Jump to content
Roulette Forum

trizero

User
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von trizero

  1. deine Meinung, meine Meinung, eine Meinung Lassen wirs in dem Punkt doch dabei, wie siehst du denn generell die Anwendung von "Zufallszahlen" in Bezug auf das "System Roulette"? Meine steht oben.
  2. Diese Information kommt aus dem Bereich der Kryptographie. Es hat sich gezeigt, dass Public Keys die bei Vollast erzeugt wurden, schwerer zu knacken sind! Meiner Meinung nach, lässt sich dass direkt auf die Generation von Zufallszahlen übertragen. Die obige Aussage ist übrigens nicht auf bestimmte Betriebssysteme, Anwendungen oder Algorithmen bezogen! Gruss, trizero
  3. Kennst du die Geschichte, von dem Typen, der 2003 die Wallstreet gemolken hat? Der hat in wenigen Tagen 350 Mio gemacht und wurde dann wegen Verdacht auf Insiderhandel festgenommen. Seine Aussage: Ich bin aus der Zukunft und bin zu euch zurück, denn in der Zeit konnte man die besten Gewinne machen. Seine Zeitmaschine wollte er den Behörden nicht preisgeben, wegen der Missbrauchsgefahr. www.alien-ufos.com/forum/printthread.php?t=612 (Lustige Geschichte)
  4. Kein Zweifel, die Veränderung wird im Vergleich zu heute gewaltig sein! Allerdings muss die Entwicklung nicht zwangsläufig positiv verlaufen - wir kennen das ja... Konkret vorhersagen kann man echte Innovation aber wohl kaum! Darum bezweifle ich Vorhersagen über (mehrere) Jahrzehnte. Da kann ich nicht widerstehen: Warum ist dann bisher noch kein Zeitreisender zurückgekommen? Ich wüsste übrigens, wie man Lohnspieler ohne Geheimnisverrat einsetzen kann! Wie hoch ist der durchschnittliche (über alles) Gewinn pro Runde bei deinem System? So ab 1 - 35/37 + 1/37 = 8,1% = 1 Stück Rendite sollte es incl. Tronc doch interessant werden! gehen wirs an, oder warten wirs ab?!
  5. Browserbediente Programme sind fast perfekt, bis auf das Problem, dass der Benutzer einen Webserver braucht, um offline arbeiten zu können. Gibt schlimmeres, aber ich bin auch kein Freund von JAVA Konnte mich nur dunkel daran erinnern, dass man gewisse .dll nicht "verschenken" durfte. Das ist längst Realität, alles was keine grosse 3D-Unterstützung braucht, läuft mit wine (cetega)!Falls es dann tatsächlich noch irgendwo harkt, kann man vmware, xen o.ä. verwenden. Es ging mir aber gerade nicht um eine spezielle Platform, sonder darum, keine auszuschliessen!
  6. Wollte im Grunde genommen nur vor C / C++ (C#) warnen, glaube nicht, dass diese Sprache das richtige für Rouletteprogramme ist. Ausser natürlich für Anwendungsteile, die viel Rechenleistung erfordern...... Viel Spass beim basteln wünsche ich!
  7. Mir geht es darum, manche Fehler der Vergangenheit - wie proprietäre plattformgebundene Software - nicht zu wiederholen. Gerade deshalb fände ich es wichtig, plattformübergreifend zu entwickeln, dann kann jeder selbst entscheiden, was er benutzt. Das Vorhandensein von Software sollte jedenfalls nicht die Entscheidungsgrundlage sein. Der angesprochene ethische Blick auf Marktmonopole muss eben den Kontrast zur Realität zeigen! In diesem Zusammenhang gestehe ich mein Unwissen über aktuelle Lizenzen ein. Kann man denn mitlerweile alle benötigten MS-Biblioktheken lizenzfrei verteilen? Ich will mir nicht anmassen, dir in deine Software hineinzureden! Wenn es die MS-Lizenzen hergeben, dass du kostenlose Freewareversionen abgibst, so ist das sicher auch ein probater Weg! Deine Quellen gehören dir, wollte nur Bescheid wissen. Ich bin sehr gespannt, was du austüftelst, auch wenn es die von mir genutzte Plattform aussen vor lässt... Fröhliches basteln wünsche ich!
  8. @ Texas Was sagen denn die Farbverläufe aus?! Ich würde Sie zum abbilden des Zeitbezuges nutzen.
  9. Interesse ist vorhanden! Meine eigene aktuelle Entwicklung / Experiment ist wohl bald abgeschlossen. Allerdings hätte ich grösste ethische Bedenken, eine proprietäre IDE wie DOTNET zu verweden! Man sollte sich zusammentun und ein offenes SourceForge Projekt in einer freien Sprache starten. Es sei denn, du willst es auch kommerziell vermarkten?! just my 2 cents
  10. Danke für die lieben Grüsse Danny Es gibt da draussen ja auch wirklich jede Menge (sinnvollere) Beschäftigung. Ich kann mir vorstellen, worauf dein Buch heraus will - würd dir aber empfehlen, es in die Bucht zu stellen und es weitertreiben zu lassen, denn das Tutorial und die restliche Dokumentation lassen keine Wünsche offen! Hoffe deine Englischkenntnisse spielen da mit! Als Lernzielkontrolle könntest du gleich eine Switch-Case-Erweiterung in C++ schreiben, denn Python ist sehr leicht erweiterbar! Die Pythonschreibweise wäre übrigens: if Coup == 1: _TAB__ print Coup,"ist gefallen" ..... elif Coup == 0: _TAB__ print "Volltreffer" ..... elif - soviele du willst - ..... else: _TAB__ print "Kein Coup weit und breit!" ..... Da ich mit C++ vertraut bin, wollte ich mein Aktuelles Roulette-Wunder-Programm auch damit schreiben, hab es aber bald seinlassen! Denn mit Python kann man wesentlich schneller (rapide) Entwickeln, ohne irgendwelche funktionalen Einschränkungen. Es gibt z.B. keine andere Strukturierung als TAB-Einrücken, diese ersetzt alle Klammern. Dadurch wird der Text automatisch strukturiert und somit besser lesbar. Den direkten Hauptvorteil sehe ich aber darin, dass man nicht ständig kompilieren und linken muss. Interpreter eben - kennst du bereits von Perl. Syntax-Hervorhebung gibt es garantiert auch für den XEmacs, ich benutze immernoch vim. Bevor du also jetzt also C / C++ neu erlernst - was sicher die beste! Hochsprache überhaupt ist - versuche es nochmal mit Python. liebe Grüsse, trizero
  11. Ich glaube nicht, dass man Quersummen erfolgreich bespielen kann, auch keine Serien davon. Der geschichtliche Hintergrund, der in die Offenbarung des Johannes eingeflossen ist, sind die Zahlen 5 und 12. Im übrigen bliebe einem nicht viel Zeit, einen Vorteil auszuspielen, denn am 6. Juno diesen Jahres würde sich die Prophezeiung erfüllen.
  12. Vielleicht machen sich die hier anwesenden Gewinner einmal die Mühe und verkünden in einem weiteren Account - quasi anonym - ihren Erfolg. Sieht so aus, als verschenkt der Kessel nur wenig. Leider fehlt mir auch da die Erfahrung, wie hoch schätzt man denn den Anteil an "gewinnorientieren Berufsspielern" ein? Also Leute die es sich nicht leisten könnten und definitv nicht zum Spass spielen. Wieviele davon sind (Dauer-)Gewinner?
  13. Hallo Danny, wenn du mit PERL umgehen kannst, wirst du Python lieben!
  14. Vielleicht sollten wir doch über unseren Schatten springen und uns dem Hohn ausliefern! Leider habe ich mein Ergebnis bereits vergessen...
  15. Peinlich wie schlecht man sein kann, aber diese Ergebnisse behalte ich für mich!
  16. Danke Paroli! Bin gespannt, wann ich die Liste nicht mehr brauche und aus den Lesezeichen löschen kann!
  17. Oh danke für den Tipp! Die 99 sollte man ggf. auch filtern
  18. Einer Reihe von reinen Zufallszahlen würde ich echte Permanenzen (überall zum herunterladen) immer vorziehen! Um am PC "bessere" Zufallszahlen zu bekommen, zb. mit rnd, random oder ähnlichem, sollte der PC wärend der Generation der Zahlen von anderen Programmen auf Volllast gebracht werden. Ideal dafür sind (rechenintensive) Simulationen oder auch Spiele, sowie De/Kompression. Notfalls einfach grosse Dateien oder ganze CDs "zippen". Durch den "undefinierteren" Zustand des Rechenwerks ergeben sich auch bessere "Zufälligkeiten". Hoffe das ist soweit verständlich, trizero
  19. nachdem der Thread nun sowieso geentert ist: 0. don't panic! 1. bitte umgehend darum, dass dein Posting mit der telefonnummer gelöscht wird! - es sei denn DU willst überhäuft werden! - um meinen thread wiederherzustellen. 2. wir werden es garantiert schaffen PN zu schreiben, ist nur eine Frage von wenig Zeit! - sogar emailadressen würde ich hier nicht austauschen! (hab die forumsfunktion aber jetzt freigegeben!) - soviele Postings kann das gar nicht erfordern - bin ich noch nicht fertig mit der Programmierung meiner Strategie und die hat ganz klar Vorrang. 3. wenn du dich um die Exklusivität deiner Strategie sorgst, sag es einfach verwunderte Grüsse, trizero, der jetzt weiterprogrammiert.
  20. Die Übertragung der EMail wurde erfolgreich abgeschlossen! Adressat der EMail: magier Nur kein Stress, ich bin ja schon still
  21. Nein solltest du nicht, bleiben wir erst einmal beim schriftlichen Austausch.
  22. Gut möglich, dass es Überschneidungen gibt! Ein Treffen wäre sicher zweckdienlich, aber nur die Ruhe, der Code muss noch reifen! Die Frage musst du an die Führung richten! Ich denke, der Mülleimer bietet da gewisse Chancen, wird ein kleines Weilchen dauern....
  23. Hallo Forum, Aus mir unerklärbaren Gründen zieht mich das Spiel auf Plein und Sektoren an! Deshalb möchte ich euch darum bitten, bekannte Strategien mit ihren Pseudonymen hier zu nennen. Eine kurze Beschreibung wäre ideal! Vielen Dank vorab, trizero PS: Natürlich habe ich alles was zu finden war durchstöbert, nur Leider fehlt mir die Erfahrung! Es wäre mir und wohl auch anderen Anfängern sehr damit geholfen!
  24. Hallo Magier, die besten Ergebnisse erziele ich mit 7 Pleins, dabei benutze ich jeweils nur die Charakteristik des Vortages. Sobald eine gewisse Anzahl (x) Runden verloren wurde, wird pausiert, bis wieder ein Gewinn angefallen wäre, danach werden wieder x Runden gesetzt. Ich setzte immer gleich Hoch. Eine mittelgewichtete Satzstrategie noch wäre wohl auch interessant: zb: Plein + Plein+1+1 + Plein+2+2 in der gleichen Runde Diese Erkenntnisse sind aber noch etwas wackelig, da ich das Programm laufend umschreibe! Meinst du mit Farbe EC?! Mit diesen Chancen kann ich nichts anfangen! Plein-Grüsse, trizero PS: Ein Treffen wäre möglich, komme auch aus dem Süden.
  25. Abgesehen vom Einblick in fremde Säle, kann ich dem Disput mit dem Herrn Schwartz leider nichts positives abringen. Sein Vorgänger, Prof. Wilhelm Vossenkuhl, war wesentlich ergiebiger und auch ernstzunehmen. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass Herr Lesch den Schwarz als Gesprächspartner freiwillig auserkoren hat. *hört die Spatzen von den Kirchtürmen pfeiffen*
×
×
  • Neu erstellen...