-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ROH
-
Hallo nico1, unwichtig ist das nicht, weil dann das Ergebnis ein anderes ist auf den ersten Blick. Du willst doch sicherlich auch nichts posten was dann Totall verschoben dargestellt wird. Da könnte man sich die Mühe ja gleich sparen. Der Internetexplorer stellt es nochmal verschoben dar, aber in eine andere Richtung als mein Firefox. Vermutlich verschiebt es das abspeichern mit einem anderen Browser. Ps. und ja ich habe nichts zu tun Gruß ROH
-
Wiederholungen I
topic antwortete auf ROH's allesauf16 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Zuerst sehr nett sein und dann einem so blöd kommen, da würde ich mich ernsthaft schämen so zu jemanden zu sein. Finde das einfach Charakterlos und das entspricht nicht meiner Vorstellen wie man mit anderen Menschen umgeht. -
Wiederholungen I
topic antwortete auf ROH's allesauf16 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hätte nicht gedacht das dies deine Art ist aber gut bei nick Egoist hätte man auch drauf kommen können. Da lobe ich mir ja den Spielkamerad, der ist wenigsten auf seine Art und weise ehrlich. Am besten sollen sich die Leute die dieses Thema interessiert selber in in die Thematik einlesen. Damit fährt man auf die Dauer sowieso besser als sich auf die Meinung anderer zu verlassen. Gruß ROH -
Wiederholungen I
topic antwortete auf ROH's allesauf16 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Moggel, Sorry habe dich übersehen bei dem ganzen geschreibsl Also nun zu deiner Frage: Die PP ( Persönliche Permanenz ) Verlust/Gewinn Statistik und hängt von vielen Faktoren ab. Da jeder ein anderes System spielt ist diese natürlich bei jedem unterschiedlich, selbst wenn beide Spieler auf der selben Chance und am selben Tisch spielen, heist es nicht das man zur selben zeit einen Satz auf die selbe Chance wie der andere Spieler tätigt. Sie zeigt dir auf wo du gewonnen und wo du verloren hast. Das ist natürlich von Vorteil, weil du dann siehst wo du weniger getroffen hast und wo du mehr getroffen hast. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen ob es Sinn macht jetzt zu setzen oder doch lieber zu warten. Das heist nicht das du deswegen immer triffst wenn es Sinn macht. In einer Chaosphase wirst du damit auch keinen Erfolg haben weil dann der angezeigte Coup nicht kommt. Es hilft dir aber zu verstehen das man jetzt eher pausieren sollte oder wenn du Erfahren genug bist vorsichtig weiterzuspielen. Die PP aufschreiben ist ganz einfach, du schreibst einfach unter deine Rhythmen + -. und wo du nicht spielst läst du frei. Das sieht dann z.b. so aus L M H H L M L M L H L L M L M L R S R R R S S S R R S S R R R R S S - - - + - - - - - - + + - - - - - - - + + - + + - + - + - + + + - + Hier 13 Minus und 3 Plus Hier 8 Minus und 10 Plus Beide Beispiele wurden auf Wiederholung gespielt. Man könnte aber auch auf etwas anderes Spielen ich mache mal ein beispiel. L M H H L M L M L H L L M L M L Hier fällt z.b. auf das nur 2 direkte Wiederholungen gekommen sind. Das bedeutet das nach HH nur L oder M kommen kann. Nach LL kann nur M oder L kommen. Hier wäre das Einstiegssignal also auf eine Wiederholung zu warten und dann auf eines der beiden anderen Dutzenden zu setzen. So hätte man schonmal die vielen Minuspunkte vermieden Das Ganze hängt natürlich auch wieder an der Spielphase ab ob dies funktioniert. Hier noch ein beispiel : L M H H L M L M L H L L M L M L Hier könnest z.b. auch LM Spielen Wie du siehst, es gibt viele Möglichkeiten auf die selbe Chance zu setzen und somit ist deine PP auch anderes. Die PP ist immer anderes wenn sich etwas verändert. Sie kann aber auch lange zeit Stabil sein. Wenn sich der Rhythmus im Spiel ändert, dann ändert sich auch die PP von dir, weil du versuchst dein Spiel weiterzuspielen. Deswegen empfhele ich erstmal aufhören weil du nicht weist ob das anhält oder nicht. Der Mensch neigt dazu so weiter zu Spielen wie er vorher gemacht ( automatisiert sozusagen ) und das ist tödlich beim Roulette wenn der Trend sich ändert. LG ROH -
Das spielt doch keine Rolle ob es sich um Äpfel oder Birnen handelt, da es um die Wahrscheinlichkeit geht. Dein Apfel ist anderes als die Birnen und somit wird er erkannt und das ist auch schon alles. Insgesamt sind es jedoch 37 Möglichkeiten bis dein Apfel getroffen werden kann. Hier das beispiel : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B A Bei Auszahlenungsqoten ist dies natürlich was anderes weil hier folgendens passiert : Dein Einsatz wird abgezogen weil das eigentlich kein Gewinn ist und die Zero fehlt natürlich auch. Deswegen 1 Einsatz : 35 Gewinn Gruß ROH
-
Hallo Netsrot, Da man im Gewinnfall einer Pleinzahl 36 Stück ausgezahlt bekommt ist das verhältnis 1 Stück Einsatz zu 36 Stück Gewinn + 1 Stück Zero . Du gewinnst also deinen Einsatz wieder zurück von 1 Stück + 35 Stücke = 36 Stücke. Da es aber 37 Zahlen sind und nicht 36 muss es also heisen 1 zu 37. In der Realtät nutzt das allerdings nichts weil die 37 Zahl ja die 0 ist und diese keinen Gewinn verspricht und somit aus der Rechnung fällt. Ich vermute auch das deshalb die Sichtweise etwas getrübt ist, weil man sich das schon so einstudiert hat wegen der Auszahlung von 1 zu 36 und die 0 vergisst oder das man fäschlicher weise das 1 Stück Einsatz abzieht von dem Gewinn und das als verhältnis ansieht. LG ROH
-
Servus Spielkamerad, 1. Bei einem Mathematischen ungleichgewicht handelt es sich immer um einen Ausgleich / Abweichung. Diese wird durch eine bestimmte Setztrategie bespielt die mehr Erfolg verspricht. Das kann z.b. eine Absicherung sein auf Platzen die nun nicht Fallen werden, weil das ungleichgewicht Akitv ist und man kann ohne verlust länger bestimmte Bereiche bespielen. Hier gibt natürlich je nach chancenart sehr viele Möglichkeiten. Ob brainy das genauso macht, das weiss ich allerdings nicht, aber ich vermute so ähnlich. 2. Hast du Erfolg gehabt mit den Büchern von pierre basieux, denn das ist das entscheidende dabei und nichts anderes ? Das er ohne Zweifel viel wissen besitzt, das ist mir schon klar. Er verfolgt allerdings einen ganz anderen Ansatz als ich und er ist natürlich auch bekannter als ich was ihn natürlich als Allwissend darstell und mich als dummen unwissenden. Ihm dann recht zu geben, das man von Ihm lernen kann untermauert dies natürlich. Das natürlich auch die Strategie die du anzuwenden zu versuchst um mich in bedrängnis zu bringen. Eine Gegenfrage ist natürlich auch eine Möglichkeit wie ich es mit dir eben gemacht habe und ihn ebenfals zu wertschätzen, denn das untermauert das ich vielleicht doch etwas wissen könnte 3. Damit ist ein Starres System gemeint 4. Man kann nicht bei jeder Permanenz gewinnen, aber man kann durch die verschieden Chancen sich Permanenzen heraussuchen die stabilerer laufen. Das mitschreiben der verschieden chancen ist hier natürlich die Voraussetzung. Man kann die Permanenz auch künstlich zusammensetzen um andere Rhythmen zu generieren z.b. Westerburg Methode nur noch Gewinnen. Damit möchte ich nicht sagen das die Westerburg methode funktioniert, denn das tut sie nur wenn sie mit dem Trend gespielt wird und nach parolies tendenzspiel. Dazu muss man erstmal glauben das es einen Tend gibt und auch wissen wie man diesen ermittelt. 5. Es geht doch um den Tagesgewinn überschuss und nicht jedes Spiel zu gewinnen. 6. Das stimmt nicht. Hättest du hier schonmal Tabellen gemacht oder ähnliches dann wüstest du das was du sagst nicht stimmt. 7. Da stimme ich auch nicht mit brainy überein. 8. Echte Permanenzen in RNG das gibt es schon.. Wie gesagt es gibt nur eine wirklich brauchbare formel die im laufe der Zeit etwas modifiziert wurde und es gibt methoden um die verteilung auszuelesen um zu sehen ob es sich um einem echten Zufall handelt oder nicht. Was glaubst du wie man sonst solche eine formel testen könnte damit sie einen möglichst saubern Zufall generiert. Es wäre fatal für die Casinos wäre dies anderes. 9. Das heist doch nichts anderes, als zu setzen wenn es Sinn macht und nicht wenn es keinen macht. Z.b. wenn deinen PP dir das anzeigt, dann wird Setzweise X Y Z verwerdent die passend zu Spiel ist. 10. Das zeigt nur auf das du zu den Spielern gehörst die die Lösung noch nicht gefunden haben 11. Weil die Spielsysteme auf dem Markt Starr sind und sich das Spiel von dir wegbwegt mit der Zeit ( Trendwende ). 12 Es gibt durch die die Unterscheidlichen chancen, Progressionen und durch die Verfolgung des Trends extreme viele Möglichkeiten. 13. Wie im kleinen so auch im großen. 14. Wer zuerst andere Systeme auf dem Markt testet wird viel Zeit brauchen, um festzustellen das dies nicht funktioniern. Das ist aber wiederum auch gleichzeitig ein segen weil man dadurch das Grundgerüst des Spiels immer besser kennen lernt und dadurch die Entscheidung die man trifft klüger werden. Dadurch werden die Brenzungen immer deutlicher sichtbar und so entwickeln sich Strategien um diese zu überlisten. 15. Die Zero ist nicht das problem, sondern die Schwankungen. Die Zero kann tagelang ausbleiben oder verhäuft kommen oder Mischphasen. Erkennt man diese Phasen gewinnt man eher als das man verliert durch sie. Ps. Spielkamerad ich merke einfach das du immer Sachen kritsiert aber nie wirklich genaue Begründungen dazu schreibst warum das so ist. Ist dein kritisieren vielleicht der Versuch um an Informationen zu kommen, weil deinen gegenüber bemüht ist es aufzuklären ?
-
Dankeschön brainy für das sympathisch, Diese Aussage von dir aber dennoch leider flasch ( Es gibt beim Roulette keine Tendenzen, die eine Aussagekraft auf zukünftige Ergebnisse haben, weil alle vergangenen Würfe keinen Einfluss auf zukünftige Zahlen haben ). Die Rotationsgrösse grenzt den Zufall ein, weswegen es je nach Chanceart um eine höherer Trefferwahrscheinlich handelt. Das 2/3 Gesetz entsteht durch den Rhytmus der Wurfweite innerhalb eine Rotation oder anderes ausgedrückt der Wurfweitenlänge innerhalb der Rotation von 37 Coups. Das ist auch der Grund wieso so gut wie immer ein Drittel der Zahlen ausgegrenzt wird. Dadurch entseht auch das Figurengesetz. Der Rhytmus der Wurfweite oder anderes ausgedrückt die Wurfweitenlänge ist entscheident wie die Verteilung aussieht der jeweiligen Figuren. Dadurch erklährt sich auch wie die jeweiligen spielphasen zustande kommen. Wie genau ich da mache werde ich trotzdem nicht erzählen, aber das was ich bereits beschrieben habe in diesem Tread und auch anderen, könnte man da schon draufkommen. Allerdings nur jemand der auch schon weit genug geforscht hat und es erstmal so annimmt das ich vielleicht recht habe. Ps. zum Thema von dir (Dein Spiel beginnt auch mit sehr kleinen Einsätzen. Somit hättest du über einen längeren Zeitraum auch immer die Möglichkeit, kleinere Verluste durch höhere Einsätze auszugleichen. Jedoch würde dir das bei höheren Einsätzen in Verlustphasen nicht mehr gelingen). Ich spiele nicht in verlustphasen, ich schreibe mir meine PP mit und ich werte den Trend aus nach meinem System und dann entscheide ich ob ich setze oder nicht. Eine verlustphase ist immer vorerst der Trendabbruch der nur in zwei Richtung gehen kann. Dieser kann nur kurzfristig oder langfristig sein. LG ROH
-
Hallo Spielkamerad, Dann zerplücke doch mal alle 15 Punkte von brainy und sag was daran nicht richtig ist und bitte mache das genau und nicht so oberflächlich wie diesen Beitrag. Ich bin immer noch der Meinung das brainy in allen punkten vollkommen recht hat bis auf Punkt 7. ( Das kommt wiederrum auf dein Einstiegssignal ( Spielphase ) an und ob du die Zero dann mitabdeckst ). Was heist in kürzester Zeit auswerten ? Ich habe ein halbes Jahr für die ersten 250000 Coups jeden Tag 8 Stunden gespielt und ausgewertet und das auch Samstag und Sonntag weil ich unbedingt herausfinden wollte wo schwachstellen sind. Mitlerweile habe ich schon etwas mehr als das doppelte ausgewertet, allerdings diesmal auf einen längeren Zeitraum. Das ist auch eine Grundeigenschaft von mir wenn mich was Interessiert, das ich mir hier Extrem viel mühe gebe um das so gut wie nur möglich zu schaffen. Das ist nicht immer von vorteil für die eigene Gesundheit, weil man sich zu wenig Pausen gönnt, aber in den Sachen für die man sich wirklich interessiert wird man dafür richtig gut. Gruß ROH