Jump to content
Roulette Forum

Zecke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zecke

  1. Super! Dann hast du die Lösung ja bereits gefunden.
  2. Ja, super schwer! Habe ich auch schon festgestellt. Schwer heißt aber ja nicht unmöglich, oder?
  3. Und genau diese Trefferwahrscheinlichkeiten treffen in der Realität auf kurze Sicht so gut wie nie zu; zumindest weicht der Zufall ständig davon ab. Darin liegt wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg.
  4. Nein, das nenne ich Klugheit und Vorsondierung. Wenn ich mich für die Anschaffung einer Immobilie beraten lasse möchte, dann frage ich doch auch nicht meinen Metzger oder Friseur.
  5. Das interessante an diesen Zahlen finde ich, dass diese auf kurze Sicht mehrheitlich nicht eintreten. Die Regel ist, dass die von dir genannten Durchschnittswerte entweder bei weiten über- oder unterschritten werden. Erst auf lange Sicht nähern sich die real auftretenden Erscheinungen diesen Werten an.
  6. Daran kann man sehen wie wichtig es ist, die richtigen Experten zu befragen, wenn es um die Bewertung der Möglichkeiten geht. Wenn es um klassisches Roulette-Spiel geht, dann sind folgende Personen als Auskunftsgeber denkbar ungeeignet: 1. Mathematiker 2. Kesselgucker
  7. Macht nichts. Solange ich noch Hoffnung habe und in dieser Zeit kein Geld verspiele, ist es doch ein geistig sehr ansprechendes Hobby. Warum möchtest du mir das unbedingt ausreden? Und auch auf anderen Gebieten haben Menschen immer wieder etwas vollbracht was die Masse der Menschen für unmöglich hielt. Es ist kaum zu glauben, aber es soll sogar Menschen gegeben haben, die Flugzeuge aus Metall erfunden haben und damit nun rund um die Welt fliegen. Das ist für mich viel mehr eine unglaubliche Leistung als so ein kleines Roulettespiel.
  8. Mist, ihr versucht meine Identität zu entlarven. Dabei hatte ich mir so viel Mühe gegeben, meine Kommentare mit Google Translate sauber aus dem Englischen zu übersetzen. Nur damit ihr es wisst - das bin ich: x
  9. Wenn die Rückoptimierung so weit geht, dass die Ergebnisse auf zwei Drittel aller bisherigen Permanenzen passt, dann habe ich die Hoffnung, dass ich damit auch eine Vorwärtsoptimierung für zwei Drittel aller zukünftigen Permanenzen hinbekomme. Ich weiß, dass das nicht einfach sein wird, aber andere scheinen das geschafft zu haben. Und Versuch macht klug!
  10. Super tolle Aufbereitung des Themas! Damit hast du ja schon einmal sehr gut umrissen in welche Richtung nicht gedacht werden darf, denn damit kommt ja keiner zum Erfolg. Starwind und viele andere haben das ja auch immer wieder erwähnt.
  11. So sehe ich das auch. Dann sind wir uns zumindest in diesen Punkten ja einig.
  12. Permanenzen gibt es doch wie Sand am Meer online. Wenn ich mit meinen aktuellen Analysen fortgeschritten bin, besuche ich auch die Spielbank. Ein wohl überlegter Praxistest kann neue Aufschlüsse bringen.
  13. Welche Verluste? Ich formuliere es mal so: Ich bin mit meinem Geld sorgsam umgegangen. Damit keine Missverständnisse entstehen: Ich kenne kein Methode, um dauerhaft beim Roulette zu gewinnen. Aber ich möchte gerne alle Möglichkeiten untersuchen. Ich spiele nicht, sondern ich forsche!
  14. Die Definition gefällt mir!
  15. Ist das nicht egal solange die Gewinne aller gewinnenden Strategien zusammen höher sind als die Verluste aller verlierenden Strategien zusammen? (Das soll jetzt nicht heißen, das ich wüsste wie das geht.) Der Begriff "zocken" kann sehr unterschiedlich ausgelegt werden. Jeder Mensch, der Roulette spielt, kann als Zocker angesehen werden. Jedoch kann ein Roulette-Spieler seine Einsätze auch mit Bedacht wählen; trotzdem ist er noch ein Zocker. Was passiert aber, wenn er nun überwiegend gewinnt? Darf er sich selbst dann trotzdem noch einen Zocker nennen? Ich bin übrigens kein sogenannter Dauergewinner. Ich selbst sehe mich aber nicht als Zocker, weil ich mein Geld nicht sinnlos in die Spielbank trage. Also nun: was bitteschön ist zocken und was ist es nicht?
  16. Ich glaube nicht, dass die Gleichverteilung an den Großen Zahlen hergeleitet werden kann. Aber jeden Tag zeigt eine Permanenz an jedem Roulette-Tisch Auffälligkeiten - jedes Mal andere. Also könnte jeder Tisch theoretisch gewinnbringend bespielt werden. Problem ist eigentlich nur einzuschätzen, ob eine Strategie heute erfolgreich oder erfolglos sein wird. Dummerweise geht es nicht, dies vorherzusagen. Was ist aber, wenn man viele Strategien gleichzeitig verfolgt und versucht diejenige auszunutzen, die heute Gewinne abwirft? So stelle ich mir das in etwa vor.
  17. Vielen Dank für deine ausführliche und sehr freundliche Antwort. Zu diesem einen Satz von dir möchte ich gerne Stellung nehmen: Es gibt Tage, an denen läuft es wie verrückt einfach nur gut für den Spieler. Diese Tage sollte man ausnutzen, auch wenn sie sehr selten sind. Übertreiben darf man es dann natürlich auch nicht. Wenn so eine Glückssträhne abreißt, würde ich den Tag beenden (dann mit einem sehr guten Plus). An allen anderen Tagen (den allermeisten) muss jedoch viel vorsichtiger agiert werden.
  18. Danke für den Hinweis. Gut, dass ich nicht unter Zeitdruck stehe. Wenn es bei mir 5 oder 10 Jahre dauert, ist das für mich auch okay. Mal sehen wohin mich meine Reise führt.
  19. Ich sehe einen wesentlichen Unterschied zwischen uns beiden: Ich gehe davon aus, dass ich vieles nicht weiß und höre erst einmal den Menschen zu, die sich besser als ich auskennen. Du hingegen bildest dir eine Meinung aufgrund deiner eigenen Beobachtungen und kalkulierst nicht ein, dass du dich irren könntest. Damit es so bleibt wie es ist, brauchen wir Leute wie dich.
  20. Wertlos ganz und gar nicht! Diese Hinweise helfen, in die richtige Richtung zu denken. Allerdings sind diese Hinweise bei weitem noch nicht detailliert genug, um daraus konkrete Satzsignale abzuleiten. Da gehört noch sehr viel mehr Gehirnschmalz hinzu. Die im Forum veröffentlichten Hinweise helfen einem somit gut für ein Grundverständnis von möglichen Lösungsstrategien; zum Ziel führen sie in dieser Form hingegen mit Sicherheit noch nicht. Zum Beispiel enthalten die Angaben in der Diskussion zu den lästigen Intermittenzketten, die ich vollständig durchgelesen haben, nur bruchstückartige Informationen, woraus sich meiner Meinung nach keine vollständige Strategie ableiten lässt. Die wesentliche Spielelement sind dort nur allenfalls genannt, aber nicht wirklich beschrieben. Deswegen nutze ich die Beschreibungen von Starwind und Chris als Gedankenanregung, eine weiterführende Analyse nehme ich aber mit Informationen aus anderen Quellen sowie eigenen Überlegungen vor. Ich habe inzwischen von Personen, die ich nicht auf dem Radar hatte, sehr konkrete Spielhinweise mit exakten Satzsignalen erhalten. Anders als die bekanntesten Namen wie Starwind, Chris und Juan gehen diese Personen, die ich nicht nennen werde, sehr genau ins Detail, so dass die aufgezeigte Spielweise sehr sauber analysiert werden kann. Nur durch Lesen von Foren-Beiträgen wäre ich auf diese Ideen nicht gekommen, weil diese Gedankenwege in eine andere Richtung und weit über zum Beispiel nur das Verfolgen von Märschen oder andere herkömmliche Methoden hinausgehen. Generell muss man allerdings schon vorsichtig bei den Kontaktaufnahmen sein. Einige Kontakte gestalten sich durchaus überraschend (nicht im positiven Sinne). Es gibt also durchaus sehr erfreuliche und sinnstiftende Kontakte als auch einige Kontakte mit Merkwürdigkeiten. Was ich festgestellt habe ist, dass eher die Mitglieder mit einer nicht so ausufernden Anzahl an Beiträgen im Forum die viel besseren Hinweisgeber sind. Daraus kann auch geschlossen werden, dass sich die eingefleischten Experten in der Öffentlichkeit eher zurückhalten oder ihre Zeit anders einsetzen als sich in aussichtslosen Diskussionen zu verstricken. Oder anders ausgedrückt: die Schreihälse hier sind nicht unbedingt diejenigen, die an einem fundierten sachlichen Austausch interessiert sind (und zumindest mich nicht weiterbringen). Aber auch das ist nur meine subjektive Beobachtung, die gerne jeder wieder anzweifeln darf. Ich denke darüber nach, würde dann aber auch auf Personen treffen, die sich hier im Forum nicht sehr freundlich verhalten (auch mir gegenüber). Deswegen habe ich mich noch nicht entschieden. Nachdem ich andere Hinweise erhalten habe, für deren Analyse ich viel Zeit benötige, verfolge ich Kesselgucken erst einmal nicht weiter. Ich möchte mich fokussieren. Wenn eine Methode funktionieren soll, dann muss ich diese schon sehr ausführlich aufbereiten. Kesselgucken behalte ich in Erinnerung und greife ich vielleicht wieder auf, wenn ich auf anderem Wege nicht zum Erfolge komme. Im Moment bin ich anders beschäftigt. Wenige Würfe reichen bereits aus, um die ersten Signale zu erkennen. Die Würfe in der Anzeige auf der Permanenztafel am Roulettetisch in einer Spielbank sind bereits mehr als genug. Somit ist ein Spiel sofort nach Herantreten an den Tisch möglich (allerdings nur mit Anwendung einer durchzuführenden Analyse der angezeigten Permanenz). Tendenzwechsel und Verlustsätze Weil ich mich selbst nicht so wichtig nehme (und durchaus Sinn für Ironie habe). Ich bin nur ein am Thema interessierter Suchender, welcher seine eigenen Erfahrungen macht und Rückschlüsse zieht. Ich möchte mich hier nicht mit aller Kraft in Szene setzen oder eine bedeutende Rolle spielen. Wenn sich jemand von meinem Nicknamen abschrecken lässt, dann zeigt er damit, dass er sich von Oberflächlichkeiten leiten lässt. Jemand mit Grips wird anders handeln. PS: Alle vorstehenden Äußerungen sind meine persönliche Sichtweise. Ihr braucht jetzt nicht gleich wieder den Hammer rausholen, bloß weil ihr anderer Meinung seid. Ich lerne und bilde mir eine eigene Meinung. Das heißt ja nicht, dass ich Recht haben muss.
  21. Hallo Kuckuck, am Wochenende habe ich mir selbst Forum-freie Zeit eingeräumt. (Es muss ja auch Zeit für anderes bleiben.) Deine Frage habe ich gesehen. Die Antworten kommen in Kürze.
  22. @Busert @dolomon Vielen Dank!
  23. @Juan del Mar @starwind Vielen Dank für die Richtigstellung, den psychologischen Aufbau und die damit verbundene Motivation.
  24. Coca Cola hat immer jegliche Veröffentlichung dementiert, was wohl auch in jedem Fall zu erwarten ist (egal ob die Rezeptur richtig oder falsch ist): https://www.diepresse.com/634734/coca-cola-grosses-raetsel-der-menschheit-geloest
×
×
  • Neu erstellen...