Jump to content
Roulette Forum

Hütchenspieler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hütchenspieler

  1. Hallo magier, bist du damit einverstanden, dass ich die Anregung aus Deiner PM in der nächsten Version implementiere, und somit der Allgemeinheit zur Verfügung stelle? Im Übrigen habe ich die momentane Anordnung ganz bewusst gewählt, da ich denke, dass der Zufallsgenerator keine Ahnung vom Kessel hat und bei ihm beispielsweise die 11 exakt neben der 10 liegt. Gruß Hütchenspieler
  2. Hallo Faustan Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Besonders erfreulich, da mit Dir ein weiterer Tool-Bastler das Forum bereichert. Habe mir Dein Tool gerade einmal heruntergeladen. Ich habe damals ein ähnliches Tool entwickelt, um meine Zettelwirtschaft abzulösen. Ist mittlerweile etwas gewachsen, aber lange noch nicht fertig. Kannst ja mal reinschauen. http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...=9328&st=30 (Darfst auch gerne Ideen mopsen) Dich dürfte der Tab „Figurenverfolgung“ besonders interessieren. Bei deinem Toll fällt mir auf, das die Anordnung von Rot und Schwarz in den meisten Online Casinos anders angeordnet ist. (Witzigerweise war das in meiner 1. Version genauso) Ein Rückgängig-Button, der die letzte Eingabe ungeschehen macht, wäre schön, Falls man sich mal verklickt. Gruß Hütchenspieler
  3. Hallo data Mit Roulette hast Du direkt das nächste Spiel entdeckt bei dem Du herrlich Geld verbrennen kannst. Wenn Dich Pokern so interessiert, dann spiel Freerolls. Wenn Du merkst, dass du fast jeden Abend im Geld bist kannst Du es ja noch mal versuchen. Die Gewinnsummen sind für einen Zocker zwar lächerlich, und es ist so als würde ich einem Alkoholiker den Tipp geben, er solle doch besser alkoholfreies Bier trinken. Zu den lächerlichen Gewinnen kommt aber noch das Geld, was Du sonst beim Kugelschubser Deines Vertrauens im Loch versenkt hättest. Und dann stimmt der Schnitt wieder. Ansonsten kannst du vermutlich schon mal anfangen Black Jack zu lernen, denn ich schätze Du wirst einen Plan B brauchen um Deine Rouletteverluste wieder einzufahren. Wenn du bei den Geldspielautomaten angekommen bist, glaube mir die Dinger sehen zwar klein aus, aber da passen ganze Einfamilienhäuser rein. Gruß Hütchenspieler
  4. 1000 Punkte !!! Excel, Visual Basic und sogar C++ spulen in ihren serienmäßigen Random-Funktionen einfach nur eine feste Folge von Zahlen ab. Nur der Zahlenraum ist unterschiedlich. Wenn den Zufallsgenerator nich initialiesert, würde man bei einem Pokerprogramm immer genau mit den gleichen Karten beginnen. Die verwendeten Zufallszahlen, sind keine echten Zufallszahlen sondern sogenannte Pseudozufallszahlen. (Google) Den Generator von Excel habe ich noch nicht untersucht aber wahrscheinlich ist es der gleiche, wie er in Visual Basic verwendet wird. Eine sog. echte Zufallszahl muss bestimmten Ansprüchen genügen, die von Pseudozufallszahlen nicht erfüllt werden können. In Visual C++ wird ebenfalls so ein Generator verwendet, allerdings mit ca 16,7 Mrd.Zahlen. Mit einem Vorlauf von ca 9 Zahlen ist der je nach Rechner in ca. 2 Minuten zu knacken. Wenn solche Generatoren in Ocs eingesetzt werden würden, wären die längst alle pleite und ich könnte morgen ausschlafen. Casinos nutzen meistens zusätzliche Mechanismen (thermisches Rauschen Zerfallsprozesse und ähnliches) um die "Qualität" ihrer Zufallszahlen zu erhöhen. Ich habe das nur mal ganz kurz gecheckt, aber bis jetzt finde ich die serienmäsigen Zufallszahlen von Java nicht schlecht. Allerdings wird hier wahrscheinlich nur bei jedem Aufruf der Einsprungspunkt leicht versetzt. Müsste man mal reinschauen. Ich nutze in VB jetzt meistens eine selbstgestrickte Dll, die mir wenigstens die Zufallszahlen von C++ liefert. Um Systeme zu testen solltest du auf Permanenzen zurückgreifen, die von Onlinecasinos oder auch von echten Spielcasinos zur Verfügung gestellt werden. Aber Vorsicht. Ich hatte schon Systeme in den Fingern, die über einen Monat locker 35 000 Stücke im Plus waren. Auch ein weiterer Referenzmonat ging ab wie Schmitz Katze. Meine Kündigung hatte ich geistig schon formuliert bis ich dann einen weiteren Monat geprüft habe. (ca. –85000 Stücke der Progression sei Dank) Ich denke hier ist es besser erklärt: http://www.et2.tu-harburg.de/lehre/Stochas...ng8_loesung.pdf Alles Systeme laufen ... irgendwann. Man muss nur die richtige Phase in der Permanenz erwischen. Gruß Hütchenspieler
  5. Hier kommt ja richtig Stimmung in die Bude. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Ich habe bereits eingeräumt, dass mein Gehirn etwas zu klein ist um bestimmte scheinbar offensichtliche Zusammenhänge nachzuvollziehen. Wer austeilt, sollte aber auch einstecken können. Zitat Das beruht wenigstens schon mal auf Gegenseitigkeit. Jetzt bin ich aber platt. Einerseits bist du zu beinahe bühnenreifer Kausalakrobatik fähig. Auf der anderen Seite bereitet es Dir Schwierigkeiten meine „kleinen“ Stichelein zu enttarnen? Es fehlen neben den Zitaten vermutlich wohl noch einige Buttons wie ( Ironie, kleiner Scherz, verbaler A..tritt und vieles mehr) Mir fällt es halt etwas schwer diese Thema nüchtern zu betrachten. (@local hier könnte eine Doppelbedeutung versteckt sein) Solche Einschränkungen solltest du wiederum nicht so verstecken oberhalb meiner 1. Antwort habe ich das wohl irgendwie übersehen. (bis heute) So aber genug der Schlammschlacht. Vielleicht sollten wir uns darauf einigen uns zukünftig auf 5 Zeilen Pöbeln pro Beitrag zu beschränken. Ich weis es fällt schwer und bin auch hier schon wieder weit darüber und bin eigentlich noch lange nicht fertig. Weitestgehend ernsthaft: Wenn du wirklich an einer Auswertung interessiert bist, dann gib mir ein kleines Zeichen indem Du meinen Vorschlag annimmst. Allerdings freue ich mich auf die 5 Zeilen am meisten. Deine Listen glaube ich Dir ungesehen. Ich vermute lediglich, dass der von Dir gewählte Beobachtungszeitraum viel zu klein ist, um Deine These zu untermauern. Das ist Dir vermutlich auch bewusst, sonst hättest du die Frage gar nicht gestellt und die Erkenntnisse für Dich behalten. Kleine Beobachtungszeiträume werden in Statistiken gerne verwendet um Ergebnisse etwas zu tunen. Bei Rauchern dient oft irgendein uralter Opa als Beweis für die Unschädlichkeit. Wer gleich zwei alte Opas auf die Fahndungsliste setzt, die alt sind und darüber hinaus noch die gleiche Marke schmöken, könnte sogar in Ansätzen belegen, dass rauchen zwar meistens schädlich ist, bestimmte Marken aber durchaus das Leben verlängern können. Hier lassen sich beliebig viele Beispiele konstruieren. (Hoher Dollarkurs = lange auf Serien und vieles mehr) Ich stehe nach wie vor zu meinem oben erwähnten Angebot, Anzahl der nicht gefallen Coups inerhalb von 37 Coups Anzahl der einmal gefallen Coups innerhalb von 37 Coups Anzahl der mehrfach gefallen Coups innerhalb von 37 Coups Der Aufwand hierfür bewegt sich in einem gerade noch vertretbaren Rahmen. Der Spaß ist mir die Sache wert. Du forderst zusätzlich noch Tagesstatistik, Jahresstatistik und einen Cross Check. Jetzt versetze dich bitte mal kurz in meine Lage. Ich soll hier meine Freizeit damit verbringen eine Systemidee zu verifizieren, deren Erfolg ich stark bezweiflen möchte. Außerdem soll ich am Besten auch noch für die Ergebnisse meine Hand ins Feuer legen. Nur mal so zur Info: Wenn ich für einen Kunden tätig bin, wird dem Kunden dafür ein Tagessatz von 1750 Euro in Rechnung gestellt. (Für läppische 8 Stunden) Ich denke 4 Stunden würde ich hier mal locker veranschlagen, wenn du keinen Dirty-Hack willst. Wenn ich mich in deine Lage versetze ist alles easy: Ich stelle irgendeine These auf. Winke noch ein wenig mit dollen Zwischenergebnissen, aber die Arbeit sollen sich bitte andere machen. Je mehr Zeit bleibt für die Entwicklung von meinem Perpetuum Mobile. Als Hütschenspieler hätte ich folgenden Vorschlag. Wenn sich Deine Beobachtungen ausschließlich auf die PMZ von Ocs auswirken machen wir doch ein kleines Experiment. Vorschlag 1 Ich liefere Dir die gewünschten Ergebnisse mit einer kleinen Einschränkung. 1. Du bekommst die Ergebnisse in 5-facher Ausfertigung. (alle Beamten stehen jetzt wahrscheinlich bis zu den Knöcheln in Ihrem eigenen Ejakulat) 2. Die Mondphase sind noch einzutragen. Wie exakt könntest du mir in alle 5 Varianten die Mondphasen (+-2 Tage sind keine Schande) einzeichnen? Die Lösung könnte ich vorher per Mail an einen unbeteiligten Schicken. (Passwortverschlüsselung ist klar) Wenn das klappt, können wir weitere Experimente machen n Varianten in denen sogar Mondphasen markiert sind: Variante 1 ) alles ist korrekt eingezeichnet Variante 2 ) Zahlen aus einem Realcasino mit richtiger Mondphasen Variante 3 ) Pseudozufallszahlen (einmaliges Randomise) Variante 4 ) Pseudozufallszahlen (Randomize alle 5 Coups) Variante 5 ) Pseudozufallszahlen (Randomize mit zufälligen Iterationsintervallen) Variante 6 ) Zahlen aus einem Realcasino mit falschen Mondphasen Variante 7 ) Zahlen aus einem OC aber die Mondphasen sind leider falsch. Variante 8 ) Zahlen aus einem OC aber die Mondphasen sind Mumpitz Variante 9 ) Zahlensalat beliebig häufiger Wechsel zwischen OC PMZ und RC PMZ aus unterschiedlichen Mondphasen Variante10 ) Die Mondphasen sind richtig aber die F und R sind vertauscht. Variante11 ) Die Mondphasen ist falsch und F und R sind vertauscht. … usw. mal sehen was mir so an Nieten einfällt. Bleibt nur eine Frage, was kann ich dabei eigentlich gewinnen außer einen Haufen Arbeit? Hast du einen Vorschlag, wie wir vorgegen sollten und ich dabei nicht nur die Roller der Zufallshure übernehme?
  6. @sachse Zumindest den Unterhaltungswert des Themas könntest du mal ein wenig loben. @local Wenn es Dich glücklich macht, lasse ich mal einen Test laufen. Auf das Verhältnis von Favoriten und Restanten über mehrere Jahre kann ja mal einen Blick werfen. Ob wir den Mond mit ins Boot holen, können wir dann immer noch entscheiden. Wenn ich schicke Farben für die Grafik aussuche kann man sich das Ergebnis, ja immer noch aufs Gästeklo hängen. Ich hätte auch Spaß dran die Bilder mit in die nächste Besprechung zu nehmen. In Besprechungen sind bunte Grafiken für gewöhnlich immer sehr beliebt. und der Inhalt ist nebensächlich. Und immer nur Bullshitbingo hat man irgenwann einfach satt. Ist aber mehr etwas fürs Wochenende dafür muss ich einfach einen im Tee haben. Werd schön einen trinken und ins Forum pöbeln. Die Ergebnisse stelle ich Dir dann gern zur Verfügung. Für meine Tippfehler entschuldige ich mich schon mal im voraus. Ich hätte die JahresPMZs vom GPC. Ich glaube der Server stand auf den Niederländischen Antillen. (Ich hoffe der Tidenhub reicht aus) Was genau möchtest Du denn getestet haben. Ich könnte folgende Auswertung anbieten. Anzahl der nicht gefallen Coups inerhalb von 37 Coups Anzahl der einmal gefallen Coups innerhalb von 37 Coups Anzahl der mehrfach gefallen Coups innerhalb von 37 Coups Vor Vollmond ist mir noch ein wenig schwammig. Aber nach dem Spiel ist halt vor dem Spiel. Gruß Hütchenspieler
  7. Und hier kommt der Rest. die ocx von oben und das Zeug aus diesem Zip müssen in dem gleichen Verzeichnis liegen. Dann auf InstallGrafik.bat doppelklicken, um das ocx zu registrieren. Jetzt kann die exe gezündet werden. Oben gibt es einen Menüpunkt, mit dem sich die beiliegende MonatsPMZ 06 öffnen lassen sollte. Ich denke die nächsten Versionen werden etwas lohnenswerter sein. Gruß Hütchenspieler
  8. @kawa4711 Keine Ahnung, was da los ist. Das Teil ist auch noch nicht besonders sehenswert und noch nicht einmal grob getestet. Dazu werde ich in dieser Woche auch nicht mehr kommen. Bitte noch ein wenig Geduld. hier ist erstmal das Ocx für die Grafik. Ohne die startet das Teil vorsichtshalber gar nicht.
  9. Vermutlich sollte man einfach mal freundlich nachfragen. Das abdecken des Kessels (und selbstverständlich wäre dafür ein Hut optimal) könnte man argumentativ als Waffe gegen KG verkaufen. Wir sollten bei der Gelegenheit aber auch den fehlenden 50:50 Joker aus „Wer wird Millionär“ für die einfachen Chancen anprangern. Einer pro Rotation wäre ja zumindest mal ein Anfang. Ich wundere mich sowieso, das die Berufsspieler nicht gewerkschaftlich organisiert sind. Der Cerro Vorteil und damit die Einkommen aller Berufspieler stagnieren schon seid Jahren. Von den Stunden, die in dieser Branche teilweise gekloppt werden will ich gar nicht erst anfangen. Diese Ungerechtigkeit ist himmelschreiend !!! Und noch nie hat mir jemand ein Stofftier überreicht, wenn ich auf die falsche Farbe gesetzt habe. Ein Restposten vom guten alten „Zonk“ dürfte ja nun wirklich nicht die Welt kosten. Gruß Hütchenspieler
  10. Jetzt fällt bei mir langsam der Groschen oder sagt man jetzt Cent oder einfach der Jeton? Und ich Ignorant habe das bis jetzt immer als Verschwörungstheorie abgetan. Ich habe nur ein paar Stichproben, aber ich denke das auch der Black Jack Tisch noch mit drin steckt. Auch da habe ich schon mal gesehen, das die Bank die 19 hatte. Und ratet was auf Tisch 2 in der folgenden Rotation der brutale Favorit war. Ich glaube man sollte zunächst mal herausfinden, wer der Rädelsführer ist und dann der ganzen Sippschaft mal zeigen, wer am längeren Hebel sitzt. Die Kommunikationssysteme ihre Schwachstelle sein. Die sollten wir als erstes Untersuchen und dann entweder direkt zerschlagen oder noch besser derart irritieren, das beispielsweise an allen Tischen nur noch die 0 fällt Ich habe jetzt keine Zeit mehr zu tippen ich muss Forschungen anstellen. @local Weis ich nicht, aber Ich glaube eher nicht. Ich hoffe du nimmst mir den Spruch nicht übel. Es ist immer leicht Vorschläge zu kritisieren und selbst keine besseren zu liefern. Aber als ich die Überschrift gelesen habe, musste ich mir schon ein wenig das Lachen verkneifen. Ich habe mal mit Prognosen zu tun gehabt. Da wurde zum Beispiel versucht einen Bedarf mit neuronalen Netzen zu prognostizieren. Im Energiemarkt werden zum Beispiel Temperaturkurven, Helligkeit, Tageszeit Wochentag und vieles mehr für Prognosen herangezogen. Hier könnte ich den Einfluss des Mondes sogar sehr gut verstehen, da viele Leute bei Vollmond schlecht schlafen können. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das einige von denen dann z.B. die Glotze anmachen, oder noch mal kurz auf dem Balkon eine rauchen gehen und somit der Vollmond die Lastkurve des Netzes messbar beeinflusst wird. Aber einen Zusammenhang zwischen Mond und Roulette? Dafür ist mein Gehirn wohl wirklich einfach zu klein oder zu unflexibel. Aber du musst zugeben, das es schon recht beeindruckend ist zu welch kausaler Akrobatik das menschliche Gehirn manchmal fähig ist. Gruß Hütchenspieler.
  11. Entschuldigung, aber was muss man eigentlich einwerfen, um auf solche Ideen kommen. Mondphasen als Einflussgröße für Permanenz ? Ich glaub es hackt. Ich denke wir müssen noch die Anzahl der erfassten UFO Sichtungen mit einbeziehen um Platzer vorherzusagen. Aber meinetwegen schließlich beeinflusst der Mond ja auch Ebbe und Flut. Ich kann nicht mal ausschließen, das bei Vollmond Trefferhäufigkeiten in einer anderen Himmelsrichtung liegen, wie bei Halbmond. Leider dreht sich der Kessel und selbst wenn ich weis, dass die Kugel heute eher im Westen zuschlägt, weis ich noch lange nicht, welches Fach zur Fraglichen Zeit gerade im Westen liegt. Wenn man will kann man in Kurvenverläufe alles mögliche hineininterpretieren. Nehmen wir einfach mal an, die Kugel ließe sich von den Mondphasen (oder sonstigen externen Einflüssen wie Temperaturkurven, Luftfeuchtigkeit im Casino oder was immer man will) beeinflussen und dies wäre auch in der Permanenz zu beobachten. Im Casino befinden sich in der Regel mehrere Tische, die alle den identischen externen Einflüssen ausgeliefert sind. Folglich müsste man in jeder diesen Permanenzen dieselben Phänomene beobachten können. Wenn Ereignis X sowohl die Permanenz von Tisch A und die Permanenz von Tisch B erkennbar beeinflusst., würde das bedeuten, das ein Zusammenhang zwischen Tisch A und Tisch B besteht. Sollte es so sein wäre mir doch egal was sich hinter Ereignis X verbirgt. Viel wichtiger wäre die Erkenntnis das Permanenz von Tisch A abhängig ist von Permanenz von Tisch B. Weiter wäre es dann sogar möglich, Permanezen von unterschiedlichen Casinos nachträglich zu sortieren. Das ist mir bisher noch nicht gelungen. Ich denke die Tische im Casino sind nicht teamfähig und ziehen ihr eigenes Ding durch. Tisch A fährt ein komplett anderes Rennen wie Tisch B. Gruß Hütchenspieler
  12. Natürlich ließe sich das Ziegenproblem aus das Roulette übertragen, man müsste nur die Regeln etwas modifizieren. Da wird sich allerdings kein Saalchef drauf einlassen. Beim Ziegenproblem gibt es zunächst 3 Auswahlmöglichkeiten ( 1 Treffer und 2 Nieten). Abgesehen von Zero soweit schon mal super auf Roulette übertragbar. Egal, wie der Kandidat sich auch entscheidet, es bleibt immer mindestens ein Tor übrig, unter dem sich eine Niete befindet. Jetzt kommt der Punkt, bei dem die Saalchefs protestieren würden: Solch ein Tor wird nämlich nun geöffnet und der Kandidat bekommt die Möglichkeit seine Wahl noch einmal zu überdenken. Das ursprünglich gewählte Tor wurde mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 1/3el gewählt. Jetzt bekommt der Kandidat die Möglichkeit sein dösiges 1/3el Tor gegen ein 50:50-Tor einzutauschen. Also immer schön das Tor wechseln. Auf Roulette übertragen würde das Spiel wie folgt aussehen Der Kessel wird abgedeckt und wenn die Kugel ihr Fach gefunden hat, linst zunächst der Croupier und verkündet schon mal ein Dutzend, welches nicht gefallen ist. Jetzt müsste immer noch die Möglichkeit bestehen zu setzen. Wenn jemand einen Saalchef überreden kann das Spiel so zu modifizieren, bitte unbedingt bei mir melden. Sorry aber solange sich die Trefferwahrscheinlichkeit nicht ändert, kannst Du Dich um entscheiden bis du schwarz wirst. Einer Vorteil wirst du damit leider nicht erreichen. Gruß Hütchenenspieler
  13. ihr wisst was ich meine: if player (rot) maschine (black) Du hast doch eigentlich schon erkannt, dass es technisch noch viel einfacher ist, zu betrügen, als fair zu spielen. Ich denke einen solch extremer Betrug würde in der heutigen Informationsgesellschaft ruck zuck dafür sorgen, das dieses Casino in die Insolvenz gehen muss. Die Kosten sind nicht ohne (Werbung, Bonusangebote, Hardware und Software, und nicht zu vergessen allein für eine Lizenz zum Betrieb eines OC sind schnell mal 30 000 $ weg). Beim Roulette verdient ein Casino unterm Strich bei jedem Wurf 1/37 von dem, was da gerade insgesamt auf dem Tisch liegt. Warum also die Kuh schlachten, die man melken will. Wenn ich mir die Permanenzen von Onlinecasinos ansehe, und diese mit denen von RealCasions vergleiche, habe ich manchmal eher den Verdacht, das ''Wenn.Ecart>x-dann-komm-mal.lieber-langsam-wieder-auf-den-Teppich-Bedingungen'' eingebaut wurden, um nur nicht den Verdacht zu erwecken, unsauber zu spielen. Solche Bedingungen würde ich allerdings so programmieren, dass sie erst über die nächsten x Rotationen wirken und damit jeden Vorteil von Ausgleichsspielern durch den Zerotribut ausmerzen. Du hast eigentlich nur die Wahl, den OCs vertrauen - oder real spielen. Beweisen lässt sich der Zufall nun mal nicht. Es gibt keinen guten oder schlechten Zufall. Ich habe im Realcasino schon Permanenzen gesehen, die hätte ich keinem OC geglaubt.. Echte Zufallszahlen sind gar nicht so einfach zu generieren. Sie müssen einerseits zufällig sein und sich andererseits im Rahmen der diversen Gesetze des Zufalls bewegen. Man behilft sich gerne so genannter Pseudozufallszahlen, wie sie von Programmen generiert werden. Da liegt evt. noch eine schwäche einiger Ocs. Wenn du Dir zu Beispiel 3000 Coups mit dem Permanenzmaster erstellen lässt, und mir von einem beliebigen Startpunkt aus 12 Zahlen schickst, kann ich Dir sagen, wie du in den folgenden Coups setzen musst, um nach 5 Rotationen Millionär zu sein. Die Zahlen, die nach den 12 Zahlen erscheinen solltest du Dir natürlich merken, um meine Behauptung zu überprüfen. Gruß Hütchenspieler.
  14. Hallo sachse, Du hast da etwas missverstanden. Mir drängt sich der leise Verdacht auf, dass hier eine starke Diskrepanz in der Definition ''erfolgreicher Systeme'' (Oje, ich hoffe durch die Anführungszeichen ist es mir gelungen, Deinen Blutdruck in einem überlebensfähigen Bereich zu halten) besteht. Ich glaube nicht, dass beno45 wirklich von Gewinn im klassischen Sinne spricht. Die Jetons sind doch völlig egal, solange die Blutalkoholkonzentration (mathematisch erwiesen) niemals den Bereich zwischen 1,35-2,7% verlässt. Die Einheit ist in unseren Breiten zwar etwas weniger geläufig, aber alles wird schließlich teurer. Beide System können allerdings recht schmerzhaft sein. Bei dem einem sagt man Platzer, bei dem anderen nennt man es Kater.. Gruß Hütchenspieler.
  15. @Monopolis Schande über mich, Asche auf mein Haupt.. Und das passiert mir, obwohl mich rotierende Kessel sogar bis in den Schlaf verfolgen. Wenn sich in die Grundlagen schon solche Fehler einschleichen kann Wenke sich mit den Jeton-Schwimmhilfen wohl noch etwas Zeit lassen. Auf jeden Fall tausend Dank. Es hätte wohl noch eine ganze Weile gedauert, bis mir das mal aufgefallen wäre (man wird etwas betriebsblind gerade wenn es spät wird) Den Fehler hab ich natürlich sofort bereinig und bei der Gelegenheit noch etwas mit der Grafik herumgespielt. Hier ein aktueller Screen. P.S. Die .exe hat im Moment eine Größe von 112 KB ! Zur Performance : Wenn ich Monatspermanenz, wie die aus dem Sceen auswähle (ich habe die Buttons Test und Datei entfernt und ein Menü spendiert wie im Permanenzmaster und die ausgewählte Datei wird ohne zweiten Aufruf direkt ausgewertet) Vom Auswählen der Datei dauert es auf meinem Recher keine volle Sekunde, bis alles berechnet ist und die Grafiken fertig gezeichnet sind. Die 112 KB sind kein Scherz, allerdings wird für die Grafik ein ocx benötigt (1,5 MB) aber dafür ist die Grafik auch sehr schnell. Gruß Hütchenspieler. p.s. habe jetzt 2 Tage eine Fortbildung, und werde wohl keine Zeit für Weiterenwicklungen finden . Kannst aber gerne noch mal einen Kontrollblick auf den Screen werfen
  16. Habe das Teil gerade optisch noch ein wenig aufgepeppt. Stelle ich die Tage mal rein. Hier schon mal ein Screenshot Der Verlauf von Rot und Schwarz wird jetzt zusätzlich noch grafisch dargestellt.
  17. Für alle, die sich nicht die Mühe machen möchten eine "Baustelle" zu installieren, habe ich hier mal einen Screenshot, wie ich mir die Eingabe einfacher Systeme vorstelle. Hier zunächst mal der Screenshot. Ich möchte jedes System durch eine Baumstrukur beschreiben. - Ein System (hier EC-Booster) besteht aus einer beliebigen Anzahl von Subsystemen (im Screenshot Signalfigur1 und Signalfigur2) -Ein Subsystem besteht Signalfigur und einer Angriffsfigur und ggf. einer Progression. Die Signalfigur kann auch leer sein, wenn die zuvor gefallenen Chancen für das System unerheblich sind und nur aufgrund von Nebenbedingungen angegriffen werden soll. Zu jeder Figur gehört eine beliebiege Anzahl dieser Nebenbedingungen. -Nebenbedingungen sind einfache Gleichungen bzw Ungleichungen. In den Aufwahlboxen wird eine begrenzte Anzahl an Variablen angeboten, um solche Bedingugen zu formulieren. Eine Bedingung kann dann zum Beispiel lauten: Wenn RedHits_last36 < Blackhits_last36 + 5 Wobei "RedHits_last36" für die Anzahl von roten Treffern innerhalb der letzten 36 Coups steht. Ist das bis hierher einigermaßen verständlich? Oder sind jetzt schon alle eingeschlafen? Ich bin mir nicht sicher, ob der beschriebene Ansatz brauchbar ist, mir fällt aber im Moment auch kein Besserer ein. Würde gerne wissen, ob es in Euren Augen Sinn macht hier Entwicklungsaufwand hineinzustecken? Ich habe in dieser Woche eh nicht viel Zeit, also werde ich noch etwas darüber nachdenken, bevor ich es implementiere. Bis denn Hütchenspieler.
  18. Dann kann ich hier ja auch mal direkt den Prototypen reinstellen.
  19. Hallo ecart Ich habe gerade gemerkt, das ich nun auch wieder Zeug ins Forum laden kann. Der Quickfinder hängt jetzt direkt unter den Thread. Kannst ja mal antworten, ob er zuckt. bis denn Hütchenspieler
  20. Ich kann wieder hochladen. Also hier ist das Tool direkt. Datei entpacken. Quickfinder.exe starten. Über den Button "Laden" kann die beigefügte Permanenz geladen werden. Nun auf den Button "Testen" drücken und die Permanenz wird nach langen Serien durchsucht. (Ergebniss erscheint in der Tabelle unter den Buttons) Ach ja, auf der linken Seite wird die Anzahl der Pleintreffer angezeigt. Der Rest ist am Besten erstmal zu ignorieren. Es waren mal Systeme hinterlegt, die automatisch durchgespielt wurden, diese müsste ich aber zunächst noch einmal prüfen, bevor ich sie frei gebe. (Nicht das ich mein heiligstes System noch aus versehen veröffendliche :-) Mir ist klar, das dieses Tool kaum eine Nährwert besitzt, ist eher was für zwischendurch. Habe ich gefunden, weil ich nach einer fertigen Logik für die Baumstruktur gesucht habe. Habe so etwas schon mal etwas ganz ähnliches gebaut, kann aber die Sourcen nicht finden. Tja hier ist sie auch nicht. Muss ich noch mal weiter suchen Gruß Hütchenspieler
  21. Habe gerade ein weiteres kleines Tool auf meine Seite geschoben. Das Tool untersucht die Serien von Rot und Schwarz. Die Anzahl der gefundenen Serien werden nach ihrer Länge sortiert in einer kleinen Tabelle dargestellt. Es handelt sich um ein kleines C++ Tool, das zwar ebenfalls noch überarbeitungswürdig ist, aber ich dachte ich stelle es schon mal rein. Die Geschwindigkeit ist gegenüber dem Permanenzmaster der helle Wahnsinn. Für Langzeittest ist C++ wohl als Programmiersprache aller erste Wahl. Ich überlege fast, dem Permanenzmaster noch mal neu in C++ zu schreiben. Noch ist es früh genug für einen Umstieg, da ich noch nicht all zuviel Entwicklungszeit investiert habe. Gruß Hütchenspieler
  22. Ist jetzt behoben. Die Datei sollte Prototyp2.zip heißen. Am einfachsten daran zu erkennen, das die Buttons für die manuelle Eingabe jetzt auf der rechten Seite sein sollten.
  23. Sorry ich habe den Download gerade gecheckt. War leider falsch verlinkt. Sollte gleich behoben sein.
  24. Hallo Momopolis, Es freut mich, das du Dir noch einmal die Mühe gemacht hast mal einen sachkundigen Blick auf meine Baustelle zu werfen. Ich habe noch mal kurz in meine Version geschaut. Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren. Ich hoffe es ist kein Missverständni?. Ich meine nicht den Button mit der Aufschrift „Del“, sondern mit der Bezeichnung „reset“. Sonst muss ich die falsche Version hochgeladen haben?!? Ich werde den Download mal prüfen. Das Thema Entwicklerteam hatten wir schon einmal. Siehe Beitrag #6. Mir hilft es schon gewaltig, wenn sich jemand meine aktuellen Ergüsse wenigstens einmal anschaut. Entwicklung ist der eine Zeitfresser, Testen der andere. Es würde mir schon sehr helfen, wenn Du (oder irgendwer sonst) sich bereit erklären würde, ab und zu eine Version unter die Lupe zu nehmen. (Es scheint als wären wir beide eh die einzigen Interessenten an diesem Projekt.) Ich würde Dir kurz mitteilen, welche Punkte ich im jeweiligen Update als erledigt ansehe. Und du würdest diese Funktionalitäten mal kurz testen. Weiterhin entwickle ich im Moment ohne Ziel und Plan, was mir halt gerade so einfällt. Ich habe erst heute festgestellt, das der stat. Ecart eine interessanter Indikator für Permanenzverläufe ist. Ich finde ein solcher Wert sollte in der Figurenverfolgung angezeigt und in einem Systembaukasten auf jeden Fall als Variable für Bedingungen zur Verfügung stehen. Ich habe zwar Erfahrung in der Software-Entwicklung aber roulettemäßig bin ich halt eher noch auf dem Status einer Wurst. Gruß Hütchenpieler
  25. Hallo nimmsgern, Dein Beitrag hat mich doch sofort auf die Idee gebracht, das ich stat. Ecart in meinem Tool überhaupt nicht ausgebe. Werde ihn im Reiter „Figurenverfolgung“ mit aufnehmen. Danke für diese Erleuchtung
×
×
  • Neu erstellen...