Jump to content
Roulette Forum

waldek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von waldek

  1. INDEX -Beitrag- Hi Optimierer! Ja. Eine Verwechselung von mir. Ingerenz heisst im Polnischen Einmischung. Auf deutsch aber nicht. Mein Fehler. Du hast in einem Deiner ersten Beiträge hier auf ein Paradox hingewiesen. Offensichtlich ist jedes Ereignis im Ruolettkessel autarkt und unabhängig. Doch eigenartig bildet die Summe aller Ereignisse ein vorhersehbares Ergebnis, das man mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung bereits vorher ermitteln kann. Der Weg, auf dem der Zufall sein Ziel erreichen wird, ist nicht vorhersehbar. Doch das Ziel ist bekannt. Alle von Dir beschriebenen Muster haben eines gemeinsam: Sie nehmen keinen Bezug auf das Spielgeschehen. Insofern sind sie "zufallsneutral". Anhand solcher Muster bearbeitete Permanenz ergibt wiederum eine andere, synthetische (künstliche) Permanenz. Der Unterschied ist wie zwischen Vitamin C aus der Apotheke und aus dem Garten. Der Körper kann beides verwerten. Die Puritaner schwören auf alles Natürliche, doch den Unterschied würden nicht mal sie entdecken können. Zum Thema hab' ich nicht viel bei zu tragen. Mein Credo hab' bereits abgegeben. Sonst in Sachen Glauben bin ich recht tolerant. Allzeit viel Glück! gruss waldek
  2. Hi Optimierer! Nein dasselbe ist es nicht. Das stimmt. Doch es gibt etwas, was die beiden Fälle gemeinsam haben: Die menschliche Igerenz. Exakt. Ich kann also gezielt heraussuchen. Wenn ich völlig unabhängig von der Entwicklung einer Permanenz diese Abschnitte wähle (z.B. jeder 70. Coup) so greift der Zufall wieder. Ich kann aber ein Muster wählen, nach welchem ich mir meine Permanenz-Stücke herauspicke. Das wäre dann eine Manipulation einer Permanenz. Sicher? Meine Erfahrung sagt mir etwas anderes. Dem stimme ich natürlich zu. Kein Problem. Deine Nachrichten sind ok. Selbst wenn Du Recht hast und ich Unrecht - Der Gewinn ist wichtiger. gruss waldek
  3. waldek

    Ciao CC forever

    Unmöglich. Betrug! Betrug! Betrug! Du musst höllisch aufpassen! Das ist ein gross angelegter Plan, den die da gegen Dich anfahren. Erst füttern sie Dich an und dann... ja dann verlierst Du alles! Die haben den Zufallsgenerator so eingestellt, dass jeder so ca. 1,35% bis sogar 5% des erzeugten Umsatzes verliert - stell Dir das nur vor!!!!!! Gott, sind das vielleicht Trickser! Und wie dreist! gruss waldek P.s. Ich löse auf: Das mit aufpassen stimmt. Das mit dem negativen Erwartungswert auch. Alles Andere ist blonde Dummschwätzerei eines Roulettbanausen, der glaubt, dass wenn er eine Einzahlung tätigt, dann hat er eine 50/50 Chance, dass er das Geld auch mit einem kleinen Gewinn wieder ausgezahlt bekommt. Demnach, so seine Überlegung, müsste theoretisch jede zweite Einzahlung gewinnen. Er zahlt 100 Mal ein, und jedes Mal verliert er - versteht dann die Welt nicht mehr! Und Roulettspiel versteht er aber erst recht nicht. Zum Glück gibt es aber von solchen Leuten keinen hier im Forum...
  4. Ach Boulgari, wenn Du nur wüßtest, wie langweilig Du geworden bist...! Immer das gleiche Muster! Egal wen auch immer Du Dir vornimmst - Immer das gleiche Schema. Deine Gesprächspartner sind austauschbar. Mich würdest Du genau so "bearbeiten", wie auch Sachsen oder Optimierer... Denn in einem jeden Gesprächspartner spiegelst Du Dich selbst wider. Dein Pendant spielt mit der Zeit keine Rolle mehr. Was bleibt ist nur der Boulgari selbst. Jeden betrachtest Du als Deinen Bühnenvorbereiter, der mit der Zeit zu weichen hat. Die Palette Deiner geistreichen Sprüche ist zwar recht bunt, doch auch Dir gehen die Farben langsam aus. Nichts, was ich nicht schon mal im Bezug auf jeweils andere Person von Dir gehört hätte. Einfach nur noch langweilig. gruss waldek
  5. INDEX -Beitrag- Hi Optimierer, hervorragender Beitrag! Im Prinzip ist das die einhellige Meinung aller Roulettforscher. Und so könnte man das als "bewiesen" betrachten. Und getrost ad Acta legen. Und dennoch würde ich diesen Punkt, hm... wenn nicht ablehnen oder in Abrede stellen so zumindest etwas näher beleuchten. Denn wenn es sich am meisten lohnt, etwas zu hinterfragen so sind es oft die unumstößlichen "Wahrheiten". Wer dort gräbt, hat grössere Chance etwas zu finden, was Andere nicht finden konnten - denn genau dort wird seit eh und je nicht gegraben. Die Forscher sind sich einig: Ein Mensch kann eine Zufall-Folge nicht von sich aus generieren. Er braucht einen Generator. Es reicht eine Münze, ein Würfel, ein Roulett-Rad. Selbst, wenn ich versuchen würde, eine zufällige Zahlenfolge auf "gut Glück" nieder zu schreiben, würde ich nicht schaffen, ein unbewusst einfließendes Muster auszuschalten. Ein menschliches Gehirn produziert immer Muster. Das, was ich niederschreiben würde, wäre keine Permanenz. Demnach würde diese "unzufällige" Zahlenfolge nicht die bekannten Permanenzgesetze erfüllen können. Oder aber, nicht genau erfüllen. Nur annährend. Hier fange ich an, mit meinem Ansatz. Ich als Mensch, generiere keine genauen Zufallsfolgen. Ob ich will, oder nicht. Und es ist dabei völlig egal, wie sehr oder wie wenig ich mich anstrengen würde. Egal ist es auch, welche Zahlenkombinationen ich dabei wählen würde. Achtung: Es ist auch egal, ob ich diese Zahlenfolge aus einzelnen Zahlen zusammenstelle, oder aber aus Zahlenpaaren, oder aus Dreier-Zahlenfolgen. Eine von mir zusammengestellte Zahlenfolge ist keine Permanenz. Sollte dies stimmen, so wäre eine von mir zusammengestellte Zahlenfolge auch dann keine Permanenz mehr, wenn sie aus echten Permanenzabschnitten bestehen würde. Grund: Nicht der Zufall hat sie zusammengestellt sondern ich. Und wir erinnern uns: Ein Mensch schafft immer Muster. Selbst wenn er versucht, es zu vermeiden. Und hier sehe ich - bitte um Verzeihung - den Weg zur "Lösung" des ominösen Roulettproblems, das aber keines ist. Es gibt kein Roulett-Problem. Und eine andere Lösung als minus 2,7% kann es auch nicht geben. Man kann lediglich erfolgreich Roulette spielen. Nicht aber, eine andere Lösung als -2,7% finden. Wie geht es weiter? Hier lang bitte: Mein lebenslanges Roulettspiel besteht aus einzelnen Casinobesuchen. Meine lebenslange Zahlenfolge der von mir bespielten Coups besteht aus Permanenzabschnitten. Die Permanenzabschnitte sind zufallsgeneriert. Die Zusammenstellung jedoch nicht mehr! Ich darf die Zusammenstellung selbst vornehmen! Ich muss nicht ausgerechnet dann weiterspielen, wenn ich das nicht will oder wenn ich gerade am Tisch den Platz genommen habe. Auf die Zusammenstellung der von mir bespielten Permanenzabschnitte habe ich Einfluß. Daher wird es auch keine Permanenz mehr. Und das sollte sie auch nicht! Denn ich will ja im Plus bleiben und nicht bei minus 2,7% landen. Das ist auch der Grund, warum von den meisten Spielern kaum jemand bei -2,7% landet. Es ist eine Mär, dass die Spieler bei -2,7 landen und die Bank dagegen bei +2,7. Die meisten verlieren weitaus mehr und die Bank behält ebenfalls weitaus mehr! Es gibt Dauergewinner und Dauerverlierer und die Folge aller lebenslang gespielten Coups unterliegt nicht den Gesetzen des Zufalls, weil es keine Permanenz mehr ist. gruss waldek
  6. "Punkt widzenia zależy od punktu siedzenia." Wortwörtlich: Die Sichtweise hängt ab von dem Punkt, auf dem man sitzt. Will heißen: Von der Position, die Du inne hast (Vom Amt, das Du bekleidest), hängt ab, wie Du die Sachen siehst. Und Beno schreibt das in Anlehnung an den kommunistischen Philosophen, der gemeint haben sollte, die Welt sei erkennbar. Was anderes kann er auch nicht verkünden, wenn er ein kommunistischer Philosoph bleiben will. Ein Spruch von der Art: "Die Welt ist ein Mysterium" wäre kaum als kommunistische Philosophie durchgegangen. Gern geschehen. Małe piwko, i jestesmy kwita, Beno! gruss waldek
  7. Glückssache. Als Nachtfalke schrieb, war ich gerade im Thread und schrieb ebenfalls doch irgend ein unwichtiges Zeug. Nachtfalkes Schreibstil ist für mich mit einem akademisch-flotten Hauch eingefärbt. Ich reite auf seinen sprachlichen Wellen recht gerne - vorausgesetzt, ich hab die Zeit. Es ist nicht so, dass er den Stoff für zwei Sätze auf drei streckt. Er packt einfach den Stoff für zwanzig Sätze gleich an. Doch auf die Deteils kommt auch meistens an. Sie auszusparen wäre nicht der Sache dienlich. Vieles, was er diesmal zur Sprache brachte, ist seit Jahren mein geistiger "Forschungsgebiet". Ich musste mich nicht einlesen. Auch auf den Pfaden Boulgari's Denkrichtung schreite ich sehr gerne. Und seinen Stil würde ich auch geniessen können, würde er nur seine bekloppte Art, sich gegen Andere profilieren zu müssen, ablegen können. gruss waldek
  8. Nachtfalke, Hut ab! Beeindruckender, ehrlicher, persönlicher und vor allem tiefer Beitrag! Respekt. In sehr vielen Formulierungen entdeckte ich meine eigenen Sichtweise und Empfindugsart. gruss waldek
  9. Wirst wohl Recht haben... Stellenweise wird's tatsächlich recht lustig. Parteipolitische Debatten auf Phönix. gruss waldek
  10. Auch wenn das Rennen um die Krone des "besseren" Physikers sich recht spannend entwickelt, so bleibt dennoch die Frage nach dem Renn-Stil. Boulgari, die Frage an Dich: Wieso verkneifst Du Dir nicht die Spitzen gegen die Person Deines Opponenten? Optimierer wehrt sie zwar gekonnt und unterhaltsam ab, so dass sie prompt zum Bumerang werden. Doch was sollen diese Pisakereien? Auf Deine letzten Sticheleien gegen mich bin ich nicht eingegangen. Soetwas muss dann schon kreativ gestaltet werden, um für andere Leser erträglich zu sein. Und dafür fehlt mir momentan die Zeit. Also ignorierte ich sie. Doch die Frage bleibt: Wofür das ganze? Gibt's Probleme bei Dir? Könnte man Dir nicht irgendwie anders helfen? gruss waldek
  11. waldek

    Ciao CC forever

    Diese Schlussfolgerung wirkt auf mich... hm, beruhigend. Beweis is' Beweis. gruss waldek
  12. Na, es muss nicht sofort binär sein - entweder Null oder Eins. Entweder Du kriegst ein System auf die Reihe oder Du schmeisst die Flinte ins Korn. Erfolgreich Roulette zu spielen bedarf Training und Erfahrung. Beim Poker ist es nicht anders. Erwarte nicht zu schnell, dass Du unter die Gewinner kommst. Lass' Dir ruhig Zeit und "erlerne" die Zufallsgesetze. Du muss auch nicht, sofort ums Geld zocken. Erst mal just for fun geht doch auch. gruss waldek
  13. Ein klarer Anfänger-Trugschluss: Ab einer 5-er (10-er..., 15-er...) Serie kann man auf Abbruch setzen und notfalls mit Martingale losprogressieren. gruss waldek
  14. Sei vorsichtig, Harakiri. Du bastelst an einem System und wunderst Dich, dass Du Skepsis erntest, obwohl man Dein System gar nicht kennt. Du stöberst im www nach Systemen, um im Roulett zu gewinnen. Das alles hat seine Berechtigung und die meisten von uns hier im Forum haben genauso angefangen. Doch sei vorsichtig mit Systemen. Überleg' Dir selbst: Was würdest Du machen, wenn Du ein System erfunden hättest, das Dir Gewinne im Casino garantiert? Würdest Du dieses System selbst anwenden? Oder lieber stattdessen versuchen, dieses System zu verkaufen, damit Andere es anwenden können? Was wäre Deine Überlegung? gruss waldek
  15. waldek

    Ciao CC forever

    Nein, Akteur. Das ist ein Angebot für ausgesprochene Zocker! Und zwar: Nur für sie! Lass' einfach die Finger dovon anstatt laut schreien: "Betrug!". Dass es sich bei diesem Köder um kein Geschenk handelt, dürfte jedem halbwegs vernünftigen sofort klar sein. Es ist aber schon soweit, dass man von einem Betrug spricht, wenn man von einem OC kein Geschenk bekommt... gruss waldek
  16. waldek

    Ciao CC forever

    Es geht noch eleganter. Man lässt den Zufall und die Unfähigkeit der Spieler für sich spielen. Ganz normal wie tausende von LC das auch täglich machen. Ohne Tricks und Manipulationen. Der Mann, der die Spieler beobachtet und in einem günstigen Moment um ihre Einsätze bringt, kostet viel mehr als er "'reintrickst". Und auch die Manipulation, die ein Informatiker einprogrammieren muss, damit es ohne Mann und nur per Software funktioniert, kostet Aufwand und Geld. Und wofür? Für die € 500,- , die Nella verloren hat? Möglich wär's, klar. Doch wenn die OC's betrügen, was machen dann die LC's? gruss waldek
  17. waldek

    Ciao CC forever

    Hi Jason! Früher regelmässig. Seit einem halben Jahr komm' nicht mehr dazu. Auf dem Konto liegt noch etwas. Hab' keine Unregelmässigkeiten feststellen können. Die "sonderbarsten" Permanenzen hab' ich immer im LC erlebt. Dass CC betrügt, kann kein Mensch ausschliessen. Überall wird doch betrogen, warum also ausgerechnet dort nicht. Doch von einem, der Anklage erhebt, werden Beweise erwartet. Beim Nella's Text, gibt's auch Ungereimheiten. Und trotzdem würde ich ihr keine Lüge unterstellen wollen. Hab' lediglich die "sonderbaren" Fragmente hinterfragt. Ich möchte nicht für CC bürgen. Und auch für kein anderes OC. Doch ein Gefühl, dass es in den meisten OC's ehrlich zugeht, hab' ich schon. gruss waldek
  18. Hi Boulgari! Wie immer, nett, von Dir zu lesen. Und schon wieder hast Du Recht. Mein Gott, wann wird das enden ?! Alles, worüber ich berichten kann, geht auf ausschliesslich meine Erfahrungen und Beobachtungen zurück. Wenn ich etwas Generelles zum Ausdruck bringe, dann mach' ich das nur im Zuge eines Veralgemeinerungs-Vorgangs. Dass Du das alles weißt, war mir klar. Dass Du das in einer sehr verständlichen Art anderen Leuten bewusst machst, kann nicht verkehrt sein. Ich vertraue auf Deinen Riecher und nehme einfach an, dass es momentan wichtig wäre, darauf hinzuweisen. Ich hoffe, dass Harakiri sich von mir nicht gepisakt fühlte. Er macht einen aufgeweckten Eindruck. Aufgeweckt genug um zu merken, dass das, was ich schrieb, nicht gegen sein Spiel ging. Und schon gar nicht gegen seine Person. Und, was machst Du denn so? Immer noch erfolgreicher Tänzer? Nein, Du hast doch gesurft... Welle gut? Allzeit viel Glück! gruss waldek
  19. waldek

    Ciao CC forever

    Teil II: Nella, Du weißt doch, dass Du im Falle von CC von einer Animation redest/schreibst...??? Was Du gesehen hast, ist kein reeller Kessel... Das ist sicherlich richtig, Nella: "es [muss] nicht unbedingt an ihnen selbst liegen". Doch diese Möglichkeit auszuschliessen wäre sehr... blond. Genial einfach. Einfach genial. Ich möchte Dich in Deiner Einschätzung bestärken. Auch ich habe den Eindruck: Zum Spielen bist Du nicht zu blöd. Ich kann Dich nur beglückwünschen - Goldrichtige Entscheidung! gruss waldek Ps: Nella, Du bist doch brünett, oder?
  20. waldek

    Ciao CC forever

    Teil I: Versprechen angenommen. Etwas irreführend der Ausdruck. Beim Spiel auf EC's ist es (vereinfacht ausgedrückt) unmöglich, 150 Mal in Folge nicht gewonnen zu haben. Bei Plein dagegen - Normal. Ich erlaube mir hier, die Betonung auf wahrscheinlich zu setzen. Ist das OK? Freiheit ist immer gut. Doch wenn man jemand des Betrugs bezichtigt, sollte man das nicht mit dem Verweis auf die Freiheit tun. "Ich bin so frei" - ist eine sehr fragliche Beweislage. Moment Nella. Bitte nicht so schnell. Du hast nicht einmal gewonnen.. ok. Doch nach einem kleinen Gewinn hast Du das Spiel beendet... interessant. Merkst Du was? Fortsetzung folgt:
  21. Wir kennen das Roulett-Spiel. Dein System ist dabei egal. Es sei denn, Dein Casino hat 'nen Buk in der Software und Du hast's herausgefunden. Wenn das so ist dann - Hut ab! gruss waldek
  22. INDEX -Beitrag- Ich auch nicht. Doch ich sehe auch nicht den geringsten Grund dafür, zu behaupten, Anfängerglück würde die Mathematik aushebeln. Bereits den Dauergewinn siehst Du als Verneinung der Mathematik an, lieber Sachse. Jetzt auch noch das Anfängerglück. Muss da nicht bei Dir die Mathematik etwas zu viel hergeben? Könnte die Mathematik lachen, so würde sie darüber sehr amüsiert sein, was man ihr alles in die Schuhe schieben will. Mathematik hat mit dem Anfängerglück keine Probleme. Doch Du schon. Und schiebst die Mathematik vor, um sich dessen zu entledigen. So einfach, der Herr. Doch diese gedanklichen Abkürzungen machen Dich so sympathisch. gruss waldek
  23. Ich hoffe, Harakiri, Du bist ein aufgeweckter Junge und hast Nachtfalke richtig verstanden: Was Du spielst, ist auf Dauer ein Minusgeschäft - Monetär betrachtet. Und wenn man das weiß, kann man dann ruhig so loslegen. Und wenn Du dann noch in der Lage sein solltest, aufzuhören, bevor Dein Gewinn futsch ist - dann hast Du alles goldrichtig gemacht! gruss waldek
  24. INDEX -Beitrag- Dieses Niveau hat mir schon immer den Respekt abgefordert. Hut ab, Nachtfalke! Es ist etwas, was uns'rem Sachen abgeht. Er scheffelt seine Mäuse (sehr gut) und stellt die "Reine Lehre" an den Pranger (nicht allzu sehr gut). Wenn ich ihn mag, dann wird es wohl an der Tatsache liegen, dass er sehr ehrlich 'rüberkommt. Und dieses Unverstellte macht seine Position nicht nur legitim. An dieser Position stärkt er. Und starke Leute, wenn sie nicht gerade kriminell angehaucht sind, sind immer eine Bereicherung. Sachse liegt in seiner Ablehnung der "mataphysischen, reinen, ganzheitlichen, Psi-Hokus-Pokus Roulett-Theorie" falsch. Doch stark im Unrecht kann manchmal besser sein, als schwach im Recht. Das Roulett-Spiel beruht nicht nur auf einem Bestandteil der Naturgesetze. Das Spiel spiegelt geradezu den Mechanismus wieder, der unsere Wirklichkeit antreibt und in Bewegung hält. Das Roulett zeigt unverhüllt den Motor. Und genauso wie sich Autofreaks fasziniert über einer geöffneten Motorhaube eines starken PS-Mosters beugen, so stehe ich fasziniert vor dem Kessel. Ab und zu vergesse ich dabei das Spielen. Der in unserem Leben omnipräsente Zufall, dessen Existenz Viele verneinen und stattdessen lieber einen personifizierten Schöpfer am Werke sehen, da sie sich in seiner Obhut geborgener wissen, ist nicht weniger bewunderungs- und huldigungswürdig als dieser vermeindliche Schöpfer. Und unter den Fittichen des Zufalls fühle ich mich unvergleichlich sicherer als unter der Obhut eines allmächtigen Super-Wesens bei dem ich nicht in der Lage bin, ihm seine Güte abzukaufen. Die Gerechtigkeit des Zufalls steht für mich dagegen ausser Frage. Ihm kann ich voll und ganz vertrauen. Ich empfinde den Zufall nicht nur als gut. Ich empfinde ihn als sehr gut. So gut, dass die Werte-Hierarchie hierbei aufgehoben wird, da keine Steigerungsform mehr da ist. Und bevor Jason es dazuschreibt, schreib' ich lieber selbst: Amen. Da wir hier in einem Glaubens-Thread sind, so darf ich auch mein Credo bekunden. Über Glauben kann man schlecht diskutieren. Und ich diskutiere ungerne darüber. Glaubensdiskusionen werden meistens von Ungläubigen geführt, die sich ihres Unglaubens nicht bewusst werden. Jemand, der Andere bekehren will, glaubt selbst nicht an die Wahrheit des von ihm verkündeten Glaubens. Es ist etwas wie mit den Systemverkäufern - Und hier schliesset sich der Bogen wieder - Ein Systemverkäufer verkauft, weil er an sein System nicht glauben kann. Systemverkäufer und religiöse Bekehrer betrügen. Und es hilft wenig, dass sie es meistens unbewusst tun. gruss waldek Hi Leut'!
  25. Und dieser Zustand ist nicht zu ändern. Alle Informationen sind nicht und werden nie einem Menschen zugänglich sein. gruss waldek
×
×
  • Neu erstellen...