-
Gesamte Inhalte
5.265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Das Kuckuck
-
https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html i.V.m. Spielregeln und Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) "sicherzustellen, dass Glücksspiele ordnungsgemäß durchgeführt, die Spielerinnen und Spieler vor betrügerischen Machenschaften geschützt, die mit Glücksspielen verbundene Folge- und Begleitkriminalität abgewehrt werden" https://www.check-dein-spiel.de/infos/gesetze/ müsste ausreichen. Ggf. käme bandenmäßiger Betrug in Frage.
-
Oh, ein freundliches H a l l o ! Der zweiter Satz steht für mich im Kontext des vorangestellten physikalischen Spielansatzes (erster Satz). Diese meine subjektive Annahme wird dadurch verstärkt, dass Du "Ergebnisse" und "nicht deren Zustandekommen" in Fettschrift hervorhebst und somit wahrscheinlich auf einen wesentlichen Unterschied zwischen klassischen und physikalischen Spielansatz aufmerksam machen möchtest, der sich nichtsdestotrotz ohnehin förmlich aufdrängt. Soweit also meine Annahme. Nun könnte man weiter annehmen, mit "wie elementaar bereits geschrieben hat. Der KG interpretiert das (physikalische) Zustandekommen von Ergebnissen ......." hätte ich Dir Worte in den Mund gelegt. Das stimmt! Aber es fehlt an dieser Stelle ein "Zitat"-Hinweis, so dass dies auch einfach eine sinngemäße Interpretation sein könnte. Was demzufolge nicht nur sehr wahrscheinlich ist, sondern den Tatsachen entspricht. Insofern scheint es wenig plausibel, dass nun ausgerechnet der zweite Teil - ein "Worte in den Mund legen" - sein könnte. Wenn bereits der erste Teil lediglich meine Auffassung widerspiegelt, dann dürfte es sich im zweiten Teil - ganz ebenso - nicht um ein "Worte in den Mund legen" handeln, sondern ebenfalls um meine Deutung Deines Textes. Kuckuck: "..., der EC-Spieler interpretiert die Ergebnisse (und folgert daraus sinngemäß das Zustandekommen)" Letztendlich sollte meine - in Klammersetzung - alle Zweifel dahingehend zerstreuen, und daher auch klar zum Ausdruck bringen, es handelt sich um meine persönliche Meinung bzw. meine individuelle Deutung. Der geneigte Leser wird deshalb meine Ausführungen wohl eher insgesamt als sinngemäße Deutung begreifen und nicht als wörtliches Zitat. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob die Interpretation von EC-Zufallsergebnissen auch Rückschlüsse seitens des Spielers hinsichtlich des Zustandekommens inkludieren, nur weil diese ggf. einem vordefinierten Muster folgen. Ganz so abwegig erscheint mir diese Schlussfolgerung jedoch nicht zu sein. Grüße Kuckuck
-
Moin Juan, wie elementaar bereits geschrieben hat. Der KG interpretiert das (physikalische) Zustandekommen von Ergebnissen, der EC-Spieler interpretiert die Ergebnisse (und folgert daraus sinngemäß das Zustandekommen).
-
Spott wäre eine heilende Erklärung, aber nicht die zutreffende. Die Kuh ist auf dem Eis.
-
Es gibt eigentlich nicht viel zu begreifen. Versuche Dich zu lösen von allen Vorkenntnissen (Intermittenzketten legen Dir die Ketten an), lese die Spielregeln und spiele so, wie es dort steht. Ich gebe Dir noch einen Tipp: Wer gewinnt im Casino eher unverhofft und somit überdurchschnittlich häufig? Jeder von uns weiß es, soviel sei gesagt.
-
Doch, kann man angreifen, elementaar hat es Dir gesagt, Du hast nur nicht begriffen. Und wenn Du noch eine zweite Meinung brauchst, dann schaue in die Spielregeln (hat er ebenfalls gesagt), dort steht es schwarz auf weiß.
-
Er schreibt es einfach hier ins Forum, HD sollte endlich begreifen, soll er etwa noch deutlicher werden?
-
Das ist kein Behinderung, das sind nur Hürden, schaue mein Freund: 50:50 geht so R S 100 100 100 100 100 100 100 100 Verstanden?
-
Ich kaufe die GmbH
-
Das könnte die Lösung sein
-
Wieso sollte elementaar hier recht haben? Du hast doch vllt. recht! Mit welcher Strategie, langfristig, sollte sich die 50:50 vermeiden lassen?
-
Quatsch! Du musst nur das Spiel wechseln, also auf Dutzende oder so ... ist ja nicht leicht mit Dir!
-
elementaar hat doch hingeschrieben, auf was es letzten Endes ankommt: Du stellst die falschen Fragen. Frage ist: Mit welcher Strategie kommt nicht 50:50 raus. Da fällt mir nur eine ein, einmal setzten, abkassieren und ab durch die Mitte!
-
Na dann eben sehr kurz! PP kann auch 1 Satz sein, du Pöser Pube!
-
Es ist meistens die unterschiedliche Perspektive. Normal Gewachsene schätzen mich groß ein, die Kleinen eher länger.
-
Das bedeutet einfach, wer lange spielt verliert. Wer nur kurz spielt kann entweder gewinnen oder verlieren. Mal so ganz knapp zusammengefasst.
-
Hallo Feuerstein, kurze Frage, beziehst du dich auf folgendes Zitat: Ich lese da nur den Unterschied zwischen Physikalischen Spieler (KG) und klassischen Spieler raus. Denn der eine interpretiert das Zustandekommen der Ergebnisse (KG), der andere interpretiert die Ergebnisse (EC). Grüße Kuckuck
-
Wenn er dir trotzdem über den Weg läuft - schöne Grüße, soll Stahlhelm tragen!