Folgende Spielweise habe ich getestet: Ich spielte auf die sechs 6er-Traversalen (I:1/6, II:7/12, III:13/18, IV:19/24, V:25/30, VI:31/36) wie folgt: Abwarten (bzw. einfach abschreiben von der Permanenzanzeige) bis 5 der 6 Traversalen mindestens einmal gefallen sind, und dann ein einmaliger Satz auf diese bereits gefallenen TS. Beispiel: 2, 35, 0, 33, 19, 11, 23, 23, 1, 7, 31, 12 ---> mit der 12 fiel die TS II und damit sind die TS I, II, III, IV und VI zumindest je ein mal gekommen. Jetzt habe ich genau diese TS mit je 1 Stück belegt, und mit der nächsten Zahl 16 (TS III) ein Stück gewonnen. Beim Test über 91 Spiele anhand authentischer Permanenzen kam ich zu meiner Überraschung zu folgendem Ergebnis: -5,1,1,1,1,1,1,1,1,-5,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,-5,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,-5,1,1,1,1,1,1, 1,1,-5,1,1,1,1,1,1,-5,1,-5,1,-5,1,1,1,1,1,1,1,1,1,-5,1,-5,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,-5,1,1,1,1 ,1,1,1,1,1,1 = +25 Stücke!!! Hätte ich nun nach jedem Verlust progressiert (5x5 Stücke), wäre der Ertrag noch wesentlich besser ausgefallen, da ich kein einziges mal zwei Mal hintereinander verloren habe! Dazu meine Fragen: War es einfach gerade großes Glück, oder bleibt eine TS öfters aus? Beruht diese Spielweise auf ähnliche Gesetze wie das 2/3-Prinzip? Würde das System auch über einen längeren Zeitraum Gewinne bringen? HILFE, wer hat damit Erfahrung?! Herzliche Grüße DanDoc