Jump to content
Roulette Forum

trude

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trude

  1. ....gib besser eine plausible Antwort auf meine Frage, Traumtänzer! Kannst du nicht, ganz sicher nicht! - Aber uns als Erbsenzähler bezeichnen, das klappt auf Anhieb! Zähl' mal lieber die Anzahl deiner sinnlosen Äußerungen. Kannst du wenigstens das? Wenn wir auf den Unsinn unserer Aussagen hingewiesen wurden und dann einfach wieder einmal nicht mehr weiter wissen, dann werden wir halt ganz einfach 'mal persönlich und stellen Dinge in den Raum, von denen wir wieder 'mal nicht die geringste Ahnung haben. - Besser wäre es für dich gewesen, zu erkennen und zu lernen, aber die Dummen machen halt die gleichen Fehler immer wieder. Das trennt uns in 2 Lager, Gott sei Dank! Du weißt nämlich gar nichts! Du weißt weder, ob wir Rouletteforscher sind oder nicht.. ...noch, ob wir das Spiel hassen... ...noch, ob wir gewinnen oder nicht - woher auch? Du weißt auch nicht, dass man verlieren ohne "h" schreibt! Hast auch wenig Sinn für die "Deutsche Grammatik", geschweige denn für die Interpunktion. Auch die Regeln und Gesetze der Groß- und Kleinschreibung scheinen nicht so dein Ding zu sein. Wie sollten dich also auch andere Regeln und Gesetze, wie z. B. die des Roulettespiels und der Wahrscheinlichkeit interessieren? Du weißt also von dem Wenigen, das du hier wiedergibst, relativ Vieles nicht. Du weißt eigentlich so wenig, dass es besser wäre, wenn du hier nicht schreiben, sondern zuerst einmal nur lesen würdest. Ich weiß, die Wahrheit ist immer unangenehm, aber sie entspricht den Tatsachen und die kannst du mit deinen Anfeindungen nicht wegdiskutieren. Fazit: Ich weiß jetzt, wer hier besser Halma spielen sollte!
  2. ....erhebt sich nur mehr die Frage: Aus welchem Grund sollte man bei einem Ecart von 1 einsteigen und darauf spielen, dass daraus ein 3-er- Ecart wird?....weil man sich dadurch die Warterei erspart? @roemer, bleib' bei deiner Meinung, denn die, die dann an der Casinobar sitzen, sehen sich zerknittert um, ob ihnen doch nicht jemand ein Gläschen spendiert
  3. Dankeschön auch von mir. Solche Meldungen sind immer Spitze!
  4. Entschuldige, aber ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass dein Vergleich hinkt. Denn roemer setzt nur auf eine Kugel, du servierst ihm aber gleich hundert. Wenn roemer sagt rot, dann heißt das ja nicht, dass 60 von den nächsten hundert Kugeln rot sein müssen, sondern nur die nächste. Auch wurde ich nicht persönlich, war überhaupt nicht meine Absicht! Du hast ja gestern hier von einem Kindergarten gesprochen. Wenn du Häresie oder Häretiker nicht verstehst oder meiner Ausdrucksweise nicht folgen kannst, dann würde ich dir vorheriges Googeln empfehlen. War nämlich überhaupt nicht böse gemeint, sondern sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass du hier der bist, der eine andere Lehre vertritt. Wenn ich persönlich werde, dann merkst du das schon, - ganz sicher! OK, entschuldigung, dass ich mich hier eingemischt habe, aber du hattest mich ja vorher angesprochen. 20 Jahre hat man versucht, mich katholisch zu machen. Ist ihnen auch nicht gelungen. Also was soll's. Bin schon weg, trude
  5. NEEEEIIIIIIIIIIIIIN!!! du nimmst zwar 100 Kessel und 100 Croupiers und roemer geht dann an einen Tisch. Dort wird dann seine Farbe gefallen sein oder auch nicht! Jetzt musst du das Ganze noch 99x machen! Nach 100 solchen Prozeduren wird's dann meinetwegen 60:40 für roemer stehen. Roemer wird dann in 60 von 100 Fällen zu dem Tisch gegangen sein, an dem die Farbe gefallen ist, die er vorausgesagt hat.
  6. Hi mibo, also ich berechne vorher nicht, wieviel höher- wahrscheinlich der nächste Sektor, den ich aussetzen werde, manchmal ist, aber an manchen Stellen oder in manchen situationsbedingten Momenten sind durch das Zusammenspiel mehrerer gegebener Faktoren, manche Sektoren einfach wahrscheinlicher als andere. Das wissen wir doch schon viele Jahre. Stöber doch mal ein bisschen in PB's Werken! ...und wenn du davon schreibst, dass die höheren Chancen zu sehen sein müssten, dann kann ich dir nur darauf antworten: Ja, sie sind manchmal zu sehen oder erkennbar, mit einer Einschränkung - "NICHT FÜR JEDERMANN". Jetzt bin ich wieder bei der Nachtsichtbrille.... Ich denke, dass wir jetzt lange genug darum herum geredet haben, ob es diese Momente einer höheren Wahrscheinlichkeit, sei es im Fall roemer für ECs oder in meinem Falle für einen kleinen Kesselsektor, gibt oder nicht. Wenn du denkst, es steht immer 50:50, dann soll es eben so sein. Ich will es auch niemandem hier beweisen, das haben Andere vor mir schon zur Genüge getan, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben. Das, was ich sehe, ist kein Geheimnis, das sehen manch' andere Leute auch. Bei roemer liegt der casus anders. Er sieht was, was kein Anderer sieht. - Für roemer kann ich nicht sprechen. Aber vielleicht meldet sich ja noch einer, der auch das sieht, was ich sehe. Ich glaube nicht nur an erhöhte Wahrscheinlichkeiten, ich weiß, dass es sie gibt und zwar nicht nur aus grauer Theorie, nein ich spreche hier von der Praxis aus zehntausenden gesetzten Kugeln. - Du glaubst es halt nicht, auch gut! Ich will es dir auch nicht zwingend vorschreiben. Du bist halt in diesem Fall der Häretiker, aber ich habe keinen Drang zur Orthodoxie oder Inquisition. Servus, trude
  7. ...dass WW auf ECs nicht möglich ist, damit hast du schon recht, eh klar, aber dass situationsbedingt die Zufallsereignisse alle gleich sind, nicht. Ich dachte, du hast die ZdS gelesen?
  8. .....aber doch situationsabhängig in einem Zufallsereignis oder nicht?
  9. WW? NIX?
  10. La belleza está en el ojo de quien la contempla!
  11. Zorro viejo!
  12. De nada, la cosa quedó a medias.
  13. Hi, yordan83! Glaubst du wirklich, dass auf Dauer gewinnende Kesselgucker Glücksspieler sind? Da wäre das Glück aber nur auf eine Hand voll Leute verteilt, denn die gewinnen immer, wenn man sie nur lassen würde. Ich kenne hier im Forum einige erfolgreiche KG. Deren Gewinn/Verlust- Verhältnis liegt im Schnitt so bei ca. 3 von 4 Fällen (Vielleicht ist das sogar ein wenig zu hoch gegriffen, aber darum geht's ja hier nicht). Glaubst du, die haben mit Fortuna einen Pakt geschlossen? Ich könnte hier jetzt an dieser Stelle einfügen: "Hinterm Horizont geht's weiter!" Warum darf wohl der sachse zwar in alle österreichischen Casinos hinein, aber nicht nach Kugelabwurf setzen? Du und ich schon und tausende Andere auch. Das ist doch ungerecht, oder? Warum denkst du, dass es so ist, wie es ist? Vielleicht, weil Roulette ja nur ein Glücksspiel ist und der sachse der Oberglückspilz? Ausgelegt wurde Roulette als Glücksspiel. Die Meisten betreiben es auch als Glücksspiel. Wenn du aber beim Roulette auf Dauer gewinnen möchtest, darfst du es nicht als Glücksspiel sehen, dann klappt's im wahrsten Sinne auch mit den Nachbarn. Mathematik ist dafür das falsche Instrument: Versuch mal mit einem Zahnstocher eine Bierflasche zu öffnen. Geht nicht! - Falsches Instrument. Dazu brauchst du z. B. einen Décapsuleur. Versuch's mal umgekehrt => Geht nicht! - Falsches Instrument. Auf die richtige Betrachtungsweise kommt's an. Keine oder die falsche Betrachtungsweise ist nur Glück, wenn's denn dann doch klappen sollte. Der Eine springt aus 10m Höhe ins Wasser, auf dessen Grund sich im Abstand von ein paar Metern immer wieder große, hohe und spitze Steine befinden, ohne sich vorher genau über die Beschaffenheit des Grundes und der Tiefe des Wassers im Klaren zu sein. Passiert ihm dabei nichts, hat er einfach nur Glück gehabt. Der KG schaut sich, bevor er springt das Wasser und den Grund des Sees ganz genau an, erst dann springt er. Wenn er dann springt und es passiert ihm nichts, dann hat er nicht einfach nur Glück gehabt, sondern er wusste vorher schon genau, wohin er springen muss, damit ihm nichts passiert. Wenn der Andere so weitermacht, dann wird's sicher nicht allzulange dauern, bis er auf einen Felsen knallt, was beim KG wesentlich unwahrscheinlicher ist. Der See, in den Beide aus über 10m Höhe springen ist aber derselbe! Der Eine sucht mit einem Geigerzähler nach Felsvorsprüngen. Entdeckt damit nichts und springt, - leider. - Falsches Instrument! Echolot hätte z. B. die richtige Lösung gelautet. Obwohl beide Geräte, in der richtigen Situation angewendet, nicht ihrer Nützlichkeit entbehren, ist das eine aber hierzu das falsche und nützt dir gar nichts. Es kommt also darauf an, wie ich das Kesselgeschehen, samt den dazugehörigen Parametern sehe und behandle. Der eine beachtet die Parameter nicht und setzt sozusagen blind, der andere tut das sehr wohl und zieht aus den vorgegebenen Tatsachen die richtigen Schlüsse und nützt diese auch richtig, vor allem gewinnbringend. Ich kann mit einem Messer Gemüse schneiden, ich kann es aber auch als Mordwaffe verwenden. Messer bleibt dabei aber Messer und der Roulettekessel ein Roulettekessel. Für den einen ist es ein Glücksspiel, für den anderen ein Geschicklichkeitsspiel, für wiederum einen Anderen ein... Servus, trude
  14. Vollkommen richtig, was du da sagst. Meine Rede. Was ich mit "Mathematik ist der falsche Weg" meinte ist, dass du allein mit mathematischer Sichtweise keinen Blumentopf gewinnen kannst. Deswegen sind die Aussagen der Mathematik ja nicht falsch, aber als Werkzeug, um beim Roulette zu gewinnen ist es zu stumpf. Da gab's mal eine Aussage: Die Hummel ist aus mathematischer Sicht und durch mathematische Berechnung ihres spezifischen Gewichtes nicht in der Lage fliegen zu können. Anscheinend weiß sie das aber nicht und fliegt doch.
  15. Ich glaube nicht daran, dass er nur daran glaubt, zu gewinnen. Lass' die Person "roemer" mal außen vor. Auch beim KG und beim WW- Spiel gibt es von Zeit zu Zeit immer wieder sogenannte "Erhöhte Wahrscheinlichkeiten". Das hat auch PB in ZdS sehr schön dargestellt. Es kommt also erwiesener Maßen auf die Betrachtungsweise an, mit der man an das Wahrscheinlichkeitsproblem herangeht. Trotzdem ein Indizienprozess. Die mathematische Betrachtungsweise sagt, dass es keine erhöhte Wahrscheinlichkeiten gibt. Manche physikalische Betrachtungsweise liefert aber den Beweis, dass diese dennoch existieren. Logische Schlussfolgerung: "Die mathematische Betrachtungsweise ist sicher der falsche Weg." Roulette ist kein mathematisches Spiel! Dein letzter Satz ist ein Hammer. Mahlzeit!
  16. Hey mibo, ich bin trude, nicht roemer. Du stellst zwar die richtige Frage, aber leider an die falsche Adresse! Das, was ich hier angeführt habe, sollte ja nur ein Modell sein....
  17. Dass diese Kugel eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besitzt, beruht nur auf der Tatsache, dass eben roemer genau auf diese Kugel setzt. Jetzt gibt es nur zwei Möglichkeiten: 1. Die Kugel hat tatsächlich eine höhere Wahrscheinlichkeit, roemer hat diese, mit welchen Fähigkeiten auch immer, erkannt (wir nicht) und setzt daher darauf und gewinnt somit auf Dauer. 2. Die Kugel hat keine höhere Wahrscheinlichkeit, weil es diese nicht gibt und roemer ist ein Scharlatan (was ich nicht glaube, weil zuviele andere Tatsachen dagegensprechen) und er gewinnt nicht. Warum diese erhöhte Wahrscheinlichkeit existiert, daran rätsle ich selber noch herum. Ich habe zwar einige Theorien, aber wie gesagt, eben nur Theorien. Somit kann ich dir diese Frage leider auch nicht beantworten.
  18. Guten Morgen miboman! Gut geschlafen? Schön und gut, das was dein Simulator uns hier zeigt, aber das sind ja nur Endergebnisse von langen Strecken, wie ich deine Auswertung verstehe. - Dass diese 50:50 ausgehen, war ja immer schon klar. Ich denke der Ansatz ist falsch. Sein Rätsel bezog sich ja auf Abweichungen und das "WARUM" der Abweichungen! - Vielleicht Quantisierungsfehler? Roemer sagt: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx...xxSxSxxSxS...xSxSxxxSSx...xxxxSSSxSx...SSxxxxxSxS...xxSxxSxxSS..................am Ende irgendwann wieder 50:50! =>.......VORLAUF......<=...10- er Block..10- er Block..10- er Block..10-er Block....10-er Block Er wartet ca. 25 Coups = Vorlauf. Dann beginnt meist das Spiel, in dem er dann ca. 40% der gefallenen Kugeln setzt. Ich habe mal die folgenden Kugeln zum besseren Verständnis von 60:40 in Zehnerblöcke aufgeteilt. x=gefallene Kugel ohne Einsatz S=gefallene Kugel, auf die gesetzt wurde (diese Kugel hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit), wobei er manchmal auch 2 oder 3 Stücke pro Kugel aussetzt. Recht viel länger als die abgebildete Sequenz wird er sich, meiner Vermutung nach auch nicht in einem Casino aufhalten. Nach 20, 50, 100 vielleicht auch 200-300 Kugeln, ich weiß nicht, herrscht aber dann dazwischen immer wieder irgendwo Gleichstand, also 50:50! Es bleibt also immer wieder die Frage: "Wann liegt ein "x" und wann liegt ein "S" vor? Das kann sich auch nach ein paar Kugeln ändern und am Ende von 10 Kugeln wieder gleich sein. Er macht ja immer nach jeder Kugel eine Situationsanalyse, eine Momentaufnahme, wie beim Schachspiel, aus der sich dann eine erhöhte Wahrscheinlichkeit ergibt oder eben nicht! Methodikus hat vor Jahren auch immer wieder die Frage gestellt: " Am Ende herrscht Ausgleich, aber was passiert dazwischen?" Schönen Tag noch, trude
  19. ...dass "ich" sie später zufällig auswählen werde.vielleicht liegt hier der Hund begraben... Ich werd' noch ein bisschen grübeln - bis der erste Hahn kräht...
  20. Wo ist der Bayer? Hob' i eich jetzt vajogt? Bayern.pdf
  21. Gute Nacht wünsche ich dir!
  22. Ich kann's mir nur so erklären, weil der Zufall eben Chaos produziert. Es fällt ja auch nicht immer rot- schwarz- rot- schwarz- rot (zur Hälfte eigentlich ungefähr schon, hmmh )....... sondern Klumpen. Die Frage bleibt aber immer wieder dieselbe: "WANN"??? - Mathematisch und auch tendenziell nicht zu erklären, bzw. in den Griff zu kriegen. Am Ende herrscht wieder Ausgleich. Vielleicht ist es auch bei den Verhältnissen so: Ebenso Klumpen, und nicht immer 50:50. Also 60:40, 57:43, 49:51, 48:52... aber am Ende wieder 50:50 Frequenzen bilden auch nicht immer eine Sinuskurve.....
  23. .....normalerweise ist diese Zeit meine gute Zeit, aber egal... Also ich erkenne dabei nur, dass du dein Spiel genauso weiterhin unter den Scheffel des Zufalls stellst. Du könntest dir auch 26 verschiedene Monatspermanenzen vor dich hinlegen und jeweils die 1. Kugel vom 4. Tag der Permanenz hernehmen. Solltest du nach 25 Permanenzheften zu Entscheidung "Schwarz" kommen, dann wird es wahrscheinlich ebenso in 60 von 40 Fällen so sein, dass im 26. Permanenzheft am 4. Tag die erste Zahl schwarz ist. Nicht die schon vor Jahren gefallene Zahl hat sich angepasst, sondern, sie wird jetzt gerade in dem Moment, wo du sie zufüällig aussuchst wieder aktuell. Du erweckst sie nach dem reinen Zufallsprinzip sozusagen wieder von den Toten. Du sagst doch selbst, dass du auch bei anderen Spielen denselben Vorteil hast. Nur der reine Zufall muss gewährleistet sein. Wie der zustande kommmt ist egal. Du kannst auch 26 vorbeifahrende Autos nehmen und deren letzte Ziffer auf der Nummerntafel aufschreiben und dann das gleiche Spielchen mit impair/pair spielen... Die Frage war doch, wo die Logik hinter diesem Geschehen steckt, oder?
  24. Naja, ich würde sagen Zufall = Zufall. Wartest du auf die nächste Kugel, so wartest du auf den Zufall. Tust du das nicht, sondern suchst z. B. welche Farbe am 1. September 2011 in Bad Wiessee am T3 gefallen ist, so ist dieses Datum, das Casino und der Tisch genauso zufällig ausgewählt, wie die Zahl, die getroffen werden würde, wenn du am gleichen Tisch verbleiben würdest. Voraussetzung ist nur, dass der Zufall auch wirklich gegeben ist, dann verändern sich auch die Ergebnisse nicht. Da sind wir eben wieder bei: "Die Permanenz, auch die Persönliche ist unendlich!"
  25. ....damit wirst du, meiner Vermutung nach, auf Dauer wahrscheinlich auch keinen Blumentopf gewinnen, weil du dann wahrscheinlich - auch wieder nur eine Vermutung - nur 10% der Strategie hast, weil es vermutlich, - schon wieder -, mehrere "verschiedene" Stellen gibt. Allerdings hättest du dann zumindest den Nachweis, dass roemers 60:40- Behauptung stimmt. Aber du könntest dann diese eine Erkenntnis in dein Pokerspiel einbauen und deine Gewinnmarge von 48:52 vielleicht auf 47:53 ausbauen. Das könnte allerdings funktionieren. Kann ich mir ganz gut vorstellen!
×
×
  • Neu erstellen...