Jump to content
Roulette Forum

Scoubidou

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Scoubidou

  1. achja aber du siehst schon von deine pesron gut aus,schöner kostüm, sauber gepflegt, hmmm ... der mann ist spiel fähig, was viel man noch mehr !
  2. @nesnah alles kennt mal eine ende. sachse ist weiterhin oft auf tour, allerdings hat er wahrscheinlich noch andere projekte...
  3. kissll, du bist ein A........, und ein gemeiner drecksack ! der BEWEIS habe ich ! Mit solche Parasiten wie du, hab' ich nix mehr ihr verloren, für wenn holt ihr mich denn, hein ??? Die andere können dir denn arsch weiter lecken, wenns amusiert !!! Ihr sind es nicht wert.... Adios... scoubidou
  4. du armer wurm, vegetier in deinem Bademantel...mit Kaffee, Kippe und schweiss am stirn! Parasit !!!
  5. was interessiert dich ?BJ, PK, KG, BÖ, ECs ?
  6. guten............................. http://www.blancharddesmontagnes.com/
  7. n'klein pils kann doch nix schaden, was ? im übrigen sind deine anfangs bedingungen in ordnung !
  8. gueten nacht, bin weg....
  9. was ist das für ein idiotische rechnung???glaubst du vielleicht ich setzte zuvor 100% der Coupsanzahl???
  10. so ist es nico...auserdem, ich hoffen mein rendite noch etwas steigen. 5% - 6% überschuss würde very geil ! scoubi
  11. Hallo egon, was bedeudet denn "rückoptimierung" ? ich arbeiten mit ein korrelations tabelle mittels balistischen kriterien natürlich. mein spiel ist stabiler als zuvor. allerdings, durch der angewandete filter setze ich nur ca. 30 % der wurfe.
  12. nee, ich war noch nie auf jemand neidisch (diese merkmale gehört nicht zu mein charakter, ehrlich...)
  13. Endlich mal wieder eine bemerkenswerte fortschritt beim Wurfweiten Thema… Nach fast drei Jahren sorgfällige Arbeit, …. Von meine ursprüngliche +2,5%..... neuerdings +4,5% netto ! Und wie sieht's aus ? WW mit… oder ohne Filter* ? aber bitte... MIT !!! scoubi * Croupier selektierung ausser vor...
  14. ahhhhhhh.............. strolchiiiiiiiiiiiiiiiii...... mein hamburger kumpel, hello !!! scoubiiii > >
  15. mensch käpitan "warte drauf", dein übersetzung dauert aber verdammt lang !!!
  16. hallo Christian, dein schwarze polo ist nett, gefällt mir...
  17. @ kissel "scoubi der unbeliebte" ? naja, sagte ich doch grad, bist'n idiot mit'ne grosse "I" !! verstehst nichts, kerl. die paar leute die mich vom forum ziemlich gut kenne wissen das scoubi gerne spass(*) treibt ! (*) aber nur mit leute die weit, weit, weit,... von deine drecksack mentalität entfent sind, hey !
  18. du idiot! wo siehts du annerkennungs oder bewunderungs mangel ?ich schreibe doch seit paar monaten kaum noch hier, im forum ! ich weiss schon bescheid über DICH, du arschratte und drecksack !
  19. indirekt schon, der Kiesel ist eine echten drecksack,das wurde mir von eine bekannter - der ihn sehr gut kennt - bestätigt ! Kiesel's spezialität ? leute hinter'nm rücken sauerein antun ! deswegen hab' ich ihn mehrmals im forum gebettet mich ganz vergessen. mit solchen saukerl kann ich nämlich nix anfangen !
  20. Rot : von mir war es auch nur eine vermutung weil ich nicht genau weiss um welches projekt es geht... erzähl mal mehr darüber, dann kann ich dir genau sagen ob meine überlegungen was damit zu tun habe. Blau : und du drecksack, du traust hier noch das maul aufreissen?
  21. ganz sicher nicht herr schlaumaier ! nämlich PB hat diese ansatz möglichkeit von mir erfahren ! die grundidee aus dem Projekt von dem du spricht stammt ursprünglich von mir ! noch fragen ?
  22. danke roemer, ich vermute ich bin nicht sehr beliebt im forum ! Scoubidou... le mal aimé !
  23. noch ein bemerkung zum geschlossene sytem... DER KESSEL IST RUND! Bezeichnen wir mal eine bestimmte Rotorgeschwindigkeit mit „x(n)“ wobei eine bestimmte Kugelgeschwindigkeit mit „y(n)“ bezeichnet wird. Eine beliebige Kombination diese zwei Faktoren (x + y) bezeichnen wir einfach „K(n)“. Jetzt wird noch die gefallene Kesselzahl (das Ergebnis) mit dem Zeichen „Z(n)“ definiert. Zusammengefasst: x = Kessel-Geschwindigkeit y = Kugel-Geschwindigkeit K = Kombination eine beliebige Paar (x + y) Z = Ergebnis (gefallene Zahl) Ist der Abwurf Zahl (bzw. Abwurf ort) eine beliebige Coup bekannt, dann kann jeden Paar (x + y) eine bestimmte Kesselzahl zugeordnet werden. Mit andere Worte: jeden Paar (x + y) entspricht eine bestimmte Ergebnis (Kesselzahl). Definition: K(n) = Z(n) Daraus gewinnt man folgende Kenntnisse: n Paare (x + y) entsprechen einem bestimmte Ergebnis (Kesselzahl)... n Paare (x + y) entsprechen einem Ergebnis (Kesselzahl) der um eine Zahlenfach verschiebt ist... n Paare (x + y) entsprechen einem Ergebnis (Kesselzahl) der um zwei Zahlenfächer verschiebt ist... n Paare (x + y) entsprechen einem Ergebnis (Kesselzahl) der um drei Zahlenfächer verschiebt ist... n Paare (x + y) entsprechen einem Ergebnis (Kesselzahl) der um vier Zahlenfächer verschiebt ist... (...) n Paare (x + y) entsprechen einem Ergebnis (Kesselzahl) der um sechsunddreißig Zahlenfächer verschiebt ist. Grund genommen unterliegt jeden einzelne Kessel (bzw. Kugel) Endposition seine physikalische/ballistische Anfangsbedingungen, dessen zwangsläufig eine beliebige Kombination (x + y) widerspiegelt. Rahmenbedingungen eines Tischs: Angenommen man beobachtet einen Tisch wobei die Rotor Geschwindigkeit gewöhnlich innerhalb eine Fensterbreite von 2,8 bis 4 Sek. pro Rotation ausmacht. Ordnen wir mal diesen Werten in eine Tabelle, wobei man Schritte weise pro 5" fortfahrt: (nur als Beispiel zu betrachten!) x(1) = 2,8 x(2) = 2,85 x(3) = 2,9 x(4) = 2,95 x(5) = 3 x(6) = 3,05 x(7) = 3,1 x(8) = 3,15 x(9) = 3,2 x(10) = 3,25 (...) x(25) = 4 Angenommen man beobachtet einen Tisch wobei die Kugel Geschwindigkeit (z.B. der dritten Runde) gewöhnlich zwischen 0,7 und 1,2 Sek. ausmacht. Ordnen wir mal diesen weiteren Werten in eine Tabelle, wobei man Schritte weise pro 3" fortfahrt: (nur als Beispiel zu betrachten!): y(1) = 0,7 y(2) = 0,73 y(3) = 0,76 y(4) = 0,79 y(5) = 0,82 y(6) = 0,85 y(7) = 0,88 y(8) = 0,91 y(9) = 0,94 y(10) = 0,97 (...) y(18) = 1,21 Man erhält also #25 Kesselgeschwindigkeiten und #18 Kugelgeschwindigkeiten. Insgesamt stehen also #450 Kombinationen hinsichtlich eine bestimmte Wurf (25 * 18) – die höchstwahrscheinlich am bespielten Tisch stattfinden. K = 450 450 / 37 = 12,16 Beim Roulette gibt es 37 Zahlen. Es sind also ca. 12 Paare (x + y), die zu jeden der 37 Zahlen zuzuordnen sind. Anders herum: wettet man z.B. auf WW 10, dann gibt es nicht nur ein einzige « Wurffaktor » die zu dieser Prognose führt... Sondern zwölf! Etc… Scoubi
  24. das very geilste was mir paar mal passiert ist... gehen zum lehren tisch (bin ganz allein am frz tisch, haha!)... ermitteln die wurfabstände, ... sehe n' opportunität.... legen n'Stuck aud nummer 6..... was passiert, hein?? aber JA! 6 ich mag in solcher situation n'einzige zahl spielen, wenns trefft..... very, very geil !
×
×
  • Neu erstellen...