Jump to content
Roulette Forum

trude

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trude

  1. Da gibt's kein Problem, ich teste ja nur ganz einfach die Scoubi- Methode nach Schema "F", um herauszufinden, welche Faktoren fehlen, welche man zu Hilfe nehmen sollte, was sinnlos ist und was nicht. Z. B. Die Sektoreneinteilung: Ob Dreiersektoren wie Basieux oder Vierer- und Fünfer- Sektoren, wie Scoubi das macht, ob direkt von Zahl zu Zahl gezählt wird, ob 3 aus 5, oder 3 aus 4 oder 2 aus 2, gleich nach HW drauflos spielen oder nicht, ist alles ziemlich, nicht ganz, aber ziemlich wurscht, bin ich in der Zwischenzeit überzeugt, der punktum saliens liegt m. E. ganz wo anders und ich bin ihm auf den Fersen. Deswegen teste ich viele Möglichkeiten. Ich hab' in den letzten Jahren schon ein Gefühl für das WW- Spiel bekommen und weiß, wann's geht und wann nicht. Nur über die Ursachen, warum jetzt etwas geht oder nicht geht, bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Das versuche ich eben herauszufinden. Dass es immer wieder Situationen gibt, wo gleichmäßig geworfen wird ist mir schon klar, nur die Abstände der Wiederkehr dieser Situationen dürfen nicht zu groß werden. Ich bin Praktiker, Papier ist geduldig, also suche ich nach Alternativen und Hilfsmitteln, die meine Trefferquote erhöhen. Bei Basieux gibt's einen Rücklauf von über 800 Stücken und das soll noch nicht die Spitze vom Eisberg sein! Den Typen schau' ich mir an, der, obwohl er weiß, dass er wieder ins Plus kommt, diese 800- 1000 Stücke Minus im Casino in der Praxis wieder abarbeitet. Da kommen vorher die Pfleger. Mancher wird hier vielleicht sagen: "Wenn ich weiß, dass ich sicher wieder ins Plus komme, dann stehe ich das locker durch." Ich glaub's nicht, das ist einfach Unfug und pure Selbstüberschätzung, weil es nämlich keinen Spaß mehr macht und zermürbend ist, du beginnst das Casino zu hassen und du betrittst missmutig den Spielsaal, nicht mehr mit Freude, so wie anfangs, da ist es dann besser einer geregelten Arbeit nachzugehen und dort sein Geld zu verdienen, da hat man nämlich zwischendurch auch mal Spaß, aber wenn du ein Minus von 800 - 1000 Stücken wieder runterarbeiten musst - in der Praxis wohlgemerkt - dann haste sicher ein Problem. Profis wissen das! Daher versuche ich schon zu Hause diese Probleme zu umgehen. Theorie mit Bleistift und Praxis mit echter Kohle sind nicht nur 2 Paar Schuhe, sondern zwei verschiedene Schuhfabriken. So schaut's aus! Gruß, trude
  2. Hi scoubi, bin weiter am testen, deiner hier geposteten Methode. War diesmal in Dublin: 1. Partie: - 59 2. Partie: - 63 Hab' jetzt drei Partien nach Schema "F", so wie du's gepostet hast gespielt und habe nach drei Partien: 1. Partie: +119 2. Partie: - 59 3. Partie: - 63 Gesamt : - 3 Stücke, also alles wieder verloren. Ich weiß, ich weiß, nicht aussagekräftig, schon gut! Nur was mich an den beiden letzten Partien in Dublin gestört hat, ist, dass ich bei der ersten Partie 21x und bei der zweiten Partie 22x, also in den beiden hintereinander gespielten Partien zusammen insgesamt 43x an den immaginären Roulettetisch getreten bin, um meine Annoncen zu geben, bzw. meine Stücke zu platzieren und nicht ein einziges Mal gewonnen habe. In der Praxis zermürbend, wenn du stundenlang spielst und ständig deine Kohle zu Grabe trägst. Das sind viele Stunden im Casino ohne einen einzigen Gewinn. Hier meldet sich der psychologische Faktor des Spiels. Fazit: Online, schwierig. Und was hier schon alle Spatzen von den Dächern pfeifen, ohne Streuweitenbestimmung, geht auch nix. Die Kenntnis der Streuweite, wird wahrscheinlich das Ergebnis erheblich verbessern. Nur lässt sich die am Bildschirm zu Hause und am Touchbet im Casino schwer feststellen. Also ran an den Kessel! Daher werde ich jetzt das Ganze im Landcasino testen müssen, denn da kann ich die Streuweite mit einbeziehen. Mal sehen. Gruß, trude
  3. Servus spielkamerad, dass es nicht um den dealer, sondern um den kessel ging, ist mir schon klar! Nur anfangs dachte ich, weil eben sachse nur vom Kessel sprach, dass er eben den Faktor Croupier als KGer unberücksichtigt lässt, was der WW- Spieler (hilf mir scoubi) keinesfalls tun darf. Was hier also postuliert wird ist, dass KGer manchmal, oder vielleicht sogar immer(?), ebenfalls vom Croupier abhängig sind. Mein deutscher KGer- Freund sagt nämlich immer, ihm ist der Croupier und der HW stets vollkommen wurscht. Jetzt steh' ich wieder im Regen! Ich habe nur die Streuweite vergessen. Dann war mir klar, dass bei so einer Streuweite, wie sachse sie beschrieb, nämlich -5 bis +50 auch der WW- Spieler definitiv keine Chance hat. Die Meinung anderer praktizierender WW- spieler würde mich dazu interessieren. "4-6 - Sekunden- Kessel", meinst du damit, dass der Rotor für eine Umdrehung 4-6 Sekunden benötigt? Nosti hat mal sowas in der Art geschrieben und festgestellt, dass 4- Sekunden optimal wären, oder verstehe ich da etwas falsch. Das würde aber dann in der Schlussfolgerung heißen, dass alle Croupiers in den Casinos die Anweisung hätten, den Rotor schneller als 4-6 Sekunden pro Umdrehung laufen zu lassen. Die Ladies tun das liebend gerne. Gruß, trude
  4. Hi sachse, entschuldige, dass ich mich hier einmische. Hochachtung vor deinem Können, ich versteh' ja nicht viel vom KG, aber ist es nicht so, dass dem KGer der Croupier piepegal ist und seine ganze Konzentration auf Kessel und Kugel gerichtet ist? Beim WW- Spieler ist es doch so, dass der Croupier aber ein ganz wichtiger Faktor sein soll (Scoubi wird gleich wieder den Zeigefinger heben). Die Kugel hat also immer wieder die gleiche Hindernisbahn vor sich, auch wenn sie 21mm groß ist und über die steglosen Fächer donnert. Nur der WW- Spieler fragt nach dem Impuls, der KGer aber nicht, oder liege ich hier falsch? Dir als KGer ist, wenn meine Annahme richtig ist, der Croupier und somit auch der Impuls, den die Kugel von diesem bekommt egal, dem WW- Spieler nicht. Könnte sich daraus nicht ein Vorteil für den WW- Spieler ableiten lassen, dem die 21mm Kugel und das Donnern über die steglosen Fächer zwar nicht ganz, aber eher egal ist, als dem KGer? Du postulierst im Indikativ, was das KG betrifft: "KG ist dann nicht möglich.", aber dann im Konjunktiv "...dürfte für WW erst recht zutreffen". Reine Vorsicht, oder wie darf ich das verstehen? Wenn ich meine Zeilen abschließend noch mal überdenke, dürftest du aber trotzdem Recht haben, denn der WW- Spieler wird auch bei übergroßer Streuweite sein Spiel einstellen, logisch. Also doch nix mit Impuls, oder hast du dazu noch was in petto, Signore? Gruß, trude
  5. Zitat sachse: Hallo trude, im Venzia gab es bei meinem Besuch goldene Huxley "Starburst". Bei höherer Kesselgeschwindigkeit rollte die Kugel(groß, 21mm) einfach über die steglosen Fächer. KG ist dann nicht möglich. sachse Zitat sachse Ende @ sachse Wenn die Mädels drehen, tut sie das heute auch noch sehr oft. Warum KG dann nicht funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber WW scheint trotzdem zu funktionieren. Vielleicht solltest du doch umsatteln? @scoubi Eine Rotation im Casinò di Venezia ganz stur nach deiner hier geposteten Methode gespielt: Pas mal, Pascal!! LW..RW..WL.WR........Gesetzt...........Saldo 26 .....19..........4 7...........9 ......7..........0.........35,26............-2 4..........27............ 1,16..............-4 ......9.........23.........21,25,34.........-8 10..........9............5,23,26,32........-12 .....14..........7 1...........2 ......9..........4 31..........1 .....29..........4.........29,12...........+21 9...........3 ......8.........26.........7,35............+19 32.........15............30,11,36..........+16 .....11.........13.........17,21...........+14 32.........13............13,27,36..........+11 .....21..........4 29.........12 .....24.........27.........35..............+10 20.........33............17,25,21...........+7 ......0.........13.........22...............+6 14.........12............14,20,33..........+38 .....13.........24 28.........17............0,26,35...........+35 ......7.........36 10.........13............5,10,8............+67 ......5..........1 2..........13............25,2,4............+99 .....15.........33 20.........15.............9,31,20.........+131 .....24.........33 9..........30............17,25,21.........+128 ......0..........10..........1,31.........+126 13.........25............14,20,33.........+123 .....28.........20.........17,27..........+121 36.........19 Na lasst mir halt die Freude, auch einmal zu gewinnen. Ich weiß schon... Gruß, trude
  6. Hi scoubi, danke für den Tipp, ist mir im Casinò di Venezia aufgefallen. Die Mädels drehen die Scheibe meistens schneller als die Jungs (das geht dann oft so schnell, dass eine Teilmessung auch nicht mehr möglich ist, weil sich der Rotor so schnell dreht und du auch keine Zahlen mehr ablesen kannst (Oft fliegt sogar die Kugel raus!). Da stimmt dann wieder alles nicht mehr. Also die Rotorgeschwindigkeit ist meines Erachtens auch sehr wichtig. Nur eingrenzen kann man das schwer. Vielleicht nur dann das Spiel stoppen, wenn es ganz offensichtlich schneller geht, - dann Pause! Habt ihr, als ihr mit dem thumber Rotorgewschwindigkeiten gemessen habt, Grenzwerte gefunden, ab welchen Geschwindigkeitsunterschieden man dann nicht mehr spielten sollte? Grüße, trude
  7. hab dir doch zurückgeschrieben!
  8. Na dann bist du also einer von den WW- Dauergewinnern! Gratulation! Ich muss leider noch nachsitzen, so einfach ist es für mich nicht. Lächeln tu ich aber trotzdem. Wo ist eigentlich K.H., der müsste doch eigentlich auch noch nachsitzen, oder guckt der schon wieder in den Kessel? Gruß, trude
  9. Hi nico1, naja, das dürfte ja wohl jedem klar sein. Das Poblem ist jetzt, wann sind die Bedingungen optimal? Genügt eine ratternde Kugel? Genügt ein Drehfehler? Welche Streuweite nimmt man noch in Kauf? Ab wieviel Leuten heißt es, der Tisch wird gestürmt? Innenmessung, Außenmessung Die Liste ist 100 Seiten lang..... WW lassen relativ weiten Spielraum. Manche spielen ohne mit der Wimper zu zucken weiter (und auch oft mit Erfolg), wo andere schon längst alles hingeschmissen haben. Igendwie ist das Ganze wie ein Fisch. Versuch es mal in feste starre Regeln zu fassen. Schier unmöglich. Daher schwört jeder auf seine eigene Methode. Auf alle Fälle sehr sehr schwierig. Zumindest (noch) für mich. Gruß, trude
  10. Das sind hornys Erfahrungen. Bei mir ging's auf über -400, bei Basieux über -800, das hält ja kein Mensch durch. Ca ne comprends pas! Wie hoch sind deine höchsten Schwankungen? Gruß, trude
  11. Hi scoubi, du triffst den Nagel voll auf den Kopf. "ob ich es hinkriege", ist vollkommen richtig formuliert. WW lassen kleine Spielräume, die manchmal für den Spielausgang entscheidend sind. Sicher, à la long dürfte es eigentlich nichts ausmachen. Ich bin auch überzeugt, dass ich, meine Person, hier der Faktor ist, der am ehesten einer Verbesserung bedarf. Erst in zweiter Linie ist es die Methode, obwohl diese auch einem Optimierungsbedarf unterliegt. Ich habe ja schon anfangs über die Störfaktoren geschrieben und wie die Croupiers auf meine Methode reagiert haben. Zu Hause am Computer, dublinbet oder fairway..., funktioniert's fast einwandfrei. Da sind die Ergebnisse immer besser, als in der Praxis. Wahrscheinlich muss ich noch mehr trainieren, um mehr Gleichmäßigkeit in meine Methode zu bringen. Ein weiteres Problem ist, wenn ich eine Partie, die ich vor 2 Monaten im Casino real gespielt habe, einfach zu Hause wieder hervorhole und nachspiele ( ich lass mir die Zahlen natürlich ansagen), reagiere ich fast nie gleich. Die Unterschiede sind da oft sehr krass. So richtig bin ich davon allerdings noch nicht überzeugt. Damit du mich nicht falsch verstehst, eigentlich schon, aber noch nicht endgültig. Ich bin da noch etwas vorsichtiger, als du. Na wäre doch super, wenn dieses Mitglied sich hier ein wenig outen würde, muss ja seine Methode nicht preisgeben, aber vielleicht kann derjenige etwas dazu beitragen, damit ich endgültig vom Funktionieren der WW- Technik auch 100%-ig überzeugt bin. Clarius kannste von mir haben, schick ich dir, wenn du willst (Sollte eigentlich jeder WW- Spezialist mal gelesen haben, ganz interessant und manche Dinge daraus kann man sogar heute noch verwenden). Bonne soirée, trude
  12. Hi, nico1, na wenn du's nur einsiehst. Wir bauen alle mal Scheiße und machen genug Fehler im Leben. Nur Idioten bauen immer wieder die gleiche Scheiße und machen immer wieder die gleichen Fehler und tragen dabei voller Stolz noch die Krone der Uneinsichtigkeit auf ihrem verkümmertem Cortex. Wir können doch alle versuchen, in einem einigermaßen höflichem Umgangston miteinander umzugehen, oder? Ich bin doch auch nicht hier, um mich mit irgendwelchen Usern zu streiten oder jemanden nieder zu machen. Wenn wir das möchten, bräuchten wir doch alle bei uns zu Hause nur um die Ecke in irgendeine Wummse zu gehen, da hätten wir genug davon. Konstruktiver Gedankenaustausch ist gefragt. Und das ist sicher auch im Sinne der Forumsleitung und der meisten User hier. Mir geht's doch auch nur um die Strategie. Nur, wenn jemand unverhofft Ohrfeigen austeilt, dann hat er bei mir immer mit einem Echo zu rechnen, auch im täglichen Leben. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die auch die zweite Backe hinhalten, - eine reicht - das nehm' ich mir ganz einfach mal heraus, basta. Also, genug davon, begraben wir die ganze Angelegenheit, O.K. Freundlich, trude
  13. Lieber, eigentlich harmloser nico1, na, dann überleg' mal gaaaaaaanz langsam, du Evolutionsbremse, damit du auch alles verinnerlichen kannst! - Kannst du überhaupt? - Ich bin nun schon das siebte Jahr hier. Von mir hast du vorher all die Jahre kein einziges böses Wort gehört, an niemanden. Solange du auch suchst, du wirst keines finden. Und dann kommst du mit deinem Hirnleck daher und behauptest, ich bin wo dagegen gerennt? Wenn dann zurückgeschossen wird, natürlich alles so drehen dass die anderen wieder daran Schuld sind. Ist mir bekannt, machen alle Heiminsassen so. Funktioniert bei mir aber nicht! Si tacuisses, philosophus mansisses, aber das war wahrscheinlich wieder Perlen vor die Säue. Ganz nebenbei plaziert, sag, merkst du nicht, dass du fast überall und bei fast jedem hier aneckst? Stehst du da drauf, oder wirst du dafür bezahlt? Was deine Aussage mit der Nudelsuppe betrifft, brauch ich deinen Rat nicht, ich weiß nach 7 Jahren hier sehr gut, wessen zu Hause die benannte Suppe ist. Es gibt hier schon einige davon und du gehörst auch dazu. trude P.S: ...und präpotent auch noch der Intelligenzbolzen. Naja, passt ja alles zusammen, ein typisches Zeichen der heutigen Zeit, aber eigentlich unfassbar! kotz, trude
  14. Lieber nico, suchst du Kontakt und es gelingt dir trotz aller Anstrengungen nicht? TIPP: Probier's mal mit einer Steckdose, du Schwachstromschreiber. Jetzt aber husch husch... trude
  15. Du bist aber schlagfertig, pfausawaunsinn! Du solltest schon längst im Bett sein, die Wärter kommen nämlich gleich. (Nur ein gut gemeinter Rat von mir). Wenn ich lese, was du schreibst, dann fällt mir ein, dass ich heute den Müll noch raus bringen muss. Danke für den Tipp. Tabletten nicht vergessen und schlaf schön, trude
  16. Mein lieber, armer kleiner nico, extra ein Gute Nacht - Gedicht für dich: Dummheit ist chronisch meist, latent, so dass man sie oft kaum erkennt. Nur manchmal wird sie so akut, dass man den reinsten Blödsinn tut. Jedweglichen Verstand verlierend: Dann ist die Dummheit galoppierend. Eugen Roth Dummheit war früher einst verborgen. Doch stellt man heut' sie ohne Sorgen ganz öffentlich auch noch zur Schau und denkt dabei, man sei noch schlau! Dummheit ist störrisch meistens, stur, zieht lauten Halses ihre Spur. Das Dumme an der Dummheit ist, der Dumme glaubt, der and're ist's. „Ich weiß Bescheid!", 'raus posaunierend, der Dumme, geistig masturbierend, gibt seiner Dummheit Zeit und Raum, da hilft nix – leider – aus der Traum. (erweitert, extra für nico, von trude) Alles Liebe und gute Besserung, trude Und wenn niemand mehr mit dir spielt, dann bitte doch ganz einfach einmal deine Mammi, sie möge so lieb sein und dir zumindest ein Schweinekotlett umhängen, vielleicht mögen dich dann zumindest eine kurze Zeit lang die Straßenköter, du Nebochant.
  17. Hi K.H., perfekt, nur das bringt uns weiter. Müssen wir ja nicht in aller Öffentlichkeit tun, damit bleiben Störenfriede außen vor. Denn die sind eigentlich immer die Ursache, dass ein Normalo ausrastet. So wie die Dauerlinksfahrer auf der Autobahn. Drängler würde es keine geben, wenn die idiotischen Langsamschleicher ihre Schneckenkünste auf die äußerst rechte Fahrspur beschränken würden, da könnten sie sich dann in aller Ruhe gegenseitig runterbremsen. Aber nein, rücksichtslos müssen die...., und dann noch den anderen die Schuld geben, wenn's kracht! Aber was soll's, c'est la vie, ich werd's nicht ändern können. Wann wird man je versteh'n? Ebenfalls an einem Gedankenaustausch interessierter, trude. Servus aus Österreich
  18. Bravo K. Hornblau, ich schließe mich deiner Meinung inhaltlich sofort an!! Vive la France et vive scoubidou!!!!!! (Wir trinken ganz sicher noch ein paar gute Flaschen zusammen, dafür werde ich noch sorgen, bien sur!) Viele Fetznschädel, nix hinterm Busch, nur Geheimniskrämerei. Da kommt ein Franzose, nennt die Dinge beim Namen und hilft anderen noch die Sachlage etwas besser zu verstehen, schon wird er verunglimpft. Scoubi machte sich die Mühe, die OSMOSE anzubieten, gratis zu verschicken - ich habe sie auch von ihm dankenswerter Weise bekommen - und schon wieder kommen böse Zungen, die von Bereicherung reden. Ich glaube, dass er das nicht nötig hat. Man stelle sich vor, da geht ein wildfremder Mensch her und schickt einem wildfremden Menschen eine Strategie - unentgeltlich, muss ich betonen - und niemand fragt sich, wieso macht der das eigentlich? Fällt es uns allen heute schon so schwer zu glauben, dass es hin und wieder doch Menschen gibt, die man zu den Netten oder den Sympathici der Gesellschaft zählen kann, die sowas noch aus Enthusiasmus und Begeisterung für die Roulette tun. Ist es so schwierig daran zu glauben, dass es noch uneigennützige Menschen gibt, die andere an ihren Weisheiten teilhaben lassen wollen? Scoubi hat von mir keinen Cent bekommen, ich kenne ihn auch nur vom Forum und ich schätze seine Beiträge sehr, ob gewinnbringend oder nicht, wird sich schon noch herausstellen. Aber wenn mir was weiter hilft, dann sowas von scoubi. Dazu wäre ein Forum dieser Art auch da. Leider gibt's von der Art von scoubi hier nur mehr wenige. Immer nach dem Motto: "Nur nichts verraten, damit die anderen vom Kuchen nichts abkriegen". Diese Dumpftröten fressen aber selber nur die Brösel von den anderen und tun so, als ob sie an der großen Tafel schon Platz genommen hätten - denkste! Ich bin zu alt und zu erfahren, um das zu glauben! Wenn's mehr von diesen uneigennützigen Zeitgenossen à la scoubi geben würde, wären wir alle hier vielleicht schon einen Schritt weiter. So wie K. Hornblau mit Clarius herumpfuschte ( hab' ich allerdings auch mal getan), habe ich mit Basieux herumgepfuscht und keiner und niemand half mir weiter. Hier versucht zumindest mal einer weiterzuhelfen. Ob's was nutzt oder nicht, werde ich schon noch feststellen. Alle verlieren ja nicht beim Spiel, oder? Es gibt schon ein paar Dauergewinner. Und für diese Hilfe meinen tiefsten und herzlichsten österreichischen Dank an meinen französischen Freund sc. Amicalement, et encore un chapeau, merci bien, trude
  19. Kein Wunder, bei dem Scheiß, mit dem der einst interessante thread jetzt die letzten paar Seiten wieder zugemüllt wird. Was soll's, c'est la vie! Niemand hat was, jeder tut so, als wär' da was, keiner weiß was und im Casino haben sie alle die Hosen voll, wenn sie 100€ auf den Tisch legen sollen. Kotz, trude
  20. Bien sur Monsieur! Faites vos jeux, messieursdames! les jeux sont fait Rien ne va plus onze, noir impair manque, carrée, cheval, en plein.... merci Bonne soirée, Monsieur Kaisan
  21. Hi scoubi, man soll sich seiner Sache niemals sicher sein und verbessern kann man sich immer - zumindest gilt das für mich! Man darf nie locker lassen und muss versuchen, ständig immer dazu zu lernen. Man kann von Jedem etwas lernen. Ich übe jeden Tag. Ich suche jeden Tag. Ich trainiere jeden Tag. Ich lese jeden Tag.......J'ai assez de temps! Toscanini hat auch mit über 80 Jahren noch eine Partitur auswendig gelernt! Pourquoi pas? On n'a jamais fini d'apprendre! Bonne journée, le druide
  22. Mais je gagne déjà! servus, trude
  23. tu parles avec moi? trude
  24. AYAYAYAYAY Scoubi, lässt du heute Dampf ab, schlechten Tag gehabt gestern im Casino? Servus,trude
  25. Hi scoubi, "Verdächtig oft scheinen sich die WW über die Hand des Croupiers hinwegzusetzen." Damit meinte ich, dass mir aufgefallen ist, dass sich die WWG, bzw. die WW- Favoriten weiter zeigen, obwohl die Hand schon gewechselt hat. Das heißt mir fällt auf, dass ich oft, nicht immer, weiterhin treffen würde, wenn ich den Handwechsel nicht beachten würde. Ich weiß, das schmerzt einen WW- Spieler wie dich zutiefst, aber ganz bin ich da noch nicht durch. Servus, trude
×
×
  • Neu erstellen...