Jump to content
Roulette Forum

starwind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von starwind

  1. Deine Tochter scheint -im Gegensatz zu dir- was vom Roulette-Spiel zu verstehen. Starwind
  2. Nikita Chruschtschow hat 1954 die im Krieg schwer zerstörte Halbinsel Krim der Ukraine geschenkt. Chruschtschow war Parteichef und seine Anordnungen galten einfach, so wie nunmehr bei Putler. Da er über Territorium verfügte, für das er zuständig war und keine Drittinteressen berührte, verstieß er auch nicht gegen das Völkerrecht, das war interne Angelegenheit der Sowjetunion. Außerdem verblieb die Ukraine nach wie vor in der Sowjetunion. https://www.welt.de/geschichte/article125628675/Und-ploetzlich-gehoerte-die-Krim-zur-Ukraine.html Breschnew war 1954 anfänglich noch erster stellvertretender Leiter der politischen Hauptverwaltung der Armee, wechselte aber noch im selben Jahr auf den Posten als erster Parteisekretär in Kasachstan. In beiden Funktionen kaum denkbar, dass er bei dieser Entscheidung mit saufen durfte. Starwind
  3. Ich habe jetzt meine Atemtechnik für Extremfälle angewandt und bin ganz ruhig (das behaupten jedenfalls die Typen, die diese Technik empfehlen ). I. Grundmuster, um sich im Roulette-Zufall besser orientieren zu können. Diese vier plus Zero hast Du zutreffend zitiert. II. Wenn man weiterhin statistisch jede echte Roulette-Zufallspermanenz auswertet, kommt man auf die von mir vielfach erwähnten 75 : 25 % Verhältnisse. Nun grabschst Du dir aus I. einfach einen der vier Bausteine raus und behauptest, wenn man dessen Wechselcoups berücksichtigt, käme man wieder auf 50 : 50 %. Was machst Du? Du verquirlst I. und II. teilweise, statt die II. Stufe gesondert nach der ersten abzuarbeiten. Abstrakte Grundmuster sind etwas anderes als die prozentualen Zuordnungen der Coups zu jedem dieser Grundmuster. Nimm die von Dir selbst mal eingestellte Statistik, HH T1, 82 laufende Monate, 713.534 Coups. Intermittenzen (dort etwas torfig als 1er Serien bezeichnet) = 182.251 = 25,54 %. Die Restcoups können ja nur in den Serien (und Zero) stecken, machen also die weiteren 74,46 % aus. Diese leichten Abweichungen von den Idealwerten produziert der Zufall selbst noch in so großen Zahlen. Hast Du da was Falsches eingestellt, weil Du etwa die Wechselcoups gar nicht berücksichtigt hast? Die Wechselcoups zählen wie jeder andere Coup im Einzelnen (gleichgültig, ob man ihn setzt oder nicht) lediglich rein statistisch und nichts führt dabei zu dem unbeliebten 50 : 50 Verhältnis, wenn man den Abgleich zwischen Seriencoups und Intermittenzcoups in den Focus nimmt. Folglich verbleibt die statistische Zuordnung von Seriencoups im Abgleich zu Intermittenzcoups bei idealtypischen 75 : 25 %, die Wechselcoups sind in dieser Auszählung enthalten. Gruß Starwind
  4. Moin H.D., Ich gehe davon aus, dass Du mit "Wechselcoups" das jeweils erste Glied einer Serie in den Fällen meinst, wo auf eine Serie unmittelbar eine gegenläufige Serie folgt. Das hat rein gar nichts mit der statistischen Zuordnung von Seriencoups im Abgleich zu Intermittenzcoups zu tun. Erst dann man achte auf das Datum habe ich auf eine frühere Version von dir hingewiesen Am 23.4.2023 um 10:13 schrieb Hans Dampf: Moin starwind, .................. Zitat Du: Im Rahmen von EC-Spielen kann man die vom Zufall angebotenen „Figuren“ auch in vier Stück gliedern. Serien unterschiedlichster Länge Den Wechsel der Serien (also z.B. Schwarzserie wechselt zur Rotserie) Die einfache Intermittenz (nur aus einem Glied bestehend, auch „Nase" genannt) Gäbe es nur diese drei Figuren, wäre das Rouletteproblem mit einer einfachen zweistufigen Progression zu lösen (und es gäbe keine Casinos mehr, bzw. kein Spielangebot mehr auf EC). Natürlich gibt es auch Die Intermittenzketten unterschiedlichster Länge Gute Besserung H.D Das ist ja rational kaum mehr zu fassen. X X X X Das ist der Wechselcoup X X Unter Nummer 2. habe ich genau denselben mit beschrieben (Wechsel von Serie zu Serie) und selbstverständlich wird er berücksichtigt (in diesem Fall als erstes Glied ((Coup)) einer Dreierserie). Würde man ihn nicht berücksichtigen, ergäbe die Summe von Seriencoups plus Intermittenzcoups keine 100 % mehr. Das müsste jedem Klapskopf auffallen. Gruß Starwind
  5. Du verwechselst die Vertreibung völkerrechtswidrig handelnder Besatzer kurzum mit einem "Angriffskrieg". Bekommst Du von Putler Tantiemen als Mini-Influencer zur Finanzierung Deines Spiels? Starwind
  6. Dürfen kleine H.D.'s denn alles durcheinander bringen? Wer hatte behauptet, dass ich angeblich die Wechselcoups zwischen Serien nicht berücksichtige und mich diametral dazu wie folgt zitiert? Ansonsten zum selbst ernannten Jäger ohne Jagdschein: Gruß Starwind
  7. Ach nee, wenn es eine Einzelerscheinung bleibt (also keine Serie wird) gehört der Coup zu den Intermittenzen. Dass Du mit den statistischen Zuordnungen nicht zurechtkommst, dokumentierst Du ja durchgängig. Rückoptimierung? Du hast sie doch nicht alle an der Waffel. Dann müssen die auszahlenden Typen an der Kasse bei mir ja ständig gleichartig rück optimieren. Woher kennen die bloß mein "Rückoptimierungssystem"? So, so, dies beachte ich nicht. Vor wenigen Beiträgen hast Du mich doch noch zutreffend zitiert mit den vier Gestaltungsmöglichkeiten (zuzüglich Zero), die dem Roulette-Zufall ausschließlich zur Verfügung stehen, mit Erfassung genau dieser Serienwechsel. Die stehen jedem und jederzeit zur Verfügung. Du drehst Deine Pirouetten nun in Endlosschleife und fängst lernunfähig immer wieder bei "Adam und Eva" an. Ich nehme für mich in Anspruch, dass mich dies langweilt. Also steige ich aus dieser nutzlosen Diskussion aus. Gruß Starwind
  8. Habe ich geschrieben, dass ich kontinuierlich "Satz auf Serie" spiele? Wieso darf man das erste Glied einer Serie nicht anspielen? Das würde doch nur dann passen, wenn man so doof wäre, den ersten Wechsel aus einer Serie heraus als Signalcoup zu bewerten, um erst danach auf das zweite Glied einer Serie zu setzen. Wer spielt denn so primitiv? Dass Du an dieser Permanenzstelle sichere Minus einfahren wirst, glaube ich Dir gern. Wie kommst Du auf die Unterstellung, dass ich denselben Blödsinn treibe? Ist noch eine Resterinnerung bei Dir vorhanden, warum ich die Ansicht vertrete, dass es ohne Wartecoups nicht erfolgreich funktionieren wird? Das kommt davon, wenn man blind wie ein Höhlenfisch jede Serie bis zu ihrem Abbruch auszureizen versucht. Wer spielt denn so bescheuert? Da Du offenbar diese von Dir erwähnten drei Spielpunkte völlig bescheuert zu behandeln versuchst, kommst Du deswegen zu Deinem Fehlschluss. So spielt ja auch keiner, der sich vorher mit Roulette-Statistik beschäftigt hat. Gruß Starwind
  9. Moin Chris, alles unumstößliche Tatsachen, sowohl statistisch rechnerisch wie empirisch nachgewiesen. Aber unser Jäger mit den selbst gebastelten Platzpatronen ballert ja lieber erfolglos ins Blaue. Liebe Grüße in die Heide Dieter
  10. @Hans Dampf, Du bringst wirklich aber auch alles durcheinander. Hierzu hatte ich Folgendes ausgeführt: " Nur vorsorglich: Ich habe niemals behauptet, dass ich diese Überschussquote von 25 % vollen Umfanges ausschöpfen kann", es geht um die Tatsache der statistischen Ungleichverteilung. Von diesen 75 % könnte man theoretisch und praktisch zwar alle Coups setzen, es wäre aber voll bescheuert, es tatsächlich zu tun. Ich habe schon vor langer Zeit mal das Gedankenspiel ausgeführt, dass dann, wenn man "Seriencoup" oder alternativ "Intermittenzcoup" setzen könnte, die Casinos längst pleite wären, weil damit blind tatsächlich eine 75 % Quote zu verwirklichen wäre. Tatsächlich geht das aus zwei Gründen aber nicht. 1. Es gibt kein Satzangebot auf dem Tableau, welches diese Satzmöglichkeit unmittelbar repräsentiert. 2. Auf EC müsste das Casino die Auszahlung um einen weiteren Coup zurückstellen, weil erst dieser klarstellt, ob das davor ein Seriencoup oder ein Intermittenzcoup war. Das wäre also völlig unpraktikabel. Deshalb muss man sich schon zusätzlich überlegen, wie man die eigene Entscheidung zwischen Seriencoup und Intermittenzcoup so transponiert, dass sie einfach setzbar wird im Rahmen der vom Casino angebotenen Möglichkeiten. Wenn dies tatsächlich exakt berechenbar wäre, so wäre das nächste Coup-Ergebnis ebenfalls berechenbar. Dass dies nicht möglich ist, weiß jedes Roulette-Kleinkind, ansonsten müssten auch alle Mathematiker Volltrottel sein, was sie natürlich nicht sind. Schon diese Fragestellung offenbart, dass Du bis heute den Unterschied zwischen mathematisch exakter Berechenbarkeit und statistischen Überlegenheiten, die sich nur über die Spielstrecke (nicht den Einzelcoup) auswirken können, bis heute nicht mal ansatzweise begriffen hast. Ebenfalls happy Sunday Starwind
  11. Wo ist denn da 'ne Frage? Seit wann sind Tatsachenfeststellungen denn Beleidigungen? Das mit Deinen 50 : 50 bleibt Dein kontinuierlicher Trugschluss. Wenn Du es unter dem recht nutzlosen Gesichtspunkt des Betrachtens von Folgen und Wechseln bewertest, so ist das mit den daraus resultierenden 50 : 50 auch zutreffend (und nüscht anderes ist die Hinzurechnung der Wechselcoups zwischen den Serien). Ich habe aber schon vielfach geschrieben, dass dies nicht die Grundlage meiner Zuordnungen ist. Du hast mich ja sogar zutreffend zitiert. Nimmst Du meine Zuordnungen bleibt es bei den mehrfachen 75 : 25 Verhältnissen. Kannst Du aber offenkundig nicht, weil Du meine Zuordnungen nicht kapierst. Nur vorsorglich: Ich habe niemals behauptet, dass ich diese Überschussquote von 25 % vollen Umfanges ausschöpfen kann. Ein Teil davon reicht mir aber vollkommen aus. Jag' Moorhühner, das mit den EC's überfordert Dich. Gruß Starwind
  12. Häh? Das passiert statistisch in jeder Roulette-Permanenz, zu jeder Zeit des Spiels und an jedem Ort, wo das Roulette-Angebot gerade läuft. "Versuchsbedingungen" sind für mich etwas völlig anderes. Spielst Du im Buddelkasten oder nur am Küchentisch? Kann mir aber eigentlich auch völlig Schnuppe sein und bleiben. Solange der Roulette-Zufall so weiter arbeitet wie bisher (und er kann gar nicht anders), interessieren mich die praktischen Ergebnisse "auf dem Platz" und nicht das Theoretisieren darüber und danach bin ich hochzufrieden. I do it my way! Als "EC-Jäger" bist Du ja ein Totalausfall. Gruß Starwind
  13. Seltsam, ich brauchte auch in jüngeren Jahren regelmäßig Knete, lediglich die Spielzeuge haben sich etwas verändert. Starwind
  14. Ich habe nicht den Hauch einer Vorstellung davon, was Du damit ausdrücken möchtest. Falls es bedeuten soll, dass es auch dort Ungleichverteilungen gibt, die Du aber nicht gewinnträchtig zu nutzen vermagst, so verwundert mich dies nicht, was nicht persönlich gemeint ist. Damit vermag auch ich rein gar nichts anzufangen. Das ist wieder völlig unpräzise ausgedrückt. Ohne Zero (lediglich zur vereinfachten Darstellung) entfallen auf Seriencoups 75 %, auf Intermittenzerscheinungen die restlichen 25 % der Coups, letztere zu gliedern in Nasen und Intermittenzketten. Nasen und Ketten sind untereinander mit 50 % : 50 % verteilt, in den Ketten stecken aber 75 % der Intermittenzcoups und lediglich 25 % dieser Coups verbleiben für die Nasen. In der Stückzahl sind Nasen und Ketten 1 : 1 verteilt. So die Werte aus der Großen Zahl und den daraus abgeleiteten Wahrscheinlichkeiten. Hier verdrillst Du regelmäßig alles mit dem Abgleich zwischen Folgen und Wechseln, was etwas völlig anderes darstellt (natürlich 50% zu 50% verteilt). In der echten täglichen Spielstrecke tritt das nicht regelmäßig auf, was schon die 2/3 Regel belegt. Finde die Algorithmen, wie der Roulette-Zufall im Kleinen verteilt oder lass es sein. Gruß Starwind
  15. Und ewig grüßt Dein täglich Fehlsch(l)uss. Starwind
  16. Alles nur eine Frage der messbaren Menge sei es bezogen auf Materie oder auf elektromagnetische Wellen. Die Behauptung, man könne zwar nichts messen, aber es müsse dennoch etwas da sein, ist ein reines Fantasieprodukt. Zudem hat das fürs Roulette keinerlei Bedeutung. Wir bewegen uns damit im Makrokosmos und nicht im Mikrokosmos. Auf meiner Fahrt ins Casino interessiert mich die Lichtgeschwindigkeit ebenso wenig, wie diese einen relevanten Einfluss auf den Kugelfall hat. Abgehobener Blödsinn. By the way: Selbstverständlich lass' ich die Geister aus der Flasche, wie soll ich sonst an den Alkohol kommen? Starwind
  17. Ich habe leider die Fundstelle nicht mehr parat, aber ich erinnere mich deutlich, dass PB selbst geschrieben hat, dass seine letzten Bücher (und er konnte schließlich noch so etwas wie einen "Markennamen" einbringen) ihm einen Stundenlohn von wenigen Pfennigen, später Cent eingebracht haben. Wer Derartiges als Beschäftigungstherapie einsetzen möchte, bitte. Man könnte aber auch darüber nachdenken, wie man dieselbe Zeit deutlich gewinnbringender einsetzt. Starwind
  18. Dies ist eine völlig aus dem Zusammenhang Deiner esoterischen Ausführungen gerissene Behauptung. Hättest Du dies allein geschrieben und alles andere weg gelassen, hättest Du kürzer dasselbe ausgedrückt. Diese Behauptung ist sogar richtig, sie wirkt jedoch völlig unglaubwürdig, wenn sie mit solchen Scheinzusammenhängen verschmutzt wird. Starwind
  19. Ich liege flach vor Lachen. Kunstgriff 30 der eristischen Dialektik von Arthur Schopenhauer. Kurz zusammen gefasst: Berufe dich statt Gründe zu benennen einfach abstrakt auf Autoritäten, einfache Tölpel fallen auf Derartiges gern herein. Es handelt sich dabei um eine "rein mathematische Überlegung" derselben Art, nach der auch versucht wird, die Anwendbarkeit bzw. Nichtanwendbarkeit der Naturgesetze auf Paralleluniversen in der 17b'sten Dimension zu berechnen. Je nachdem, was man links in eine kompliziert wirkende Formel einfach hinein fabuliert und diesem einen Berechnungsfaktor zuordnet, kommt -oh Wunder- rechts im Ergebnis auch wieder mit raus. Da hast Du Dein Postulat nun wirklich zutreffend erklärt. Starwind
  20. Wo hast Du denn diesen Quark her, in der Feuerzangenbowle fand das jedenfalls keine Erwähnung. Eine (zusätzliche) Dimension bezeichnet eine Ausdehnung in eine Richtung, die nicht durch andere bereits vorher definierte Dimensionen dargestellt werden kann. Einerseits können Figuren in unserer Welt mehr oder weniger Dimensionen aufweisen, andererseits kann man sich eine Welt vorstellen, die mehr oder weniger Dimensionen hat. Als Beispiel möge der schrittweise Übergang vom Punkt (0D) zu 1D, 2D, 3D, 4D und 5D dienen: Ich suche den Faktor Lichtgeschwindigkeit vergebens und stehe da wohl nicht ganz einsam da. Starwind
  21. Dance Center Traumtanz, Tanzschule in Weilheim in Oberbayern? Starwind
  22. Moin H.D., Ich gehe davon aus, dass Du mit "Wechselcoups" das jeweils erste Glied einer Serie in den Fällen meinst, wo auf eine Serie unmittelbar eine gegenläufige Serie folgt. Das hat rein gar nichts mit der statistischen Zuordnung von Seriencoups im Abgleich zu Intermittenzcoups zu tun. Du daddelst schon wieder in Individualzuordnungen rum, die in der mathematischen Statistik niemand verwendet und die auch niemand interessieren, es sei denn, jemand hat seine masochistische Freude daran, nicht zueinander gehörige Werte sinnlos zu verquirlen (danach mögen zwei Äpfel plus drei Birnen auch fünf H.D.'s ergeben ). Gruß Starwind
  23. Gelbe Badelatschen (mit denen du das Zwei-Euro-Stück rein kloppen wolltest) sind doch kein "geistiges Auge". Starwind
  24. Wenn Du schon so tatterig bist, geh' bloß nicht ohne Betreuer ins Casino. Das Einwerfen von Jetons in den Parkhaus-Automaten ist auch keine gute Idee. Starwind
×
×
  • Neu erstellen...