
Kelly
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kelly
-
Nach zwei 4 sekunde rotor rotationen, 2 (oder 4 ?) zero begegnungen sind du fast beim absage. Oder habe ich die begegnungen falsch verstanden ? Du kannst mit 1 kessel/kugel geschwindigkeit 1 begegnungsmuster haben. Ein schnellere kessel und ein langsamere kugel gibt derselbe anzahl begegnungen aber ein andere streung weil der kessel schneller ist wie kompensiert du das ?
-
Nostra, dein antwort war cryptisch. Meine methode wird auch nach statistik optimiert. Die letzte 10 sekunden gibt ein genau fächerstrecke wo die laufzeit, rotor geschwindigkeit und streuweite ein durchsnittswert bekommt. Das resultiert in ein total ablesepunkt der identisch mit zum beispiel 131 fächern ist.
-
Jah also du brauchst nur die restlaufzeit vom 10 sekunden. Die abweichung kann über das ganze kessel statfinden, wenn du ein thumper brauchst. Hast du der 1 sekund in kopf gespeichert, kannst du ein fest punkt brauchen. Wie gross die abweichung ist hat mit der kugel decelleration zu tun. Nimmst du mal der Gala Casino in Bayswater, London, hier hast du Huxleys mit etwa 25 kugelrunden. Hier hast du tatsächlich 3 mal derselbe kreuzpunkt beim 1 sekund and dann ein abweichung der nicht so gross ist. Fährst du dann zum der Gala Casino in Tottenham Court Road findest du auch Huxleys, nur, hier hast du nur 2 mal kreuz an derselbe punkt und dann ein etwa grössere abweichung. An der letzte kessel bremst die kugel harter ab, und die abweichung bleibt grösser und es gibt nur etwa 15 kugel umdrehungen. Ein thumper/metronome problem. Findet die abweichung statt an 6 uhr und du bei diese X geschwindkeit muss an 12 uhr ablesen ist es kein problem. Man ablest nur wenn die kugel passiert 12 uhr. Aber wenn auch die abweichung an 12 uhr stattfindet, kann mann schnell in zweifeil kommen. Soll mann blitzschnell auch die nummer ablesen wenn die abweichung stattfindet oder soll die kugel noch einmal bis 12 uhr laufen ? Hätte die abweichung beim 4 oder 5 uhr stattfunden gab es kein zweifel, die kugel soll bis 12 uhr laufen. Aber wenn die abweichung in die nähe vom ablesepunkt stattfindet, muss man ganz einfach versuchen die letzte kugelrunden zu zählen und ein paar coups vergleichen. Normalerweise wenn die abweichung grösser als nomal ist, ist es weil ein fehler unterwegs ist. Mann ist wahrscheinlich zu spät aus und sind ein volles kugelumlauf zu spät. Trainieren ist die einzige lösung und destotrotz gibts noch coups wo man zweifel hast.
-
Sehr cryptisch ? Nah jah egal.
-
Du sprichst über norm coup. Das Forte diagram ermittelt auch norm coups, jede kessel geschwindigkeit hast sein eigene norm weil die kugel lauf strecke ist fest. Das "pocket bounce" ist der durchsnittliche streuweite und muss natürlich an jede neue kugel/kessel typ kombination neu ermittelt. Zum beispiel gibts ein kesselgeschwindigkeit bei dem Cammegh Connosieurs wo die kugel fast in der erste nummer steckt. Laüft der kessel 0.10 sekund schneller oder langsamer ist der norm zwischen 12 - 28 fächer. Also muss pocket bounce als zero an diese geschwindigkeit eingesetzt und die gesamte fächerstrecke neues kalkuliert. PS: Gesamtes strecke ist natürlich nach ausstiegspunkt 9.5 sekunden vom kugelfall und nicht vom abwurf bis fall.
-
Also das table das ich oben postete ist ein table aus Steve Fortes "Casinoprotection". Ich spiele nicht gerade wie das indikiert aber es geht 100% in diese richtung. Nostradamus, du hast noch nicht verstanden wie Steve Fortes version funzt, ist schon okay, vielleicht sollte ich es erklärt haben. Es geht aber überhaupt nicht um schätzungen und jetzt fragst du was mein grundlage ist ? Du sagte oben das du nur lächelt über diese grundlage. So was ist es ? Kennst du es oder kennst du es nicht ? Du meinst das es egal ist ob man weisst wie viel fächer die scheibe sich bewegt pro sekund ? Wenn mann immer 9 - 10 sekunden vor kugelfall setzt ist es jedenfalls NICHT egal weil fächeranzahl die kugel passiert ist so verschieden das man fast mit geschlossene augen spielt wenn es nicht ins betrachtung kommst. Fortes diagram erklärt alles. Es ist kein indikato für das nummer... aber was dann ? Du brauchst nicht meine grundlage zu erklären weil das WEISS ich das du nicht kannst. Steve Fortes diagram reicht. Feste referenzpunkt ? Nicht verstanden. Ausstiegspunkt etwa 10 sekunden vom kugelfall ? Okay DAS ist fest, aber das war nicht was du meinte. Also: Was ist Fortes modus operandi schritt für schritt ? Kann ganz einfach erklärt wenn mann weiss wie traditionell gucken funktioniert und ist eigentlich diese grundlage das du lächelt über.
-
Was ist los Nostra ? Warum nicht sachlich oder fachlich specific kritisieren ?
-
elfi, ne keine wetten. Die verschiedene computer verkaufere erklärt schon das alles in sehr komplicierte algoritmen laüft weil die wahrheit ist das es nur abgespeicherte geschwindigkeits daten die zum gefallene nummer relatiert wird. Also nicht ein sehr kompliciertes algorithme sondern ein art data mining der protokolliert wird. In der tat wie ein kessselgucker machst es, nur viel einfacher weil man nur klickst und klickst bis man predictionen bekommst. Was kann dein computer besser machen ?
-
Im praxis gerade nach kugelwurf, guckst du einmal an die scheibe um das rotor zu messen. Das dauert 2 - 3 sekunden um ein 1 sekunde interval zu messen, weil man erst zero lokalisiert und dann ein 1 sekund interval messt. Dann kannst du ruhig 2 - 6 sekunden weg schauen weil du jetzt weiss wo du an der kessel schaunen muss, jetzt brauchst du nur der korrekte kugelgeschwindigkeit. Weil du dann wieder in die kessel schaut setzt du ruhig ein paar "cover bets" mit minimal einsatz an rot oder schwartz weil du gleichzeitig an der kugel schaut. Endlich setz du eher an der rennbahn (gib der croupier) oder selber dein wesentlich grösser satz aus. Ein normaler wurf dauert etwa 13 - 20 sekunden, gibts nur weniger zeit, dann kann es sein das man ein ander croupier oder casino finden soll. Natürlich agiert man gleichzeitig der tourist system spieler mit viele Thomas Westerburg aufzeichnungen, foto apparat, drinks, shorts, cap, cubaner cigar, mobil tlf, und vielleicht auch ein klein Martingale auf die cover bets um der saal chef ruhig halten.
-
Elfi, also der computer randomiziert nichts, nur ist der mensch nun einmal nicht so schnell gebaut und NASA equipment wird keine bessere ergebnis geben weil es nicht sinnvoll umgesetzt werden kann. Eine laser der die kugel konstant folgt könnte wohl dieses eliminieren, nur gibts ein paar praktische probleme damit.
-
Lächeln soll sund sein, viel glück mit das.
-
Eigentlich ist schon alles verraten bedeutet aber nichts wenn nur ein klein fraktion es verstanden habe und ein ebenso weniger fraktion es tatsächlich ins praxis umsetzt. Die meisten leute ist weit zu undizipliniert ein eigentlich handlungsplan und brauchbares data einsammeln. So ein erst mal gucker bekommst 20 coups vom tisch 1 und 20 coups vom tisch 2 und nach diesen 40 coups weisst er noch nicht was er jetzt soll weil er fast das ganze mess kram versucht hat und nur das hälfte ordentlicht gemacht hat. Die casinos hast nichts zu fürchten.
-
Ohne zu viel zu verraten aber jah. Erst die rotorgeschw. dann die kugelgeschw. Nicht das gegenteil. Also, du kannst schon nach nur 1 oder zb. 2 sekunde die rotorgeschwindigkeit ablesen. Du brauchst nicht ein volles rotor umdrehung. Du startest immer am zero mit der 1 sekund interval, wenn dann zb. nummer 13 oder 14 passiert (umdrehungsrichtung bestimmt) in der erste 1 sekund interval, hast du ein 12 fächer pro sekund scheibe. Oder ~ 3.0 sekund für ein volles umdrehung. Willst du genauer sein, kannst du zb. 2 sekunden messen. Natürlich ist ein volles umdrehung vom zero bis zero das genaueste, wenn wir davon ausgeht das du nicht nur 1 sekund, sondern auch 3 sekunde oder 3 X 1 sekund in griff habe. Es wird schwieriger wenn man das zeit verlängert. Versuch mal 10 sekunde (10 X 1 sek) und schau mal wie weit weg du bist. Aber die ungenauigkeit wenn mann nur 1 sekund für das rotor brauchst ist nichts gegen die streuung und vielleicht ein nicht ganz fest fallzone wo die beide randomiziert das letzte teil viel mehr als ein ganz klein ungenauigkeit beim der 1 sekund rotor messen. Ein sogenannt australisches roulette expert sagt das er mit sein roulette computer kann der rotor geshw. bis 500 millisekund messen, nur...........der menschlische reaktion zeit ist 215 millisekund, so der mennschliche faktor randomiziert in diese fälle weit mehr als es was der computer handtieren kann. Diese computer muss auch gegem die streuung arbeiten.
-
Wenn du tatsächlich der 1 sekund interval in griff habe, warum messt du nicht ganz einfach das rotor ? Wenn dann der rotorgeschwindigkeit ist klar, dann guckst du einfach nach ein vorbetete "clocking key". Ich glaube es brauchst keein erkläung wie das funktionierst. Deine andere überlegungen wird schnell viel zu kompliziert in ein real casino. Meiner meinung nach.
-
Es kann tatsächlich ein bischen differenzieren vom coup zu coup. Hauptsächlich liegt die restlaufzeit zb. in diese intervallen 9.51 9.34 9.65 9.29 10.56 !!!! 9.28 9.47 Etc. Der ausspringer am 10.56 sieht aus als ein messfehler, ist es aber nicht. Alle daten stammt aus ein double thump bei einem bestimmte raute. Thumps kam in 1.0 sekund intervallen.
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Kelly's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Ich kenne und habe Christian Kamin in Berlin getroffen. -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Kelly's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Ich glaube es kommt an wo du spielst. Spielst du im London muss du unbedingt ein Huxley haben, weil es "Huxley country" sein. In deutschland wäre es Cammegh, Klaus, Kies, Joost etc. Wenn es nur geht um ein praxis, wie rotor und kugel timing und nummer ablesen, zu lernen reicht ein Caro. Nur kann man nicht seine rastern direkt zum andere kesseln übertragen. Zum beispiel gibts in das Galla Casino in Bayswater, London kessel/kugel kombinationen wo die kugel etwa 25 runden lauft. Die referenz kugel runde der etwa 1.0 sekunde dauert gibts 2 - 3 mal hintereinander (fast ohne unterscheidung also nur ganz wenig abbremsung), es geht also um der letzte 1.0 runde zu identifizieren. Bei einem Caro kann ein kugelrunde beim 0.9 sekund liegen und dann der nächste beim 1.1 bis 1.2. Also hier bremst die kugel viel stärker ab. Hast du schon ein bischen gekuckt ist der differenz sehr deutlich aber kein problem, man muss nur sein methode anpassen, speciel was der "exit punkt" angeht. -
Persönliche Vorrausetzungen zum Kessel Gucker
topic antwortete auf Kelly's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Nostradamus, du hast mit der akustische methode etwas misverstanden. Die ânderung ins Kugellaufgeräusch erkennt nur ein bestimmt kugel runde. Du muss immer die kugel wieder weiter laufen bis er dein ablesepunkt passiert. Es bedeutet also nichts ob du die änderung in die Kugellaufgeräusch am 2 oder 6 uhr erkennt, wenn du erst ab 10 uhr in der referenzrunde ablesen möchte. Die ablesepunkt, hängt natürlich mit der rotorgeschwindigkeit ab, das heisst, es muss verschoben bis es mit jede individuelle rotorgeschwindigkeit passt. Jede 1/10 sekund differenz in der rotor geshwindigkeit bedeutet leicht ein verschiebung von 2 - 3 fächer in der ablesepunkt. (Weil der restlaufzeit der kugel ist derselbe, aber die passierte fächer differentiert mit verschiedene geschwindigkeiten und dann kann der streung auch mit ein ander geschwindikeit etwas anders sein) -
Ich glaube nur die Abbiatis steht direcht an der boden. Und sie sind nicht so oft in Deutschland gesehen. Diesen typen hat auch ein eingebautes "tilt eliminator." Das heisst, ein software kontrolliert die verschiedene fall zonen und ein verschiebung bedutet ein automatisch elektronisch wage korrektion. Es ist egal für der KGèr ob die croupiers immer wechsle zwischen 10 und 16 kugelumlaufe, nur muss es nicht zu wenig sein. 7 runden ist zu wenig, ich wurde sagen das man minimum etwa 10 umlaufe brauchst und das kann in viele situationen auch zu wenig sein.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Caleb hat ohne zweifel der beste kesselfehler buch geshrieben. Aber wie er sagte: "All copies accidentially caught fire". Kurz: Er will nicht mehr das buch verkaufen nur mit sein organisation arbeiten. Liegt aber ins archiv mit ein paar fantastische Excel werkzeugen.
-
Visual-Ballistics oder auch VB-Play genannt
topic antwortete auf Kelly's @quip in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Natûrlich stammt das nicht vom Selter, Hier ist die original seite: http://www.roulette-spiel.com/category/kes...wheel-watching/ -
Danke reini. Hoffentlich klappt es für dich. Natürlich Nostrademus, es lautet nur viel komplicierter und das brauchst man absolut nicht beim tisch wenn 5 - 8 menschen , alle versucht sich zwischen dich und der kessel zu pressen . Scoubi, ja der thumper ist nur ein metronom gerät. Man kann es zum verschiedene beats einstellen. Das beste ist das wenn man an einer beliebig casino ein gut spielbar kessel findet aber ein paar sekunden zu früh absage bekommt, kann mann der thumper ein bischen schneller einstellen. Dann bekommt man das signal ein paar sekunden früher und man setzt auch früher. Und verliert natürlich ein bishen vorteil aber man bleibt am ball. Also man identifiziert dann der 5te oder 6te letzte kugelrunde. Der restlaufzeit kanal wird aber breiter und ungenauer, aber wie gesagt, hat man ein gut spielbar kessel, gutes tilt, zahmes streuung etc. wird man auch überdurschnitlich treffen wenn mann in der 6te letzten runde aufsetzt. Persöhnlich verwende ich 1 sekund (60 BPM) intervalle, und brauchst nicht mehr der thumper für dieses interval. In Casino Royale Århus läuft die kugel nur etwa 10 - 12 runden und hier verwende ich der thumper mit ein etwa schneller beat interval weil ich der signal früher brauchst. Hier wird aber erst in die letzte 3 - 4 runden abgesagt, man verwendet aber ein sehr sprung kräftig nylon kugel type.
-
Nostrademus ich weiss nicht was du mit konstant meint. Natürlich gibts verschidene rotor geschwindigkeiten, die kugelrestlaufzeit ist aber nach der thumper signal "konstant" mit die verschiedenheiten die ich in mein post einmal gepostet habe. Die ablesepunkt wird aber mit der rotor geschwindigkeit abgestimmt. Wenn die ablesepunkt beim 3.0 sekunden rotor geschw. am 12 uhr ist, dann ist die punkt 4 fächer links/recht verschoben mit ein 3.1 sekunden rotor. Warum ? 3 Sek. Rotor. 37/3 = 12.33 fächer pro sekunde 9 sek restlaufzeit = 9 x 12.33 = 111 fächher 3.1 Sek. Rotor 37/3.1 = 11.93 fächer pro sekunde 9 sek restlaufzeit = 9 x 11.93 = 107 fächer Man brauchst also kein konstantes rotorgeshw. nur muss es nicht weit und breit zwischen 2.5 - 6.5 sekunde liegen, es muss in ein beherschbar interval liegen, am bestens rund 3.0 - 4.5 sekunden was auch am meistens der fall ist. Die streeung ist statistisch "konstant" wenn nicht ein neues kugel typ eingeworfen wird oder abnormale rotor geschwindigkeiten plötzlich eingesetzt wird. Es gibt aber auch "sweet speeds" wo die streuung lauft etwa anders und wo man die ablesepunkt mit der streuung anpassen muss. Beim der Cammegh Connosieur gibts zum beispiel ein geschwindigkeit wo der kollisions punkt am kessel fast identisch mit der fallene zahl ist. Hier springt die ablesepunkt tatsächlich etwa 1/4 kessel wenn man mit die 2 nachbarn geschwindigkeiten vergleicht weil man kein streuung mitberechnen soll.
-
Ne, auf eine genaue kugelgeschwindigkeit, rotorgeshwindigkeit und streuung aufbauen. NICHT ein zahlenkranz nummer muster a la Scott oder Basieux. Es ist doch basal das wenn die rotor mit 8.5 fächer pro sekund dreht, dann hat er ein andere end position als wenn er mit 9.5 fächer pro sekund dreht wenn die kugel laufzeit ~ 9 sekunden festgelegt ist.
-
Bully, nur wenn du mit derselbe rotor geschwindigkeit arbeitet. Und die bereechnung muss früher als die letzte 4 runden gemacht werden. Normalerweise setzt man nicht später als der 5te oder 4te letzte runde. Das heisst, in der 7, und 6, letzte runde muss ein muster (oder ein thumper signal) sich bilden und dann ein bestätigung in der 5te wo auch gesetzt werden und vielleicht ein korrektion in der 4te letzste runde. Der thumper ist viel leichter zu anwenden und ist nach 1 - 2 wochen trainierung nicht mehr nötig. Man brauchst dann kein nummernkranz mustern, nur das zahl + 1-1 abzulesen. Man bruchst also auch nicht das ganze nummerkranz zu kennen weil man ganz einfach die 3 nummern in die kranz ablest. Nur bei x-2-2 oder x-3-3 brauchst mann ein rennbahn oder die nummerkranz zu kennen. Das bild zeigt nur das der kugel decelleration in die letze 4 runden immer derselbe ist und also auch das das rotor position in fall augenblick berechen bar ist. Wenn also ein genau rotor geschwindigkeit bekannt ist. Ich habe meine eigene rest kugel laufzeits gemesst und ich bekomme immer verschiedene werte obwohl die kugel genau derselbe anzahl runden lauft. 9.36 9.41 9.32 9.15 9.39 9.44 10.20 !! 9.67 9.39 Das bedeutet also das die kugel etwa unstabil in die letzten runden ist, es ist aber ausreichend um ein korrekt rotor position zu bilden, und die streuung ist nur statistik.