aber ich wollte mehr. Zum Beispiel die Frage klären, ob eine Kessel-/Kugelkombination bestimmte Ereignisse erzeugt. Ich somit Croup-unabhängig spielen kann. Wo sind die Gesetzmäßigkeiten? Oder wie ich Schwankungen reduzieren kann. Das geht natürlich nur über die Gewinnprozente. Oder mit welchen Methoden man einen Tisch analysieren kann, ohne gleich Tausende von Coups mitschreiben zu müssen. Oder, wie erkenne ich den Zufall in einer WW-Gleichmäßigkeit? Welche Coups setzen, welche weglassen? Wie packe ich dies in eine Software? Bauchentscheidungen darf es nicht geben! Und natürlich alles ohne Progressions-Zauber. Diese Themen sind genug Arbeit! Kiesel
  13. Ja, habe ich. Natürlich nicht wie beschrieben, sondern per Data-Mining über mehr als 200000 Coups. Ach so, Beweis ist erbracht. Kiesel
  14. So ist es! Kiesel
  15. Alle relevanten Daten erkennst Du mit bloßem Auge. (Wenn Du nicht ganz blind bist.) Alternativ gibt es noch die Stoppuhr im Handy. Kiesel
  16. Das mit dem "Pamphlet" solltest du nicht zu ernst nehmen. Kiesel
  17. Kiesel basieux-wurfweiten-spiel-und-zielwerfen.pdf
  18. Hallo Nosti, wieder aus der Trotzhöhle aufgetaucht? Und gleich die Großbuchstaben gefunden. Respekt!!!! Aber zum Thema: Es gibt keine 37 Abwurforte und es gibt keine 37 Treffermöglichkeiten? Kiesel
  19. Es ist doch völlig egal, wie ich das gesetzte Stück treffe! Es gibt, beim AmRoul, 37 Abwurforte und 37 Treffermöglichkeiten. Fertig! Lass Dich nicht irre machen. Kiesel
  20. Hier noch mal die Meinung von Basieux zu diesem Thema: Zielwerfen und Wurfweiten lehnst Du ab, zu Unrecht, weil mit Argumenten, die zu linear und deterministisch sind und zu sehr bezogen auf den Einzelfall. Die richtigen Argumente verwenden eine Normalverteilung von Wurflängen, und die lokale Überlagerung dieser Normalverteilungen bei Wiederholungen. Man muss viel mehr stochastisch denken - wie es auch tatsächlich passiert. Wenn Dich Dein Denkfehler interessiert, kann ich ihn Dir durch A+B beweisen, wenn nicht, macht's mir auch nichts aus, wenn Du Dich weiterhin irrst. Ich bin jetzt kein besonderer Fan von Basieux, aber da hat er Recht. Und: meine Daten bestätigen genau die Basieux Theorie. Kiesel
  21. Warum sollte er das wissen wollen? Und Zu was taugt diese Information? Kiesel
  22. Nein, Zigarre und WW gehören für ein erfolgreiches Spiel zusammen. Kiesel
×
×
  • Neu erstellen...