Jump to content
Roulette Forum

Zecke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zecke

  1. Ja, auf das Glück alleine möchte ich mich nicht verlassen. Also brauche ich noch weitere Kriterien. Ich könnte mir die Charakteristik des Tisches anschauen. Nehmen wir als Beispiel die Serien. Ich beobachte, dass in letzter Zeit auf einer EC in Folge viele Serien erscheinen. Anstelle sofort Geld zu riskieren, könnte ich noch einen längeren Zeitraum beobachten. Irgendwann bricht die Erscheinung von Serien ab, z. B. durch das Auftreten von Intermittenzen. Kann ich jetzt diese Beobachtung für zukünftige Einsätze nutzen?
  2. Vielen Dank für deine Einschätzung. Also müsste bei deinem Vorgehen etwa eine Stunde Vorarbeit geleistet werden bevor Geld eingesetzt wird.
  3. Ich könnte aber bei Ballungen einer der drei genannten Figuren darauf wetten, dass noch ein paar weitere Erscheinungen dieser Figur folgen. Wenn ich daneben liege, dann habe ich nur einen einzigen Einsatz verloren. Wenn ich Glück habe, dann können nun viele Treffer in Folge auftreten.
  4. Ich habe einen weit positiveren Eindruck von der Personengruppe, die du ansprichst. Ich glaube sehr wohl, dass diese die einfachen Grundrechenarten beherrschen.
  5. Wenn du das so siehst, warum spielst du dann Roulette? Mit der Überzeugung, beim Roulette nicht gewinnen zu können, ist es doch äußerst inkonsequent, trotzdem zu spielen. Ich selbst spiele Roulette, weil ich gerne gewinnen möchte und dafür auch eine kleine, aber reale Chance sehe, welche allerdings vorhergehende, intensive Anstrengungen bedarf. Jetzt braucht mir keiner versuchen, mir meine Betrachtungsweise auszureden. Ich schaue mir das gerade selbst intensiver an und werde meine Analyse zunächst weiter unvoreingenommen vorantreiben. Wenn aber jemand vollkommen davon überzeugt ist, dass mit Roulette nur Geld verloren werden kann, dann verstehe ich nicht, warum diese Person trotzdem dieser Beschäftigung nachgeht. Glauben diese Spieler ihren eigenen Überzeugungen nicht?
  6. Wenn ich in mir den vorherigen Spielverlauf anschaue, kann ich dann diesen drei Figuren (Nase, Intermittenz und Serie) jeweils folgen wenn diese zuvor bereits gleichfalls erschienen sind? Wenn nicht, dann würde ich den von Hans angesprochenen Wartecoup einlegen. Damit würde ich dann quasi immer der Situation folgen, die sich bereits zuvor gezeigt hat.
  7. Vielen Dank für diese Erklärung. Wenn die Kugel ausgewechselt wird, muss du mit den Aufzeichnungen an dieser Stelle natürlich neu beginnen. Solange die Kugel nicht in kurzen Abständen erneut ausgewechselt wird, dürfte es aber doch eigentlich nicht so schlimm sein. Wie viele Würfe musst du zuvor beobachtet haben, damit du in der Lage bist, mit der Prognose zu beginnen?
  8. @OrangenCester und @Juan del Mar Vielen Dank für diese Einblicke. Damit ist nun bekannt was auf jeden Online-Spieler zukommt. Damit bleiben also nur zwei Möglichkeiten - mehr denn je: 1. Ab ins Ausland ohne eine reale Chance auf Einklagbarkeit eigener Ansprüche oder besser: 2. Finger ganz weg von Online-Casinos Online-Casinos mit deutscher Lizenz sind damit zukünftig auf jeden Fall tabu!
  9. Eine Überlagerung würde ich tatsächlich erst anwenden, wenn der von dir erwähnte positive Erwartungswert valide erkennbar ist, was eine recht lange Beobachtungsstrecke voraussetzt.
  10. Aber genau so ist es geplant. Deine aufgezählten Vorteile werden vollständig durch neue Regelungen mit heftigen Nachteilen für die Spieler mehr als nur eliminiert. Auch werden Spieler, die zu viel online spielen, automatisiert und in der Folge weitreichend gesperrt. Wenn du also viel Zeit im Internet aufbringst, darfst du später nirgends mehr rein. Ich werde unter diesen Bedingungen auf gar keinen Fall ein legales Online-Casino besuchen. Auf dem grauen Markt habe ich hingegen positive wie negative Erfahrungen gemacht. Also spiele ich weiter bei nicht legalen Online-Casinos, bei denen ansonsten aber bislang alles zuverlässig abgewickelt wird. Legale Online-Casinos werde ich meiden wie die Pest.
  11. Danke für diese Richtungsweisung; dann weiß ich wo ich (nicht) suchen muss.
  12. Das gleiche könnte ich auch mit langen Intermittenzketten tun, so wie @starwind es beschreibt, richtig?
  13. Vielen Dank. Die Beschreibungen deines letztes Bildes decken Ungleichgewichte der EC auf den Carres, DC und in den Kesselsektoren auf. Zusätzlich kombinierst du noch unterschiedliche EC (rot und impair sowie schwarz und pair). Mathematisch lässt sich daraus aber kein Vorteil ableiten, oder? Nur in Verbindung mit einem Sektorenspiel könnte man versuchen, daraus Rückschlüsse zu ziehen und anstelle auf die Sektoren auf die EC zu setzen. Das kann aber nur funktionieren, wenn man das Vorgehen im Kessel nach Abwurf visuell sehr genau analysiert, oder?
  14. Interessante Überlegungen! Ich werde nachdenken, was ich daraus machen kann. Da aber schon ganz andere Personen an so einem Vorhaben gescheitert sind, werde ich ergebnisoffen und möglichst locker die Sache angehen. Nicht, dass es mir an Energie oder Willen mangeln würde, aber ich weiß von euch ja schon, dass es äußert aufwändig ist. Wenn es nicht klappt, dann bleibt es einfach ein netter Zeitvertreib.
  15. Vielen Dank; ich bin gespannt.
  16. Das klingt für mich sehr nachvollziehbar
  17. Zecke

    Spiel auf R / S

    Einfach nur das Gegenteil von seinen vorherigen Einsatzentscheidungen anzuwenden, wäre natürlich wenig erfolgsversprechend. Was aber ist, wenn sich Hans (oder jeder andere) entscheidet, Roulette nicht mit Hilfe der Mathematik zu besiegen? Ich weiß es ja nicht, weswegen ich einfach nur Informationen für meine eigene Meinungsbildung sammle.
  18. Danke für die Rückmeldung. Ja, diese Overhead-Kosten sind zum Glück viel leichter zu kalkulieren. Benzinkosten und Eintrittspreise sind je Besuch ja sehr genau zu errechnen (anders als die auf den Umsatz berechnete Gebühren, die mit längerer Spieldauer das gesamte Kapital auffressen).
  19. Wow! Das sind für mich überraschende Erkenntnisse. Nach den jüngsten Kommentaren von anderen EC-Spielern hätte ich gedacht, dass auf das Gesamtgeschehen viel flexibler reagiert wird. Aber gut, andere Spieler verfolgen natürlich auch andere Ansätze. Langen Serien würde ich immer nur folgen und niemals gegen diese spielen. Die 12er-Serie war schon ein nicht so häufig vorkommendes Beispiel. Grundsätzlich würde ich keinen Satz mehr auf schwarz tätigen, wenn rot schon 5 mal in Folge erschienen ist. Ob ich mich aber traue Einsätze auf rot zu setzen um der Serie zu folgen, dass ist eine andere Frage. Vielen Dank für die Schilderung deines Vorgehens. Mir wird klar, dass im Prinzip schon vor der Bildung einer Tendenz alle Einsätze und Einsatzhöhen feststehen. Es wird einfach nur durch einerseits den oder die Marsch / Märsche und andererseits durch variable Einsätze auf das aktuelle Geschehen reagiert.
  20. Vielen Dank für deine Antwort. Dazu hätte ich noch zwei Rückfragen: Führst du die Statistik handschriftlich oder gelingt dir dies ohne Aufzeichnungen? Wie hältst du das Streuverhalten fest: beobachtest du das von der Kugel anvisierte Fach beim Kugelfall und zählst dann die Anzahl der Fächer, die die Kugel noch weiterspringt oder ermittelst du einfach nur die Distanz des final getroffenen Fachs in Relation zu den ermittelten Zeitpunkten in Abhängigkeit der Verläufe / Abstände von Kugel und Zero im Kessel?
  21. Da bin ich anderer Meinung: Wenn bei jedem getätigten Einsatz sofort 5,3 Prozent Gebühren abgezogen werden, dann ist das für mich nicht tragbar. In einer echten Spielbank passiert es mir nicht, dass ich 100 Euro auf rot setze und wenn ich gewinne nur 189,40 Euro (= Einsatz plus Gewinn) zurück erhalte. Wenn die gescheiten Spieler das mitmachen, dann bleibe ich lieber dumm.
  22. Dann ist es als Einzelkämpfer wahrscheinlich fast unmöglich, eine Lösung zu finden. Gibt es so etwas wie eine Forschungsgruppe? An Universitäten wird ja im Fach Mathematik ab und zu das Thema Roulette auch behandelt.
  23. Ich verstehe. Wenn es viele Jahre dauert, eine erfolgreiche Methode zu entwickeln, macht es dann überhaupt Sinn sich damit zu beschäftigen? Die Erfolgschancen sind dann ja minimal.
  24. Darf ich es so verstehen, dass deiner Meinung nach weder Kesselgucker noch sonstige Dauergewinner heute noch eine echte Chance haben und von ihren Gewinnen nicht ganz realitätsnah berichten? Oder könnte es sein, dass deren Methoden heute einfach noch ausgefeilter sind?
  25. Vielen Dank für die Erläuterung. Wenn du die Lernfähigkeit ansprichst, ist es so, dass schwierige Spielphasen ein angepasstes Vorgehen vom Spieler erfordern? Ich würde daraus schließen, dass je komplexer der aktuelle Spielverlauf auf einer EC ist, desto mehr Erfahrung benötigt der Spieler, um das richtige Handeln abzuleiten. Ein Beispiel: Dass ich nach 12 x rot wieder auf rot setze, ist relativ einfach zu beurteilen. Wenn aber rot und schwarz mit stetig unterschiedlichen Längen auftreten, dann ist die Beurteilung der nächsten Wette viel komplizierter, richtig? Der Spieler müsste dann in diesem Fall also viel mehr Beobachtungen in seine Entscheidungsfindung einfließen lassen (im Gegensatz dazu, wenn sich eine sehr stabile Tendenz zeigt).
×
×
  • Neu erstellen...