Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Das Orchester-VPS-EC-Scanner-Spiel

 

Quote

 

@cmgGeschrieben 8. Oktober:

Zusammenfassend: 

Mathematik liefert Werkzeuge und Strukturen, die auf die reale Welt angewendet werden können. Die Anwendung selbst ist jedoch ein Interpretationsprozess, da die mathematischen Modelle und Kontexte, die wir wählen, um die Realität zu beschreiben, nicht willkürlich sind, sondern auf der Art und Weise basieren, wie wir die Welt betrachten und welche Aspekte wir betonen wollen. „

 

 

Ja, die Mathematik – und wohin damit, wenn man diese Naturwissenschaft/Geisteswissenschaft  wenigstens „halbwegs begriffen“ hat?

Dazu schreibt A. Einstein:

Quote

 Und Einsteins-Kollege Blaise Pascal sagte schon im 16.Jahrhundet (* geb. 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; † 19. August 1662 in Paris) :

Quote

Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, sie etwas unterhaltsamer zu gestalten.
Blaise Pascal

war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat, Erfinder und christlicher Philosoph

Ich bin dafür, dass nicht nur die Kunst der Mathematik als Wissenschaft etwas unterhaltsamer gestaltet werden soll, sondern ebenso auch die aufregende Spielkunst des Roulette-Spiels.

 

Das heißt, nicht alles so verbissen betrachten – aber kritisch genug, um eventuelle Optimierungs-Möglichkeiten zu bemerken.

Bisher habe ich in diesem VPS-EC-Scanner-Thread die jeweiligen Angriffsmethoden EINZELN geschildert und mit nachvollziehbaren Erklärungen (auch für Anfänger) anhand authentischer Permanenz-Abschnitte, präzise demonstriert.

 

Im nächsten Beitrag werde ich die eigentliche Spiel-KUNST im VPS-EC-Scanner demonstrieren, nämlich die Kunst des orchestrierten, flexiblen Roulette-Spiels – und was der Spieler dabei beachten muss. Ein Zusammenspiel also mit verschiedenen Angriffs-Instrumenten.   

Und ganz vorab:  Mathematik hat mit dieser Roulette-Spielmethode nur am Rande was zu tun, dafür umso mehr mit der Kunst der Musik oder mit der

Kunst des Schachspiels.

Am Beispiel einer authentischen Permanenz (erstmal nur der Vorlauf), wird das „orchestrierte“ VPS-EC-Scanner-Spiel demonstriert.

 

Spielbank Duisburg:Tisch 14 (am. Roulette) - Montag, 20.10.2025

(Vorlauf): 

ImageForum1.jpg.1059c0f14996d93bf55bbe8205c1537c.jpg

-----

Entschlüsselt den Permanenz-Abschnitt nach EC-Figuren incl. 0-Absicherung auf dem VPS-Arbeitsblatt – und überlegt, bei welchen EC-Konstellationen die besten Chancen im weiteren Verlauf liegen können.

Es werden noch ca. 100 weitere Coups folgen.

 

Dazu später etwas mehr.

 

Mark Wendor

bearbeitet von Mark Wendor
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mark Wendor:

Ich bin dafür, dass nicht nur die Kunst der Mathematik als Wissenschaft etwas unterhaltsamer gestaltet werden soll, sondern ebenso auch die aufregende Spielkunst des Roulette-Spiels.

 

Wer um Geld spielt, spielt gleichzeitig um seine Existenz, denn Geld ist das Mittel, die Existenz aufrecht zu erhalten.

Daher kann ich nicht verstehen, wie man unterhaltsamer herangehen könnte. Mit Pauken und Trompeten in den Orkus?

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb sachse:

Daher kann ich nicht verstehen, wie man unterhaltsamer herangehen könnte. Mit Pauken und Trompeten in den Orkus?

…das alte Las Vegas (bevor die Abzocke durch WallStreet Spekulanten begann) war auch durchaus unterhaltsam :) 

Billige Hotelzimmer, Getränke und Buffet … im Gegensatz zu heute:

 

https://youtu.be/LHwU4lQ46nA?si=6GTQ0MskC0OjH6PF


und überhaupt, 3 Zeros beim Roulette, Mistquoten, (6:5 beim BJ, usw) machen die Gegend zu einem “Nogo“ für klassische Spieler :) 

 

“Früher war alles besser“, auf Vegas trifft es zu :lol:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sachse:

Wer um Geld spielt, spielt gleichzeitig um seine Existenz, denn Geld ist das Mittel, die Existenz aufrecht zu erhalten.

Gilt aber nur für den, der zu wenig davon hat.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Permanenz Lesen?

Wie geht das?

 

 

Die eigentliche Spielkunst auf EC-Figuren besteht aus der erlernten Fähigkeit, die

Permanenz zu lesen? Damit ausgestattet liegen die EC-Figuren entschlüsselt vor uns, wie Noten in einem Notenheft.  Daher auch der Vergleich mit der Kunst der Musik. Jede Permanenz ist immer wieder anders zusammengesetzt; immer wieder entstehen neue Figuren-Rhythmen; überlagern sich; harmonisieren miteinander; Resonanzen bilden sich – und lösen sich auf. Wie soll der Spieler all ‘das einfangen?  

Es ist komplex – und einfach zu gleich. Übung macht den Meister gilt auch für diese Spielkunst.

 

Genug Theorie – zurück zur Praxis.

Welche Figuren-Rhythmen in unserem Vorlauf auf dem ersten Blatt, fallen auf?

Die VPS-EC-Figuren-Scanner-Strategie habe ich zugleich mit mehreren, Speziellen Angriffsinstrumenten ausgestattet.

 

Die Annoncen-Instrumente:

·       Zero-Absicherung-Technik (Die Ersten Vier)

·        Signal-Figur-Technik (auch Block-Spiele u.a.)

·        Durchbruch-Technik

·       Swing-Wave-Technik  

Die gültige Standard-Angriffstabelle für 0-Absicherung lautet wie bereits erwähnt:

 

1.      2 Stücke = 16 Stücke Gewinn

2.      2 Stücke = 14 Stücke Gewinn

3.      2 Stücke = 12 Stücke Gewinn

4.      3 Stücke = 18 Stücke Gewinn

5.      3 Stücke = 17 Stücke Gewinn

6.      4 Stücke = 20 Stücke Gewinn

7.      5 Stücke = 24 Stücke Gewinn

8.      6 Stücke = 27 Stücke Gewinn

9.      7 Stücke = 29 Stücke Gewinn

10.   (Zusatz-Angriffe) 8 Stücke = 30 Stücke Gewinn

11.   (Zusatz-Angriffe) 9 Stücke = 30 Stücke Gewinn

12.   (Zusatz-Angriffe)10 Stücke= 29 Stücke Gewinn

 

Di anderen EC-Figuren-Annoncen-Tabellen sind einfacher und kürzer und sind auf den Arbeitsblatt bzw. auch hier im Thread veröffentlicht.

 

 

Analyse:

Zuerst die Chance „Zero-Absicherung“ (siehe Arbeitsblatt-Spalte ganz links):  

Dort sind zwei kleinere Ereignis-Gruppierungen erschienen. Das erste bestand aus drei Ereignissen im Abstand von 9 und 10 – und die zweite Gruppierung erschien in Abständen 8 und 1. Bekanntlich, bei zwei relevanten Ereignis-Gruppierungen, gilt nach höherem Abstand das erste Ereignis auf derselben Chance, als Annoncen-SIGNAL. Dabei gilt: je höher der Abstand zum letzten Ereignis – umso besser!

Beobachten wir, wie es sich das entwickeln wird.

 

Die Konstellationen der eigentlichen EC-Figuren verhalten sich relativ ausgeglichen. Wir suchen trotzdem auch nach minimalsten „Auffälligkeiten“ im Vorlauf (96 Coups). Es fällt auf, dass auf dem EC-Strang Schwarz/Rot auf der Chance Rot das Potenzial des sog. Spiegel-Verkehrten Ausgleichs besteht. (Schaut bitte im Thread die bereits erwähnte Thematik). Die Chance Rot hat bereits gewisse Ausgleichs-Spannung im Bezug auf die bisher erschienenen EC-Figuren aufgebaut - und dort warten wir auf entsprechendes (dieses Mal bestätigtes) Signal, da bisher auf Rot nur EINE Figuren-Gruppierung erschienen ist.

  

Auf Pair/Impair ist ähnliche Spannung für Spiegel-Ausgleich auf Impair entstanden. Mit der Ausnahme, dass es auf Impair keine eigentliche EC-Gruppierung auf Impair gibt (insgesammt nur zwei Figuren im Vorlauf) Daher reicht für diese Chance nach höherem Abstand bereits EINE Signal-Figur (egal welche).

Weitere Signale (z.B. klassische Block-Spiel-Signale) gibt es bisher im Vorlauf nicht. Stattdessen aktivieren wir Swing-Wave-Technik (SW),

die immer dann gute Dienste bietet, wenn klassische Signal-Annoncen nur wenige oder keine möglich sind.

 

Wie man sieht, sind SW-Annoncen auf allen 3 Chancen-Paaren möglich.

Na dann: auf zum eigentlichen Spiel!

 

Fortsetzung folgt…

 

Mark Wendor

bearbeitet von Mark Wendor
Geschrieben (bearbeitet)

Fortsetzung….

Permanenz Lesen?  (Teil II)

Wie geht das?

 

 

 

Wir beginnen das eigentliche Spiel wie üblich mit neuem Arbeitsblatt zwei und mit Coup 1.

Zuerst müssen die ZF klar definiert werde bzw. die Annoncen-Instrumente, die wir anwenden wollen.

Das gilt natürlich auch für die dazu parallel laufende 0-Absicherung.

Wie in der Vorbereitung besprochen beginnen werden wir mit dem Instrument Swing Wave auf allen 3 Chancen-Paaren

– und warten zugleich auf weitere Signal-Angriffsmöglichkeiten.

 

Coup 1: es erscheint die 12. Wir starten mit ersten Annoncen. Unser Arbeitsgeld (Lage) beträgt 160 Stücke – und technisch werden wir im Spiel von der Orientierungsmarke „NULL“ starten, um bessere Übersicht zu behalten. Spielmodus ist zunächst Swing Wave: D.h. die Nase/Bild-Abfrage auf Rot ergibt das Ergebnis „Nase“ und es wird somit leicht höherer Satz mit 3 St. auf Schwarz annonciert. Weiter geht es mit SW-Modus  auf Pair/Impair ebenfalls verschärft mit 4 St. von Pair auf Impair.

SW-Modus  auch auf Chancen-Paar Manque/Passe. Dort nun 2 St. von Manque auf Passe.

Unser ges. Einsatz ist damit 9 St + noch die obligatorische 1 St, Zero-Absicherung – noch ohne Signal-Spiel. Saldo= -10 St.

 

Coup 2: Es folgt die 31. Treffer. SW-Modus weiter. Nase/Bild-Abfrage Schwarz ergibt auf Schwarz ganz klar Nase. Daher mit den 6 St. weiter Paroli auf Rot-Wechsel. Auf Impair haben wir ebenfalls getroffen.  Nase/Bild-Abfrage dort ist nicht ganz klar – daher Hälfte von Impair realisieren (4 St,) und mit dem Rest auf Pair.  Manque/Passe ist Nase/Bild Ergebnis klarer für Nase, daher hier nur 1 St. realisieren und mit 3 St auf Manque. Es sind 13 St. im Einsatz und 0-Absicherung muss auch etwas höher sein also jetzt 2 St. auf die Ersten Vier.  Unser Saldo ist:  -10 St +4+1-2=  -7 St. Weiter..

 

Coup 3: Es erscheint die 3 ! Alleine durch die obligatorische 0-Absicherung erhalten wir 18 St. Gewinn. Und zugleich ein klares 0-Absicherung-Signal! Ok. Nase/Bild-Abfrage auf Rot ergibt Ergebnis eher Nase. Dort liegen aber schon 12 St. daher 5 St. realisieren und 7St. auf Schwarz.  Impair lief weiter, daher auch 5 St. wieder auf Pair.  Manque/Passe: Auf Manque haben wir einen Treffer. Nase/Bild ergibt dort neutral daher von den 6 St.  3 raus und 3 St. auf Passe. Unser Saldo ist: -7 St +18+5-5+3=+14 St, Jetzt Starten wir die Signal-Angriffe auf 0-Absicherung mit 2 St. Klar Saldo +12 St.

 

Coup 4:  Es folgt die 25 . Wieder Rot. Wieder Nase/Bild-Abfrage ganz klar Bruchfigur erwartet – daher Abbruch von Rot jetzt mit 8 St auf Schwarz.  Pair/Impair abwarten da Nase/Bild auch Durchbruch bedeuten kann. Kein Spiel zunächst.  Manque/Passe ergibt nach Nase/Bild-Abfrage neutral – daher 4 St. realisieren. Saldo: +12-8+4= +8 St. Dazu wieder 2 Stücke =-Absicherung. Bedeutet +6 St.

 

Coup 5: Es folgt die 17.  Nase/Bild ergibt eher Bild. Daher von den 16 St die 12 St. realisieren und nur 4 St. im SW-Modus weiter auf Rot. Pair/Impair werden langsam wieder interessant für Abbruch-Möglichkeit und daher jetzt wieder 6 St. auf Pair. Manque/Passe bei Nase/Bild ergibt neutral, daher 2 St. raus und 2 Weiter auf Passe.

Saldo: +6+12-6+2=+14 St. = 0-Absicherung wieder 2 St=  Saldo +12 St.

 

Coup 6:  Es folgt die 22. Nase/Bild ist Neutral daher jetzt wieder 5 St weiter auf Rot.  Pair ist getroffen.  Von den dortigen 12 St, realisieren wir 8 St und 4 St, auf Impair. Dort Switchen wir auf Signal für Spiegel-Verkehrten Ausgleich auf ZF 3-er auf impair.  Auch Passe Treffer. Nase/Bild heißt dort eher Bild daher 3 St. realisieren und nur minimaler Abbruch-Versuch mit 1 St. auf Manque.

Saldo: +12-5+8+3=18 St. davon jetzt 3 St 0-Absicherung= Saldo +15 St.

 

Coup 7: Es folgt die 34.  Auf Rot liegen jetzt 10 St. Nase/Bild ergibt ganz klar Nase- daher nur 2 St realisieren und mit restlichen 8 St auf Schwarz.  Auf pair/Impair neuer Versuch Abbruch auf Impair mit 6 St. Manque/Passe wieder Abbruch auf Manque mit jetzt 2 St auf Manque.

Saldo: +15+2-6-2=+9 St. Abzüglich 0-Absicherung 3 St heißt: Saldo +6 St.

 

Coup 8: Es folgt die 35.   Schwarz Treffer. Nase/Bild ganz klar Nase. Daher von den dortigen 16 St nur 4 St. realisieren und 12 St auf Rot. Pair/Impair sind wir im Signal-Modus auf 3-er auf Impair und beginnen mit kleinstem Angriff, da Nase/Bild Abfrage unklar ist. Von den 12 St. auf Impair realisieren wir 10 und nur mit 2 St. weiter auf Impair.  Manque/Passe immer noch Abbruch auf Manque - jetzt mit 3 St. Saldo: +6+4+10-3=17 St abzüglich 0-Absicherung jetzt 4 St= +13 St.

 

Coup 9: Es folgt wieder die 34 .  Rot getroffen.  Nase/Bild ganz klar Nase. Von den dort liegenden 24 St. jetzt 8 St. raus und 16 St auf Schwarz. Pair/Impair mit 3 St auf Impair. Manque Passe letzter Abruch-Versuch jetzt mit 5 St auf Manque. Dazu noch die 0-Absicherung mit 5 St. Saldo ist: +13+8-3-5-5=+8 St.

 

Coup 10: Es erscheint die 2! Treffer die Ersten Vier mit 45 St.! Auf Schwarz ebenfalls Treffer, dort liegen nun 32 St und wir realisieren 30 St und nur 2 St auf Rot.  Von Pair auf Impair wieder Abbruch auf Impair mit 3 St. Manque ist ebenfalls getroffen und wir realisieren von dort 7 St und mit 3 St. Abbruch auf Passe.

Könnt Ihr mir noch folgen?

Saldo ist aktuell: +8+45+30-3+7= 87 St.!

 

Es sieht zwar nach viel Arbeit aus – kommt allerdings größtenteils durch die Rechnerei, die am Spieltisch bis auf Minimum automatisch reduziert wird.

Am Beispiel sieht man deutlich, wie die einzelnen Komponenten wie ein Uhrlaufwerk ineinander greifen. Allerdings ein „Ärmelschoner-Spiel“ ist das nicht.

Das war nur der Anfang. Hier unterbrechen wir das Spiel. Eventuell werde ich die Permanenz fortsetzen.

 

Hier der link für die ganze Permanenz:

Spielbank Duisburg: Tisch 14 (am. Roulette) - Montag, 20.10.2025

https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=20.10.2025&asc=true

 

 

Mark Wendor

bearbeitet von Mark Wendor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...