Jump to content
Roulette Forum

ThomasG

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ThomasG

  1. Zielwerfen ist Blödsinn, zumindest in der heutigen Zeit. Kenne einige Croupiers persönlich und alle haben mir gesagt, wenn sie das könnten würden sie es voll ausnutzen.
  2. Treffer! Wie sieht eigentlich deine Progression aus?
  3. Habe diesbezüglich die KI Grok im DeepSearch Modus gefragt und folgende Antwort bekommen. Das Roulette Spiel ist 229 Jahre alt Wichtige Punkte: Es scheint wahrscheinlich, dass das moderne Roulette-Spiel, wie wir es heute kennen, seit mindestens 1796 existiert, basierend auf historischen Aufzeichnungen. Einige Quellen deuten darauf hin, dass frühere Formen des Spiels bereits 1758 bekannt waren, aber die moderne Version begann vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts. Die genaue Herkunft ist umstritten, mit verschiedenen Theorien, die auf Blaise Pascal und andere Einflüsse hinweisen. Hintergrund: Das Roulette-Spiel hat seine Wurzeln in Frankreich, wo es im späten 18. Jahrhundert populär wurde. Historische Dokumente, wie ein Roman aus 1796, beschreiben das Spiel in einer Form, die der heutigen ähnelt. Basierend auf dem aktuellen Jahr 2025 ergibt sich ein Alter von 229 Jahren. Es gibt jedoch Hinweise, dass das Spiel bereits 1758 in Neufrankreich (heutiges Québec) erwähnt wurde, was auf eine frühere Existenz hindeutet, möglicherweise in einer anderen Form. Unterstützende Quellen: Wikipedia: Roulette History of Roulette: How the Wheel Was Born - Casino.com Blog Detaillierte Untersuchung zur Geschichte des Roulette-Spiels Die Frage nach dem Alter des Roulette-Spiels erfordert eine gründliche Untersuchung seiner historischen Wurzeln, die sowohl auf dokumentierte Beweise als auch auf spekulative Theorien zurückgreift. Diese Untersuchung zielt darauf ab, ein umfassendes Bild zu zeichnen, das alle relevanten Details aus den verfügbaren Quellen berücksichtigt, und bietet eine detaillierte Analyse für ein tiefes Verständnis. Ursprünge und Frühe Entwicklung: Die Geschichte des Roulette-Spiels ist eng mit Frankreich verbunden, wo es im späten 18. Jahrhundert erstmals in seiner heutigen Form dokumentiert wurde. Eine Schlüsselquelle ist ein französischer Roman von Jaques Lablee, "La Roulette, ou le Jour", veröffentlicht 1801, der das Spiel bereits 1796 im Palais Royal in Paris beschreibt, einschließlich der Hausvorteile durch Null und Doppel-Null. Dies legt nahe, dass das Spiel zu diesem Zeitpunkt etabliert war, was ein Alter von 229 Jahren im Jahr 2025 ergibt (2025 - 1796 = 229). Es gibt jedoch Hinweise auf eine frühere Existenz. Eine Erwähnung in den Regularien von 1758 für Neufrankreich (heutiges Québec) verbietet "Würfel, Hoca, Faro und Roulette", was darauf hindeutet, dass das Spiel bereits damals bekannt war. Dies würde ein Alter von 267 Jahren (2025 - 1758 = 267) implizieren. Allerdings wird in den Quellen darauf hingewiesen, dass die Form von 1758 möglicherweise nicht der modernen Version entsprach, da das Spiel in seiner heutigen Form erst ab 1796 dokumentiert ist. Blaise Pascal, ein französischer Mathematiker und Physiker, wird oft mit der Erfindung des Roulette-Rads im 17. Jahrhundert in Verbindung gebracht, insbesondere im Jahr 1655, während er an einer perpetuum mobile Maschine arbeitete. Allerdings handelten seine Schriften über "Roulette" eher über die Zykloide, eine mathematische Kurve, und nicht über das Spiel selbst. Daher wird seine Rolle eher als indirekter Einfluss gesehen, nicht als direkter Schöpfer des Spiels. Andere mögliche Vorläufer umfassen das italienische Spiel Biribi, das um 1720 populär war, und englische Spiele wie "EO" (Even/Odd), die im späten 18. Jahrhundert gespielt wurden und ähnliche Wettmechanismen hatten. Diese Spiele könnten als Vorläufer betrachtet werden, aber sie sind nicht identisch mit dem modernen Roulette. Evolution und Verbreitung: Die Entwicklung des Roulette-Spiels im 19. Jahrhundert brachte bedeutende Veränderungen. In den späten 1790er Jahren hatten Pariser Casinos rote Taschen für die einfache Null und schwarze für die doppelte Null, wobei ab den 1800er Jahren Grün für die Nullen eingeführt wurde, um Verwechslungen zu vermeiden. 1843 führten François und Louis Blanc in Bad Homburg ein Rad mit einfacher Null ein, um mit traditionellen Rädern zu konkurrieren, was die Hausvorteil reduzierte und die Verbreitung des Spiels förderte. In den USA hatten frühe Räder Zahlen von 1 bis 28 sowie Null, Doppel-Null und einen amerikanischen Adler (ein Hausfach), wurden aber später vereinfacht. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich Roulette über Europa und die USA, wobei die deutsche Glücksspielabschaffung in den 1860er Jahren die Blanc-Familie nach Monte Carlo führte, wo das Rad mit einfacher Null dominierte, außer in den USA, wo das Doppel-Null-Rad vorherrschend blieb. Die Einführung von Online-Casinos, beginnend mit InterCasino im Jahr 1996, ermöglichte es, Roulette online anzubieten, und bis 2008 boten mehrere hundert Casinos weltweit das Spiel an. Altersberechnung und Kontroversen: Basierend auf den verfügbaren Quellen scheint es wahrscheinlich, dass das moderne Roulette-Spiel, wie wir es heute kennen, seit mindestens 1796 existiert, was ein Alter von 229 Jahren im Jahr 2025 ergibt. Die Erwähnung von 1758 in Neufrankreich deutet auf eine frühere Form hin, aber die Quellen betonen, dass die "gegenwärtige Form" erst ab 1796 dokumentiert ist. Daher wird für die Berechnung des Alters der modernen Version 1796 als Ausgangspunkt verwendet.Es gibt jedoch Kontroversen und Unsicherheiten. Einige Historiker schlagen vor, dass das Spiel auf ältere Spiele wie Biribi oder EO zurückgeht, was das Alter auf über 300 Jahre schätzen würde, aber konkrete Beweise für Roulette vor 1758 fehlen. Die Verbindung zu Pascal ist ebenfalls umstritten, da seine Arbeit eher theoretisch war und nicht direkt auf das Spiel angewendet wurde. Zusammenfassung der Quellen: Die folgenden Quellen unterstützen die Schätzung des Alters: Wikipedia: Roulette : Bestätigt, dass das Spiel in seiner heutigen Form seit mindestens 1796 existiert, mit früheren Erwähnungen 1758. History of Roulette: How the Wheel Was Born - Casino.com Blog : Behauptet, dass das Spiel seit 1796 in Paris gespielt wird, basierend auf einem zeitgenössischen Roman. Weitere Quellen, wie die "Roulette Wheel Study" von Ron Shelley (1988), zitieren die 1758-Erwähnung, aber ohne direkten Zugang zur vollständigen Studie bleibt die genaue Natur des Spiels unklar. Tabelle: Wichtige Daten zur Geschichte des Roulette-Spiels Jahr Ereignis 1655 Blaise Pascal entwickelt das Roulette-Rad während der Suche nach einer perpetuum mobile Maschine. 1720 Italienisches Spiel Biribi, ein möglicher Vorläufer, wird populär. 1758 Erwähnung von Roulette in Regularien für Neufrankreich, verbietet das Spiel. 1796 Das Spiel wird in seiner heutigen Form in Paris dokumentiert, beschrieben in einem Roman. 1843 Einführung des Rads mit einfacher Null von François und Louis Blanc in Bad Homburg. 1996 Erstes Online-Casino ermöglicht Online-Roulette. Diese Tabelle fasst die wesentlichen Meilensteine zusammen und unterstreicht die Entwicklung von frühen Formen bis zur modernen Version. Schlussfolgerung: Angesichts der verfügbaren Beweise scheint es am wahrscheinlichsten, dass das Roulette-Spiel, wie es heute bekannt ist, seit 1796 existiert, was ein Alter von 229 Jahren im Jahr 2025 ergibt. Frühere Erwähnungen, wie 1758, deuten auf eine frühere Existenz hin, aber die moderne Form ist seit Ende des 18. Jahrhunderts dokumentiert. Die Unsicherheiten und Kontroversen um die genauen Ursprünge unterstreichen die Komplexität der Geschichte, aber die Schätzung von 229 Jahren bietet eine solide Basis basierend auf den stärksten verfügbaren Beweisen.
  4. Es gibt noch die Dependance in Spandau und Potsdam ist auch nicht weit entfernt. Dort gibt es für Erstbesucher 10€ gratis und ein Freigetränk.
  5. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin https://www.youtube.com/watch?v=LM49oVXNNmI
  6. Warum nicht Berlin? Hier steht die grösste Spielbank in Deutschland und Spielspass gibt es auf 5 Etagen am Potsdamer Platz .Mit 10 Cent kann man schon echtes Roulette spielen, also für Sachse und Co. geradezu geeignet.
  7. Hallo KKP, bist du noch in Berlin aktiv?

  8. Ich habe auch langsam die Schnauze voll von der ganzen Scheisse! Es gibt gute Ukrainer und schlechte Ukrainer, das gleiche gilt auch für Russen. Im Grunde genommen sind Ukrainer und Russen ein und dasselbe Pack, am liebsten sind mir noch die Deutschen Bei dem ganzen Mist geht es doch nur um Geld und Macht, genauso wie bei dem Corona-Blödsinn.
  9. Die paar Männicken vom dritten Weg sind eine Lachnummer und mit dem Abschaum in der Ukraine nicht vergleichbar. Erstens ist die Anzahl der Nationalisten und Faschisten in der Ukraine signifikant höher (nach meiner Einschätzung bis 20% der ukrainischen Bevölkerung) und zweitens sind die Länder der ehemaligen Sowjetunion um ein vielfaches gewalttätiger und brutaler. Dagegen sind die deutschen Rechten geradezu Gentlemen
  10. Rechtsextreme Symbole bei ukrainischen Soldaten Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung sieht keine Gefährdung eines möglichen Friedensprozesses in der Ukraine durch extreme ukrainische Nationalisten. „Es ist Russlands Imperialismus, der dem völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zugrunde liegt, und die Sicherheit in Europa bedroht“, heißt es in der Antwort (20/11297) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/11129). Wie die Bundesregierung darin weiter schreibt, seien im Rahmen der durch die Bundeswehr für die ukrainischen Streitkräfte durchgeführten Ausbildungen sieben Fälle festgestellt worden, bei denen Soldaten rechtsextremistische Symbole trugen. Die Ausbildung der betroffenen ukrainischen Soldaten sei in Abstimmung mit den ukrainischen Streitkräften sofort beendet und die betroffenen Personen in die Ukraine zurückgeführt worden. Deutsche Soldaten, die im Rahmen der Ausbildungsunterstützung Umgang mit Angehörigen der ukrainischen Streitkräfte haben, würden regelmäßig bezüglich rechtsextremistischer Symbole belehrt und sensibilisiert. Ukrainische Soldaten durchliefen nach ihrer Ankunft in Deutschland eine Belehrung bezüglich NS-Symbolik. Quelle: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1002872
  11. Dauergewinn prinzipiell möglich? Ja!
  12. Nachtfalke ist über siebzig also im Bereich der durchschnittlichen Lebenserwartung, Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili wäre heute 146 Jahre alt Die Ukraine in den Grenzen von 1991 ist ein Konstrukt der Sowjetunion, an der Lenin, Stalin und Chruschtschow (übrigens ein Ukrainer) gewerkelt haben. Es leben dort sehr viele Ethnien, vor allem Russen. Es gibt definitiv ein großes Faschismus- und Rassismusproblem in der Ukraine und das ist keine Putin- oder Russlandpropaganda sondern eine Tatsache. Ich kann das aufgrund zigfacher perssönlicher Erlebnisse bezeugen. Seit der Unabhängigkeit gab es immer wieder Spannungen im Land und 2014 ist ganze richtig eskaliert. Natürlich hat die USA von Anfang an bis heute ihr Süppchen dort gekocht, dafür gibt es unzählige Belege. Nur ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=MEaCBxwqkBE Jetzt muss man sich folgendes vorstellen, die Ukraine war auf dem Weg in die Nato, die USA hätten dann auf dem historischen ruschischen Boden, wo auch noch ethnische Russen leben, Atomwaffen platziert und gen Russland ausgerichtet. Keine Mittel- oder gar Supermacht hätte sich sowas gefallen lasssen. 1962 bei der Kubakrise, hatte die USA in vergleichbarer Situation fast einen Atomkieg ausgelöst.
  13. Ca. 1,70m, Bart, Bauchansatz, weiß gekleidet und natürlich Dauergewinner
  14. Ich habe ihn vor ein paar Monaten in Berlin gesehen und mich mit ihm unterhalten, er ist halt nicht mehr im Forum aktiv aus welchen Gründen auch immer.
  15. Eigentlich habe ich auch keinen Bock mehr auf dieses Forum, da hier einfach zu viele Dumpfbacken abhängen.
  16. Vor ein paar Monaten war er noch ganz lebendig.
  17. Ausverkauf im Schatten des Ukraine-Krieges: https://www.fr.de/politik/ausverkauf-im-schatten-des-krieges-92565094.html
  18. Das ist typisches wiederkäuen von Mainstreampropaganda. Die ganze Misere sind Spätfolgen der turbulenten Auflösung der Sowjetunion!
  19. Mr. Red ist meiner Meinung nach eine Erfindung von Nachtfalke und totaler Humbug. Ich kenne Nachtfalke und habe mich in der Vergangenheit öfters mit ihm unterhalten.
  20. Ich denke schon das ich einen besseren Einblick in das Geschehen habe als die meisten Foristen hier, da ich in beiden Ländern gelebt habe (Sowjetunion), bin nämlich ein sogenannter Russlanddeutscher. Es ist eine gewaltige Tragödie die sich gerade dort abspielt und Russland alleine die Schuld zu geben ist einfach zu kurz gesprungen.
  21. До речі, die Ukrainer sind keine Engel, sie töten auch Zivilisten, Frauen und Kinder. Nur ein Beispiel von vielen: https://www.youtube.com/watch?v=2nZr_J9eG_4
  22. Die Marder-Panzer sind auch nicht viell besser. Wer hat die meisten Atomwaffen? Natürlich die Russen. Vergleichbares wie die Hyperschallraketen hat keines des Nato-Länder. Es ist ein Stellvertreterkrieg, ohne der Hilfe westlicher Staaten, wäre der Krieg schon längst vorbei. Ich kann ukrainisch, verfolge einige Telegramkanäle und bin in Kontakt mit vielen Ukrainern. Die Ukraine ist in Aulösungserscheinung, spätestens in einem Jahr wird das Land kollabieren.
  23. Laut General a. D. Harald Kujat hat Russland eine der stärksten Armeen auf der Welt. Die westlichen Medien betreiben hauptsächlich Propaganda, deshalb sind die meisten auch schlecht informiert. https://www.youtube.com/watch?v=2KJTI3U-ZLM
×
×
  • Neu erstellen...