Jump to content
Roulette Forum

Monopolis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monopolis

  1. Moin nostradamus1500, grundsätzlich lässt Ausnahmen zu: Ich akzeptiere Deine Entschuldigung. Gegen Dich als "Blitzer" würde ich gern mal antreten. Es gibt hier auf der Insel beim Anker ein Gartenschachspiel. Im nächsten Jahr hat der Leuchtturm Geburtstag, er wird 700 Jahre alt. Ich denke mal darüber nach, ein Turnier anlässlich dieses Ereignisses organisieren zu lassen. Blitzen läuft leider nur mit Uhr am Brett, es könnte aber auch im Freien mit Laufeinlagen lustig werden. Grüße, Monopolis.
  2. WIDERRUF! @Hütchenspieler hat es aufgedeckt: Es handelt sich um ein Beispiel, anhand dessen man die dritte Binomische Formel denen erklären kann, die an Mathe wenig Interesse haben. Dies ist das Schöne an den Zahlen, man kann mit ihnen ohne Einsatz spielen. Beim DRITTEN SATZ DES MONOPOLIS ist a - b = 1; beim Multiplizieren fällt die 1 raus; so einfach ist das! Grüße, Monopolis.
  3. Moin nostradamus1500, wenn Dir etwas leid tutn sollte, müsstest Du dies hier offen äußern. Entschuldigungen akzeptiere ich grundsätzlich nicht, Beleidigungen treffen mich nicht. Mein erstes Gebot: Horst, ärgere dich nicht, hat wohl dazu geführt, dass ich nicht angreifbar bin. Aber es gibt da feine Unterschiede, ignorieren ist eine Alternative. Freundliche Grüße von der Insel, Monopolis.
  4. Monopolis

    nur Rot

    Moin Charly22, Du hast das kleine Wörtchen BITTE vergessen! Grüße, Monopolis.
  5. Moin Hütchenspieler, mir fällt die Wahl schwer, deshalb bestelle ich alle 3 Bücher für Dich. Du bleibst damit immer noch unter den ausgelobten 30 €. Bitte maile mir Deine Lieferanschrift, die ich bei Amazon angeben soll. Die Richtigkeit der Formel lässt sich grafisch leicht beweisen. Zeichnet man zwei unterschiedlich große Quadrate so ineinander. dass sie einen gemeinsamen Eckpunkt haben, ergibt sich eine Differenzfläche, die aus der Differenz und der Summe der Seitenlängen gebildet wird. (a+1)² - a² = 2a +1 ist ein Sonderfall für die Seitenlängendifferenz 1. Viele Grüße, Monopolis.
  6. Moin nostradamus1500, Meine Frage bezog sich auf Deine Wortschöpfung! Bist Du Legastheniker? Dann sei Dir verziehen. Grüße, Monopolis.
  7. Moin Ragnard, vielen Dank für Deine Infos. Mit Gewinn abräumen meine ich die geldgierigen Nachbarn, die behaupten, gesetzt zu haben. Man kann die Spielgeschwindigkeit beeinflussen, indem man "Drehen" anklickt, wenn man seinen Satz getätigt hat. Wenn man mit "schnellen" Spielern am Tisch ist, klappt das recht gut. Grüße, Monopolis.
  8. Moin Walter 2, für die Strategien von Psi Player bedarf es besonderer Fähigkeiten, die nur wenige Menschen haben. In diesem Zusammenhang verweise ich auf: Hans J. Eysenck / Carl Sargent: Testen Sie Ihren PSI-Q Intuitive Fähigkeiten erkennen, entwickeln und einsetzen (ISBN 3-453-41720-8 (DM 7,80) Auch Dir noch einen schönen Sonntag, viele Grüße, Monopolis.
  9. Moin Ragnard, zu Deiner Auflistung habe ich noch eine Frage und 2 Hinweise. Zunächst die Frage: Gibt es Nichtraucherspielbanken bzw. Nichtraucherbereiche in den Landcasinos? Hinweise: Im Landcasino kann es passieren, dass jemand Deinen Gewinn abräumt. Im OC, jedenfalls im CC, hat man die Möglichkeit, mit Spielern und Zuschauern zu chatten. Man kann sich ausblenden, wenn einen der Chat stört, kann aber auch sehr "lustige Gespräche" führen. Sonntagsgrüße, Monopolis.
  10. Moin NOSTRADAMUS1500, Das mit der längeren Leitung hättest Du Dir verkneifen sollen, Du grüner Strolch. Du hast offensichtlich nicht begriffen, dass ich ausgewertet habe, um selbst ermittelte statistische Grund- lagen zu bekommen und OC-Permanenzen abzuprüfen. Und wenn statistisch etwas läuft, bedeutet dies noch lange nicht, dass das Spielergebnis dem statistischen entspricht. Was bitte ist: "PHYSIKALISCHER STISTIK"? Im Übrigen: Berufsspieler am Roulette-Tisch, nein danke! Sonntagsgrüße, Monopolis.
  11. Moin DAUERHAFT, 11^3 + 12^3 + 13^3 +14^3 = 20^3 ist Dir nicht bekannt, dass das Roulettproblem gelöst ist? Arbeite den RC durch, zieh Dir Dannys TVS-Strategie rein, tanze mit Wendor und / oder Boulgari variables Paroli, sieh Dir meine Strategien WdQ, SPIEL AUF DEN DREIER, PROGRESSIVES SPIEL AUF EXTREMRESTANTEN an und baue daraus ein Deiner Substanz (Kapital und Disziplin) angepasstes Kombinationsspiel. Ganz wichtig ist das richtige MONEY-MANAGEMENT! Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag mit Grüßen von der Insel, Monopolis.
  12. @DAUERHAFT (=lebenslänglich??) aa³ 11 28 327 464 5125 6216 7343 8512 9729 101.000 111.331 121.728 132.197 142.7448.000153.375 164.096 174.913 185.832 196.859 208.000 219.261 2210.648 2312.167 2413.824 2515.625 2617.576 2719.683 2821.952 2924.389 3027.000
  13. Moin Hütchenspieler, das ist der 4. Satz: Die Differenz beliebiger Quadratzahlen entspricht dem Produkt aus Abstand und Summe ihrer Basen. Kompliment, Du darfst Dir ein Buch auswählen. "Feuchtgebiete" ist ausverkauft!! Morgengrüße, Monopolis.
  14. Moin DAUERHAFT, Deine Tabelle habe ich, auch noch nicht ganz wach, auf 12 auf einen Streich erweitert (s. o.) Morgengrüße, Monopolis.
  15. NR.Zahl 1Zahl 2Zahl 31011243531251342472554094166011617841385811215113914417145101801918111220212211226423265
  16. Es passt nicht nur bei ganzzahligen Quadraten, sondern bei allen. Nimmt man ganze Zahlen, so erkennt man, dass die Differenz benachbarter Quadratzahlen gleich der Summe ihrer Basen iat. Grüße, Monopolis.
  17. Tabelle1 BCDEFGH3aa+1a³(a+1)²DiffSummeKontr.4 514,33515,335205,492225235,16222529,6729,670Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
  18. Moin Hütchenspieler, Du bist schon ganz gut davor! Die Differenz (zweier aufeinanderfolgender, ganzzahliger Quadrate) ist gleich der Summe ihrer Basen. Du wirst sicherlich erkennen, was in die Klammer gehört. Zur Unterstützung stelle ich Eine Tabelle in den nächsten Beitrag. Grüße, Monopolis.
  19. @Hütchenspieler Moin Hütchenspieler, soweit gut und richtig! Doch was ergibt sich aus dieser Tatsache? Wie lautet der Satz, textmäßig? Grüße, Monopolis.
  20. @all Mit den Binomischen Formeln: (a+b)² = a² +2ab + b² erste Binomische Formel (Plus-Formel) (a-b)² = a² -2ab + b² zweite Binomische Formel (Minus-Formel) (a+b) * (a-b) = a² - b² dritte Binomische Formel (Plus-Minus-Formel) hat der Satz nichts gemein. Mit Hilfe der ersten Binomischen Formel kann man - wenn man denn will und kann - im Kopf rechnen und feststellen, dass die Gleichung stimmt. Doch was sagt sie aus? Das ist die Frage, die es zu beantworten gilt. Ein Buch für max 30 € für die richtige Antwort! Kein Interesse? Grüße, Monopolis.
  21. No, charly22! Du hast noch 'nen 3. Versuch. Es handelt sich um eine "Besonderheit" aus der Mathematik, die "Herr Binomi" nicht erkannt hat. Neulich war ein OSR hier auf der Insel, hat Mathe unterrichtet, bevor er Schulrat wurde. Der hat festgestellt. dass die Formel stimmt, aber der Wortlaut war ihm nicht bekannt. Grüße, Monopolis.
  22. Moin charly22, mit Deinem Tipp liegst Du voll daneben! Es geht nicht ums Rechnen, es geht um's Erkennen. Vielleicht kann man Deiner Bemerkung ja Erkenntnis entnehmen!? Grüße, Monopolis.
  23. @nostradamus1500 Moin Sir, beim Frühsport im CC habe ich heute erfahren, dass Ihr das Forum übernommen habt und nun auch im KANAL (Workshops) tätig seid. Obige Aufforderung nehme ich zum Anlass, mal nachzufragen, was Ihr als studierter Mann denn drauf habt. Vom Ergebnis werde ich abhängig machen, ob ich im Workshop bleibe. Für einen studierten Mann dürfte die Aufgabe leicht zu lösen sein. Wie lautet der 3. Satz des Monopolis (Textform) hergeleitet aus der Formel: (a+1)² - a² = 2a + 1 @alle Wer als erster den richtigen Text liefert, erhält eine Buchprämie - kein Telefonbuch -. Das Buch muss von Amazon lieferbar sein, der Preis darf 30 € nicht überschreiten. Titel zur freien Auswahl. Buchempfehlung: FRIEDRICH MERZ MEHR KAPITALISMUS WAGEN Wege zu einer gerechten Gesellschaft Mit freundlichen Grüßen - noch von der Insel Neuwerk - Monopolis.
  24. @charly22 Moin Dr. Zero, vielen Dank, es ist Dir gelungen, mich wieder ins Forum zu locken. Ich habe begonnen, diesen Beitrag zu lesen, VP ist zweifellos eine Methode erfolgreich zu spielen, aber sicher nicht die einzige. Mir ist fehlerfreie Arbeit immer wichtig gewesen. Auch in Forumsbeiträgen sollte man sich befleißigen, eindeutige Definitionen zu verwenden. Dies kann eine solitäre 3-er Figur auf Schwarz sein, es ist eine, wenn vor der 17 eine Rote Zahl kam. Grüße, Monopolis.
  25. Moin ruckzuckzock, Du kannst davon ausgehen, dass die direkte Wiederholung einer 10er Figur einer 20er Rot- oder Schwarzserie entspricht. Die Wahrscheinlichkeit für eine 20er Serie beträgt 1 / 1.048.576 (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet haben sollte). Grüße, Monopolis. Nachtrag: Moin charly22: So ganz schlecht bin ich ja wohl doch nicht im Kopfrechnen!
×
×
  • Neu erstellen...