Jump to content
Roulette Forum

Kelly

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    504
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kelly

  1. Ganz einfach. Author: Pierre Basieux
  2. Der Scott methode ist nicht so leicht spielbar hier in Europa weil die kesseln zu langsam dreht. Das suchte 2X muster erscheint weit zu spât. Aber ich vestehe nicht ganz die komplikationen, erkennen auf das 4te letzte runde ist schon so viele mal erkläert und auch das ganze modus operandi. 1. Rotor geschwindigkeit messen 2. Kugelrunde identifizieren. 1.0 oder 1.2 sekunde interval lernen oder "thumper" anwenden. 3. Ablesen beim reference punkt. Wo ist die referencepunkt ? Nehmen wir an das wir durch notieren die statistisch höchste sprungweite kennt. Nehmen wir auch an das wir weiss wo die kugel fällt runter. (Es geht nicht ohne diese 2). Wenn wir die kugelrunde identifiziert habe lest wir die nummer ab unter eine beliebig refernzraute. Nehmen wir an das wir lest zero ab unter die 12 uhr raute. Nehmen wir an das zero auch kommt aus nach ein sprungweite der statistisch "normal" war . Der referenzpunkt ist dann korrekt: Der 12 uhr raute. Hätte wir nummer 5 abgelest unter 12 uhr und zero kam, dann ist der korrekte referenzraute 6 uhr raute. Läuft der rotor 0.10 sec. schneller muss mann mit diesen geschwindigkeit die fererenzpunkt ein bischen zum links oder rechts (kugelrichtung abhängig) justieren weil die rotor ein bischen länger läuft und der position beim kugelfall ein bischen verschoben sind.
  3. Genau. Wie gesagt, das kann ich auch. Aber so funktioniert nun einmal zielwerfen. Ich bezweifle sehr stark das man an die neue kesseln ein nummer treffen kann aber ich glaube das man häufiger ein kesselhälfte ausschliessen kann und damit auch ein nummer weniger treffen als was zufälliger sein und vise versa. Kann man 6 sekunde rotationen drehen kann man auch 3 sekund rotationen drehen. Aber mit der regel abwurf vom letzte gekommene zahl bedeutet das nichts. Es kann nicht ausgenutzt werden. Ob er gewinnen kann is ja zweifelhaft. Mann kann aber sein methode leicht verbessern und für ein "thumper" anfänger ist die illustrationen sehr hilfreich. Mann soll aber unbedingt mit bessere methoden kombinieren. Manche teile in das cd manuStopp! ist direkt falsch. Ob er viel verkauft weiss ich nicht.
  4. Nee das sagte ich auch. Sein erklärung ist ok, nur kann mann nur der spielweise an sehr leichte kesseln spielen. Wie der an seiner web seite und nicht die in meiner umgebung. An richtige kesseln kann mann nicht der spielweise direkt übertragen weil mann ein weit breitere streung und ein weit breitere fall zone hat und auch schnellere rotoren. Er hat ein okay erklärung für ein breitere fallzone mit mehrere kollisions rauten, er zeigt es aber nicht in die web videos. Ich glaube es gibt sie an die DVD`s bin aber nicht sicher. Es ist aber nicht unmöglich sein methode zu verbesseren wenn mann kennt die bedingungen für ein erfolgreich data anlyse. Aber du hast recht, er sollte nicht so ein kessel/kugel/geschwindigkeit gebraucht hatte. Es gibt auch ein paar ziel werfen sequenzen: http://www.visualroulettesystem.com/croup1.htm http://www.visualroulettesystem.com/croup2.htm Mit DER kessel kann ich aber auch zielwerfen.
  5. Ob man Scott oder Basieux spielt ist egal. Wenn ein kesselgucker sein prognose 4 - 5 kugelrunden vom kugelfall machst, dann gibts nur 1 (oder mehr wenn 2 oder 3 gipflig), stelle an die nummerscheibe wo die wahrscheinlichkeit am höchsten ist an genau diese zeitpunkt. Theoretisch sollte alle funktionierende methoden derselbe stelle voraussagen. Wie ich sehe es, liegt die qualität in der analyse die verschiedene eingesammelte data. Messung der scheibe und identifizierung ein beliebiges kugelrunde ist der basis, und kann eigentlich nicht diskutiert werden. Beherscht man nicht diese 2 ist der analyse auch egal. Ein beispiel: An die Cammegh Connosieurs springt die kugel normalerweise länger wenn die scheibe schneller dreht. Es gibt aber ein bestimmt geschwindigkeit wo die fallpunkt ist fast identisch mit der end nummer. Also fast kein streuweite oder maximal 1 - 2 nummern. Etwa langsamer, und die kugel rollt leicht weiter. Etwa schneller und die kugel rollt mit grösser kraft weit weiter. Also, mann muss die verschiedene geschwindigkeiten und dieses konsequensen analysieren und kennen.
  6. PS: Alle DVD und spielanleitungen ist privat und ich kann/will sie nicht weiter kopieren. Wir kann es aber natüerlich hier frei diskutieren.
  7. http://www.visualroulettesystem.com/ Da gibts thumper oder thumper uhr und gerbrauchsanleitung. Ich habe das Stopp! auf DVD und bin nicht so wie so imponiert. Die spielweise funktioniert vielleicht an sehr leicht bespielende kesseln aber nicht kesseln in meine umgebung. Das thumper spiel funktioniert, nur muss es korrekt analysiert sein, und hier finde ich das Jafco fehlt ein wenig. Das spiel ist sehr gut illustriert und erlaütert nur, wie gesagt, SO einfach klappt es nicht. Die grund begriffe ist aber ok illustriert. Brauchst du nur ein metronome uhr gibts einer hier: http://www.metronomewatch.com/ Du kannst auch Bob Gordons spielweise adoptieren, der spielweise ist etwa derselbe wie Jafcos, habe auch seiner Stopp!.
  8. alternativ schlägt er die Benutzung eines Taktgebers vor, erklärt aber nicht wie das funktioniert. Ausgangspunkt ist das der taktgeber mit 1.0 sekund pro "bump" machst. 1. Rotor ganz einfach. Wenn zero passiert ein beliebige raute mit ein "bump" zählst man: Bump - Zero Bump - 1 Bump - 2 Bump - 3 Hier passiert zero nochmals die anfangs/zero raute, und man hast also ein 3 sekunden rotor geschwindigkeit. 2. Kugel Bump - kugel am 3 uhr Bump - kugel am 2 uhr Bump - kugel am 1 uhr Bump - kugel am 1 uhr Man sieht also das als die kugel wird langsamer gibts plötzlich ein kugel runde der genau 1 bump dauert/1 sekund. Du kannst mit der taktgeber immer diese kugel runde identifizieren. Wenn du auch Scotts methode kennt, siehst du das, das austiegs punkt sich langsam bewegt bis zum statisch wenn die kugel runde genau derselbe geschwindigkeit hast als der taktgeber, wie auch scotts 2X muster bewegt sich bis zum statisch und dann wieder zurück.
  9. http://www.metronomewatch.com/
  10. nur kurz zum kesselfehler. Kesselfehlern ist am meistens richtungsabhängig. Das heisst wenn man die würfe in links und rehts kategoriziert wirds vielleicht in eine richtung ein abweichung stattfinden und in der andere richtung wird diese fehler zb 3 - 5 fächer daneben zu finden. Wenn die permanenz in beide richtungen zusammen gezählt wird, gibts dann keine kesselfehler. Aber am erstens, muss man visuel die kesselfehler finden, danach kann man statistieren und man soll "etwa in die umgebung" seine KF ein abweichung finden. Wenn nicht, nah jah dann gibts keine grund mehrere tausende coups zu verfolgen.
  11. Da hast du recht Mondi. Wie auch früher gesagt, vom anfang an sind wir alle freunde und alles geht, ob es für andere geht wenn sie in "sachse style" das ganze tischlage weg nimmt, ist noch ein frage. Ich nehme genau so viel und in einer weg das ich es noch mals nächste woche erlaubt wird. Ausserdem spiele ich nur 4 - 6 tage pro monat über 2 manchmal 3 casinos. Das ist ein handtierung vom 7 - 900 verfolgte coup über 6 hintereinanderliegende tage und das reicht um ein gross genug umsatz zu machen, das mein stundenlohn gut bezahlt wird. Nach so ein tour, wird nicht mehr über roulette gedacht. Es könnte mein beruf sein, ich bin aber in 2 casinos an der personel erkannt unter mein richtiges beruf, und das ist auch ein art tarnung. Wenn das ist gesagt, kann ich nur sagen das die Cammeghs und Bourgogne in Munkebjerg und Århus KANN bespielt werden, es ist aber nicht die leichteste kesseln, so wenn es was besser in Deutschland gibt, wollte ich nicht nach Dänemark fahren um ein gutes kessel zu finden. Wenn man nicht diese kesseln kennst, und nicht die geduld um ein gut durchgehende analyse machen zu haben, fällt man auch fast sicher in ein loch. Also pass auf....
  12. An die Cammegh Connosieurs, Munkebjerg, ist zwischen 15 - 22 kugelrunden nicht selten. Auch an der Starburst kesseln, Odense. Der "zwischenzeit" interval vom 5 - 6 sekunden wo ich nicht in die kessel schaue, muss ja natürlich zum der generelle wurfrythmus angepasst. Wenn die croupier weniger als 15 kugelrunden wirft, is diesen interval vielleicht nur 2 - 3 sekunden. Man bekommt aber schon ein gefühl dafür. In Royal, Århus, Bourgogne Grasset, wirft die croups zwischen 11 und 15 kugelrunden und hier gibts nur wenige sekunden wo es kein schauen gibt. Rotor geschwindigket zwischen 5 - 7 sekunden. Ich finde es aber vital das ich in jede wurf ein paar sekunden brauchst um andere dinge zu tun, juice trinken, jetons stabln, ein spass bemerkung etc. so das man sieht das ich hier absolut NICHT in die kessel schaue. In die letzte mögliche runden wird aber die kugel geschwindigkeit mehrere mals in derselbe runde gemesst, mit hilfe 2 referenz rauten. Endlich wird der prognose in relation zum rotor geschwindigkeit, angesagt oder plaziert.
  13. Frage 1: Beide. Manche zahl kombinationen liegt in der hand, andere ist mit x-2-2 (x-1-1) zum croupier angesagt. Frage 2: When is mehrere maxima punkten gibt dann ja. Wenn der zweite 180 grad gegenueber liegt. Liegt de zweite maxima zb. 8 fächer vom der hapt maximum dann setze ich lieber noch ein paar plein nummern. Frage 3: Ja. Nix mehr darüber. Frage 4: Ich brauche die erste 2 - 3 sekunden für die rotor geschwindigkeit. In die nächste 6 - 8 kugelrunden schaue ich nicht im kessel. Dann gucken ich etwa 5 - 6 sekunden und dann kommt der prognose. Spiele immer vom tisch seite, kann aber vom tisch ende spielen. Frage 5: Immer derselbe. Vom anfang an sind wir alle freunden und fast alles geht wenn man nicht gerade sein juice an der tableu plaziert, später ist nicht einmal extra tronc ausreichend um ein faires spiel zu bekommen und der tag ist beendet. Wie Egon sagst, besser unauffällig abschöpfen als mit der kopf durch die wand laufen.
  14. Triple du hast fast alle casinos gesehen, kannst du mir mal die farbe von "zero" fach in die Monaco kesseln dann erzaehlen ? (Traditionelle casino, nicht die 3 andere)
  15. Neh Mondi, da liegst du und sachse falsch. Das system ist NICHT ein lineaeres system sondern ein kreisförmigen System, Ein wurfweite von 777 ist derselbe wie 740 wie 703 wie... und so weiter. Wenn du auch vis a vis einschiebst, wirds dann 777, 759, 740 etc. Du kannst es also, wenn du die kugel mit ein AK47 einwirft, lineaer bis zum 37000 faecher machen. Es ist noch derselbe WW wie 3700 oder 370 faecher oder 100 andere WW`s. Was Ted und kiesel sagst ist das es ein "nicht zufällig" randomisierte position der rotor gibt wenn ein croupier in 100 coups zb alle 75 coups zwischen 3.0 - 3.15 sec pr. runde (sehr oft) und die kugel umlaufe alle liegt zwischen 12 - 14. Wenn du alle 100 coups auswertet willst du sehen das die ausgangsbedingungen in grössere teile, wenn die kugel kollidiert, nicht ganz zufaellig mehr ist. Relativ zum abwurfort. Jetzt wird dann die streung bestimmen ob diese obergewicht in nicht zufaellige fall positionen, ausreichend ist fuer ein vorteil. Jedenfalls ist der zufall nicht mehr so zufällig. Und ich muss mitgeben: Die teorie ist ganz sund, nur weiss ich nicht ob mann ausreichend data vom jede croup in ein spielsituation bekommen kann. Jedenfalls liegt man falsch wenn man zb. nur vergleicht 2 - 3 coups und warum diese 2 - 3 coups in alle richtungen gehen kann. Es geht um überlagerte wahrscheinlichkeiten die man nur in grössere mengen messen kann.
  16. Ein einsatz variation der ich haufig verwende ist, x-1-1 setzten mit 1 chip pro nummer. Nach ersten treffer x-1-1, dann mit 2 chips an jede nummer weiter setzen (6 chips). Nach der naechste treffer, weiter mit 3 chips an jede nummer setzen (9 chips pr staz). Wenn mann tatsaechlich mehr als 1/37 trifft, wird der profit in kurze sehr hoch katapultieren. Ist am bestens geeignet fuer kurz sessionen wie 50 - 100 coups. Wenn mann hart weiter spielt und der treffer quote sich erhoeht zum 10 - 15 treffern und ein einsatz kostet zb. 45 stck, wird der satz steigerung zu teuer. Es ist aber moeglich sehr schnell mit +100 - 150 stck. zu beenden. Hit and run so zu sagen.
  17. Es kann eine reihe von ursachen geben. 1. Luftdruck. Wenn der luftdruck sich aendert, wirst du finden das auch die haufigste fall zonen sich ein wenig aendert, was zum ende auch ein verschiebung in die treffern gibt. Ein uhr mit luftdruck messung gibts fuer klein geld. 2. Reinigung der kessel. 3. Rotation von kessel. Wenn es moeglich ist, dann ein klein kennzeigen finden. Nicht nur in der holz, sondern auch an der rotor, wenn moeglich. Manchmal wird nur der rotor in ein rotations cyklus ein gehen, manchmal das ganze kessel. Der modus operandi ist nicht in alle casinos der gleiche. An manche kesseln ist die kabeln und leitungen fuer der permanenz leser der groesste problem und hier wird die ganze kesseln etwa seltener getauscht. 4.Ich kenne ein spieler der frueher der Gezeiten und mond cyklus in beziehung mit sein spiel, (fall zone etc.) untersucht. Es ist ein langzeit project, und ich habe lange nichts gehoert. 70 stck. ist in ein plein spiel nicht viel. Persoehnlich habe ich immer das dobbelte dabei und meistens verliere ich am erstens 40 - 60 stck und dann gewinne 2 - 3 mal innerhalb 10 coups, von da ab lauft es fast immer mehr stabil. Aber wenn ich zb. nur hatte 50 stk. mit ins casino wurde ich, glaube ich, nur jede 3 spieltag als gewinn tag verbuchen koennen,
  18. www.gamingfloor.biz/forum
  19. Visual ballistics = Kesselgucken Rad Ogler = wheelwatcher = Kesselgucker
  20. Hallo Magier Ob es funzt oder nicht kann ich nicht sagen. Ein test du selber machen kann ist ein messung vom dein "exit" punkt machst. (Der punkt wo du deine satz nummern ablest). Nimm ein Stop Uhr und click wenn du ablest. Du soltest nach zb. 10 wurfe bekomme etwa gleiche resultate zb: 8.95, 9.10, 8.8, 9.35, 9.18.....etc. Traditionelles gucken hast basis in das man weiss wie lange die kugel noch rollt bevor kollision. Wird nicht emutigt wenn du bekommst die werte: 8.5 und dann spaeter 9.8. Wenn die kessel fast waagerecht ist wirdst du auch sehr verschiedene werte bekommen, ja tatsaechlich auch wenn es ein tilt gibt. Die verschidene werte fuehrt natuerlig zum verschiedene fall zonen....aber..... verschiedene werte kann auch zum derselbe fallzone fuehren........nur hast der rotor dann nicht der erwuenschte position.
  21. Hallo Gerhard Exel nutzt nichts ins Casino ist aber sehr hilfreich wenn mann "Modelling the wheel". Meistens brauche ich Scotts software weil ich nach ein computercrash ein paar goldene Exel sheets verloren habe. So jetzt fange ich vom boden wieder an. Scotts software ist aber ausreichend um ein super spiel zu finden. Gerade diese teil wo revanchist mir geholfen hatte, ist ein teil zu ein komplett test ueber Mark Howy und Stefano Hourmouzis computern. Hier ist die erste amateurische exel ueber der Mark Howy video demo, mit waagerecht kessel, der noch ein menge bearbeitung brauchst: Mfg Kelly
  22. Wie machst du = fach ? Mein exel sagst #NAVN? Und wie machst du es 2 linien in eine celle ? (= fach) LOL vergiss es, ich habe es. Wie dumm kann mann sein ohne verhaftet zu sein. Mfg Kelly
  23. DANKE!!!!!!!!! Fuer deine muehe. Jetzt gehts weiter !! Sieht doch so einfach aus
  24. Okay !!! Versuche es mal, habe aber ein klein problem mit WVERWEIS weil ich ein Daenisches version vom exel habe. Kannst du mal ein klein celle eksempel zeigen ? Trotzdem, VIELEN DANK. Mfg Kelly
  25. Hallo Habe ein frage an die profis. Wie mache ich ein Exel wo ich die kollisionsnummer eintraege und in die naechste zeile die tatsaechliche nummer eingebe, in die letzte zeile kommt dann anzahl faecher zwischen kollisionsnummer und tatsaechliche nummer. ZB: Die kugel kollidiert mit einer beliebeige raute, unter diese raute passiert nummer "2" und die kugel beendet sein lauf in nummer "zero". Distance zwischen "2" und "zero" ist 6 faecher so die celle in zeile 3 sollte ein "6" zeichen. (Nach eingeben 2 in zeile 1 und zero in zeile 2) Ich kann es natuerlich manuel zaehlen 1,2,3,4,5,6 und dann 6 eingeben aber gibts nicht einfacher ? Mfg Kelly PS: Spaeter soll die nummer "6" in ein streuweitendiagram eingehen. Koennte mann dann eventuel diese celle mit nummer 6 celle in die streuweiten diagram verbinden ? Danke
×
×
  • Neu erstellen...