Jump to content
Roulette Forum

roterhannes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von roterhannes

  1. Dümmliche Argumente? Wie wärs denn mit "Ein Kesselspieler schreibt über das Spiel am Tableau, weil er null Ahnung davon hat." Meine Meinung Bleib besser bei deinen Kesseln! Hans
  2. Und noch ein Unterschied: Wenn die Fußballer ein Spiel verlieren, verdienen die trotzdem ihr Geld Irgendwie ungerecht.
  3. Eben. Viertelmillioneneurotour! Das weckt das Interesse. Nicht klingende Casinonamen oder mathematisches Rechnen. Hat Paroli gut gewählt fürs Forum. Hans
  4. Klingt wie der Trailer zu einer Diashow Natürlich interessiert das kein Schwein. Vor allem "Glücks"schweine werden da ja nur geschlachtet.
  5. Such dir doch so ein richtig schwerlinkes Kommunistenforum aus. Sowas wie "Molotow Spartacus Heidelberg" oder so
  6. Die ist schon lang nicht mehr hier im Forum, emil.Stieß auf nicht viel Gegenliebe ihre Spielweise. Hans
  7. Allerdings außergewöhnlich. Sollen wir nicht Spielpartner werden? So einen Partner wünsche ich mir Hans
  8. Stimmt. Auf einem p2p Tauschserver. Schon seit 2 oder 3 Jahren. Da gibts alle möglichen Systeme und Roulettebücher digital. Hans
  9. Vielleicht "Allgemeine Verunsicherung" durch hemmungsloses Abkürzen?
  10. Die Fußballer? Ich wusste noch garnicht, dass die fürs Singen bezahlt werden
  11. Und was du mit den Affen da gesagt hast. Das ist ja vielleicht wirklich zutreffend. 100 Affen, von denen zwei tatsächlich gewinnen. Ist es nicht ihr "Glaube" an den Zufall? Trifft es nicht korrekt das, was in diesem Thema behandelt wird?
  12. Glaubst du auch, horny, dass es nur eine mathematische Lösung gibt, falls eine für Roulette existiert? Hans (Nachtrag: KG meine ich nicht)
  13. Ich kenne zwar nicht das Diagramm, aber es wird sich um eine fortlaufende Permanenz handeln. Richtig? Wenigstens wird das die Vorgabe für die Berechnung sein, dass da jeder Coup als Satz zählt, nach Vorgabe eines Marsches.
  14. Ja. Wenn du die linear durchspielst. Aber genau das ist ja immer das Problem. Dass immer vom Durchspielen gesprochen wird.
  15. Fragt sich, was du denn eigentlich hören willst Hans
  16. Ach!!!!! Das ist ja interesant! Da habe ich noch nie was von gehört. Kannst du uns da mehr drüber sagen? Hans
  17. Die nehmen heute aber zum Teil auch schon Scheine. Hans
  18. Ich habe gerade etwas im Thread "Spiel nach Sektoren" geschrieben. Und dabei fiel mir ein, dass das hier auch passen würde. Neunutzer hat sich da mit der Häufigkeit beschäftigt, wann bestimmte Sektoren im Kessel fallen. Dabei gehts um Sektoren. Dabei gehts um Transversalen. Daraufhin meine Frage in dem SektorenThread: Erklärt mir doch bitte mal, wie man ein Sektorenspiel mit einem TVPspiel vergleichen kann? Die Frage habe ich begründet und mit meiner Menung versehen: Beim TVP ist nur die Anzahl der in einer TVP enthaltenen Zahlen im Verhältnis zu allen Zahlen die gleiche wie Zahl-1-1 Verteilt sind die Zahlen bei Transversalen quer durch den Kessel. Im Thema geht es aber um Sektoren. Und entscheidend kann doch nur sein, wie sich die Abwurfstelle des Croupiers nach jedem Kugelfall auf dem Kranz der Zahlen verrückt. Also ist es doch eine Addition der Wurfweiten auf dem Zahlenkranz, die einem gewissen Rhythmus unterliegen müssen, damit bestimmte Sektoren überhaupt favoritisiert sein können. Wenn Ausbleiber lange auf sich warten lassen, dann ist der Grund genau in dieser Wurfweitenaddition zu finden. Und die wird erst nach sehr langer Zeit mathematischen Durchschnittswerten entsprechen, denn die Faktoren, die beeinflussen, die sind groß und halten immer über gewisse Strecken an. Wahrscheinlich sind das dann solche Indikatoren, von denen hier oft die Rede ist. Die beinflussen dann jedes Spiel, dass kein Kesselspiel ist, stammen aber als Resultat direkt vom Kessel. Das ganze wirkt sich aber auch auf das aus, was du hier erfragt hast, Purist. Denn wer auf irgendwas auf dem Tableau spielt, hat die Reaktionen ja auch auf dem Tischraster, was öfter erscheint und was weniger oft. Wenn diese Indikatoren unabhängig von Permanenz und Kessel sein sollen, dann sind die Wurfweiten wahrscheinlich einer der wichtigsten Nostradamus sagt immer, im Kessel bildet sich alles, was sich auf dem Tableau zeigt. Ist sowieso klar, denn da wird die Kugel geworfen. Aber näher untersucht, sind die Wurfweiten ein Schlüssel. Und das mit dem Links-Rechtswurf von Nostradamus wird immer bestritten. Aber bei bestimmten Wurfeigenarten eines Croupiers ist es doch klar. Er entscheidet ja letztlich, was fällt. Mit seinem Wurf. Wenn man was sucht, das unabhängig vom Permanenzlauf und dem Kessel ist, dann sollte man den Zahlenkranz näher unter die Lupe nehmen. Wie sind die Abstände der Zahlen, die fallen? Und was ist beweglich und verändert sich immer wieder (Drehmaschine, rollende Kugel und Croupier)? Da sind doch sicher Vorgänge, die sich bei bestimmten Ereignissen wiederholen. Bei ähnlichen Ergebnissen. Hans
  19. Dabei gehts um Sektoren. Dabei gehts um Transversalen. Erklärt mir doch bitte mal, wie man ein Sektorenspiel mit einem TVPspiel vergleichen kann? Beim TVP ist nur die Anzahl der in einer TVP enthaltenen Zahlen im Verhältnis zu allen Zahlen die gleiche wie Zahl-1-1 Verteilt sind die Zahlen bei Transversalen quer durch den Kessel. Im Thema geht es aber um Sektoren. Und entscheidend kann doch nur sein, wie sich die Abwurfstelle des Croupiers nach jedem Kugelfall auf dem Kranz der Zahlen verrückt. Also ist es doch eine Addition der Wurfweiten auf dem Zahlenkranz, die einem gewissen Rhytmus unterliegen müssen, damit bestimmte Sektoren überhaupt favoritisiert sein können. Wenn Ausbleiber lange auf sich warten lassen, dann ist der Grund genau in dieser Wurfweitenaddition zu finden. Und die wird erst nach sehr langer Zeit mathematischen Durchschnittswerten entsprechen, denn die Faktoren, die beeinflussen, die sind groß und halten immer über gewisse Strecken an. Wahrscheinlich sind das dann solche Indikatoren, von denen hier oft die Rede ist. Die beinflussen dann jedes Spiel, dass kein Kesselspiel ist, stammen aber als Resultat direkt vom Kessel. Hans
  20. Jetzt gibts hier schon Leute, die die Stunden rechtfertigen, wann sie welchen Inhalt gepostet haben. Sowas ist ja irre! Scheint wohl wichtig zu sein, dass man hier jedes Wort genau umdreht. Damit einem keiner in die Suppe spuckt und man auseinandergenommen wird. Sieht man ja am Hollywoodthread. Da schnibbeln sie alles auseinander, bis keiner mehr weiss was wozu gehört Wer hat eigentlich was davon im Internet, wenn andere niedergemacht werden? Hans
  21. Dieses Casino muss ja wegen Überfüllung dauergeschlossen sein. Warteschlangen vor den Einloggzugängen? Hans
  22. Schnellinger hat ja schon einen Vorschlag gemacht: Man kann der Realität ja Rechnung tragen, dass deine Bedenken in Bezug auf die Angreifbarkeit deiner Person keine Grundlage mehr haben werden. Es ist nur eine Frage des Willens, das Ganze so zu organisieren, dass Zugriffe und Einsichten unerwünschter Außenstehender in die Vorgänge nicht mehr möglich sind. Wer das von vornherein ablehnt, dem fehlt es nicht an der Möglichkeit, sondern eindeutig am Willen. Aber du hast ja deine Vorgaben schon recht klar umrissen. Jetzt liegt es an uns (oder besser: an den Interessierten an deinem Spiel) deine Vorgaben umzusetzen. Ich halte deine Einwände, die gegen ein Livespiel sprechen, übrigens für berechtigt. Aber berechtigt sind sie nur, solange deine Forderungen nach dieser Sicherheit, die du verlangst, nicht eingelöst werden können. Also werden die Voraussetzungen geschaffen, dass du die Bedingungen so vorfinden wirst, wie du uns das umrissen hast. Ich werde einer der ersten sein, die sich dafür stark machen. Und ich bin überzeugt, dass es da eine Menge Forumsteilnehmer gibt, die das genauso sehen. Ich meine damit diejenigen, die dir nicht schlecht gegenüberstehen. Hans
  23. Irgendwie gehen viele hier davon aus, alles sei programmierbar. @ Sachse: Wenn man Paroli hört, der ja früher selber programmiert hat, scheint das nicht immer zu funktionieren. Oder vielmehr beweise es nur die Verluste. Ist es das, was du unbedingt erreichen willst bei Boulgari? Bei Wikipedia steht, Paroli sei auf Datenbanken spezialisiert als Signifikanzprüfer für Permanenzen engagiert gewesen. Und er habe für die Spielergrößen seiner Zeit gearbeitet. Also muss er es eigentlich wissen. Nachtfalke sagt auch, sein Spiel sei nie programmierbar. Programierbares sei nur auf der Basis des negativen Erwartungswerts möglich. Also führe alles, was programmierbar sei zu Verlusten. Das war im Thread des Spiels des Jahres 2010 mit Conserver. @ Paroli @ Sachse Richtig oder falsch, was ich hier sage? Hans
  24. Mor hat recht. Wenn du noch "rumprobieren" willst mach es im Funmodus oder noch besser, wie Paroli dir empfohlen hat, mit Kesselpermanezen aus den Casinos. Die gibts mancherort kostenlos zum Runterladen. Druck sie dir aus und teste "trocken" Und erst dann, wenn du das richtige für dich gefunden hast, erst dann beginnst du. Vor allem mit 285 in der Tasche gehst du schon mit Geld der Bank in die Spielbank. Diesen Vorteil hat kaum ein Anfänger! Und dann investierst du dieses Geld als Startkapital in das Spiel, das du dir in den Trockentests ausgesucht hast, was dich kein Geld gekostet hat, um es herauszufinden. Wenn du Hilfe brauchst, können dir viele hier im Forum helfen, Anfangsfehler zu vermeiden. Hans
×
×
  • Neu erstellen...