Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

In Deutschland sind seit 1950 ca 750.000 Menschen im Straßenverkehr Tödlich

verunglückt!!!

Jährlich Weltweit ca.1,2 Mio.Verkehrstote.

Abtreibungen Deutschland ca.300.000 Jährlich.

Tödliche Unfälle im Haushalt seit 1950 ca.850.000

Und da macht Ihr euch vor ein AKW in die Hose!!!

Gruß

Brennos

Kleine Ergänzung:

Jährlich sterben in DE ca. 110.000 Leute an den Folgen des Rauchens und 40.000 an der Sauferei.

Das sind in 20 Jahren auch mal auf die Schnelle 3 Millionen Deutsche und weltweit vermutlich weit über 1 Milliarde.

Wobei das wohl schon die ununterbrochen qualmenden Chinesen ganz allein geschafft haben.

sachse

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Sache:

Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung?

Wieviel Kilowatt braucht der Mensch durchschnittlich am Tag?

Ich kann auf Geschirrspüler verzichten!

Ich kann auf Wäschetrockner verzichten!

Ich fahre Umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Vorschläge?

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben

In Deutschland sind seit 1950 ca 750.000 Menschen im Straßenverkehr Tödlich

verunglückt!!!

Jährlich Weltweit ca.1,2 Mio.Verkehrstote.

Abtreibungen Deutschland ca.300.000 Jährlich.

Tödliche Unfälle im Haushalt seit 1950 ca.850.000

Und da macht Ihr euch vor ein AKW in die Hose!!!

Gruß

Brennos

das leben ist voller risiken. vollkommen richtig. es kommt nur drauf an, welche risiken eine gesellschaft bereit ist, dauerhaft zu tragen und ob die gesellschaft die verantwortung für die fehlleistung einzelner übernehmen will. von seiten der wirtschaft wird immer mit dem geld pro atomkraft argumentiert. nun, es sieht doch so aus, dass die gewinne bei den konzernen landen und im fall der katastrophe muss die gesamte gesellschaft die kosten tragen. in japan sieht man ja, dass das eine große gefahr für die volkswirtschaft sein kann. es wird also so aussehen, dass sich konzerne wie eon die taschen vollstopfen und sich mit den milliardengewinnen dann davonmachen können, denn die aufräumarbeiten übernimmt der staat, genauso wie die tragung der kosten der gesundheitlichen langzeitschäden und sonstiger milliardengroßer hilfstöpfe der regierung, die dann aufgrund der stattgefundenen katastrophe sämtliche industriezweige stützen muss.

es geht nicht nur darum, dass sich einer "in die hosen macht", sondern darum, dass eine katastrophe einen schaden nach sich ziehen kann, der durch die vorangegangen profite nur schwer zu rechtfertigen ist. da muss ein schon ein ziemlicher zyniker sein, wenn man sagt "naja, jetzt ist halt ohu in die luft gegangen, aber bis dahin haben die menschen sehr gut davon gelebt."

es geht um eine kosten/nutzen-analyse. nicht nur kurz-, sondern langfristig. und langfristig schneidet die atomkraft einfach hundsmiserabel ab.

wenn ich sage: raus aus der atomkraft, so schnell wie möglich

dann meine ich damit nicht: macht die dinger morgen aus und wir zünden alle kerzen an. mir gehts darum, es so schnell wie es nur möglich ist, zu tun, nicht nur wegen der akuten risiken, sondern auch wegen der endlagerproblematik. atomenergie hat zwar heutzutage den höchsten wirkungsgrad aller uns bekannten, bzw. nutzbaren technologien, aber auch enorme langzeitrisiken. und wie bereits gesagt: wenn der mensch sich gezwungen sieht, dann ist er enorm erfinderisch und findet lösungen.

beste grüße

s.

Geschrieben

Zur Sache:

Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung?

Wieviel Kilowatt braucht der Mensch durchschnittlich am Tag?

Ich kann auf Geschirrspüler verzichten!

Ich kann auf Wäschetrocknerverzichten!

Ich fahre Umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Vorschläge?

Psi

Was ist mit einem Kühlschrank, dem TV und dem Computer?

Wo trocknest Du Deine Wäsche in der Großstadt? Im Wohnzimmer oder in der Dusche?

In Leipzig fahren die Straßenbahnen mit Strom und die Bahn ebenfalls.

Bist Du auch einer von denen, die ständig Verzicht predigen?

Ja, ich weiß: Fleisch essen und Energie verbrauchen ist unanständig und

rücksichtslos gegenüber der Umwelt.

Schon mal daran gedacht, dass der Mensch ebenfalls Teil der Umwelt ist?

sachse

Geschrieben (bearbeitet)

Vorschlag zur Kilowatt-Absenkung:

Heizkostensenkung im Winter durch längere Aufenthaltszeiten im Casino.

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben

Zur Sache:

Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung?

Wieviel Kilowatt braucht der Mensch durchschnittlich am Tag?

Ich kann auf Geschirrspüler verzichten!

Ich kann auf Wäschetrockner verzichten!

Ich fahre Umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Vorschläge?

Psi

ich wage folgende prognose:

wenn wir heute alle anfangen, keinen strom mehr zu verbrauchen, wird es mit dem energiesektor genauso gehen wie mit der landwirtschaft. wir werden mit milliarden steuergeldern die AKW weiter betreiben, die dann strom produzieren, die keiner braucht. dann haben wir zusätzlich zum butterberg noch einen stromberg (haha... spitzenwitz...).

ich für mich kann sagen, dass ich den strom, den ich verbrauche, auch wirklich brauche. ich hab nur die geräte an, die ich verwende (standby gibts bei mir nicht).

grüße

s.

Geschrieben

In Deutschland sind seit 1950 ca 750.000 Menschen im Straßenverkehr Tödlich

...

Was für ein aberwitziger Vergleich...

Es ist unfassbar, wie man mit einem Irrsinn, einen total abartigen Irrsinn rechtfertigen will.

Wenn ich nur aufwachte, und hätte diesen blanken Hohn nur geträumt!

dikn

Geschrieben (bearbeitet)

.... (standby gibts bei mir nicht).

grüße

s.

Gute Idee!

Kein Standby mehr bei:

a) Fernseher = Netzstecker ziehen!

b) Videorecorder/CD/DVD = Netzstecker ziehen!

c) Flatrateanschlüsse (kein Telefonanschluss über Nacht)= Netzstecker ziehen!

d) Telefone mit AB = über Nacht Netzstecker ziehen!

Kühlschrank bleibt am Netz.

Warmwasserspeicher bleibt am Netz?!

Weitere Vorschläge?

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben (bearbeitet)

Man sollte sich versuchen danach zu Richten die Elektr.. Haushaltsgeräte Nachts zu betreiben.

Die Haupt.Stromlieferzeit liegt in der Mitte des Tages, angefangen von ca. 8Uhr bis ca. 17.00 Uhr Abends.

In dieser Zeit sind die Netze besonders beansprucht weil in dieser Zeit das Ganze Land alles am laufen hat. Deshalb ist der Strom in Firmen auch so Teuer.Weil die mehrere Stromzähler haben.

Einen Normalen und einmal einen Stromzähler von dem diese Toleranzen berechnet werden.

Genau dasselbe haben die Stromversorger.

Ein Diagramm dass eine Steigende Kurve anzeigt von der von mir erwähnten Zeit, und Nachts ist weniger Los.

Worum es geht ist das in der Hauptzeit, wenn Alle, alles einschalten diese Stromgeneratoren und die Netzwerke sehr überlastet sind.

Vielleicht habt ihr ja schon mal so-etwas gesehen, es gibt bestimmte Tarife von den Stadtwerken aus, dass man Nachts weniger bezahlt als Tags über und deshalb Richten sich die Bürger daran.

Nur Deshalb können sie den Strom günstiger anbieten, weil Nachts die Netze nicht Explosionsartig im Diagramm nach oben steigen.

Wisst Ihr was ich meine?

Wenn wir eine Werbe-Invasion mit dieser Idee über die Menschheit verteilen würden... würden sich vllt 5% danach Richten.

Optimale Bedingungen würden Natürlich bei 50/50 herrschen.. aber das ist gar nicht machbar.

Das würde unheimlich viel Einsparen wenn sich alle die Helfen wollen auch daran halten Elktr. Geräte Nachts zu betreiben.Das spart KW wenn die Netze nicht vor Belastung beinahe Explodieren.

Außerdem sollten alle die Helfen wollen zu Ökologischen Systemen wechseln,

Stadtwerke sind eh VERDAMMT Teuer, ganz egal wo man ist, nur wen Interessierst schon sein Stromanbieter ?????

Die Leute bezahlen gerne VIEL, weil sie DUMM sind.

bearbeitet von lilou
Geschrieben

Wenn wir eine Werbe-Invasion mit dieser Idee über die Menschheit verteilen würden... würden sich vllt 5% danach Richten.

Optimale Bedingungen würden Natürlich bei 50/50 herrschen.. aber das ist gar nicht machbar.

Diese optimalen Bedingungen herrschen bereits, weil ungefähr die halbe Welt immer Nacht hat und die andere Hälfte Tag.

Scheint nicht wirklich etwas zu bringen.

Vielleicht liegt die Zukunft des elektrischen Stroms auch in Kleinstkraftwerken als Blockheizwerke oder Brennstoffzellen.

Ich hätte so etwas jedenfalls vermutlich, wenn ich Hauseigentümer wäre.

Meine Lieblingskellnerin hat im Umland von Leipzig übrigens eine Heizung mit Erdwärme.

sachse

Geschrieben (bearbeitet)

Mal wieder ganz praktisch:

Weitere Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung:

a) Bei der Computer-Flatrate darauf achten, dass die W-Lan-Funktion ausgeschaltet ist, wenn man sie nicht benutzt. Ist auch besser wegen der unnötigen Strahlenbelastung!

b) Waschmaschinentrommel besser auslasten.

c) Elektrische Zahnbürsten abschaffen. Wieder zurück zur normalen Zahnbürste.

d) Taschemlampen nur mit manuell produzierender Energie verwenden (weiß jetzt den Fachausdruck nicht dafür).

e) Ohne Rasierapparate . Von Trocken- auf Nass-Rasieren umschalten.

Weitere Vorschläge?

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben

Mal wieder ganz praktisch:

Weitere Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung:

a) Bei der Computer-Flatrate darauf achten, dass die W-Lan-Funktion ausgeschaltet ist, wenn man sie nicht benutzt. Ist auch besser wegen der unnötigen Strahlenbelastung!

b) Waschmaschinentrommel besser auslasten.

c) Elektrische Zahnbürsten abschaffen. Wieder zurück zur normalen Zahnbürste.

d) Taschemlampen nur mit manuell produzierender Energie verwenden (weiß jetzt den Fachausdruck nicht dafür).

e) Ohne Rasierapparate . Von Trocken- auf Nass-Rasieren umschalten.

Weitere Vorschläge?

Psi

Hallo PsiPlayer,

der manuelle Taschenlampen-Energieerzeuger ist ein handbetriebener Dynamo mit Akku.

Weitere Vorschläge:

a) Reduzierung der teilweise völlig überzogenen Nachts-Außen-Beleuchtungen

(Wozu müssen wir -wenn auch schöne Bauwerke- sie die ganze Nacht anleuchten?)

b) Abschaffung (schrittweise Änderung) der Erzeugung von Warmwasser mit Strom

(Der Krampf der Jahrhunderte: Fossile Energien verfeuern um erst Strom, zu erzeugen,

um den dann wieder in Wärme umzuwandeln = Wirkungsgrad wie ein Roulette mit 30 Zeros!!)

c) Noch viel weitergehende Förderung und Ausbau dezentraler Mini-Blockheizkraftwerke

(Endlich wären die idiotischen weil gigantischen Verluste durch Abwärme so reduziert!)

dikn

Geschrieben (bearbeitet)

d) Taschemlampen nur mit manuell produzierender Energie verwenden (weiß jetzt den Fachausdruck nicht dafür).

Psi

Dynamolampe(jedenfalls hießen sie so im letzten Krieg und kurz danach).

Noch etwas:

Warum fällt denn jedem nur Verzicht und Einsparung ein?

Energie ist übergenug da und richtig verschwenderisch mit diesem Überfluss umzugehen,

macht das Leben doch erst schön.

sachse

bearbeitet von sachse
Geschrieben (bearbeitet)

HEUTE, den 20.03.11 wird nochmals meine empfohlene

wichtige Dokumentation um 20:10 Uhr über NTV ausgestrahlt (TeleText 545):

Super-GAU Tschernobyl

Zehntausende Tote, unzählige Verletzte und bis heute 3,5 Millionen Folgeopfer:

Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl während eines Tests ein Reaktorblock des Atomkraftwerks. 500.000 Militärs sowie Ärzte, medizinisches Personal, Ingenieure, Wissenschaftler und Kernkraftwerks-Mitarbeiter überprüfen nach der Katastrophe das Gebiet, um mit dem Bau des sogenannten Sarkophags zu beginnen. Eine meterdicke Betonwanfdsoll das Austreten radioaktiver Strahlung verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ein Abriss soll zwischen 2020 und 2030 erfolgen. Doch diese Aktion birgt zahlreiche Gefahren und Risiken....

Ich hoffe, dass das die Dokumentation ist, die ich meine. Gorbatschow: "Deswegen haben wir unsere Atomraketen abgebaut. Eine einzige Rakete hätte Hundertfach mehr angerichtet als der explodierte Reaktor in Tschernobyl, der ganz Europa verseuchte!" (Video ab 1:27:00 ....)

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben (bearbeitet)

Auch hier zu sehen:

http://www.dokumentarfilm24.de/2009/07/18/unfall-im-atomkraftwerk-tschernobyl-der-supergau/

1:32:28 Std./Min./Sek.

Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl –

Der Supergau

Posted in Mensch & Natur, tags: atomenergie, Atomkraftwerk, Supergau, Tschernobyl

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einem Super-Gau. Nach einer Überhitzung des Kernreaktors kam es zu einer Kernschmelze welche eine riesige Explosion nach sich zog. Die Wolke aus radioaktivem Material welche durch die Explosion in die Luft geschleudert wurde verbreitete sich über ganz Europa und steigerte die Anzahl an Erkrankungen wie Krebs, Leukämie und Missbildungen um ein Vielfaches. Dennoch setzen auch heute noch viele Länder der Welt auf Atomenergie als “sichere” und “günstige” Form der Energiegewinnung, ohne sich jedoch über den Atommüll oder die großen Sicherheitsrisiken zu viele Gedanken zu machen.

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben

Diese optimalen Bedingungen herrschen bereits, weil ungefähr die halbe Welt immer Nacht hat und die andere Hälfte Tag.

Scheint nicht wirklich etwas zu bringen.

Vielleicht liegt die Zukunft des elektrischen Stroms auch in Kleinstkraftwerken als Blockheizwerke oder Brennstoffzellen.

Ich hätte so etwas jedenfalls vermutlich, wenn ich Hauseigentümer wäre.

Meine Lieblingskellnerin hat im Umland von Leipzig übrigens eine Heizung mit Erdwärme.

sachse

Nicht ganz, Sachse JUHUUU Ich hab mal Recht :biglaugh:

Es geht Natürlich um die Stromwerke und "wen" diese Beliefern von Ort zu Ort.

Beispiel: 80% Der Menschheit sind bei den "Stadtwerken" weil diese sofort da sind, sobald man in ein nicht Renoviertes Haus/Wohnung hineinspaziert und den Lichtschalter tätigt hat man schon einen Vertrag abgeschlossen ohne es zu wissen.

Naja Jedenfalls das Beispiel Stadtwerke ist Natürlich Orts bezogen aber ich Glaube die beliefern halb Deutschland mit denselben Hauptgeneratoren, das weiß ich nicht genau.

Von diesen 80% benutzen nur ca. 10% den Nachttarif.

Geschrieben

Von diesen 80% benutzen nur ca. 10% den Nachttarif.

Möchtest Du, dass ich nachts aufstehe, um zu waschen?

Automatisch geht zwar auch aber das Geräusch würde mich wecken.

sachse

Geschrieben

Möchtest Du, dass ich nachts aufstehe, um zu waschen?

Automatisch geht zwar auch aber das Geräusch würde mich wecken.

sachse

Waschmaschine in Keller,

Das war jetzt keine Aufforderung nur ein Beispiel Energie zu sparen... Aber Natürlich macht es kaum einer.

Ich meine, warum soll ich HIER versuchen mein Lebensstil zu ändern und anzupassen damit weniger Strom flöten geht und mein Nachbar Feiert eine 3Tage Party :biglaugh:

Geschrieben

Ich meine, warum soll ich HIER versuchen mein Lebensstil zu ändern und anzupassen damit weniger Strom flöten geht und mein Nachbar Feiert eine 3Tage Party :biglaugh:

Das kann man getrost auch im Großen sehen:

Warum sollen wir verzichten?

Damit uns die Amis, Inder und Chinesen für bekloppt halten.

sachse

Geschrieben

Das kann man getrost auch im Großen sehen:

Warum sollen wir verzichten?

Damit uns die Amis, Inder und Chinesen für bekloppt halten.

sachse

Nein, aber das wäre mal Leitkultur!

dikn

Geschrieben

Das kann man getrost auch im Großen sehen:

Warum sollen wir verzichten?

Damit uns die Amis, Inder und Chinesen für bekloppt halten.

sachse

Wenn uns die

Amis, Inder und Chinesen
dafür bekloppt halten,

halte ich die mit Recht für Bekloppter

Geschrieben

Wieder praktisch:

Weitere Vorschläge zur Kilowatt-Absenkung:

Früher aufstehen, früher zu Bett gehen.

Im SWARA YOGA, was ich zur Zeit als Thema zur „Nasen-Intuition“ eröffnet habe und bei dem die Hemisphären durch den Atem stimuliert werden, wird gelehrt, dass es für die Meditations-Praxis günstig ist, wenn man 1 bis ½ Stunde vor Sonnenaufgang wach ist. Bei Sonnenuntergang ist diese Meditation ebenfalls anzuraten.

Da würde für mich, als Spätaufsteher, so einiges zusammenkommen, wenn dafür bereits am frühen Abend die Lichter ausgeh'n....

Psi

Geschrieben

wenn man 1 bis ½ Stunde vor Sonnenaufgang wach ist. Bei Sonnenuntergang ist diese Meditation ebenfalls anzuraten.

Das hat aber den Nachteil, dass Du völlig gegen Deine innere Uhr arbeitest.

Wir verstoßen zwar mehr oder weniger alle gegen unseren natürlichen inneren Rhythmus

aber warum das ausgerechnet der Meditation förderlich sein soll, verstehe ich nicht.

Genetisch sind wir immer noch wie die Hühner programmiert, die bei beginnender Dunkelheit

schlafen gehen und erst in der Morgendämmerung wieder raus kommen.

sachse

Geschrieben (bearbeitet)

Energie-Problem gelöst!

mit der

EINSPAR-REVOLUTION:

1 KW am Tag/pro Person

Mal im Ernst:

Wäre es tatsächlich möglich vom letzten Stand aus

pro Tag im Durchschnitt 1 KW zu sparen?

Das wären im Jahr immerhin 365 KW!

Ich glaube, damit wäre das Energie-Problem gelöst.

Psi

bearbeitet von PsiPlayer
Geschrieben

Energie-Problem gelöst!

mit der

EINSPAR-REVOLUTION:

1 KW am Tag/pro Person

Mal im Ernst:

Wäre es tatsächlich möglich vom letzten Stand aus

pro Tag im Durchschnitt 1 KW zu sparen?

Das wären im Jahr immerhin 365 KW!

Ich glaube, damit wäre das Energie-Problem gelöst.

Psi

:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...