-
Gesamte Inhalte
142 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von rotationsrunner
-
3er Rot und Abbruch
topic antwortete auf rotationsrunner's Jajadamals in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Jetzt mal ernsthaft. Du bist Rabbi? Ich hätte da nämlich mal ein paar Fragen. Runner -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich soll im neuen Forum ja die Schlichtung der Streitigkeiten regeln. Nur wenn ich das hier sehe, dann fühle ich mich da reichlich überfordert. Irgendwie prallen bei Kessel, Mathematik und Tableauspiel drei Welten aufeinander. Dabei dürfte es eigentlich nicht sein. Denn alles hängt meiner Meinung nach fest zusammen. Ich glaube nämlich, dass das Tableauspiel ohne Kesselkenntnissen nicht sehr erfolgversprechend ist. Ohne Mathematik sowieso nicht. Das Problem ist wohl auch, dass umgekehrt erfolgreiches Kesselspiel ohne Tableauspiel möglich ist. Daher die Überheblichkeit vieler Kesselleute hier. Wenn es im neuen Forum einen mathematischen Bereich gibt, dann können die Matheleute sich dann da ja austoben. So wie die "Kessler" im balistischen Bereich. Im allgemeinen Forum macht das nicht mehr viel Sinn, weil es so langsam alle hier erdrückt. Habt ihr nicht langsam selber das Gefühl, Ruckzuckzock und Co.? Runner -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Freunde sollten fusionieren. Der Streit wäre höchstens, wie sich das Land dann nennen soll. Vielleicht Deutschfranzösische Republik? -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Scoubidou, lass das nicht Fritzl hören. Dann darfs hier keiner mehr verwenden Runner -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Er ist die ungekrönte Nr. 1 der Spielansätze im Forum. So schnell macht ihm das keiner nach. Meinst du, den Titel hat er umsonst hier gekriegt? -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Das betrifft natürlich insbesondere die Zero! -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Siehe: Runner -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Roulette Strategien
Das wichtigste Argument fehlt: Selbst wenn die drei Zahlen wegbleiben ist der Einfluss auf die Zusammensetzung der 34 verbleibenden Zahlen zu gering, um sich über eine Tagesstrecke bemerkbar zu machen. Vorschlag @ Charly: Nimm doch einfach mal 34 Zahlen aus einer Permanenz, die über eine längere Strecke ausbleiben und teste das aus. Besser noch. Du nimmst irgendeine Tagespermanenz, guckst, welche drei zahlen am wenigsten erscheinen und setzt danach. Die wenigen Male, wenn sie nicht kommen, tust du einfach so, als würden sie den ganzen Tag nicht erscheinen (einfach als nicht gefallen weglassen). Da wirst du feststellen, dass die Gewinne und Verluste sich in den Schwankungen auf 200 Coups in der Permanenz nicht im Geringsten auf das Ergebnis auswirken. Du wirst wenigstens keinen merklichen Unterschied spüren. Genausogut kannst du ja das Tagesverhältnis der Enderrechnungen der Tischausdrucke anhand der EC-Eigenschaften der Zahlen vergleichen, die am wenigsten erschienen sind. Da wirst du genauso oft die Überhangchancen im Tagesergebnis haben, die zu den schwächsten ECs gehören, wie umgekehrt. Im Gegenzug, wenn die gewählten 3 Zahlen vermehrt auftreten, dann würde man unheimlich auf die Schnauze fallen. Habe ich nämlich gerade gemacht ohne jeglichem brauchbaren Resultat Die Idee ist oberflächlich gesehen bestechend, hält aber bei näherer Überprüfung schon im Beginn einer Auswertung nicht stand. In keiner Weise. Trotzdem. Allein die Idee ist gut Runner -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf rotationsrunner's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Da sprichst du eine entscheidende Ursache an, Moggel. Es geht ja schon bei den Studenten los, die zwecks Erreichen des Batchelors einen vorgeschriebenen Lernumfang haben, der selbst ihnen in der Zeit ihres Studiums keinen Raum zum Hinterfragen lässt. Diplome und Promos wurden in der vergangenen Generation Studierender erreicht, indem man selbst forschte und erarbeitete. Heute ist alles vorgekaut und wird schnell aufeinander folgenden Prüfungen unterzogen, als sei die Uni ein höhergestelltes Gymnasium. Da bleibt für "Umwege" des Denkens und des Erarbeitens von Stoffen wenig Zeit. Ein Studium heute ist mit dem vor dreißig Jahren nicht vergleichbar. Das eigenständige Denken und das Finden von Wegen war früher Bestandteil dr Fähigkeit, das Studium zu absolvieren. Heute ist es der Zugriff auf Universitätsserver, schnelles Aufsaugen von möglichst perfekt aufbereiteten Normstoff, schnell im Hirn oder auf dem Notebook abgespeichert und so rast jede/r durch sein/ihr Studium. Um den Abschluss schnell und mit "guten Noten" zu erreichen lernen Studenten nur das für die "Prüfungen" notwendige. Man könnte aber auch das Notebook aufschlagen, eine Datei als Prüfungslösung ablaufen lassen - das wäre vom Effekt her nicht viel anders. Kein Wunder, dass das Niveau der Studenten in Deutschland sinkt, wenn diese "Automatisierung des Durchschiebens" weiter betrieben wird. Und so ist es auch mit der Bewertung des Wissens. Was man weiss sind Schulweisheiten und das, was die Medien als Realität vorgaukeln. Die eigenständige Erarbeitung fehlt. Google und Fernlehrinstitute lassen grüßen. Alles reduziert auf volkswirtschaftilches Denken. Auf diese Weise wird die Informationsschnelligkeit und die Möglichkeit der sorierten Massenspeicherung von Daten dem Fortschritt der Gesellschaft nur kurzfristig dienlich sein. Die wirklichen Denker werden nicht mehr in dem Maß gefordert und gefördert, wie es ehedem der Fall war. Wie sagt Nosti immer? Einzeller. Es ist eine Förderung von perfektioniertem Einzellenwachstum. Ganz gezielt. Unser Wissen ist größer geworden. Zweifellos. Aber unsere Fähigkeit damit zu denken sinkt. Und das wirkt sich ganz entscheidend auf unseren Glaubensbezug aus. Mit dem größeren Wissenspotential sinkt auch die Fähigkeit zu glauben. Weil man alles zu wissen meint. Und der Zufall, der ist ein Paradebeispiel für diesen Konflikt. Weil er zu den letzten Bastionen des Unerforschten gehört. Runner -
Das ergibt sich ja allein schon aus der Natur der Sache. Im Landcasino ist es offensichtlich, dass es sich um Zufall handelt. Da wird es dann auf den Croupier bezogen. In den Ocs, sofern die elektronische Generik den Zufall herbeiführt, ists dann das Programm. Was allerdings schon stutzig macht sind die Auszahlungsverzögerungen und manche Verbindungsabbrüche bei den OCs. Da wäre ich anstelle der Spieler nicht so gutgläubig, dass das immer alles korrekt verläuft. Es ist ja so gut wie nicht überprüfbar, Runner
-
Mind Over Matter II
topic antwortete auf rotationsrunner's PsiPlayer in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Dann hat er in dem Moment eine aufreizende Messehostess gesehen. Runner -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also mit den Signalen und den Impulsen habe ich das begriffen. Signale kommen von direkt von dem, was der Spieler sich als Spiel "ausdenkt". Ist ja auch ganz logisch. Du spielst auf ECs und die Permanenzen der ECs auf denen du spielst sind die Verkettungen. Aus denen darfst du kein Glied rausnehmen, weils sonst ja nicht mehr die Permanenz ist, der du dein Signal entnehmen willst fürs Setzen. Die Impulse haben damit nichts zu tun. Die sind unabhängig vom Kessellauf. Dann müsste der Croupier ein Indikator sein, von dem der Impuls ausgeht. So habe ich es jedenfalls verstanden. Stimmts, Charly? Korrigiert mich, wenns falsch sein sollte. Du spielst also nach beidem, Panikerin! Runner -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Bestimmt hast du auch eine Trillerpfeife und ein Schirmmützchen gehabt! -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@ Charly Das sagte ich dem Mr.Red auch gerade (siehe Vorposting), nämlich: Weiter gedacht bezieht sich das ja auch auf die Läufe. Ob der Lauf nun auf einer oder verschiedenen Chancen stattfindet, ist rechnerisch gleichgültig. Aber nun komme ich auf das, was Nachtfalke als Orientierung bezeichnet. Irgendwas verkettet man im Kopf und nimmt es als Messlatte. Und das ist eben Rot oder sonstwas. Wenn man natürlich genügend solcher Latten hat (Permanenzen bestimmter Chancen), dann kann man schon abwägen. Ich meine die eine gegen die andere. Das ist es ja, was man Orientierung nennt. @ Ruckzuckzock Und wenn immer davon gesprochen wird, dass rechnerisch alles dem "Negativen Erwartungswert" entspricht, dann setzt das voraus, dass auch die Messlatten sich untereinander egalisieren. Denn auch sie unterstehen alle den gleichen Bedingungen. Da scheinen mir die Ansätze vom Nachtfalken logisch zu sein und sie können zu einem Erfolg führen. Denn wenn die ECs untereinander diesen Ausgleich nicht ergeben, dann kommt man in der Gesamtheit rechnerisch nicht auf die 1,37 % Wenn der Nachtfalke mal nicht so hochtrabend hier im Forum schreiben würde, dann würde dabei auch sicher was rauskommen. @ Charly Ich kenn den Thread nicht. Gib mir doch mal einen Link. Aber was den Vorlauf betrifft: Charly du stellst die Behauptung auf, dass Gewinne vom Rücklauf immer wieder aufgefressen werden (chancenunabhängig). Das kann nicht sein. Allgemein ist das wohl so, sonst wären die Casinos längst pleite, aber immer stimmt nicht. Meistens wäre richtig und eben genau deshalb, weil du von der Chancenunabhängigkeit ausgehst. Chancenunanbhängigkeit heisst doch auf alles bezogen. Und auf alles bezogen hast du in der Gesamtheit immer den negativen Erwartungswert. Aber nur in der Gesamtheit! Das bedeutet, dass genausoviele Chancen im Plus wie im Minus verlaufen. Nur durch die Auszahlungsquote/37 Zahlen ergibt sich das "exakte" Minus im Dauerspiel. Wenn die Chancen also diese Messlatten darstellen, dann verlaufen auf diesen Messlatten ja Plus- und Minusecarts. Anders ist es mathematisch nicht möglich. Denn sonst käme man nicht auf diese 1,37 % bei den ECs. Es ist also wirklich eine Orientierungsfrage, ob man gewinnt oder nicht gewinnt! Und du kannst nicht diese Messlatten völlig außer Acht lassen. Sonst verlierst du natürlich todsicher. nämlich orientierungslos. Das ist es ja, was die Kesselgucker hier immer wieder sagen. Rechnerisch keine Chance. Deshalb nützt das ganze Rechnen nichts. Kann man getrost in die Tonne kloppen. Wenn beno immer sagt, nur die Mahematik zählt, dann gilt das nur für die Gesamtheit des Spiels. Weil in dem Abschnitt, in dem wir Spieler spielen, da gelten zwar immer diese Bedingungen, aber sie haben nicht die Zeit, sich auf allen Chancen gleichmäßig zu bestätigen. Wenn du zum Beispiel auf Plein spielst, dann ist ist es nicht eine Frage der grundsätzlichen Verlusterwartung, wenn du das Spiel auf erheblich weniger als 37 Coups begrenzt. Runner -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@ Mr.Red Hallo Neuer Ruckzuckzock wird die Frage wohl kaum beantworten können. Rechnerisch ist es egal, worauf du setzt. Dein mathematischer Nachteil ist auf den ECs immer 1,35 % - und das auf Dauer. Ruckzuckzock ist ein Kesselgucker. Und Kesselgucker haben da ganz andere Ansichten, wie du ja wohl schon mitbekommen haben wirst, wenn du schon eine Zeitlang hier in unserem Forum liest. Es ist schon sinnvoll, die Panikerin selber zu fragen, warum sie das macht. Und wie sie das macht. Sonst schlingerst du durch die ECs am Tisch und das Geld ist schneller weg, als du glaubst. Mit diesem ständigen Wechseln der Chancen muss man wohl seine Erfahrungen haben. Den negativen Erwartungswert kannst du nicht einfach "wegsetzen" durch Verlassen einer Chance auf die nächste. Der Nachteil für den Spieler ist allgegenwärtig am Tisch, völlig egal, wo du setzt. Nur ergeben sich die Minusprozente beim Spiel in ihrer Gesamtheit. Auf den einzelnen Einsatz bezogen, zählt in letzter Instanz der Treffer. Hast du getroffen, kann dich für den zurückliegenden Coup wenig interessieren, wie hoch der sogenannte Negative Erwartungswert war. Aber bei jedem weiteren Coup gilt das aufs Neue. Erkennen kann man das nicht, wann irdendwas läuft. Das behaupte ich zumindest. Woran sollte man es erkennen? Wenn man allerdings die Chancen reihenweise anspielt, dann kostet das bei diesen Anläufen meiner Meinung nach genauso viele Stücke, wie die, die man auf Dauer gewinnt. Abzüglich der 1,35 %. Wohlgemerkt rein rechnerisch. Ob Strategien hier Vorteile bringen können ist fraglich. Ich zumindest wüsste nicht wie. Ruckzuckzock hat dir den Rat gegeben, die Panikerin selbst zu fragen. Vielleicht macht sie ja einen Thread auf, in dem sie das mal erklärt. Im Zweifelsfall kannst du das ruhig spielen, weil du du kein kleineres und auch kein größeres Risiko eingehst, ob du nun auf Rot setzt oder auf Manque, das bleibt sich rechnerisch egal. Also kannst du da nichts falsch machen. Und vielleicht ist ja was dran, an ihrer Strategie. Runner -
2x10 coups
topic antwortete auf rotationsrunner's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@ Ruckzuckzock Hallo Ruckzuck, Respekt vor deinem Statement. Ich bin es garnicht gewohnt in diesem Forum, dass jemand nach etwas rabiater Gangart einlenkt. Besonders nicht, was die Inhalte betrifft! Dabei glaube ich nicht, dass du dich girrt hast. Nicht in dem Sinn, dass die Bedingungen zu gewinnen sich durch die Spielart der Panikerin großartig verbessern. Sie selber sagt das ja. Ehrlicherweise sagt sie, aus negativen Vorbedingungen auch wieder nur in negative Bedingungen zu wechseln. Das ist ihr völlig klar, dass sie rechnerisch keinen Vorteil durch ihre Spielweise erhält. Aber sie erhält auch keinen Nachteil. Darum habe ich dich nicht verstanden, warum du so hart gegen sie geschrieben hast. Natürlich ist an ihrer Spielweise was dran. Sie entwickelt eine Spielweise, bei der sie rechnerisch keinen Nachteil hat. Das kann man wohl in jedem Fall bestätigen, egal, ob man das für sinvoll oder wenig sinnvoll hält, was sie macht. Die Betrachtungsweisen sind bei Kesselguckern ganz anders. Das Fixieren auf mathematische Vorgänge und ballistische Abläufe überträgt sich als Sinngehalt auf die unbedingt durch Handeln erreichbare Effizienz. Das Agieren am Tisch (Strategie) ist bei Spielern der Spaßfaktor, den Verlusten auszuweichen. Das wird im Denken der Kesselgucker völlig ausgeschaltet (Eingangs war das ja Thema, siehe Sachse) Dabei ist die Art wie die Panikerin spielt nicht schlecht. Sie verhindert jedenfalls den Totalverlust durch "Kleben" an einer Chance, wie es den meisten Spielern passiert. Sie grast die Chancen reihenweise ab mit der Spekulation, auf einen Lauf zu kommen. Und völlig klar ist, sofern da irgendein Lauf entsteht, dann ist sie auch drauf. Insofern ist natürlich "immer drauf", Ruckzuck. Ob sie dabei vielleicht nicht doch auch einen rechnerischen Vorteil durch ein bestimmtes Angehen des Wechselns erreicht, müsste man genauer untersuchen. Wir kennen ja nicht die Kriterien, wann und weswegen sie wechselt. Und sie gibt ja auch Anhaltspunkte, dass sie manchmal lange wartet. Das hat die Panikerin aber wohl nicht so gesehen. Und wenn man den Rücklauf auf das Verhältnis der Chancen in einem Chancenpaar bezieht, ist das alles richtig was sie sagt und auch sinnvoll. Runner -
Mind Over Matter II
topic antwortete auf rotationsrunner's PsiPlayer in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
@ Starwind Da will ich dir widersprechen, denn Teile der parapsychologischen Forschung gehen in genau diese Richtung. Man geht sogar davon aus, das die universellen Gesetze, die wir gerade erst ergründen, die Basis für unsere terrane Physik sind. Dass also alles, was sich physikalisch wissenschaftlich begründen lässt nur auf der Grundlage der Quantentheorie stattfindet. Das bedeutet nicht, dass wir die Physikbücher umschreiben müssen, sondern dass wir die Bedeutung von vielen Dingen um uns herum (terranes Umfeld) anders einzuordnen haben. Das betrifft insbesondere Zufälligkeiten, den Kern des Roulette. Aber nicht in einen Topf gehören Psychokinese, Hellseherei und Telepathie. Hier fängt die Unseriösität, das Unwissen und das Boulevardpresseniveau an. Runner -
Mind Over Matter II
topic antwortete auf rotationsrunner's PsiPlayer in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Diese Abhängigkeiten stehen fest. Man hat keine Erklärung dafür, aber sie sind wissenschaftlich unantastbar! Es gibt keine „Übernatur“ sondern nur unentdeckte Natur (Rolf Froboese, Die geheime Physik des Zufalls: Quantenphänomene und Schicksal) Der kleine, dumme Mensch ist eben noch nicht so weit Runner -
Sinnvolle Progression für Spiel auf Einfache Chancen ?
topic antwortete auf rotationsrunner's blackpearl in: Roulette-Systeme
Ich kann dir so einiges dazu mitteilen, müsste aber wissen, was genau du wissen willst. Das ist ein weitgestecktes Thema. Zum praktischen: Ich habe das Spiel auf allen drei EC Chancenpaaren rund drei Jahre gespielt. Mit wechselndem Erfolg. Willst du sie satzweise gleichzeitig spielen oder nur aus allen drei Chancenverläufen die jeweils beste Chance oder die beiden bestlaufenden für den Satz wählen? Runner -
Im Grunde haben wir hier die gleiche Situation. Wenn Leute gewinnen mit irgendwas behalten sie es für sich. Wollen nur bei den anderen gucken, obs noch was besseres gibt. Aber wenn keiner hier über was gutes schreibt, dann wird daraus wohl nichts. Das Problem ist wohl das selbe wie in der Schule. Die etwas haben streben nach mehr, ohne abgeben zu wollen. Runner
-
4.900.000,00 Euro - Aš (Asch) eine Fallstudie
topic antwortete auf rotationsrunner's Nachtfalke in: Casinos und Spielbanken
Geh doch einfach durch, was du in deinem Leben Gutes für andere getan hast, Sachse. Wenns zuwenig war, dann hast du etwas, dass dir vergeben werden kann. Nur wenn du bereust natürlich! -
muss aber ein komischer Kessel sein Runner
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rotationsrunner's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@ Panikerin Mach Dir nichts draus. Die Sachsen merken das selber nicht Damit stehen sie ja nicht allein. Norddeutsche und Bayern halten sich schliesslich auch für normal Runner -
1 cent Casino
topic antwortete auf rotationsrunner's atomtom in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Sowas gibts also auch? 1-Cent-Casinos? Was regen die Gesetzgeber sich dann auf, dass die Leute sich in OCs ruinieren? Wie hoch sind den da die Höchsteinsätze? Runner -
Antichrist und Zufall - die Prophezeiung
topic antwortete auf rotationsrunner's Nachtfalke in: Casinos und Spielbanken
Ja das kann man so sagen Die hat einigen auch schon ganz schön die Leviten gelesen. Immerhin "neuer Wind" im Forum. Runner