Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. alles gut, Tisch 3 ist noch geschlossen
  2. kannst noch setzen, eigentlich hatte ich mal 14 Uhr festgelegt, aber wenn es jemand verpasst hat, oder zeitlich nicht geschafft hat, denke ich mal wäre so ca. 15 Uhr, oder 15.30 auch noch okay, weil bis jetzt hat Tisch 3 noch nie vor 16.30 geöffnet, normal ist so ca. 17.30 bis auch sogar erst 19 Uhr, hängt ja von den Besuchern dort ab, Wenn ich den Eindruck habe , hier versucht noch einer einen Einsatz nach Tischeröffnung zu machen, dann werte ich das nicht. Entscheidung bleibt bei mir.
  3. Einsatz 28.05. Saldo 1453 je 5 St Plein 18-22 25 je 3 St Plein 3-12--21-23-34-36 je 5 St TVP 16/18 und 25/27, 34/36 Einsatz gesamt: 48 Saldo 1405
  4. Permanenz Tisch 3 Wiesbaden, jeweils 1. Zahl ab 16.05 bis 15.06 2024 16.05 30 17.05. 11 18.05 25 19.05 22 20.05 25 21.05 8 22.05 16 23.05. 2 24.05 26 25.05 18 26.05 15 27.05 7
  5. 27.05.Tisch 3, Wiesbaden, erste Zahl 7 gewonnen haben Daxifahrer: D1 a 60 = 180 Feuerstein K1 a 60 = 180 Verlierer Plein7 a 1 = 35 Schneckchen D1 a 1 = 3 Ranking: 27.05 18.40Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4275 -25 z. VT @Busert 3500 k. E. @Verlierer 1989 +31 z. VT @OrangenCester 1500 k. E. @Sven -DC 1453 -48 z.VT @Feuerstein 1040 +10 z.VT @Schneckchen 1032 +1 z.Vt @Cmg 935 -25 z.VT @Daxifahrer 680 + 40 zum Vortag @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  6. Einsatz für 27.05 Saldo 1501 Einsatz je 5 St Plein 18-22 25 je 3 St Plein 3-12--21-23-34-36 je 5 St TVP 16/18 und 25/27, 34/36 Einsatz gesamt: 48 Saldo 1453
  7. danke für die Aufmerksamkeit, ist korrekt, habs in der Rankingliste abgeändert
  8. Naja, etwas weiter weg ist die 15 dann doch, aber die einen Sagen so, die anderen so. Für morgen vermute ich mal einen der 6 Restanten über alles betrachtet, die da wären 3- 12- 21- 23- 34-36, starke Tendenz sehe ich bei der 34-36, weil die liegen in der TVP, welche bis jetzt nur 1 mal innerhalb 77 Coups getroffen wurde. Favos für morgen wären so 18-25, Mit der 15 heute erschein auch ein Restant in einem 42 Coupfenster von insgesamt 13. Die BIN sagt im 42. Coup 25 getroffene Zahlen und demzufolge 12 Restanten, wo ja mit dem Treffer heute ein Schritt in Richtung Ausgleich zur BIN gemacht wurde, und es jetzt fast genau passt. Ich spielte aber nicht auf die kompletten 13, sondern hatte mir 6 davon ausgesucht, welche bereits im 37er Vorlauf vor Turnierbeginn auch keinen Treffer hatten, den hatte ich die größere Chance zugebilligt. die Mittelwerte der BIN für den 77. Coup lauten 32 Zahlen mind. 1 x oder öfter getroffen ( 5 Restanten ) 23 Pleins mind 2 x oder öfter getroffen 13 Zahlen mind. 3 x oder öfter getroffen, 6 Zahlen mind. 4 x oder öfter getroffen Die Istwerte für den 77. Coup sind : 31 Pleins mind .1 x oder öfter getroffen ( 6 Restanten) 21 Pleins mind. 2 x oder öfter getr. 14 Pleins mind.. 3 x oder öfter getr. 6 Pleins mind. 4 x oder öfter getr. Ablesen kann man an hier deutlich, das sich die Istwerte fast mit den Sollwerten decken, trotzt dieser Konfetti Perm, welche sich aus 37 Coups am Stück und und 40 Coups , jeweils aus der ersten Zahl des Tages zusammensetzt Wer nun weiß, wie die Werte ca. 10 Coups später sein sollten, der weiß auch auf welche Pleingruppe eher die Treffer zu erwarten wären und wo eher nicht, also schauen wir mal was 10 Coups später so passiert sein könnte, sofern sich der Zufall an seinen Mittelwert hält Mittelwert lt, BIN im 90 Coup wäre: ( hier muss jeweils um 1 Plein auf oder abgerundet werden, weil es nicht genauer in der Tabelle dargestell ist, da es sowieso Schwankungen gibt reicht auch die etwas grob gerundet Angabe) 33 Zahlen mind. 1 x u,ö. ( 4 Restanten ) sollten also noch 2 im vergleich zum Istwert erscheinen 25 Pleins mind. 2 x u.ö., hier sind noch 4 Treffer zu erwarten 16 Pleins mind. 3 x u.ö. hier noch 2 Treffer zu erwarten 8 Pleins mind. 4 x u.ö. hier auch 2 Treffer zu erwarten. Die meisten Treffer sind also in der Gruppe 2 x und öfter zu erwarten, also sollten alle Zahlen die bis dahin nur einen Treffer haben etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen, was nicht bedeutet, es ist noch sicherer wie ein Bausparvertrag ist, da drauf zu spielen, habe gute Chancen schon mal.
  9. Coupzahl hängt von der Favostufe, was man dann wiederum der BIN entnehmen kann. Der math. Vergleich bringt nichts, weil math, hat man auf EC auch fast jeden 2. Coup ein Treffer und würde mit einer einfachen Satzsteigerung jeden Abend mit mehreren Säcken voller Geld das Casino verlassen. Mit 3 oder 4 Zahlen hätte man rein math. ca. aller 9 bis 12 Coups einen Treffer, wenns dann nach der Mathe gehen würde, könnte man das auch mit einer kleinen Progi locker überleben, so funktioniert aber Gewinnen nicht. Man braucht Zahlen, die empirisch ( was sich aber math, auch berechnen lässt, aber nicht mit der math. TW zu tun hat) die einfach öfter kommen als es Ihnen math. zu stehen würde. Und genau das sind die Favoriten. Klar das die auch wechseln und das es Schwankungen gibt, das gilt es in den Griff zu bekommen. Und hier noch mal etwas ausführlicher wann und aus wieviel Vorgänger Favos der nächst höhere Favo in welchen Coup erscheint. Und wie du auch hier unschwer erkennen kannst liegt das alles weit unter der math, Trefferlänger, womit der Vorteil gegeben ist. Und ja es gibt Schwankungen um diese Mittelwerte, aber so mit ca. 2 Coups davor und danach, nimmt man so 50 % der Treffer mit. Schwankungen betreffen logischer Weise nicht nur die Coupzahl, sondern auch die Zahl der Vorpleins. Auch wenn es vereinzelt zu erheblichen Verzerrungen gegenüber der BIN kommt, ist eine Betrachtungsweise, das die BIN falsch ist , oder gar nichts bringt schlicht und einfach falsch. Das schwerste ist wohl zu zugeben, das man viele Jahre Roulett spielte und überhaupt nicht wusste das es die BIN überhaupt gibt, und deshalb kann sie jetzt auch nicht richtig sein, so sehe ich das. Aber mit diesen Werte hat man ein Grundgerüst um zu sehen , wie der Zufall so tickt. Im laufenden Spiel Bedarf es eines gewissen Feintunig um seine Spielweise, der jeweiligen Perm anzugleichen. 4 Coups nach dem 3. Dreier ist im 37.Coup, ist der 1. F4 im 42. Coup fällig 1 Coup nach dem 3. F4 im 61.Coup ist der 1. F5 im 62.Coup fällig 8 Coups nach dem 2. F5 im 74 Coup ist der 1. F6 82. Coup fällig 1 Coup nach dem 5. F5 im 98. Coup ist der 2. F6 im 99 .Coup fällig 6 Coups nach dem 2 F6 im 97.Coup, ist der 1. F7 im 103. Coup fällig 5 Coups nach dem 2. F7 der 1. F8 fällig. wie ich schon schrieb, alle Trefferabstände weit unter ihre math. Länge. Wer sich an den Tisch setzt und das weiß, der muss nicht mehr wissen , welche Zahlen Rot oder Schwarz sind. Stellt sich nun die Frage, wie baue ich meine Buchführung so auf, das ich sofort ablesen kann, in welchen Coup ich mich befinde, und wieviel mal jede Zahl getroffen wurde, Meine Buchungsblatt habe ich hier oder woanders bereits erklärt und in Bild dargestellt. 2 Reihen Zahlen jeweils von 0.-18 und 19-37 in größeren Abstand Parallel neben einander, die 0 nach oben versetzt, so kann man mittel Querstriche gleich die TVP und TVS erkennen, den dort gibt es auch sowas wie die BIN, heißt nur POI, weil anders math. berechnet. Jede gefallen Zahl bekommt einen Strich, nach 18 bzw. 19 Coups wird ein Längsstrich gemacht, das ist so einfach wie genial. Und das alles stelle ich hier GRATIS der Allgemeinheit zur Verfügung, um deine Frage zu beantworten, ob das Turnier eine Verkaufsveranstaltung für mein System ist. Das ist es nicht. Es gibt Grundregeln wonach ich spiele, alles andere ist zu komplex um es in starre Regeln zu pressen, weil der Zufall findet immer die Perm, welche nicht zu dem Regelwerk passt, und das auch manchmal in kurzer Folge. Also muss man die Regeln der Perm anpassen. Genau das machen auch die Systemverkäufer, welche ein Gewinnversprechen geben und als Referenz, z.b. eine Jahresperm oder Halbjahresperm eines Casinos als Prüfstrecke vorweisen, das ist rückoptimiert, erkennt man auch schon daran, das es Dutzende Sonderregeln gibt, die alle jeweils auf die bekannte Perm abgestimmt wurden.
  10. 26.05., Tisch 3 Wiesbaden, erste Zahl 15 gewonnen haben: leider hatte heute keiner Glück Ranking: 26.05 19.00Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4300 -2 z. VT @Busert 3500 k. E. @Verlierer 1958 -4 z. VT @OrangenCester 1500 k. E. @Sven -DC 1501 -41 z.VT @Feuerstein 1030 -60 z.VT @Schneckchen 1031 -2 z.Vt @Cmg 960 -25 z.VT @Daxifahrer 640 + 20 zum Vortag @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  11. Ja gut, jeder hat seine Meinung. Mehr Sicherheiten hast du schon beim Bausparvertag. Schwankungen gehören zum Spiel, aber empirisch und math. betrachtet, versammeln 2 Coups vor und nach dem BIN-Mittelwert 50 % aller möglichen Treffer. Und die ersten 3 bis 4 Favoriten einer jeweiligen Stufe, haben so ca. eine 60 bis 70 % Chance die nächst höhere Stufe zu erreichen. Und genau deshalb hab ich auch die 18 gespielt und 8 x getroffen, obwohl sie viel zu früh kam.
  12. Halt einfach deine arrogante Klappe, und spiel dich hier nicht als Überflieger auf, du gewinnst und alle anderen nicht. Spiel hier mit und zeig was du spielst, und was dein Ansatz ist um den Zufall was entgegen zu setzen. Große Fresse kann jeder haben.
  13. machst du jetzt den Stellvertreter des Rechtschreibbeauftragten hier ? Also mach dem Sachsen nicht hier seine einzigen Erfolgserlebnisse des Tages streitig. Von Wahrscheinlichkeitsberechnungen hast schon was gehört oder gelesen ?
  14. Ja man musste schon hoffnungsloser Optimist sein und eben auch daran glauben, das sich Favos auch lange vorn bleiben und halten, wenn meine Buchführung stimmt so ist sie jetzt in 50 Coups 8 x erschienen, 1 F8 erscheint nach BIN im 130 Coup. Beweist nur was einmal vorn ist bleibt auch vorn, deshalb habe ich sie gespielt und alle 8 Treffer mit genommen. Denke mal die Party ist noch nicht zu Ende, weil ich sie in neuen Coupfenster wieder als Signal habe, also immer schön drauf bleiben,
  15. Einsatz für den 26.05 Gewinn 25.05. 175 Saldo 1542 Einsatz je 5 St Plein 18-25 je 3 St Plein 3-12-17-21-23-34-36 je 5 St TVP 16/18 und 25/27 Einsatz gesamt: 41 Saldo 1501
  16. Ja was soll man sagen, kurz und schmerzlos, tot geglaubte Leben länger, und ups da kam wieder mal der TOP- Favo ins Ziel. Und getroffen habe ich Sie, weil mein Spiel zwar BIN- basiert ist, aber eben nur die Richtschnur ist, 18 und 25, hatten im neuen Coupfenster auch Signale zu BIN, zwar sehr früh, aber wie ich schon schreib, spiele das was läuft, was ja hier seine Richtigkeit bestätigt. Trotzdem behalte ich die Restanten weiterhin im Angriff, und sammle dort auch zwischenzeitlich Treffer ein, wie man gestern sah.
  17. Du hast aber schon bemerkt, das ich die Favos in unterschiedlichen Coupfenstern betrachte, und demzufolge auch mehrere Favos gleichzeitig spiele, wenn das mal einer davon stirbt, ist das kein Drama, schwierig wird mein Spiel wenn alle gleichzeitig wegbrechen, aber wie du auch siehst , ist mein Spiel so flexibel, das ich auch Streckenweise auf die Restanten los gehe, also mach dir da diesbezüglich keine Sorgen, ich spiel auch nicht den ersten Tag Roulett
  18. Im Äther vielleicht, wenn man die 9 nach bisherigen Treffer beurteilt, hat sie bis jetzt gerade mal einen, da ist sie fernab von einem Favo.
  19. 25.05. Wiesbaden, Tisch 3 , erste Zahl 18 gewonnen haben : Sven-DC : Plein 18 a 5 = 175 Cmg: Plein 18 a 5 = 175 Daxifahrer EC pair a 60 =120 DaNiederbayer: 22-4-4 a 2 = 70 EC rot a 16 = 32 Ranking: 25.05 19.00Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4302 +32 z. VT @Busert 3500 k. E. @Verlierer 1962 -3 z. VT @OrangenCester 1500 k. E. @Sven -DC 1542 + 134 z.VT @Feuerstein 1090 +50 z.VT @Schneckchen 1033 k.E. @Cmg 985 +140 z.VT @Daxifahrer 620 +/0 zum Vortag @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  20. Einsatz für den 25.05 Gewinn 24.05 = 70 Saldo 1408 Einsatz je 5 St 18-31-22-25 je 3 St 3-12-17-21-23-34-36 Einsatz gesamt: 41 Saldo 1367
  21. Ropro interpretiert die BIN falsch, er hat auch nicht die Über-BIN erfunden, weil er dargestellt hat, wo überall die Treffer möglich sind. Er hat bis heute nicht erkannt das es jeweils nur einen bestimmten Coup gibt wo es absolut zu den meisten Treffern kommt, oder will es einfach nichtz hinter zugeben, das er falsch liegt, mit seiner betrachtungsqweise zur BIN.
  22. Du schreibst bewusst im falschen Thread und erklärst mit dann wo ich dich zu rügen habe, sonst so alles in ordnung bei dir
  23. Selbst mit einer TW von 50 % ist nicht automatisch gegeben das man langfristig auch vorn bleibt, siehe EC Spieler, die kacken mit ihren 50 % TW eher ab, als sie gewinnen, was sie zum Fall bringt ist eher die geringe Rückholkraft auf Grund der lächerlichen Auszahlungsquote. Auch Spielansätze wo z.b. 2 Dutzende und 2 Kolonnen gleichzeitig gespielt werden und dem Spieler mit einer TW von ca. 70 bis 80 % TW eine Sicherheit vor täuschen, können langfristig nicht vornbleiben, zumal der Einsatz teilweise höher als die Auszahlung ist. Bei einer Fehtrefferserie ist der Rückstand der dadurch entsteht nur mit einer Progression aufholbar, weiter Fehltreffer führen dann zum totalen Absturz. Auch wenn ich 19 Zahlen gleichzeitig spiele, orientierst sich meine Zahlenauswahl ausschließlich an der BIN, ich setze darauf das die Restanten ihren Rückstand aufholen und gleichzeitig das die Favos weiter in Führung bleiben, was auf den ersten Blick etwas widersprüchlich erscheint, aber auch das Risko streut. Um überhaupt zu erkennen, was die Restanten sind und ob es im Bezug auf die Coupzahl, zu viele oder z wenige sind, das gleiche gilt auf der Favoriten Seite, benötig es schon die vergleiche zur BIN, und zwar zu den Mittelwerten. So betrachtet spiele ich trotz des breiten Angriff mit 19 Zahlen, nach der BIN. Das du das nicht erkennst bzw.anzweifelst beweist eher das du di BIN anders bewertest/betrachtest, was aber so nicht richtig ist Richtig ist das ich hier im Turnier, wie sonst auch, meine Spielweise der Perm anpasse und nicht eben wie es die BIN vorgibt z.b. 3 F4 im Coup X zum F5 angreife, oder sowas, aber durch die Betrachtungsweise in mehreren Coupfenstern gleichzeitig, bin ich immer auf der Suche danach wo passen die Favo am besten zu ihren Mittelwerten. Wenn gar nichts recht passt gehe ich auch mal auf 15 Restanten gleichzeitig los, und genau dies flexiibilität in der Spielweise verschafft mir einen Vorteil.
  24. schreibt H.D. Das hättest du auch hier fragen können: https://www.roulette-forum.de/topic/27393-roulette-turnier-2024-nebendiskussionen/?do=findComment&comment=499658 Also, entweder mit gutem Beispiel vorangehen oder einfach mal die Klappe halten. Ja wie jetzt, du schreibst provokant 2 x was im falschen Forum, und ich soll meine Klappe halten, und berichtigst mich in welchen Forum ich dir antworten soll. Du hast einfach nicht alle Latten am Zaun und provizierst hier bewusst und störst den Ablauf. Spielt keiner mit dir, das du auf diese Art um Aufmerksamkeit bettelst, das du bewusst dort schreibst, wo es nicht hingehört. ADHS ?
  25. @ H.D Die Warheit ist das Ropro, bis heute, oder auf alle Fälle zum Zeitpunkt des Beitrages gar nicht genau wusste was die BIN überhaupt aussagt. Es geht nämlich nicht darum , wann Treffen alle möglichen Erscheungen in welchen Coup, sondern darum, wie es bereits schon in dem Begriff enthalten ist, wann wird eine bereits getroffene Zahl nochmal getroffen, oder wird eine Zahl getroffen, die noch keine Treffer hat. Genau das Ropro nicht richtig kapiert.Was man unschwer seinen Darstellungen entnehmen konnte. Es gibt auch keine andere Wahrheit, als das sich im Scheitelpunkt der Glockenkurve ca. 20 % aller Treffer versammeln, mit 2 coups davor und danach, landet man bei ca. 50 % aller Treffer. Kummulativ betrachtet ist die Summe der Gegentreffer höher, als die absolute Treffeanzahlr im Scheitelpunkt. Was das ganze aber nicht als Grundlage für einen Spielansatz untauglich macht. Absolut kommen die meisten Treffer im dem Scheitelpunkt der Glockenkurve, was der Scheitelpunkt ist, kann man aus der BIN Tabelle von Haller , welche math. Ursprunges ist oder BIN Tabelle von Billivideore ablesen, der hat 1000 Abschnitte a 111 Coups empirisch ausgewertet. Beide Tabellen sind bis auf paar Kleinigkeiten fast gleich. Was auch beweist das der Zufall berechenbar ist
×
×
  • Neu erstellen...