Jump to content
Roulette Forum

ettmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.085
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ettmo

  1. Erfolgreich denken ist am allerbesten. ettmo
  2. Hi, NoHazard, so seh und mach ich das mit meinen Methoden auch. Genau das muss so sein, sonst wär Roulette nicht probabilistisch sondern deterministisch. ettmo
  3. Na dann beweis mal, @nimmsgern. ettmo
  4. Nein, Lukasz_C ist zu 99% nicht Lukasz. ettmo
  5. Und damits nicht missverstanden wird: Natürlich müssen die Stege, Fächer, etc. mechanisch GLEICH sein. Logisch. ettmo
  6. Und damits noch deutlicher wird: Wenn Kessel A und B keine KF haben, dann wirst du NIE über die jeweilig generierten Zufallszahlen eine eindeutige Zuordnung machen können. Never. Du GLAUBST Dinge zu sehen, die nicht zu sehen sind. Du WILLST Dinge sehen, die nicht zu sehen sind. Das ist ein gefährlicher Pfad, auf dem du wandelst, @NoHazard. ettmo
  7. Hi, NoHazard, auch dieser Schneemann ist schon längst weggeschmolzen. No, No, No, NoH. Nehmen wir die BAD-Kessel, an denen unser KG-König sachse gescheitert (sorry, sachse) ist. Die erzeugen gleiche Zufallszahlen wie deine Bremen-Kessel. Es ist völlig wurscht, wie die Stege - oder andere Mechanik-Komponeneten - konstruiert sind. Für die Qualität als RNG, aber nicht für den Erfolg als KG. Kessel A und Kessel B sind nur SCHEINBAR anders bzgl. RNG. Das kommt dir nur so vor. Weil es phasenweise passiert. Wenn Kessel A und B keine KF haben, dann wirst du NIE über die jeweilig generierten Zufallszahlen eine eindeutige Zuordnung machen können. Never. ettmo
  8. Doch, ich hab ihn lieb. Im Mai. Nachts um halb 3. Und hab etwas Mitleid. Er schmilzt. Weil es noch immer 14 Grad hat. ettmo
  9. Hi, NoHazard, da muss ich dir leider widersprechen. NoH: Mehr Wissen über die physikalisch-ballistischen Aspekte des Themas Roulette bereichern. Deshalb kann es nie zu viel sein. Mein erster Kontakt mit RNGs waren - jobmäßig - vor ca. 35 Jahren Spielautomaten, rein mechanische RNGs. Weiterhin hatte ich vor etwas über 20 Jahren eine Idee für einen Rechner-RNG, echter RNG, kein PRNG. Früher waren gute Zufallszahlen sauteuer, daher war dieser RNG ein gut gehütetes Geheimnis (von mir + Umfeld). Heute gibts das ja viel billiger, Rausch-Generator per USB z.B. Fazit: Es ist wurscht, wo die Zufallszahlen herkommen, Hauptsache es ist Zufall. NoH: Ja doch. Und ich denke darüber nach, noch mehr Bildhaftigkeit in das Konzept zu integrieren - zum Beispiel eine dreidimensionale Erweiterung in Richtung "Matrix". Hört sich interessant an. Mach mal. NoH: Solche Statements sind mir zu resignativ. Stochastik kann vieles bedeuten, zum Beispiel auch "Schiefen" und Verzerrungen in der Normalverteilung von Zufallszahlenfolgen. Die Gleichsetzung von Zufall=Roulette=Natur wäre eine Sackgasse des Denkens. Der 37-Zahlen-Generator, erfunden von den Brüdern Blanc, ist ein Unikat. No, NoH. Der 37-Zahlen-Generator, erfunden von den Brüdern Blanc, ist kein Unikat, sondern nur ein Beispiel für einen Mechanik-RNG. Mein Rechner-RNG ist nicht besser und nicht schlechter als der 37-Zahlen-Generator. Sogar der PRNG von Mersenne Twister ist von gleicher (guter!) Qualität. Entweder Match packt alle genannten RNGs oder keinen davon. ettmo
  10. Der Vergleich hinkt nicht, er ist grottenfalsch. Lukasz hat keine Ahnung von Mathe, im Gegensatz zu NoHazard. Lukasz treibt mit seinen Signalen, besonders s2, ein Verwirr-Spielchen, das seinesgleichen sucht. NoHazard sagt, dass er sich (noch?) nicht konkret äußern wird. Das ist ok und nachvollziehbar. Bist DU bereit für eine kostenlose KG-Einweisung/Schulung? Siehste. ettmo
  11. Hi, NoHazard, wir werden ja sehen, was noch kommt. Und - egal, was kommt! - es wird stochastisch sein. Im Einklang mit der Mathe. ... warum sich das 2. Dutzend vom Start weg zum Favoriten aufgeschwungen hat Bleibt das so? Ja! Nein! Sowohhl als auch? Liegt's an den Prognosen? Könnt ich sagen, wenn ich mehr Details kennen würde. Liegt's am Bremener Kessel? Never. Du beschäftigst dich etwas viel mit Physik/Mechanik/Ballistik. Match ist primär Mathe. Oder woran sonst? Stochastik, so ist nun mal der Zufall. ettmo
  12. Richtig, wenn man RCEC kennt und einschätzen kann. RCEC glänzt in Mathe/Stochastik mit selten guter Kompetenz. Lukasz ist wohl eher das exakte Gegenteil davon. ettmo
  13. Weiser Entschluss, ernstrobertos, wer nix/wenig hat, hat keine/wenige Probleme. Ist schön heftig, was du schreibst. Gerade bei Nießbrauchs-Geschichten gibts oft böse Sachen mit den "lieben" Verwandten. Das frisst die Seele auf. Dann lieber im Biergarten die Kohle wegfressen. ettmo
  14. Na dann klär uns doch mal auf, @nimmsgern. Dieser hanebüchene Schwachsinn mit der Zahlenanordnung wird öfters mal genannt. Es ist völlig wurscht, ob linke Hälfte rot, rechte Hälfte schwarz (+ die Zero dazwischen, also fast-Hälfte) oder sonstwie. Der Kessel-RNG (ohne KF) arbeitet in allen Fällen exakt gleich. sachse sieht das garantiert auch so. ettmo
  15. Doch sachse, das ist schon im Ursprungs-Thread so gewesen. Das ist noch viel cleverer als die KenO-Show. Allein dieser Satz von Lukasz ist haarsträubender Nonsens. ettmo
  16. Hi, NoHazard, das ist - wie du sicher weißt - "normal", im Sinne von so ist nun mal der Zufall. Das muss so sein, sonst wär der Zufall kein Zufall mehr, gilt auch für die Schwankungen oben. Ist Wasser auf die Skeptiker-Mühlen. ettmo
  17. Danke an das Putz- und Räum-Kommando bei Paroli's, dass NH-Match wieder sauberer und besser lesbar ist. ettmo
  18. So ist es, @ernstrobertos, was man am deutlichsten an Erbstreitereien sieht. Immobilie + Erbengemeinschaft. Und wenn der Erblasser verfügt, dass sich die Erbenden regelmäßig und im Wechsel um die Grabpflege kümmern müssen, dann ist er ein Träumer. Meistens. ettmo
  19. Mit Sicherheit ist das nicht RCEC. Netter Scherz, @relieves. ettmo
  20. sachse, du schon wieder. Ich würde gern wissen, wie eine Rechner-Simulation ausschaut. ettmo
  21. Hi, NoHazard, so ähnlich seh ich das auch so. Allerdings setze ich für GLEICHLAUF lieber Ähnlichkeit. GLEICHLAUF ist mir zu streng. Beispiel für Ähnlichkeit: Zwei SIN-Funktionen mit unterschiedlicher - Amplitude - Frequenz - Phase(nverschiebung) sind - für mich - trotz der Unterschiede etxrem ähnlich. Problem ist die Erkennbarkeit dieser Ähnlichkeit. ettmo
  22. Wenn es denn der echte Lukasz beantworten will. Warum sollte er? Und: Wenn es denn der echte Lukasz beantworten kann. Schaun mer mal. ettmo
  23. Hi, aural, dein Gefühl ist berechtigt. Und ich hoffe sogar, dass eine Reaktion kommt. Denn dann erfahren wir mehr über "Synchronizität". ettmo
  24. Hi, NoHazard, find Synchronität ebenfalls passender zu Match. Für mich ist Synchronität für Zeit und Form wichtig. ettmo
×
×
  • Neu erstellen...