Jump to content
Roulette Forum

brainy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von brainy

  1. @yordan83 Aus den hier gewonnenen Erkenntnissen habe ich den Schluss gezogen, alles zu tun, um unauffällig zu handeln. Dem Vorschlag eines Depots bei der Spielbank gehe ich nicht nach, weil genau das obiger Idee zuwider läuft. Was ich aber jetzt schon probiert habe ist, große Jetons einfach über Nacht mit nach Hause zu nehmen und diese erst beim nächsten Besuch einzulösen. Bis jetzt hat noch kein Kassierer nachgefragt. So, bevor jetzt weitere Beschwerden kommen, mache ich jetzt wirklich Pause hier.
  2. Falsch! Es bringt mir einfach nur Spaß, auf deine Spitzen zu reagieren. Um das klarzustellen: ich wünsche KEINE privaten Anfragen!
  3. @C.R.E.A.M. Dein Wunsch ist mir Befehl!
  4. Roulette? Was ist das? Kann man das essen? Tschüss!
  5. Ich habe mal alle meine Rouletteforschungen der letzten 20 Jahre durchgeschaut und die von mir auf Tauglichkeit getesteten Roulettesysteme gezählt. Über 99% aller meiner getesteten Systeme sind fehlgeschlagen. Und jetzt kommt der Hammer, den mir keiner glauben wird: Ich habe 8 dauerhaft erfolgreiche Roulettesysteme entwickelt, die bei mir sehr unterschiedliche Entwicklungen aufweisen. Manche haben lange Durststrecken, andere kommen zu kontinuierlicheren Gewinnen. Mit ausreichend Kapital und genauer Planung der Einsätze konnte ich jedoch mit jedem dieser Systeme Gewinne erzielen. Die Systeme erstrecken sich auf alle Chancen, angefangen von Rot / Schwarz bis hin zu Plein-Einsätzen. Keines dieser gewinnenden Systeme konnte ich irgendwo nachlesen. Ich habe sie mir alle selbst entwickelt. Und sie sind alle recht komplex. So, bitte erklärt mich jetzt gerne für verrückt! Ich bin mir sicher, dass mir die meisten (wenn nicht alle) Leser hier nicht glauben werden. Wenn sich das von mir geschriebene als zu unglaubwürdig anhört, dann tut mich einfach als verrückten Spinner ab. Ich nehme euch das nicht übel. Für die Beantwortung meiner Fragen in der letzten Woche bin ich euch aber sehr dankbar, da natürlich auch ich längst nicht alles weiß. Ihr habt mir einige, sehr hilfreiche Tipps gegeben. Nun möchte ich mich auch schon dauerhaft verabschieden! Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Forschungen. Ich bin dann mal weg (... wahrscheinlich im Kasino)!
  6. @Akteur17 Nein, es gibt kein klassisches Roulettesystem, das langfristig Gewinne abwirft. Niemand weiß das besser als der Sachse!
  7. Ist die Existenz eines Roulettesystems ausgeschlossen, solange es nicht publiziert wurde? Ich befürchte das Gegenteil: sobald ein dauerhaft erfolgreiches Roulettespiel öffentlich wurde, können die Spielbanken alle dicht machen. Zum Glück ist es "sauschwer" auf die Lösung zu kommen! Und die wenigen, die sie gefunden haben, sind schlau genug, sich nicht die Existenz dafür kaputt zu machen.
  8. Wie ich feststelle existiert in diesem Forum die einvernehmliche und bereits endgültig abgesegnete Meinung, dass kein Roulettesystem (außer Kesselgucken) existiert, welches auf Dauer Gewinne abwerfen kann. Wenn ihr trotzdem ein System sucht, welches doch Gewinne abwirft, dann empfehle ich euch folgende Punkte. Einige decken sich mit den Aussagen meiner vorstehenden Kommentatoren; andere vorstehende Aussagen decken sich jedoch nicht mit meiner Meinung (sondern führen schnell in die Irre). Dies ist sind meine Überzeugungen: Sucht nach mathematischen Ungleichgewichten in den Permanenzen, die ihr durch eine Setzstrategie ausnutzen könnt. Ignoriert alle im Internet, von Börsenverlagen und in allen anderen Büchern veröffentliche Roulettestrategien. Kein Spieler, der eine Lösung gefunden hat, ist so blöd, dass er sie jemand anderem erzählen wird. Auch in diesem Forum werdet ihr sicher nicht fündig. Die entwickelte Strategie muss bei jeder längeren Permanenz dauerhaft ins Plus führen. Wenn ein Gewinn nur durch ein bewusstes Pausieren in der Setzweise erzielt werden kann, dann wird das Spiel bei anderen Permanenzen irgendwann scheitern. Sucht nach einem System, welches an jedem Tag erfolgreich ist. Wenn ihr mal gewinnt und mal verliert, dann habt ihr die Lösung noch nicht gefunden. Verluste müssen begrenzt werden. Diese sind unvermeidbar. Wichtig ist lediglich, dass die Gewinne die Verluste übersteigen. Um ein System zu entwickeln rate ich, die Häufigkeitsverteilung von Treffern in den Permanenzen sehr genau zu studieren. Wenn ihr gut seid, werden euch Konstellationen auffallen, die regelmäßig häufiger vorkommen als andere. Ohne Progression geht es nicht! Jede Setzweise im Gleichsatz führt aufgrund des Bankvorteils automatisch ins Minus. Es gibt unzählige Möglichkeiten ein Roulettesystem zu erstellen. Fast alle führen ins Minus. Bevor ihr reales Geld setzt, ist es wichtig, dass ihr eine langfristige Simulation mit echten Permanenzen durchführt, an dessen Ende ein Plus stehen muss (z. B. bei 500.000 Coups). Es nützt ja nichts, wenn ihr an den meisten Tag gewinnt, aber an nur einem Tag euer gesamtes Kapital verliert. Das ist bei vielen Roulettesystemen nämlich nichts ungewöhnliches. Disziplin! Das Kapital nicht durch Einsätze riskieren, indem andere als zuvor erfolgreich getestete Spielweisen ausprobiert werden. Nicht abergläubisch sein! Sätze wie "Heute hatte ich nur kein Glück!" sind Unsinn. In Wirklichkeit habt ihr die Lösung noch nicht gefunden, wenn ihr einen Tag im Minus beendet. In der Praxis entpuppt sich jedes nicht erfolgreiche Roulettesystem sehr schnell nach einem regelmäßigen Einsatz als solches, wenn es dauerhaft und konsequent angewendet wird. Es gibt mehr als eine Lösung, durch Setzstrategien dauerhaft Gewinne zu erzielen. Erfolgreiche Roulettesysteme sind auf allen Chancen möglich. Auf den einfachen Chancen sind diese jedoch am einfachsten zu entwickeln. Auf den höheren Risikochancen wird es zunehmend komplexer. Es ist nicht einfach, diese Lösungen zu finden. Ihr werdet sehr viel Zeit aufwenden, nur eine dieser Lösungen zu finden (weil es so viele erfolglose Methoden gibt). Der Bankvorteil (durch die Zero) ist nicht die schlimmste Gefahr. Hochgerechnet auf alle gesetzten Coups ist der zwar schon sehr groß, jedoch sind starke Schwankungen in den Permanenzen euer wirklicher Feind. Euer System muss diese Schwankungen erfolgreich "überleben", weswegen eure Strategie diese bereits berücksichtigen muss.Wenn ihr insbesondere Regel Nummer 8 beherzigt, dann könnt ihr beim Roulette kaum Geld verlieren.
  9. @sachse Das ist ja interessant. Ich habe noch nie davon gehört, dass es auch in Spielbanken Depots gibt. Da frage ich mal nach. Wie hoch ist aber das Interesse der Spielbank an meiner Spielweise, wenn ich so viel Geld dort vorbei bringe? Da wir ja alle wissen, dass es kein funktionierendes Roulettesystem gibt, kann ich dann hoffen, dass auch die Spielbank bei mir nicht genauer hinschaut, um zu verstehen was ich da tue (solange ich nicht wie blöd in den Kessel starre)?
  10. @funtomas Super Idee! Wenn die "Beobachter" mich immer wieder mit kleinen Jetons spielen sehen, dann denken diese, dass auch bei mir große Schwankungen (auch im Minus) auftreten. So gehe ich dann in der Masse eher unter!
  11. Gut, dann werde ich wohl einfach nur viel reisen müssen, um nicht als Stammgast in Erscheinung zu treten.
  12. Ja, wahrscheinlich bin ich spielsüchtig. Insbesondere dann, wenn die Beschreibung auf alle Personen zutrifft, die regelmäßig Roulette spielen. Ich kann mit dieser Klassifikation aber ganz gut leben, solange ich damit dauerhaft Gewinne erziele. Wenn Spielbanken allerdings alle Spielsüchtigen sperren würden, dann wäre es dort wohl ziemlich leer. Für meine weiteren Aktivitäten wäre es deswegen für mich vorteilhaft, wenn ich nicht gesperrt werden würde.
  13. Natürlich glaubt mir das jetzt wieder keiner, trotzdem beantworte ich die Frage mal: Ich gehe immer mit 10.000 Euro ins Casino und spiele solange bis ich etwa 10 % auf mein Kapital gewonnen habe, d. h. 1.000 Euro. An der Kasse lasse ich mir demzufolge dann immer vergleichbar hohe Summe auszahlen. Ich habe deswegen mehrere Sorgen: 1.) Wenn ich mit so viel Bargeld herumrenne, könnte ich überfallen werden. Allein aus diesem Grund ist es schon nicht gut, dass jeder sehen kann, dass ich mit einem großen Stapel Jetons zur Kasse gehe. 2.) Wenn mich jemand lange genug beobachtet, könnte er meine Spielstrategie abschauen. Wenn in der Folge alle so spielen wie ich, würde ich meinem Spiel in der Folge vielleicht die Existenz entziehen. 3.) Auch die Spielbank könnte nachvollziehen wie mein Spiel funktioniert. 4.) Die Bank könnte etwas gegen meine Gewinne haben und mich als Spielsüchtigen einordnen und sperren.
  14. Ich verspreche, dass ich für nichts Werbung mache und auch nichts weiter ausführen werde, was mir sowieso keiner glaubt. Mir ist bekannt, dass hier und woanders hinlänglich bewiesen ist, dass es kein funktionierendes Roulettesystem gibt - und ich möchte mich auch gar nicht darüber streiten. Tun wir einfach mal so als hätte ich ziemliches Glück gehabt, was vielleicht ja nicht wieder passiert. Alles worum es mir geht ist, dass ich selbst nur Hilfe für die eingangs formulierte Frage suche.
  15. Angenommen, dass ich mit einem von mir selbst entwickelten, klassischem Roulettesystem dauerhaft Gewinne erziele: Wie kann ich mich schützen, dass ich weder dem Spielbankbetreiber (oder dem Personal) noch anderen Spielern auffalle? Dabei gibt es diverse Gefahren: 1.) An einem richtigen Roulette-Tisch schauen mir sowohl die Spielbankaufsicht als auch viele andere Spieler zu (insbesondere wenn ich lange spiele). 2.) In einem Online-Casino falle ich auf, wenn ich mir hohe Summen auszahlen lasse. Die Spielbank könnte dann auf die Idee kommen, meine Einsätze im Computer nachträglich auszuwerten. 3.) An einem Luftdruckkessel in einem realen Casino gilt Punkt 2 genauso. Zusätzlich kriegen es auch noch die anderen Spieler mit, dass ich mir hohe Summen auszahlen lasse. Ich möchte hier kein Wort über das System oder dessen Performance verlieren. Mir geht es ausschließlich um Strategien, damit ich nicht auffalle. Hat jemand Tipps für mich? PS: Ihr dürft mich gerne beschimpfen, wenn ihr meint, dass ich Blödsinn erzähle, weil es ja kein funktionierendes Roulettesystem gibt. Ich werde das hier jedoch nicht vertiefen. Mir geht es hier ausschließlich um die Frage aus der Themenüberschrift und erhoffe mir dafür ein paar Hinweise. Vielen Dank für konstruktive Anregungen!
  16. Wie sieht du nach dieser Feststellung dann noch eine Chance beim KG erfolgreich zu sein?
  17. @Bernd Warum möchtest du dein Spiel denn anderen verraten anstatt selber Geld damit zu verdienen?
  18. Natürlich kennen die Spielbanken die wenigen, erfolgreichen Kesselgucker sehr gut, da es von denen wahrscheinlich nur eine Handvoll gibt. Die Namen dieser wenigen Personen können ja einfach im Computer an der Kasse nachgeschaut werden. Um die aufgrund von mangelnder Kenntnis erfolglosen Kesselgucker brauchen sich die Spielbanken gar nicht kümmern, wenn diese im Durchschnitt dauerhaft im Minus spielen (was sicher die Mehrheit tut). Allerdings muss ich noch hinterfragen, was du damit meinst, dass die Spielbanken sich durch die Streuung schützen können. Wie können die Spielbanken die Streuung selbst beeinflussen? Ich dachte, dass die Streuung bei vergleichbaren Würfen (= gleiche Kugel- und Kesselgeschwindigkeit) je Kessel im Durchschnitt konstant ist, d. h. mit gleich häufig auftretenden Abweichungen im durchschnittlichen Mittel. Der Croupier kann der Kugel ja nicht mit auf den Weg geben, dass die Streuung beim Aufprall im Kessel variieren soll. Oder was übersehe ich hier?
  19. @Spielkamerad Nachdem meine Eingangsfrage beantwortet wurde, hinterfrage ich jetzt die Antworten zu anderen Themen, die sich im Verlauf entwickelt haben. Ich hoffe es ist in Ordnung, diese Themen zu diskutieren, auch wenn diese mit der Überschrift dieses Threads nichts mehr zu tun haben.
  20. @sachse Aber früher war doch Kesselgucken erfolgreich möglich. Haben sich die Bedingungen in den letzten Jahren überall so grundlegend verändert, dass dies gar nicht mehr möglich ist?
  21. @sachse So wie du es formulierst, gebe ich dir Recht. Allerdings kann ein Croupier mit erhöhter Wahrscheinlichkeit (jedoch nicht zuverlässig) den Sektor aus der Vorrunde (in der gleichen Drehrichtung) treffen, wenn er es möchte UND die Bedingungen dafür schafft. Oder wie sehen es die anderen hier?
  22. Ja, das reicht aber noch nicht. Es gibt noch so einige Einflussfaktoren, die auch berücksichtigt werden müssen; sonst klappt es mit der Prognose nicht! Ich halte diese Faktoren für genauso wichtig wie die Kesselwahl. (Aber das ist uns beiden sicherlich bekannt.)
  23. Das hängt von der Trefferwahrscheinlichkeit eines exakten Faches ab. Nach der Antwort von nostradamus1500 würde mein Vorteil leider nur 0 % betragen.
  24. @nostradamus1500 Danke! Das war die Antwort, die ich gesucht hatte! Auch wenn meine Eingangsfrage damit negativ beantwortet wurde, so sehe ich trotzdem im Gegensatz zu EC-Prognose immer noch eine Möglichkeit, durch Sektorenprognose als Kesselgucker erfolgreich zu sein. Das wird im Laufe der Zeit zwar immer schwerer, aber unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren immer noch zu bewerkstelligen.
  25. @C.R.E.A.M. Das ist ganz einfach: Du ermittelst die Kugel- und Kesselgeschwindigkeit (wie vom Kesselgucken bekannt). Nun kannst du Coups miteinander vergleichen und ausrechnen, ob es bei konstant regelmäßigen Bedingungen überprozentual zu übereinstimmenden Ergebissen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...