Jump to content
Roulette Forum

Das Kuckuck

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.269
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Das Kuckuck

  1. Also wäre dann Betrug, oder? https://www.youtube.com/watch?v=aN_LcixupcQ
  2. Wenn jeden Tag beschissen wird, immer individuell je nach Tableau-Belegung, dann geht es in Excel-Tabelle in Richtung Gleichverteilung.
  3. Ich lese da was anderes: This is sent from the inter- digital transducers placed in the pockets of each number. They send a wave to the ball that polarizes the surface with a negative charge. The spoon/ pocket of the number olso negative; thereforethe ball jumps out trough electrostatic repulsion. Each number pocket is controlled by a transistor called IGBT. This transistor turn on the switch so that the pocket is negatively charged. "Diese werden von den interdigitalen Transistoren gesendet, die in den Fächern jeder Zahl platziert sind. Sie senden eine Welle an die Kugel, die die Oberfläche mit einer negativen Ladung polarisiert. Das Fach der Zahl ist ebenfalls negativ; deshalb springt die Kugel durch elektrostatische Abstoßung heraus. Jedes Zahlenfach wird von einem Transistor namens IGBT gesteuert. Dieser Transistor aktiviert den Schalter, sodass die Tasche negativ geladen wird."
  4. Ultraschall ist vom Menschen nicht wahrnehmbar, aber messbar halt doch, sollte also kein Problem sein rauszukriegen. PS. Es sollten eigentlich elektromagnetische Wellen sein und eher nicht Schallwellen, da hast du recht
  5. Ja das wird wohl zu brisant mit den Transistoren. Aber die Kugel alleine würde ja schon reichen, oder?
  6. https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html i.V.m. Spielregeln und Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) "sicherzustellen, dass Glücksspiele ordnungsgemäß durchgeführt, die Spielerinnen und Spieler vor betrügerischen Machenschaften geschützt, die mit Glücksspielen verbundene Folge- und Begleitkriminalität abgewehrt werden" https://www.check-dein-spiel.de/infos/gesetze/ müsste ausreichen. Ggf. käme bandenmäßiger Betrug in Frage.
  7. Meine Antwort auf Casino-Pusch-Nachrichten ist ein Zitat von Juan: Bettele nicht so. Es gibt keine Gehaltserhöhung!
  8. "Allgemein ist Polarisation eine physikalische Eigenschaft elektromagnetischer Wellen, die beschreibt, in welcher Ebene die elektrischen Feldvektoren schwingen." https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation
  9. Oh, ein freundliches H a l l o ! Der zweiter Satz steht für mich im Kontext des vorangestellten physikalischen Spielansatzes (erster Satz). Diese meine subjektive Annahme wird dadurch verstärkt, dass Du "Ergebnisse" und "nicht deren Zustandekommen" in Fettschrift hervorhebst und somit wahrscheinlich auf einen wesentlichen Unterschied zwischen klassischen und physikalischen Spielansatz aufmerksam machen möchtest, der sich nichtsdestotrotz ohnehin förmlich aufdrängt. Soweit also meine Annahme. Nun könnte man weiter annehmen, mit "wie elementaar bereits geschrieben hat. Der KG interpretiert das (physikalische) Zustandekommen von Ergebnissen ......." hätte ich Dir Worte in den Mund gelegt. Das stimmt! Aber es fehlt an dieser Stelle ein "Zitat"-Hinweis, so dass dies auch einfach eine sinngemäße Interpretation sein könnte. Was demzufolge nicht nur sehr wahrscheinlich ist, sondern den Tatsachen entspricht. Insofern scheint es wenig plausibel, dass nun ausgerechnet der zweite Teil - ein "Worte in den Mund legen" - sein könnte. Wenn bereits der erste Teil lediglich meine Auffassung widerspiegelt, dann dürfte es sich im zweiten Teil - ganz ebenso - nicht um ein "Worte in den Mund legen" handeln, sondern ebenfalls um meine Deutung Deines Textes. Kuckuck: "..., der EC-Spieler interpretiert die Ergebnisse (und folgert daraus sinngemäß das Zustandekommen)" Letztendlich sollte meine - in Klammersetzung - alle Zweifel dahingehend zerstreuen, und daher auch klar zum Ausdruck bringen, es handelt sich um meine persönliche Meinung bzw. meine individuelle Deutung. Der geneigte Leser wird deshalb meine Ausführungen wohl eher insgesamt als sinngemäße Deutung begreifen und nicht als wörtliches Zitat. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob die Interpretation von EC-Zufallsergebnissen auch Rückschlüsse seitens des Spielers hinsichtlich des Zustandekommens inkludieren, nur weil diese ggf. einem vordefinierten Muster folgen. Ganz so abwegig erscheint mir diese Schlussfolgerung jedoch nicht zu sein. Grüße Kuckuck
  10. Moin Juan, wie elementaar bereits geschrieben hat. Der KG interpretiert das (physikalische) Zustandekommen von Ergebnissen, der EC-Spieler interpretiert die Ergebnisse (und folgert daraus sinngemäß das Zustandekommen).
  11. Spott wäre eine heilende Erklärung, aber nicht die zutreffende. Die Kuh ist auf dem Eis.
  12. Es gibt eigentlich nicht viel zu begreifen. Versuche Dich zu lösen von allen Vorkenntnissen (Intermittenzketten legen Dir die Ketten an), lese die Spielregeln und spiele so, wie es dort steht. Ich gebe Dir noch einen Tipp: Wer gewinnt im Casino eher unverhofft und somit überdurchschnittlich häufig? Jeder von uns weiß es, soviel sei gesagt.
  13. Doch, kann man angreifen, elementaar hat es Dir gesagt, Du hast nur nicht begriffen. Und wenn Du noch eine zweite Meinung brauchst, dann schaue in die Spielregeln (hat er ebenfalls gesagt), dort steht es schwarz auf weiß.
  14. Er schreibt es einfach hier ins Forum, HD sollte endlich begreifen, soll er etwa noch deutlicher werden?
  15. Nein, die Kugel war Käse! https://www.youtube.com/watch?v=aN_LcixupcQ oder die getroffene Zahl steht vorher fest, watch this: https://youtu.be/f0rNhLySb0k?t=173
  16. Das ist kein Behinderung, das sind nur Hürden, schaue mein Freund: 50:50 geht so R S 100 100 100 100 100 100 100 100 Verstanden?
  17. Ich kaufe die GmbH
  18. Das könnte die Lösung sein
  19. Wieso sollte elementaar hier recht haben? Du hast doch vllt. recht! Mit welcher Strategie, langfristig, sollte sich die 50:50 vermeiden lassen?
  20. Quatsch! Du musst nur das Spiel wechseln, also auf Dutzende oder so ... ist ja nicht leicht mit Dir!
  21. elementaar hat doch hingeschrieben, auf was es letzten Endes ankommt: Du stellst die falschen Fragen. Frage ist: Mit welcher Strategie kommt nicht 50:50 raus. Da fällt mir nur eine ein, einmal setzten, abkassieren und ab durch die Mitte!
  22. Na dann eben sehr kurz! PP kann auch 1 Satz sein, du Pöser Pube!
  23. Es ist meistens die unterschiedliche Perspektive. Normal Gewachsene schätzen mich groß ein, die Kleinen eher länger.
×
×
  • Neu erstellen...