miboman
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von miboman
-
nein römer ist ein feiner kerl. kontroverse diskussionen lassen sich nicht vermeiden.
-
lieber trude, du hast in fast allem was du sagst recht. ich wäre auch der letzte der sich prinzipell vor neuen ideen verschließt. ich bin jederzeit offen für fortschritt. ich hab nur was dagegen, wenn längst bewiesenes missachtet wird. und hier finde ich dann doch noch einen punkt. "das die mathematische betrachtungsweise die falsche bei roulette ist" hast du geschrieben. die mathematische betrachtungsweise ist aber nirgendswo die falsche- nicht bei roulette, poker oder sonstwo auf der welt. du bringst nur etwas leicht durcheinander. du sagst: "Die mathematische Betrachtungsweise sagt, dass es keine erhöhte Wahrscheinlichkeiten gibt. Manche physikalische Betrachtungsweise liefert aber den Beweis, dass diese dennoch existieren." aber das stimmt nicht so ganz. die wahrscheinlichkeiten sind ohne deine fähigkeiten (also noch nichtmal augen, ohren, nase, denken usw) exakt die der gleichverteilung. bei kg und ww brauchst du nase, ohren, augen, kopf und übung um dort erfolgreich zu sein. und schwubs.. verändern sich die wahrscheinlichkeiten zu deinen gunsten. für alle anderen bleibt es bei den alten wahrscheinlichkeiten wie bei affen. wenn man will, kann noch unterscheiden zwischen guten kg und schlechten kg. der gute kg hat noch höhere chancen zu treffen. aber es bleibt grundsätzlich alles mathematisch nachvollziehbar und nachrechenbar. wenn man die grenzen der spielregeln, hausregeln, örtlichen gesetze, gesellschaftsmoral usw. überschreiten würde, könnte man auch seine wahrscheinlichkeiten erhöhen zu gewinnen. es kommt darauf wieviel sich aus der sache herauskitzeln lässt. wo sind die grenzen des erlaubten bis wohin darf ich gehen, welche fähigkeiten lasssen sich innerhalb dieser grenzen anwenden, wie gut kann ich diese fähigkeiten einsetzen. das bestimmt den erwartungswert der sache. ein klassischer spieler spielt gegen den zufall weil sämltliche signale aus illusionen hergeleitet sind, nicht auf tatsachen. es bringt nichts, hier an der mathematik zu zweifeln.
-
+
-
ok
-
so ich geh jetzt erstmal was essen und einkaufen. antworte dann später..
-
noch ne frage. ab wann würdest du ein signal zum setzen sehen. wieviele coups vorlauf wären das und wie würde das signal aussehen..
-
Ich denke der Ansatz ist falsch. Roemer sagt: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx...xxSxSxxSxS...xSxSxxxSSx...xxxxSSSxSx...SSxxxxxSxS...xxSxxSxxSS..................am Ende irgendwann wieder 50:50! =>.......VORLAUF......<=...10- er Block..10- er Block..10- er Block..10-er Block..10-er Block Er wartet ca. 25 Coups = Vorlauf. Dann beginnt meist das Spiel, in dem er ca. 40% der gefallenen Kugeln setzt. Ich habe mal die folgenden Kugeln zum besseren Verständnis von 60:40 in Zehnerblöcke aufgeteilt. x=gefallene Kugel ohne Einsatz S=gefallene Kugel, auf die gesetzt wurde (diese Kugel hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit), wobei er manchmal auch 2 oder 3 Stücke pro Kugel aussetzt. das rote mal bitte näher erläutern, warum das so ist.. ps: falls die kugel eine erhöhte wahrscheinlichkeit hat, hab ich keine einwände. nur hat die kugel keine erhöhte wahrscheinlichkeit- an keiner stelle! du kannst auch meine obige auswertung nehmen und mit einer auswertung vergleichen wo 30x hintereinander rot gekommen ist und auf deinen favoriten setzen. ich wette n fuffi das sich max. die nachkommastellen wegen kleiner schwankungen varieiren. auch wirst du nicht häufiger gewinnen wie ich, egal wie ich setze.
-
Schön und gut, das was dein Simulator uns hier zeigt, aber das sind ja nur Endergebnisse von langen Strecken, wie ich deine Auswertung verstehe. - Dass diese 50:50 ausgehen, war ja immer schon klar. guten morgen trude. es zeigt einzelne coinflips/coups. 100.000 gespielt des signifikanten ergebnis willens. wenn man schon in prozenten anfängt, muss man viele coinflips heranziehen um das zu überprüfen. weniger coups verändern nur die schwankungen, nicht die wahrscheinlichkeit. das kann ich dir auch zeigen wenn du willst dann wäre aber das ergebnis nicht mehr signifikant und die angabe von prozenten unangebracht. aber deine skepsis gefällt mir, es zeigt, das wir hier oft ein definitionsproblem haben.
-
1. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo)Simulation by Slice - The ev++ Equity Calculator Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 49.8 49.5 0.7 [AK] 2 50.2 49.9 0.7 22 2. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 49.8 49.5 0.7 [AK] 2 50.2 49.9 0.7 22 3. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 50.0 49.7 0.6 [AK] 2 50.0 49.6 0.6 22 4. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 49.7 49.4 0.6 [AK] 2 50.3 50.0 0.6 22 5. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 49.9 49.6 0.7 [AK] 2 50.1 49.7 0.7 22 6 Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 50.1 49.7 0.6 [AK] 2 49.9 49.6 0.6 22 7. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 50.2 49.8 0.7 [AK] 2 49.8 49.5 0.7 22 8. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 50.0 49.6 0.7 [AK] 2 50.0 49.7 0.7 22 9. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 50.2 49.9 0.7 [AK] 2 49.8 49.4 0.7 22 10. Münzwurf Simulated 100000 Holdem Hands (Monte Carlo) Player Equity Win Hi Tie Hi Range 1 49.8 49.5 0.6 [AK] 2 50.2 49.9 0.6 22 Ergebnis 10 Münzwürfe mit 49,8 zu 50,249,8 zu 50,250,0 zu 50,049,7 zu 50,349,9 zu 50,150,1 zu 49,9 50,2 zu 49,8 50,0 zu 50,0 50,2 zu 49,8 49,8 zu 50,2 von 10 münzwürfen je 100.000 x durchgelaufen, kamen 100% auf 50:50. steht im widerspruch zu der aussage das 60% der münzwürfe 50:50 haben und 40% 40:60 haben.
-
das würde auch so funktionieren, wenn man wüsste wo diese stellen sind und welche seite die 60% hat.
-
ich dir auch.. bis dann
-
danke trude.. davon träume ich heute...
-
ich geh ins bett.
-
och, ich bin da nicht so anspruchsvoll. 1 stelle reicht schon
-
doch doch 60% 50:50 und 40% 60:40 ..ungefähr mit abweichungen, nicht zwingend
-
die richtige frage wäre gewesen, an welcher stelle dieser 100 coups. nun, das es sich nicht rausfinden lässt, stimmt nicht ganz. das lässt sich ganz leicht nachprüfen. wenn ich zeit und nerv habe, spiele ich einfach jede einzelne stelle 200mal mit einem simulator durch und gucke ob 60:40 bei rauskommen. die 50:50 verteilung bei insgesamt 100 coups haben damit nichts zu tun -und müssten- wie du schon richtig sagst, unverändert bleiben.
-
ja alles richtig was du sagst. wer kein skill hat, kann nichts- da kann er noch so oft sagen das er kg ist.
-
das lässt sich nicht nachprüfen. 60:40 für welche chance?
-
nicht sekundär. der springende punkt!
-
die chancen stehen nur für dich 60:40 aber für alle anderen 50:50. deine 60:40 kommen durch deine analyse zustande.
-
du behauptest der coinflip hat an einer imaginären stelle (die nicht sehr weit weg von der ersten sein kann, weil du liveroulette spielst wo die coups sehr langsam stattfinden- und ne enorme winrate angibst) eine wahrscheinlichkeit von 60:40 oder 45:55 wie auch immer. jedenfall anders als die mengenverhältnisse im kessel sind. vieviele spiele müsste man den spielen um an diese stelle zu kommen? ich mach mir jetzt wegen dir extra die arbeit und lass meinen pokersimulator immer an dieser stelle anhalten und spiele 200 simulation durch. ok?
-
*
-
doch du erhöhst die deine wahrscheinlichkeiten zu treffen. die gründe hast du gerade selber genannt.
-
aha.. und das solls jetzt gewesen sein. kannst du auch noch mehr schreiben oder wars das?
-
moin trude. bei ww erhöhst du deine wahrscheinlichkeiten. darum sind es dann vllt. 60:40.