-
Gesamte Inhalte
1.314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Scoubidou
-
Hallo Starwind, 1. Sprungweiten der Kugel muss eben kalkulierbar sein. Die Kugel sollte keinen ausergewöhnliche Verhaltens beim rollen haben. 2. Lokale Behandlung beim selbe Wurfcroupier, klar. 3. Ja, Satz auf 4 TP gleichzeitig. Lg/Sc
-
Meintest du damit einen fehltreffer ? Scoubi
-
Hallo Kiesel, sehr interessante Frage. Darüber muss ich paar dingen sagen. Kommt noch... Lg/Sc
-
Hallo Starwind, Von das was du schreibst sind manchen dinge die ich nicht verstehen. Bei mir sieht das viel einfacher aus, und trotzdem geht es. Eine Vorkontrolle der als Prognose Bestätigung dient ist natürlich möglich - indem man schnell der Kessel messt, noch bevor man seine Einsatz tätigt. Ich führen nur Ausnahmsweise solchen Kontrolle durch. Bevor man sich mit WG befasst, müssen schon einige Vorbedingungen stimmen. Kesselbauart lasse ich mal auf Seite. Vielmehr geht es um die Kugel (die ja in fine für das Ergebnis verantwortlich ist), die man sauber einschätzen muss. HINWEIS: Mit manchen Kugeln bzw. Kessel-Kugel Kombinationen sind keine vernünftige Prognose möglich. Konzentrieren wir uns auf das wesentliche... 1) Kugelverhaltens beim fallen auf die Scheibe 2) Wurf-Croupier Bedingung 1 ist einleuchtend, fast Kinderleicht zu begreifen. Dieser Faktor muss übrigens sowohl von Kesselguckern, auch von WG-Spielern erfüllt sein. D.h., nach Kugelabwurf (bzw. beim rollen) – und hauptsächlich beim fallen – sollte die Kugel eine „zivilisierte“ Verhaltens zeigen. Wenn sie z.B. auf art und weise mit besonderem Effekt geworfen wird, sollte man das Spiel einstellen oder ein anderer Tisch besuche. Angelpunkt: beim fallen auf der Nummerkranz, darf die Kugel keiner überdurchschnittliche Gleichverteilung aufweisen. Demnach wie die Kugel mit eine Raute kollidiert (oder aus welchem Grund auch immer), erscheinen natürlich hin und wieder völligen chaotische Würfe. Maßgeblich ist das die Ergebnisfläche (Sektorbreite) prinzipiell vorhersagbar ist. Bedingung 2 schildert der „Spielindikator“. Der Croupier ist also unsere Spielbarometer. Produziert der Wurfcroupier Abstandsballungen in kurzer Zeit? Dann können einigen Wette sich als fruchtbar erwiesen. Wie, wann und mit welcher Satztaktik man arbeiten sollte, das steht in ein anderes Kapitel. Nächste Schritt schildert die praktische Anwendung der WG–Methode. N.B. Natürlich werden beide Wurfrichtungen getrennt ausgewertet und behandelt. Die Effizienz eine beliebige WG–Spielmethode liegt darin Stufenweise (also pünktlich) eine flexibeln Behandlung bevorzugen. Ich beginne eine Partie indem ich am Anfang zwischen 1 und maximal 4 Pleinszahlen setze. Nach paar Coups ändert sich zwangsläufig die Struktur der Wurfabstände. Diese Änderung des WG–Bild wird laufend Lokal behandelt (4 letzen Coups) und Global (seit anfangs der aktuelle Sitzung). Nach einem bestimmten Zeitpunkt setze ich auf 4 TP, die natürlich eng mit der Prognosebereich verbunden sind. Ausserdem benutze ich noch eine Progression. Nach vielen Experimenten, habe ich „meine“ Progi gefunden, die mir prima zusagt... vor allem psychologisch (Gewinnprogi). Gruss Scoubi
-
Natürlich variieren diesen Faktoren von Coup zu Coup. Eine oder beide Komponente (Kessel & Kugel) Abweichungen bezüglich eine beliebige "Wurf" kann genausogut mithelfen, z.B. eine evt. "feindlicher" Effekt zu kompensieren. Selbst bei sehr Gleichmässigen Croupier beobachtet man diesen Varianz, bezüglich seine Würfen. Was die Croupiers Fähigkeit betrifft, muss ich allerdings eine Hinweis notieren : Sowie es keine Croupier gibt der immer Gleichmässig arbeitet gibt es auch keine Croupier der definitiv als "schlechte Hand" einzuordnen ist ! Scoubi
-
@Nostradamus Auf Deine Postings geben ich keine Antwort. Du fallst mir so langsam auf dem Schlips. Mach bitte folgendes : vergiss mich definitiv ! Scoubi
-
Hallo Starwind, Blau : Ja, so meine ich das... bis auf EINE wesentliche Ausnahme. Basieux's überlegungen über Wurfweiten sind eher theoretisch begründet. Seine Forschungen und Denkweise sind berechtigt. Er hat viele sehr nutzliche Elementen gebracht... Leider sind seine Praktische Anweisungen im weiten nicht Optimal, sogar nach meine Erfahrung fehlerhaft ! Basieux hat keine Methode die auf langen sicht standhalt, so meine Meinung. Rot : Eine sehr wichtige Faktor ! Setzbreite sollte nicht starr angesetzt werden, d.h. man soll nicht stur dieselbe Setzweise während eine Partie beibehalten (man sollte unbedingt nach das laufende WG-Bild eine passende Setzweise ins Spiel einsetzen). Stichwort : Flexibel Strategie bzw. Setzweise, usw... Lg/Sc P.S. Auf 10 Kesseln die ich beobachten und analysieren, bespielen ich ca. 7 davon. Von diesen 7 gewinnen ich im Durchschnitt 6 davon.
-
Hallo Kiesel, stimmt ! Ich werde deine herausforderung befriediegen! Nur alles bei der Ruhe, ich melde mich bald wieder. Lg/Sc
-
Donnerwetter! Komme grad' vom Déplacement zurück... Gück mal da drin, die WG-Welt dreht ja auf hochtour, was? Hahaha, gut, gut, nur weiter Leute. Es kommt Licht ins Feld. Lg/Sc
-
Hallo Kiesel, mostly I play on Huxley and Caro - these are the most used weels in France. These two models produce generally good results. The first factor is that the ball has "affinities" with the maschine. Sometimes the combination of the two components is bad and complicate the playing. With some maschines, rolling the ball is not "smooth" (regular) because the effect that the roulette of the ball produce. Lg/Sc
-
Hi Kesselfinder, Sorry, I have not much time today and tomorrow... I am happy for you succes! Personally, I bet - and win - in six weels of ten. Of course, the keys of Succes for this typ of System (to longterm!) require very much experience! Amicalement. Scoubidou
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Scoubidou's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hey Nostra, der Boulgari möchtet mit dir in Urlaub fahren... Spinner Stümper Pöbler Trolle und, und, ... ne Amabilitäten Walz ? Sc P.S. Werde bald in Aix-en-Provence (im Pasino) paar lappen abstauben gehen... Die Stadt wo Nosti geboren ist, du alter Sack ! -
Hallo, bin neu hier, möchte mich kurz vorstellen und habe einige Frage
topic antwortete auf Scoubidou's Claus in: Einsteiger Forum
Beim Roulettespiel, Mustern die vom Zufall erzeugt werden sind nicht im Begriff zu kommen... Nicht Heute... und auch nicht Morgen ! Alles nur reine Illusion. Scoubi P.S. Ich empfehlen derjenige der sich an der Chaostheorie interessiert eine Buch für "nicht spezialisten". Turbulent Mirror ; 1989 by John Briggs and F. David Peat -
Allerdings hat eine bestimmter Franzose vor ca 28 Jahre herausgefunden das eine Kessel halbierung zwischen 28 - 12 und gegenüber zwischen 11 - 36, eine "Anormalität" in der Transversales Pleines Verteilung darstellt. Scoubi
-
Théo d'Alost hat heraus gefunden das wenn die Zéro zwischen die 28 und 12 plaziert wurde, gäbe es eine art "Bruch" in der Zahlenanordnung dessen man benutzen könnte. Eben nur grauen Theorie - denn Blaise Pascal hat sich (leider !) nicht vertan ! Scoubi
-
Oui c'est bien moi, Scoubidou... Anstatt ewig ins leere zu dissertieren über des Thema Wurfweiten (der eine sagt, es funzt! der andere behauptet es wurde blödsinn!), schlage ich vor eine Demonstration anhand eine echte Roulettekessel vorzuführen. Ziel : des WG-Phänomen nachzuweisen. Was ich brauche ist eine spielbare Kessel*) der ich zuvor analysieren kann (Sprungverhaltens der Kugel), und jemand der mir die gefallenen Zahlen aufrollend anzeigt (on Demand). Anschließend, gebe ich meine Prognose ab. Kapitalbedarf und sondere Einzelheiten müssen noch definiert werden. Diesen Challenge kann ich nur unter bestimmte Bedingungen vorführen, wegen Zeitmangel (Juli und August nur wenigen Tagen) Scoubidou *) Jemand der eine Kesselabschätzung perfekt beherrscht (z.B. sachse, maybe, starwind...) könnte sogar direkt im Casino eine spielbare Kessel beobachten und deren Zahlen sorgfällig mitschreiben (natürlich muss auf Handwechsel beachtet werden !). Nutzbaren Infos : Kesselfabrikät ? Kugeln Eigenheiten ?
-
RGOS
topic antwortete auf Scoubidou's Ted in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Waaoohh ! ne neue Record ? Der Weisse Hai (JW) ist geschlagen ! Scoubi -
Scherz ist Trumpf ? Nööö......... Hab' grad dem Jungen (Jérôme Kerviel) meine Epochale Spielweise gelernt... Nachdem er die Société Générale in kurzer Zeit von 4,9 Milliarden Euro erleichtert hat, will er unmittelbar die französische Casinos damit zu ruinieren ! Mensch, lass uns doch leben... und Gewinnen ! Scoubi
-
Ich mache weiter im DE sprache. Es soll ja vermieden werden das die Leute sich ihre Kopf kratzen müssen über das Frz Sprache, die ja (fast) keiner hier versteht. Ich habe gerade was angefangen zu schreiben über deine Aussage aber das passt nicht in diesem Thread. Werde es im richtige Raum mal reinstellen. Ausserdem, weshalb spricht du mich dauernd mit Basieux an ??? Heisse ich Basieux ??? Hab' mir dem nix zu tun, also lass bitte deine ewige Basieux mal in Ruhe (ist es für jemand hier eine WW-Gourou ?) Rot markiert : mensch Nostra, was glaubst du denn was ich davon halten, ob du mir mir willst diskutieren oder nicht... Ist mir egal ! Lg/sc
-
Mensch Relieves, mach doch folgendes : lösch einfach was dich nervt, oder wandern woanders.
-
.Na klar, ich dachte du sprichst von KG, hab' zu knapp gelest... So ist es gut, wir treffen uns ganzlich... Fazit : ohne Milch gibs kein Butter ! Lg/sc
-
Hi Nostradamus, jetzt können wir uns ja weiter auf französich unterhalten bzw. Amabilitäten rüber schicken ! Lg/sc
-
Hallo Opti, Ob Anfänger oder alter Roulette Hase , beide sind im Nachteil. Sogar kurzfristig. Lg/sc
-
Hallo maybe, John Bentley spricht von WG* (= Wurf Gleichmässigkeit - oder auch WW genannt) Lg/Sc * Ich habe diese Spielweise Definitiv WG getauft (auf Deutsch); diese Definition passt in meine Auge besser als "Wurfweiten".
-
Quelle : John Bentley, New York / Methode Simplicity "Seit über hundert Jahren versuchen die Mathematiker hinter das Geheimnis der perfekten Zahlenanordnung in der Roulettemaschine zu kommen. Seit eh und je forschen sie, ob dem Erfinder dieses Rades, Blaise Pascal, nicht vielleicht doch ein Berechnungsfehler unterlaufen ist, der sich mit Gewinn auswerten ließe. Aber der französische Mathematiker, der schon als Kind auf dem Fußboden des Zimmers die Figuren der euklidischen Geometrie entwarf, hat sich nicht geirrt. Nirgends ist eine Lücke, die eine mathematische Lösung zuließe. (...) Ich glaube auch nicht, dass jemals eine mathematische Lösung gefunden werden wird, das Gesetz der großen Zahl zerschlägt jedes mathematische System. (...) Auf welcher Basis – werden sie wohl jetzt fragen – soll man denn dann die Roulette angreifen? Meine Antwort: Auf gar keinen Fall auf mathematischer Basis. Alle arithmetischen und geometrischen Systeme auf die Einfachen Chancen wie Figurenspiele auf Tendenz oder Ausgleich, auf Symmetrie oder Abbruch, sind zweckloses Bemühen. Sie bringen nur vorübergehend Erfolg aber keine Dauergewinn, weil sie eben rechnerisch keinen solchen bringen können. (...) Die tote Zahlenmaterie gehorcht dem Gesetz der großen Zahl und ist durch kein mathematisches System zu bezwingen. Die einzige Schwäche der Maschine liegt in ihrer Bedienung durch Menschenhand. (...) Hier, auf physikalischer Ebene, liegt unsere Vorteil und unsere Angriffsbasis, außerhalb jeder Mathematik... " Lg/Sc