Antipodus Geschrieben Juli 18, 2013 Geschrieben Juli 18, 2013 Schon vor ca. 50 Jahren haben wir uns mit dem Figurenspiel beschäftigt, ( damals hieß es noch Bilderspiel ) und sollte angeblich 5% Vorteil bringen. Monatelang übten wir das in unserer Freizeit, kamen aber nicht annähernd an diese 5% und gaben es scließlich auf. Dann verlegten wir unsere Taktik darauf, den Figuren eine Nummer zu geben, um Favoriten und Restanten bestimmen zu können. Aus Platzgründen orientierten wir uns an den 4er Figuren und jede erhielt eine Nummer von 0 bis 15. So konnten wir ganz unkompliziert selbst 8er bestimmen, um dann den weiteren Weg zu verfolgen.R, I, M bekamen den Wert 0S, P, Ps bekamen den Wert 1, wobei dieser Wert innerhalb des Vierers verdoppelt wird.Also die Folge RRRR=0Die Folge SSSS=15, damit jeder es versteht gebe ich folgende Beispiele.RRRR=0SRRR=1RSRR=2SSRR=3RRSR=4SRSR=5RSSR=6SSSR=7RRRS=8SRRS=9RSRS=10SSRS=11RRSS=12SRSS=13RSSS=14SSSS=15Gleiches kann man dann auf I/P und M/Ps anwenden und auch andere Figuren leicht bestimmen. So ist zB der 8er 7/13, SSSRSRSS. Wir erstellten dann ein Diagramm, senkrecht und waagerecht von 0-15 und in jedes Kästchen was kam, machten wir einen Punkt. An den Punkten konnten wir dann erkennen, was Favoriten und Restanten waren, in der Hoffnung einen Vorteil oder wenigstens ein ausgeglichenes Spiel zu erhalten.
Antipodus Geschrieben Juli 18, 2013 Autor Geschrieben Juli 18, 2013 (bearbeitet) Hallo Paroli, kannst du eins löschen, weil doppelt. bearbeitet Juli 19, 2013 von Antipodus
trude Geschrieben Juli 19, 2013 Geschrieben Juli 19, 2013 Schon vor ca. 50 Jahren haben wir uns mit dem Figurenspiel beschäftigt, ( damals hieß es noch Bilderspiel ) und sollte angeblich 5% Vorteil bringen. Monatelang übten wir das in unserer Freizeit, kamen aber nicht annähernd an diese 5% und gaben es scließlich auf. Dann verlegten wir unsere Taktik darauf, den Figuren eine Nummer zu geben, um Favoriten und Restanten bestimmen zu können. Aus Platzgründen orientierten wir uns an den 4er Figuren und jede erhielt eine Nummer von 0 bis 15. So konnten wir ganz unkompliziert selbst 8er bestimmen, um dann den weiteren Weg zu verfolgen.R, I, M bekamen den Wert 0S, P, Ps bekamen den Wert 1, wobei dieser Wert innerhalb des Vierers verdoppelt wird.Also die Folge RRRR=0Die Folge SSSS=15, damit jeder es versteht gebe ich folgende Beispiele.RRRR=0SRRR=1RSRR=2SSRR=3RRSR=4SRSR=5RSSR=6SSSR=7RRRS=8SRRS=9RSRS=10SSRS=11RRSS=12SRSS=13RSSS=14SSSS=15Gleiches kann man dann auf I/P und M/Ps anwenden und auch andere Figuren leicht bestimmen. So ist zB der 8er 7/13, SSSRSRSS. Wir erstellten dann ein Diagramm, senkrecht und waagerecht von 0-15 und in jedes Kästchen was kam, machten wir einen Punkt. An den Punkten konnten wir dann erkennen, was Favoriten und Restanten waren, in der Hoffnung einen Vorteil oder wenigstens ein ausgeglichenes Spiel zu erhalten.Auf welche Ideen die Leute so kommen! Trotzdem: Chapeau! Bist du Charly aus der Arena?Servus,burdon
Antipodus Geschrieben Juli 19, 2013 Autor Geschrieben Juli 19, 2013 (bearbeitet) Auf welche Ideen die Leute so kommen! Trotzdem: Chapeau! Bist du Charly aus der Arena?Servus,burdonNein bin ich nicht, ich kenne nur einen Charly von hier. Was glaubst du was für Ideen wir alles hatten, um an das Geld anderer Leute zu kommen, ohne einen Banküberfall zu riskieren. Das war aus unseren Anfängen und hat uns die Erkenntnis geliefert, dass mit ECs nichts zu gewinnen ist. Sie besitzen keine Tilgungskraft und wenn man Paroli spielt, wächst der Zeronachteil entsprechend an. Bei nur einem Paroli hast du schon den gleichen Nachteil, wie jede andere höhere Chance auch. Deshalb beginnt für mich das Spiel erst ab Dz mit Paroli und Plein ist dann die Königsdisziplin. bearbeitet Juli 19, 2013 von Antipodus
perry22 Geschrieben Juli 19, 2013 Geschrieben Juli 19, 2013 Das war aus unseren Anfängen und hat uns die Erkenntnis geliefert, dass mit ECs nichts zu gewinnen ist. Sie besitzen keine Tilgungskraft und wenn man Paroli spielt, wächst der Zeronachteil entsprechend an.Bei nur einem Paroli hast du schon den gleichen Nachteil, wie jede andere höhere Chance auch. Deshalb beginnt für mich das Spiel erst ab Dz mit Paroli und Plein ist dann die Königsdisziplin. Hallo Antipodus,danke für deinen kreativen Beitrag.Die Idee mit der Zahlervergebung und somit eine Einteilung in bestimmte Verteilungen gefällt mir.Auch deine berechtigte Mahnung zu einem Paroli spiegelt deine Fachkompetenz Daher u.a., konnte ich dem Spiel von @Bulgari auch nichts abgewinnen, da es aus meiner Sicht wieder in den Bereich von purer Zockerei fällt.Vielleicht kannst du uns noch weitere Erfahrungsschätze geben? Grussperry
roemer Geschrieben Juli 19, 2013 Geschrieben Juli 19, 2013 Mensch Leute, warum sollte sich bei einem paroli auf ec irgendwas an dem Erwartungswert ändern?
Antipodus Geschrieben Juli 19, 2013 Autor Geschrieben Juli 19, 2013 Mensch Leute, warum sollte sich bei einem paroli auf ec irgendwas an dem Erwartungswert ändern?Je öfter man sein Geld dem 50% Zeronachteil auf ECs aussetzt, umso geringer wird der Erwartungswert.
roemer Geschrieben Juli 19, 2013 Geschrieben Juli 19, 2013 (bearbeitet) Je öfter man sein Geld dem 50% Zeronachteil auf ECs aussetzt, umso geringer wird der Erwartungswert.Mein lieber Freund, ich weiß was du meinst. Wir meinen sogar dasselbe.Du drückst dich nur nicht genau richtig aus. Der Erwartungswert bleibt immer gleich, aber das Kapital wird immer geringer.Wenn Du schreibst, je öfter man sein Geld dem 50% Zeronachteil auf ECs aussetzt, umso geringer wird das eingesetzte Kapital (anstatt Erwartungswert) dann ist es richtig.Ich will kein Korinthenkacker sein, aber es macht schon einen Unterschied aus, ob man bei EC gegen 1,35%, bei mehrfachen Chancen gegen 2,7% oder bei plein mit tronc gegen 5,4% ankämpft.Grußroemer bearbeitet Juli 19, 2013 von roemer
Antipodus Geschrieben Juli 19, 2013 Autor Geschrieben Juli 19, 2013 Mein lieber Freund, ich weiß was du meinst. Wir meinen sogar dasselbe.Du drückst dich nur nicht genau richtig aus. Der Erwartungswert bleibt immer gleich, aber das Kapital wird immer geringer.Wenn Du schreibst, je öfter man sein Geld dem 50% Zeronachteil auf ECs aussetzt, umso geringer wird das eingesetzte Kapital (anstatt Erwartungswert) dann ist es richtig.Ich will kein Korinthenkacker sein, aber es macht schon einen Unterschied aus, ob man bei EC gegen 1,35%, bei mehrfachen Chancen gegen 2,7% oder bei plein mit tronc gegen 5,4% ankämpft.GrußroemerNaja die 5,4% gelten nur für Deutschland, in den Real-OCs sowieso nicht. Wenn du einen Vorteil auf ECs entdeckt haben solltest, lohnt sich doch ME und du brauchst nicht Paroli spielen. Dann aber gleich mit entsprechend hohem Einsatz oder mit einer Progression. Wenn du den Vorteil hast, ist auch das unverlierbar.
strolchiii Geschrieben Juli 20, 2013 Geschrieben Juli 20, 2013 Naja die 5,4% gelten nur für Deutschland, in den Real-OCs sowieso nicht. Wenn du einen Vorteil auf ECs entdeckt haben solltest, lohnt sich doch ME und du brauchst nicht Paroli spielen. Dann aber gleich mit entsprechend hohem Einsatz oder mit einer Progression. Wenn du den Vorteil hast, ist auch das unverlierbar....jamoin,daher sehe ich Knt.-Stände in 3-7K Höhe bei SUN-C, nur mit 1. + 3. Dtz., sowie M + P - Einsätze in Höhe von 20-30c.,die nicht immer, aber oft., 20-90c Zuwächse bringen,habe Liste von (z.B.) auf die 7 folgt M + P + 1. Dtz..........+ bringen 7-9 Treffer von 10 Coups
Optimierer Geschrieben August 31, 2013 Geschrieben August 31, 2013 Hallo,Eine Kleinigkeit möchte ich hier anmerken zur Nummerierung der Figuren...R, I, M bekamen den Wert 0S, P, Ps bekamen den Wert 1, wobei dieser Wert innerhalb des Vierers verdoppelt wird.Also die Folge RRRR=0Die Folge SSSS=15, damit jeder es versteht gebe ich folgende Beispiele.RRRR=0SRRR=1RSRR=2SSRR=3RRSR=4[...] Wenn man schon ein Chancenpaar nummeriert mit z.B. R = 0 und S = 1, dann schreit das geradezu nach einer einfachen Umrechnung der Zahlen 0 bis 15 ins binäre Zahlensystem, womit die Nummerierung so aussieht: 0 = 0000 = RRRR 1 = 0001 = RRRS 2 = 0010 = RRSR 3 = 0011 = RRSS 4 = 0100 = RSRR 5 = 0101 = RSRS 6 = 0110 = RSSR 7 = 0111 = RSSS 8 = 1000 = SRRR 9 = 1001 = SRRS10 = 1010 = SRSR11 = 1011 = SRSS12 = 1100 = SSRR13 = 1101 = SSRS14 = 1110 = SSSR15 = 1111 = SSSSDas ist m.E. plausibler als die beutzte willkürliche Nummerierung.Gruß, Optimierer
Antipodus Geschrieben September 1, 2013 Autor Geschrieben September 1, 2013 Hallo,Eine Kleinigkeit möchte ich hier anmerken zur Nummerierung der Figuren...Wenn man schon ein Chancenpaar nummeriert mit z.B. R = 0 und S = 1, dann schreit das geradezu nach einer einfachen Umrechnung der Zahlen 0 bis 15 ins binäre Zahlensystem, womit die Nummerierung so aussieht: 0 = 0000 = RRRR 1 = 0001 = RRRS 2 = 0010 = RRSR 3 = 0011 = RRSS 4 = 0100 = RSRR 5 = 0101 = RSRS 6 = 0110 = RSSR 7 = 0111 = RSSS 8 = 1000 = SRRR 9 = 1001 = SRRS10 = 1010 = SRSR11 = 1011 = SRSS12 = 1100 = SSRR13 = 1101 = SSRS14 = 1110 = SSSR15 = 1111 = SSSSDas ist m.E. plausibler als die beutzte willkürliche Nummerierung.Gruß, OptimiererWenn "beutzte" benutzte heißen soll, dann erkläre mir bitte einmal was daran willkürlich sein soll.
Antipodus Geschrieben September 13, 2013 Autor Geschrieben September 13, 2013 Wenn "beutzte" benutzte heißen soll, dann erkläre mir bitte einmal was daran willkürlich sein soll.Hallo Ego, was du beschreibst haben wir schon vor ca. 50 Jahren ausgetüftelt. Leider gab es damals noch keine PCs und Optimierer hat es jetzt in ein binäres Zahlensystem umgewandelt. Das sieht aber etwas anders aus als bei dir.
Gast Geschrieben Januar 31, 2014 Geschrieben Januar 31, 2014 Schon vor ca. 50 Jahren haben wir uns mit dem Figurenspiel beschäftigt, ( damals hieß es noch Bilderspiel ) und sollte angeblich 5% Vorteil bringen. Monatelang übten wir das in unserer Freizeit, kamen aber nicht annähernd an diese 5% und gaben es scließlich auf. Dann verlegten wir unsere Taktik darauf, den Figuren eine Nummer zu geben, um Favoriten und Restanten bestimmen zu können. Aus Platzgründen orientierten wir uns an den 4er Figuren und jede erhielt eine Nummer von 0 bis 15. So konnten wir ganz unkompliziert selbst 8er bestimmen, um dann den weiteren Weg zu verfolgen.R, I, M bekamen den Wert 0S, P, Ps bekamen den Wert 1, wobei dieser Wert innerhalb des Vierers verdoppelt wird.Also die Folge RRRR=0Die Folge SSSS=15, damit jeder es versteht gebe ich folgende Beispiele.RRRR=0SRRR=1RSRR=2SSRR=3RRSR=4SRSR=5RSSR=6SSSR=7RRRS=8SRRS=9RSRS=10SSRS=11RRSS=12SRSS=13RSSS=14SSSS=15Gleiches kann man dann auf I/P und M/Ps anwenden und auch andere Figuren leicht bestimmen. So ist zB der 8er 7/13, SSSRSRSS. Wir erstellten dann ein Diagramm, senkrecht und waagerecht von 0-15 und in jedes Kästchen was kam, machten wir einen Punkt. An den Punkten konnten wir dann erkennen, was Favoriten und Restanten waren, in der Hoffnung einen Vorteil oder wenigstens ein ausgeglichenes Spiel zu erhalten.Warum kompliziert, wenn es einfach geht? Viel einfacher und... ausweislich... erfolgreicher.Logi
Faustan Geschrieben Februar 1, 2014 Geschrieben Februar 1, 2014 Logi,zum Beispiel? Butter bei die Fische. Oder bist du auch einer der Dauermillionengewinner die gerne doof drumrum labern um sich im imaginären Licht der Aufmerksamkeit Anderer zu sonnen?
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden