-
Gesamte Inhalte
5.265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Das Kuckuck
-
Roulette hat mit Glück nichts zu tun !
topic antwortete auf Das Kuckuck's Lutscher in: Grundsatzdiskussionen
Das vermisse ich, bitte beginne alle Deine Beiträge mit diesen Worten!!! .....bitte mach weiter! Kuckuck! -
Roulette hat mit Glück nichts zu tun !
topic antwortete auf Das Kuckuck's Lutscher in: Grundsatzdiskussionen
Hallo Lutschi, ich warte jeden Tag auf eine neue Folgen, wann geht es denn weiter ??? (Die Wahrheit tut weh! -Roulette hat mit Glück nichts zu tun-) Kuckuck! -
Was Facebook kann, kann auch Paroli. Wie der den Ropro hier ständig runtermacht, weil er Fragen stellt. Sagen wir für 7 Tage, das wäre für alle eine Erholung! Zum Kuckuck!
-
für mich ist das eine 21ziger pair serie Äh, jetzt sehe ich es auch, und ich spiel die ganze Zeit auf Farbe, ich brauch jetzt erstmal nen Liter Perlentaucher! Zum Kuckuck!
-
Hallo wolfi99, anfänglich konnte ich Dich ja nicht wirklich leiden, aber Du hast nicht nur einen klaren Verstand, sondern auch den notwendigen Sinn für Humor, weiter so! Zum Kuckuck!
-
Hallo starwind, ich mache mal folgendes Beispiel: R R R R R R R R RR R S S SS SSSS SS Sind das Deine 25 % "Intermittenzen" - 5 maliger Wechsel zu Schwarz? Die Serien haben deshalb ein Übergewicht von 75%, rein optisch würde ich dazu tendieren, aber... ...für mich ist das Verhältnis 50:50, weil es 10 mal bei der Farbe bleibt (Serie) und 10 mal die Farbe wechselt Es sind insgesamt 7 Serien und 4 Nasen Zum Kuckuck!
-
Ist wurscht, weil es hätte auch von dir sein können und nur das zählt und nicht wer es wirklich geschrieben hat. Aber du hast es ja richtig gestellt. Vielen Dank und Entschuldigung. Du hättest dir den ersten Satz wirklich sparen können, wer soll dich da noch ernst nehmen? Zum Kuckuck!
-
Apropos Augen und Ohren: Mach Deine Augen auf beim Zitieren und kopiere richtig!!! Dann könnte Dein Verstand bemerken, dass sachse die Kommentare zu Deinen Texten eingefügt hat und nicht ich!!!! oder wie soll ich das vertehen:
-
Ich bediene mich meiner Augen und Ohren und meines Verstandes um beim Roulette möglichst erfolgreich zu sein. Ich habe zwar bereits Literatur zum Thema gelesen, für die Gattung des Kesselguckers war allerdings wenig erbauliches oder hilfreiches zu finden. Wissenschaftliche Bücher sind schön und gut, sie sollten jedoch auf Anerkennung und Akzeptanz in der Breite stoßen (PB). Um überhaupt einen bedeutungsvollen (wissenschaftlichen) Status zu erreichen, dafür ist das Phänomen Roulette jedoch einfach zu peripher. Und auch in der Bibel sind die Geschichten immer nur so wahr, wie Propheten wirklich weise sind. Traue niemandem ...außer dir selbst! Zum Kuckuck!
-
Mist! Und ich dachte ich hätte ein tolles Beispiel gefunden... Danke Ropro!
-
Das Wachstumsverhalten von Ästen oder Zweigen eines Baumes würde ich mit Intermittenz verbinden. Der Ast/Zweig wächst regelmäßig in die Länge und verzweigt dann in unregelmäßigen Abständen in weitere Ausläufer. Wann die Verzweigung eines Astes erfolgt bleibt ungewiss, jedoch auf die Länge betrachtet eher selten. In der Regel wächst er einfach nur geradeaus. Das dynamische Erfordernis steckt bereits im Wachstum selbst. Um das Chaos mit einzubauen, verzweigt er auch an manchen Stellen mehrfach und bildet Kronen aus. Kuckuck!
-
Nein, eine im Wesentlichen regelmäßige Ausprägung des Systems erfährt seltene, kurzzeitige und unregelmäßige (chaotische) Unterbrechungen. Das ist etwas völlig anderes als die lapidare Beschreibung mit "Unterbrechung" oder "Abwechslung". Der Begriff Intermittenz scheitert beim Roulette bereits am Erfordernis der Regelmäßigkeit, z.B. dem regelmäßigen Erscheinen einer bestimmten Chance. Zwar erscheint eine Chance durchaus mehrfach (Serie) und kontinuierlich, jedoch eine Regel (oder zumindest einen gewisser Hang zur Serienbildung), wie es das Wort "regelmäßig" vermittelt, ist damit nicht verbunden. Die Serie ist reine Statistik! Unsere übliche Erwartungshaltung knüpft an Regelmäßigkeiten an, so wie z.B. Tisch 1 in der Regel um 15 Uhr öffnet. Es gibt dafür jedoch keine Garantie (z.B. plötzlicher Defekt am Kugellager), jedoch ist die Öffnung des Tisches um 15 Uhr in hohem Maße zu erwarten. Deshalb verbindet man die Aussage "der Tisch öffnet regelmäßig um 15 Uhr" mit einer Erwartungshaltung, welche selten unerfüllt bleibt. Schon bei TVS ist die Serienbildung eher die Ausnahme. Deshalb kann ich mich mit dem Wort Intermittenz beim Roulette ganz einfach nicht anfreunden. Wem ist der Begriff schon "geläufig"!? Aber Du hast recht, ich wollte mich mal wissenschaftlich mit dem Begriff befassen, finde aber keinen richtigen Bezugspunkt, um damit das Verhalten (das "Erscheinen") oder die Abfolge der Chancen zu beschreiben, geschweige denn, zu erklären. Zum Kuckuck!
-
Moin, wer hat denn den Begriff der Intermittenz für das Roulette eingeführt bzw. wo ist er für das Roulette definiert. Intermittenz soll ja ein dynamisches System sein, bei dem die im Wesentlichen regelmäßigen Abläufe durch kurze unregelmäßige (chaotische) Abläufe unterbrochen werden (z.B. Wasserstrom, Polwanderungen und -sprünge der Erde, Verkehrsströme und -staus, Zahnarztbesuche usw.) Zum Kuckuck!
-
Hallo Zonky-Kong, die "Handschrift" ist für Wurfweitenspieler interessant. Dem Kesselgucker ist die eigentlich wurscht. Chaoten werden aussortiert, da bin ich ganz beim sachsen. Rechne mal bei den Würfen je Richtung die 12 - 15 Fächer-Veränderungen raus (bzw. bereinige z.B. bei + 18 auf + 6) und schau, welche Veränderungen übrigbleiben. Da hast Du die Handschrift. Die kann Muster bilden oder eine gleichförmige Dynamik aufweisen (also ca. +5, +10, +15 usw. oder ca. +5, +0, +5, +0 oder eben ca. +0, +0, +0). Gruß vom Kuckuck!
-
Huch? Hab' ich was übersehen? Kuckuck!
-
Also ich sehe ja, dass ihr das Wort Intermittenz häufig verwendet. Eine Intermittenz ist allerdings ein nichtlineares dynamisches System, dessen im Wesentlichen reguläres Verhalten durch seltene, kurzzeitige Phasen chaotischen Verhaltens unterbrochen wird. Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Beobachtungen und Erkenntnisse beim Roulette in dergestalt zu deuten oder gar ein solches (intermittentes) Verhalten der Chancen zu postulieren. Damit bin ich raus aus der Sache! Zum Kuckuck!
-
Wie kommst Du nur darauf, das ist absolut unlogisch... Warum sollte die Serie eine andere TW besitzen, dafür gibt es keinen Grund...
-
Dazu braucht man kein Mathematiker oder Roulettewissenschaftler sein. 1 Coup = 0,5 (oder Fifty/Fifty) 2 Coup = 0,5 (oder Fifty/Fifty) 2 Coups im Voraus betrachtet ergibt dann: 1. Coup und 2. Coup sind es 0,5 x 0,5 = 0,25 (also 25% Wahrscheinlickeit für jede der 4 Möglichkeiten RR,SS,RS,SR) Kuckuck!
-
Lieber Sven-DC, ich bitte Dich inständig, lasse den Weichspüler beim Gehirnwaschgang weg, deine Synapsen zerfleddern! Vertraue hier bitte starwind, der schrieb: Zum Kuckuck!
-
Hallo Albatros, damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können, Granitosan forte! ...und die Tischkante ist bestenfalls al dente!
-
Ja, Granit wäre zum einen viel zu teuer und eben aufgrund der Wärmeleitfähigkeit und evtl. der Lautstärke des Kugellaufes offenbar auch völlig ungeeignet. Gruß vom Kuckuck!
-
Dein Freund hat wohl Sinn für Humor! Also bei Tröpfchenbildung im Kessel wäre der Eintrittspreis höher, weil Saunieren eben etwas kostet. Habe ich noch nie gesehen und ich habe mir die Laufrinne im Kessel meist sehr genau angesehen. Bei Holz oder Kunststoff kann man das m.M.n. wirklich ausschließen. Wenn das Rund aus poliertem Ganitgestein ist, wäre es vielleicht möglich aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Baustoffes und sehr hoher Luftfeuchtigkeit (ähnlich wie ein Spiegel im Badezimmer beim Duschen beschlägt). Dazu muss allerdings die Umgebungstempratur schneller ansteigen als die des Baustoffes. Dies könnte bei großen Fensterfronten und hoher Sonneneinstrahlung vorkommen, aber wie gesagt, die Auswirkungen sollten sich in Grenzen halten. Es ist weniger die Luftfeuchtigkeit, sondern es sind die Hände und Finger der Croupiers. Je nach Raumtemperatur und auch Luftfeuchtigkeit können die Hautstellen an den Fingerkuppen stark schwitzen. Dieser fettige Film (unterstützt durch Cremes) legt sich auf die Kugel und bremst den Wurf erheblich. Ich habe Unterschiede im Abrollverhalten bei derselben Kugel im Extremfall schon im Bereich von ca. 3-4 Runden ausmachen können, obwohl die Abwurfgeschwindigkeit (1-3 Kugelrunde gemessen) annähern gleich war. Fazit: Recht hat er bezüglich der unterschiedlichen Laufzeiten der Kugel, Auslöser sind allerdings meist transpierierende Fingerkuppen der Croupies. Zum Kuckuck!
-
Dein Croupierfreund hat nicht gelogen. Nur die 4 bis 6 Zahlen, da hat er Dir evtl. was vom Pferd erzählt. Das wäre die Differenz einer einzigen Raute. Wenn er das wirklich kann, dann gewinnt er jede Zielwurfmeisterschaft im "handumdrehen"! Zum Kuckuck!
-
Ja, keine Frage, aber Lexis sagte ja folgendes: Wenn Lexis auf sein Zielfach unter einer festgelegten Raute wartet (bei einer ganz bestimmten Kesselgeschwindigkeit), dann hat er sowas wie eine Stoppuhr im Kesselformat verwendet. Sodann liest er eine Zahl an seiner Raute ab. Wenn nun die Kugel "sehr kräftig" eingeworfen wurde, dann ist auch anzunehmen, dass sie ab dort mind. 2 Runden länger läuft (auch 3 Runden sind möglich, aber nicht das Problem). Die Anzahl der Fächer, um welche die Kugel nun später fällt, sind 2 bzw. sogar 3 Runden nach dem eigentlichen Ablesezeitpunkt an derselben Raute, was am Ende ca. eine halbe Runde ausmacht, egal um nun 2 oder tatsächlich sogar 3 Runden mehr absolviert werden. Erstmal alles logisch (wenn man eine Haupttrefferaute hat - aber eher selten) Kuckuck!
-
hihi (ich hoffe Du verzeihst mir) Ein halber Zahlenkranz ist eine Verschiebung des Fallpunktes um 1/3 der Kesselrunde. Und das sollten auch die fettesten Wurstfinger irgendwie hinbekommen. Gruß vom Kuckuck!