
local
User-
Gesamte Inhalte
1.438 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von local
-
Gibt es eine Sinus- / wellenförmige Strategie
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette Strategien
Das wichtigste bei solchen sogenannten Chart-Analysen ist vor allem eine genügend hohe Rücklaufquote, damit die Randverluste aufgefangen werden können. Diese ist alleinig auf den Plein gegeben. Natürlich gibt es eine solche Strategie und diese ist auch veröffentlicht. Link kann ich hier leider nicht setzen auch keinen Suchbegriff. gruss local -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich kann auch beobachten und dann mich dazu entschließen, nicht zu setzen! Rein stochastisch ist kein Unterschied zwischen "selbst erlebten" Zahlen und irgendeinem anderen Vorlauf. Man kann mit den letzten Zahlen des Vortages genausoviel anfangen wie mit den ersten Zahlen des neuen Tages. Auch dort gibt es "Hätt-ich-..." Coups: Hätte ich nicht vor 12 gesetzt und wäre ich nicht um 12 pleite gegangen dann hätte ich gewonnen. -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Charly, ich warte z.B. auf den Tag, an dem in diesem Forum auch mal eine Diskussion themenzentriert geführt wird. Ich warte im Übrigen nicht auf Normalos. Der Sachse wartet z.B. darauf, daß er sicher genug sein kann, daß seine Ansage zutrifft. Andere Spieler warten darauf, daß eine Serie abbricht, weil sie für diesen Augenblick einen Plan vorbereitet haben. Andere darauf, daß sie einen "Favoriten" gefunden haben, egal ob Zahl oder TVS oder 3tel-chance, oder Wurfweite andere warten darauf, daß sich ein Kesselfehler zeigt. andere warten auf ein vorher definiertes "Signal" Nun bleibt die Frage, ob "Beobachten" = "Warten" ist? Viele Arten der o.g. Beispiele sind bereits durch Tests und Variationen als untauglich bewertet. Also auf diese "Signale" zu warten ist sicherlich nicht sinnvoll, da man auch ohne zu warten einfach setzen könnte (Beispiel 12 Plein ohne Wiederholer unterscheiden sich nicht von irgendwelchen anderen 12 Plein, egal wie sie "gefunden" wurden) Genauso kann es sein, wie RobinH es mal sagte: Wenn mir einer sagt, setz dich 2 Stunden aufs Klo renne dann raus und setze auf Rot. Sicherlich wartet auch mal jemand, daß "sein" Croupier auftaucht, weil er wirft wie ein Uhrwerk oder so. andere warten auf Freitag den 13, andere auf die Lottozahlen um sie zu setzen. Welches "Warten" ist nun sinnvoll? gruss local -
Vorteil d. Spiels 18 Zahlen gegenüber EC im Zusammenhang mit dem 2/3-G
topic antwortete auf local's tkr.kiel in: Roulette-Systeme
Das ist ja der fatale Irrtum: die Serien einer künstlichen Ec sind länger als die Serien der bekannten ECs fange doch mal eine Perm an und zähle die Coups bis 18 Zahlen gefallen sind: dann bist du im Mittel schon bei einer 20er-25er-Serie der sich bildenden EC. jetzt zu glauben, daß daraus keine 30er oder gar 35er werden kann ist naheliegend aber fatal. Bedenke, daß in einer Rotation von 37 coups ein Range von 15 bis 33 gefallenen Zahlen besteht. gruss local -
Das beste ist sich nach dem 2/3tel zu richten und Ansatzpunkte auch in diesen Abständen zu suchen: Ich nehme C13 C25 C37 C50 als Spielstrecken. Allerdings zu sagen: ich spiele dann auf R und ich spiele dann auf F ist zu kurzsichtig Angepaßt an den Spielverlauf sollte die Auswahl stattfinden und auch die noch fehlende Gruppe einbezogen werden. Denn jedes starre Spiel egal an welcher Stelle bringt nicht mehr als das Übliche. eine Progression ist bei angepaßter Spielweise nciht nötig, bzw bei einigen Konstellationen tödlich. gruss local
-
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Schau doch mal hier im forum nach dtz-spielen. das Thema wird alle drei Tage aufgewärmt und hat immer das selbe Ergebnis: Serien Serien Serien und keine erfolgreiche Prog dagegen. -
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
die Zero vergessen! -
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Stell dir einfach vor, daß die Körner nicht alle gleichzeitig aus einer Hand geworfen werden, sondern einzeln: Im Roulette würde das bedeuten = 37 Würfe = 37 Coups 13 Felder triffst du nicht. Dafür aber 13 mal ein bereits getroffenes Feld -
Vorteil d. Spiels 18 Zahlen gegenüber EC im Zusammenhang mit dem 2/3-G
topic antwortete auf local's tkr.kiel in: Roulette-Systeme
Schlicht: NEIN, gruss local -
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
also ich arbeite seit fast 4 Jahren an der binomialverteilung und habe mittlerweile mehr als 120 000 000 coups ausgewertet bzw auswerten lassen. Dieses habe ich nicht extra ausgewertet, sondern einfach in meine Kiste gegriffen und am ersten Tag gleich dieses Resultat gesehen. Es zeigt sich das die Abweichungen einfacher zu bespielen sind, als die exakte Binomialverteilung. Der einzige Treffertisch: Berlin Tisch 3 35 14 15 8 36 13 16 8 37 13 15 9 -
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
erste Spalte Nr. des Coup 2. Anzahl Restanten 13 wie du sagst, da fängt es ja an 3. spalte anzahl der Zahlen die einmal kamen (Normalos) 4. spalte anzahl der Zahlen die mehrmals kamen (Favoriten) Es ist eine Perm vom 29.12.08 CC Ich habe an dem Tag 8 Tische ausgewertet: Berlin, Bremen, Duisburg, Dortmund, Wiesbaden 3, wiesbaden 8, Wiesbaden 9 und CC 1 mal gewonnen und stopp 3 mal verloren (49 oder mehr) 4 mal kein signal da 13 erst nach coup 37 auftrat -
Verständnissfrage zum 2/3 Gesetz
topic antwortete auf local's dima-ataman in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Der erste Schritt zu meinem RNF! Geht so aber nicht auf! Beispiel nicht gesucht gleich meine erste Datei: 32 13 17 7 33 12 18 7 34 11 19 7 35 10 20 7 36 10 20 7 37 10 19 8 PENG gruss local -
Tisch 3 40 coups 5 Fehltreffer Tisch 4 11 Coups 2 Fehltreffer Tisch 8 43 coups 2 Fehltreffer usw.
-
schlagt doch einfach mal die Perm von heute Wiesbaden auf, da brauchste garnicht lange suchen: 19 19 13 4 4 wenig später 33 8 8 18 27 26 33 30 30 6 22 11 12 22 23 7 9 und das in 138 coups 1 coups vorlauf 8 Fehltreffer = 8*34=-272 129*2 Treffer = +258 Saldo = -24 wenn das Geld solange ausgereicht hätte peng
-
Frage zu Serienbildung
topic antwortete auf local's harakiri81 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
In einem englischsprachigen Forum hat es einer ausgerechnet: Die Frage heißt: Wieviele Versuche brauchen wir durchschnittlich und mathematisch um eine Serie der Länge X zu finden: >1 heißt: mindestens 2 >20 heißt mindestens 21 nicht "genau" wie Du sehen kannst, Harakiri, ist der Unterschied nicht so marginal, daß man ihn anspielen könnte Even = gerade/ungerade DBLSTR = TVS How many trials do we need, MATHEMATICALLY AND IN AVERAGE, to find a sequence of length X? X 50/50 "Even" Cl/Dz DblStr > 1: 3 3 8 37 > 2: 7 7 28 233 > 3: 15 16 89 1,445 > 4: 31 35 277 8,916 > 5: 63 74 858 54,991 > 6: 127 154 2,648 339,118 > 7: 255 317 8,167 2,091,238 > 8: 511 654 25,186 12,895,976 > 9: 1,023 1,345 77,660 79,525,192 > 10: 2,047 2,767 239,454 490,405,361 > 11: 4,095 5,689 738,320 3,024,166,401 > 12: 8,191 11,696 2,276,491 18,649,026,147 > 13: 16,383 24,043 7,019,184 115,002,327,911 > 14: 32,767 49,423 21,642,486 709,181,022,129 > 15: 65,535 101,592 66,731,001 4,373,282,969,801 > 16: 131,071 208,830 205,753,922 > 17: 262,143 429,264 634,407,931 > 18: 524,287 882,377 1,956,091,122 > 19: 1,048,575 1,813,778 6,031,280,963 > 20: 2,097,151 3,728,322 18,596,449,640 > 21: 4,194,303 7,663,775 57,339,053,061 > 22: 8,388,607 15,753,316 176,795,413,608 > 23: 16,777,215 32,381,819 545,119,191,962 > 24: 33,554,431 66,562,629 1,680,784,175,221 > 25: 67,108,863 136,823,183 5,182,417,873,600 > 26: 134,217,727 281,247,655 > 27: 268,435,455 578,120,181 > 28: 536,870,911 1,188,358,151 > 29: 1,073,741,823 2,442,736,201 -
Hi Ragnard, Favoriten: diese haben eine ganz gemeine Eigenart: Oft hören sie auf Favorit zu sein, wenn man anfängt darauf zu setzen. RCEC hat mal einen schönen Entwurf gemacht: Satz auf den aktuellen Favoriten/Spitzenfavoriten. Dein zweites Beispiel: Das ganze nennt man auch Flächendegression. Anstatt den Einsatz zu erhöhen, die wird bespielte Fläche verkleinert. Eine Martingale muss nicht unbedingt verdoppeln: Ziel ist lediglich: ein Stück Plus Der genaue Weg ist: 1 x Manque/Passe 2 x Dutzend 3 x TVS 6 x TVP 6 x Cheval 18 x Plein gespielt wird das bezogen auf die angespielte Zahl (meist auf die Wiederholung der letztgefallenen) gruss local
-
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Synthetische Permanenzen verfälschen. Schlüsselt man eine Perm jedoch nach rollierenden Rastern auf, so wird man leicht eine geeignete Satzposition finden. gruss local -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Deswegen war ich ja verwirrt. TKR meint Wurfweiten, die nach Theorie der WW-Spieler den Abstand zwischen 0 und 10 im Kessel darstellen. Egal ob netto/netto betrachtet, oder nach links/rechts aufgeteilt. Die Kesselgucker (nach meinem Verstehen) werten aus, auf welcher Raute die Kugel aufschlagen wird, welche Zahl sich darunter dann in diesem Moment befindet und wieweit die Kugel dann von dieser Zahl aus verspringen wird. Letzteres wäre dann die Streuweite, die den Trefferbereich (den zu setzenden Bereich) definiert. gruss local -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Danke, hättet Du Wurfweiten gesagt, wär es mir klar gewesen. -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was sind "Streuweiten"? -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Nachtfalke, es ist doch das, was ich schon immer sage: Stochastik und Empirik sind keine Mathematik. Diese Teil-Wissenschaften nutzen lediglich "Mathematik" um ihre Aussagen darzustellen, zu gliedern und durchschaubar zu machen. Damit wären wir wieder mal beim 2/3: Es kommen durchschnittlich 24 Zahlen, davon ca. die Hälfte mehrfach. Jau und nu? Abschnittsdurchschnittswerte: Wir wissen ja, daß sich das 2/3 auf eine Vollrotation von 37 Coups bezieht. Also ist doch nur hinzugehen und zu sagen: 37 Coups ist mein Betrachtungsraum/Spielfenster. Außerdem: Ob nun 24 Zahlen oder 15 oder 33 innerhalb einer Rotation erscheinen (diese Werte liefert die Millionen-Abschnitte-Betrachtung) überkommt uns ja nicht wie die Jungfrau das Kind, sondern das entwickelt sich "sichtbar" innerhalb dieser 37 Coups. die "Mathematiker" (Ausbildungstufe: Grundschule) sind beharrlich auf dem Kenntnisstand: vor - bei - oder nach dem ersten Coup bringt mir das Wissen garnix. Grundsätzlich haben sie recht, sind aber zu faul (ich will nicht sagen: zu dumm) um weiter zu denken. Mit Kenntnis der Ergebnisse der Millionen-Abschnitte-Betrachtung kann ich nun "Vermutungen" auf den sich abzeichnenden Verlauf innerhalb des Abschnittes anstellen und damit meine Voraussagenqualität erhöhen. Nun nochmal zum Ansatz von Charly: Wenn er nun die Variante aus den möglichen 37-Coups-Ergebnissen abwartet, in denen 15 Coups ohne Wiederholung erscheinen verringert er damit automatisch die Menge der zu erwartenden Ergebnisse für 37 Coups. (der Affe hat an anderer Stelle mal errechnet, wieviele möglicher Ergebnismengen es gibt). Somit gibt es aber nun 2 Qualitäten von Warten/Abwarten und möglichen Folgeereignissen: Punktuell auf den nächsten Coup bezogen hat er die Chance 1/37 Als mögliche Ergebnisse bleiben aber: - Es kommen nur diese 15 Zahlen (kleinste beobachtete Anzahl von gefallen verschiedenen Zahlen) und diese wiederholen sich in den verbleibenden 22 Coups des Betrachtungszeitraumes immer wieder. - Es kommen weitere 18 Zahlen (15+18=33 größte beobachtete Zahl von verschiedenen gefallenen Zahlen) in den verbleibenden 22 Coups des Betrachtungszeitraumes Wäre sein Ansatz nun, diese 15 Zahlen anzuspielen, würde er genau wissen in welche Auswahlbereiche des Zufalles er sich begibt(und diese sind endlich). Aber er geht hin und spielt nur die "erste Zahl" aus seiner 15er-Gruppe. Somit begibt er sich wieder auf das Terrain "1 Coup - Chance 1/37" "Sein" Warten hat ihm also keinen Vorteil gebracht. gruss local -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du vergisst eine Komponente: Worauf wartet der Spieler? Wartet er darauf, daß eine Chance x-mal (nicht) gekommen ist? Dann hast Du recht. Wartet er allerdings darauf, daß sich die stochastischen "Gesetze" abzeichnen, kann das ganz andere Effekte haben. Und da liegt hier der Casus Knacktus: Es muss eine Relation gefunden, in der ein "Trend" identifizierbar ist". Beispiel: Das 2/3 bezieht sich immer auf eine Vollrotation von 37 Coups. Wenn diese 37 Coups gefallen sind, erst dann, ist eine Bewertung möglich Die Frage ist dann, welche Auswirkung hat die Entwicklung der 37 Coups auf die Nachfolgenden. Und: Wieviele sind als "nachfolgend" wichtig/relevant? Bzw. Wie kann man auf die Entwicklung zum 37. Coup abstellen? -
Wieder mal warten
topic antwortete auf local's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nicht nur das Nachtfalke, soweit ich erkennen kann, war ich der Einzige, der sich direkt und sachlich zum Thema geäußert hat. Daß Charly seinen Gedankensprung nicht erkannt hat, ist eine Sache, daß er seine Strategie offensichtlich nicht auf dem Papier sondern gleich Live testet, habe ich nicht erkannt. Mein Spruch "eine Permanenz ...soll dir bald begegnen" war nämlich keinesfalls der Wunsch, daß er sein Geld verliere, sondern, daß er somit bei Tests Einsicht in seinen gedanklichen Fehler bekommt. Wenn man hier solche Sachbezogenheit dann mit "Mr. Wichtig" kommentiert und alle anderen Usern eher an Suppenrezepten und Handtaschenkaufmöglichkeiten liegt, muss der Fragende sich wirklich fragen, ob er antworten auf seine Strategie haben will oder nicht. Diese -2,7-langfristig ist auch eine Erbsenzählerei (womit wir wieder bei Suppe wären). wenn ich mein Tischkapital dem Casino übereignet habe, dann hab ich 100% Miese. Wer ist so blöd und kippt nochmal 100 000 Coups nach, damit er hinterher mathematisch -2,7% statt -100% hat?