-
Gesamte Inhalte
3.208 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von nostradamus1500
-
Die Tyrannen, waren und sind es, welche das Blut Ihrer Völker und Söhne opfern. Macht frisst Hirn, von Zerfallserscheinungen schrieb Tacitus, Sokrates wurde ermordet, weil er das offen in Athen ausgesprochen hat. Niemals in der Geschichte hat ein Volk ein anderes Volk angegriffen. Die Tyrannen waren und sind es, die nach Geisteszustand selbst von Monokratie träumten, träumen. „Desto mehr man versucht, den Tyrannen zu zerlegen, entfernt man sich vom Kern der Sache.“
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Er, versucht dem Gärtner Gurken zu verkaufen. Nicht der Kessel, sondern die Kugel macht die Musik. Der Stochastische Moment, die Strecke von der „erst“ Kollision der Kugel bis zum Fallfach gilt vor ALLEM zu erfassen. Befindet sich das Fallfach vorwiegend in einem 9 Fächer Bereich, ist der Gegner geschlagen. 99,99 % der Wurfweiten Spezialisten vernachlässigen diese Vorermittlung, scheinbar Du auch. Selbstverständlich ist ki nützlich. Programmiere die Firmware Deiner Smartwatch so um, dass diese im 0,9 Sekundentakt eine zehntel Sekunde dezent vibriert. (keine Anwendung installieren! ) -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Habe die Ehre Helmut Hoffe, es geht Dir gut. Bin überzeugt, dass Dir, wie auch Juan, keine Nebenwirkungen drohen. :) Dein Wille geschehe. Liebe Grüße -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
@Sachse Wer eine Ahnung davon hat, wie sehr wir keine Ahnung haben, der kann leicht erahnen, wie sehr diejenigen, die vorgeben eine Ahnung zu haben, ahnungslos sind. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Lieber Kuckuck Ich stelle fest er ist unterfordert, Dir traue ich es zu mir zu helfen. Ich spiele mit dem Gedanken, einen Klaus Halbach Thread zu eröffnen. Ein totgeschwiegener deutscher Wissenschaftler, der mittels seiner Anordnungen, die Anatomie eines Coups, inklusive stochastischen Moment, mittels einer nicht magnetischer Kugel, nach amen konnte. :) Das Ablenken eines Feldes, von einem Bereich, vor dem Moment des Festhaltens, könnten wir auch behandeln, 100 % effiziente, Kreis und linear Anwendungen würden ein Segen für ALLE sein. :) Wenn der Chef diesen Beitrag freischaltet, beiße ich Dir erst einmal eines Deiner Ohren ab. :) -
Ist Erfolg mit Kesselgucken heute noch möglich?
topic antwortete auf nostradamus1500's PedySun in: Physikalische Lösungsansätze
Habe die Ehre, @Kuckuck Die Bank ködert mit dem Zero spiel, 5, 10 + Nachbarn 22,34 + Nachbarn DAFÜR, benötigt das Haus keinen geneigten Kessel, sondern die RICHTIGE Kugel. Viele Grüße -
Ist Erfolg mit Kesselgucken heute noch möglich?
topic antwortete auf nostradamus1500's PedySun in: Physikalische Lösungsansätze
Der NORM COUP Normen basieren auf Ergebnisse von Wissenschaft, Technik und Erfahrung. Die Spielbank hat IHREN Norm Coup, der Geschicklichkeit Gast hat SEINEN Norm Coup. Der anspruchsvolle „klassische“ Gast hat SEINEN Norm Marsch. Das Ziel ist auf beiden Seiten dasselbe, Gewinnoptimierung. :) Dafür, dass der Norm Coup funktioniert, spricht die Existenz der Spielbanken, UND die Existenz einiger weniger Dauergewinner. :) So einfach ist das, lieber sachse. -
Frohe Weihnachten
topic antwortete auf nostradamus1500's Fritzl in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Habe die Ehre lieber @sachse Könnte sein das Du recht hast, nicht ausgeschlossen ist, dass Dich eine Seele begleitet? -
Die arglistige Täuschung der Spieler mit dem Cammegh Mercury 360 RSS
topic antwortete auf nostradamus1500's starwind in: Physikalische Lösungsansätze
Lieber Stern, lieber Uli Deine abgeknabberte Ohren sind der Beweis dafür, dass wir ziemlich gute Freunde sind, auch mein Wissen und Interesse an der klassischen Angriffsfläche, wurde, lange vor Chris, Juan, von Dir geweckt, gebildet. Die geheimen Schriften sowie die Bücher von Dir, haben in meiner Bibliothek, einen Ehrenplatz. :) Über die mechanischen Eigenschaften der Maschinen, auf die wir achten sollten, waren wir nicht immer derselben Meinung. :) Die Botschaft meines Beitrages von "Oben", der Abbiati ist in beiden Fällen, freundlicher. Der Huxley wie der Cammegh, eventuell mit Teflon, zu bändigen. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023. Richard -
Die arglistige Täuschung der Spieler mit dem Cammegh Mercury 360 RSS
topic antwortete auf nostradamus1500's starwind in: Physikalische Lösungsansätze
Sehe, was zu sehen ist: Wie würde ICH, als Blanc Junior, heute, einen Kessel in Auftrag geben. 1. ich würde einen Kessel so bestellen, dass bei JEDEM Wurf, sämtliche Fächer, dieselbe Erscheinung Wahrscheinlichkeit aufweisen. 2. ich würde auf die Möglichkeit der Kontrolle über die Maschine NICHT ganz verzichten wollen. WIE würde ICH als Kessel Entwickler vorgehen, damit der Auftraggeber zufriedengestellt wird. 1. Die Hindernisse so anbringen das Feinst-Kollisionen, Mehrfachkollisionen, JEDEN ZWEITEN Wurf verursacht werden. Ballistiker und Wurfweiten Spezialisten wird dadurch das Überleben erschwert. 2. KEINEN RAND, zwischen Fallfach und dem Mitte Konus, nun, KEINEN Rand geht nicht, die Kugel würde zu oft herausrollen, also hat man den Kunden auf eine 0,7mm Andeutung eines Randes vertröstet, ermöglicht bei geringer Kraft der Kugel das Herausrollen aus dem Fallfach 3. Die Stege zwischen den Fächer so niedrig als möglich bauen, halbrund die Oberkante, und selbstverständlich abfallend auf gleiche Höhe zum Mitte Konus, damit die Kugel entgegen der Kessel Drehrichtung in das nächste oder übernächste Fach rollen kann. 4. ICH würde für meinen Kessel, selbstverständlich für „Spezielle Kunden“ gleich die IDEAL Ivorine Kugel für meinen Kessel entwickeln. Damit die angebotenen technische Daten den Kunden zufriedenstellen 5. Auch würde ich für meine speziellen Kunden, eine, kleine, große Serie, Orphelins, Teflon Kugel entwickeln, die man als Lockvogel oder bei aggressivem Spiel eines potenten in einer Glückssträhne befindlichen Gastes, einsetzen kann. Frohe Weihnachten nostradamus1500 -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Habe die Ehre lieber Sachse So einfach ist, Bildung, sichtbar zu machen. Ich meine selbstverständlich nicht, Kenntnisse über Dauermagnetfeld, Abschirmung, Neutralisierung, ich meine der Wille, einen mechanischen Vorgang messtechnisch zu erforschen, Kenntnisse daraus zu ziehen, Handlungsanweisungen zu definieren. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Habe die Ehre, Egon Die einfachen Chancen zu knacken, bedeutet nicht, dass diese auch die geringste Strecke/Widerstand zum Ziel sind. Zeit ist in dieser Dimension endlich, zu wertvoll, diese zu verschwenden. Der Manfred Lüling Dauermagnet Motor hatte bis zu seiner Fertigstellung Priorität, etzt lade ich Netz frei meine 320A 48V LiFePo4 Akkuzellen. Betreffend der rrs Maschinen, ich habe es alle wissen lassen wie man diese erkennen kann, streng Dich an, ich traue es ihm zu. Grüße -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Wenn, Du nicht bei noobsp...warst, hat er mich angelogen. Ich benutze eine ADAC H.S. Kamera MIT Echtzeit Time Code, noobs... Casio hatte keinen T.C. WO es funktioniert? NICHT in jeder Spielbank. viele Grüße -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Habe die Ehre @sachse Hirn einschalten und laaangsam lesen. Ich dachte, Stefan hat Dir seine Aufnahmen vorgeführt, obwohl er keine Echtzeit, Kugel, Rotor Geschwindigkeit Messmöglichkeit hatte, habe ich ihm meine Erkenntnisse beweisen können, ob er das verstanden hat, weiß ich nicht. WOZU habe ich den Korpus, am Rand, mit 37 Fächer markiert? Ja, damit der Rotor meine Messergebnisse der Kugel Verlangsamung, die Kugelfall Strecke, die Hindernisidentifizierung, den stochastischen Moment (Streuung) nicht verfälscht. Auch sehr wahrscheinlich, war @sachse, der Wegweiser Stefans in die Oberflächlichkeit, welche Oberflächlichkeit? Von der Rotorgeschwindigkeit, Strecken, Hindernis Identifizierung, Streuung, abzuleiten. Die VORERMITTELTEN, auf den Korpus bezogenen Messdaten, die Fächeranzahl der Verlangsamung der Kugel, die Kugelfall Strecke, Hindernis Identifikation, SIND UND BLEIBEN KONSTANTE STRECKEN. Der stochastische Moment (Streuung) ist eine Variable, in einem 9 Fächer Rahmen, Zielführend. Kurzer rede langer Sinn, lass uns doch mal, spaßeshalber, 100 Euro Spagetti in einer Spielbank essen, vorher aber, zerlege ich einen Cammegh. Grüße -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf nostradamus1500's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Kessel gucken, ist und klingt doof. Kugelverlangsamung messen, in Korrelation mit dem Rotor, Kollision Hindernis, stochastischer Moment zu bringen, klingt und ist etwas anspruchsvoller. Selbstverständlich, wird bei rein mechanische Maschinen, jeder Kugeltyp, bei exakt gleicher Geschwindigkeit die Laufrinne verlassen, exakt dieselbe Kugelfallstrecke zurücklegen, mit dem ziemlich leicht identifizierbarem Hindernis Kollidieren, bei Pech, wird die Kugel zurück in die Laufrinne abgelenkt, legt noch eine gewisse Strecke zurück und kollidiert nochmal, oder, springt ein, zweimal zum nächsten Hindernis. Vor Jahren, bestand ich auf ideale Bedingungen. Heute, greife ich auch bei „guten“ Bedingungen an. (nach der Analyse, drei Treffer bei 10 fiktiven Angriffen) VORSICHT vor den rrs ! es gibt sie, durch meine Kugel Zero Intervall Messung (exakt steigende Fächeranzahl per KZB(Kugel-Zero-Begegnung)), ist dieser Dreck, leicht erkennbar. Es funktioniert und wird bis zum letzten rein mechanischen Kessel funktionieren. -
Habe die Ehre, @sachse So ein „Optimieren“ des Ganzen, im Sinne des Individuums, ist ein Prozess der dauern kann, ist ein Prozess der auf den ersten Blick, ohne Hintergrundinformationen, für den abgestumpften Verstand nicht zu verstehen ist. Für weit mehr als zwei Drittel der Weltspieler ist Licht im Dunkel geworden. Grüße
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Habe die Ehre @sachse Als Chateau, die ungünstige Zahlenfolge für die Bank, die Verformung der zweiteiligen, Winkel Lauf rinne, durch das festziehen der 8 Schrauben, die einfache Chancen Cheval Satz Möglichkeit, ... festgestellt hat, konnten Caro & Co, NICHT über Nacht, die Banken mit optimierten Kesseln, Tableaus ausrüsten. So ein KESSEL/TABLEAU Optimieren braucht seinen Meister und seine Zeit. NEUE Croupiers, solls auch geben. Ich sehe uns beim übernächsten Forum Treffen einen Cammegh zerlegen. Grüße
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Politik Stammtisch
topic antwortete auf nostradamus1500's sachse in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Um eine Spielbank zu besiegen, ist Intelligenz Voraussetzung. EINIGE in diesem Forum, auch nicht Mitglieder dieses Forums, haben, den sehr kleinen Bankvorteil, den äußerst stark eingeschränkten Zufall, durch Logik, besiegt. Selbstverständlich, hatten und haben, der geschäftstüchtige Adel, auch intelligente Söhne, Billionen Tolar, Tonnen Gold, Besitz, ... etc, muss man erstmal, ohne viel zu arbeiten, anschaffen. Die Neureichen vernachlässige ich mal, die können von heut auf Morgen, hunderte Milliarden verlieren. :) Und dann gibt es noch die Vertreter des Volkes, DIE Schnittstelle, die Croupiers der Banken. Bis heute noch, seit Solon, funktioniert das System. :) Ich stelle fest, es ist Zeitverschwendung Croupiers zu verurteilen, es ist Zeitverschwendung die Regeln der Banken infrage zu stellen, es ist Zeitverschwendung Dominion zu schlagen. :) -
Wenn Verstärker, dann, Octave oder Blumenhofer wenn Lautsprecher dann Blumenhofer oder Manger Alles Handarbeit ehrlicher, kompetenter, deutscher Handwerker. Sicher, kennst diese Menschen nicht, T. Blumenhofer oder J. Manger & Daniela Manger sicher, sind Dir die Marken fremd. Schäm Dich.
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Habe die Ehre lieber Uli Freut mich das es Dir gut geht LG Richard
-
Habe die Ehre, Kuckuck sein Beitrag ist oberflächlich 300 oder 600 Bilder pro Sekunde-Aufnahmen sind NICHT jedermanns Sache. Ich kenne weltweit einen einzigen (stefan-noobspieler) der von mir das gewusst WAS und das gewusst WIE, bekommen hat. Nun, die Aufnahmen (Kameras, Beleuchtung, Stative...) sind bei weitem NICHT die Spitze des Eisberges. Pixel Analyse Software um Kugel-Korpus-Rotor Korrelationen in Echtzeit ERFASSEN zu können, Final Cut (Apple) um die Ebenen (Kugel-Korpus-Rotor) trennen zu können VIEL Zeit und Arbeit, vor allem aber: Das nötige WISSEN, ANGRIFFSFLÄCHEN im Ablauf zu erkennen. Selbstverständlich ist die „Hardware“ präziser geworden. Bis auf den Stochastischen Moment, von Vorteil für den Ballistiker. Es galt also ab dem Fach unter der Kollisionsraute bis zum Resultat eine Angriffsfläche zu finden. WAS konkret soll da sooo UN-Lösbar sein? lach! Richtig, DIE Kollisionsraute während der zweiten RR zu erkennen, dafür gibt es sogar zwei Möglichkeiten. Ballistiker die es NICHT geschafft haben die Mercurys & Co. in den Griff zu bekommen haben Ihr Ballistik Studium abgebrochen. Oberflächliches WISSEN reicht nicht, um die Kollisionsraute zu erkennen. Liebe Grüße Richard
-
Lieber sachse auch kurz Auf alle deiner Fragen habe ich geantwortet, leider fehlt dir das WISSEN zum Verstehen, Ableiten und Entwickeln meiner Beiträge. Mit dem sich vergrößernden Intervall zwischen den Kugel Zero Begegnungen, konntest auch nichts anfangen, weil du die Anatomie des Coups aus einem primitiven, oberflächlichen Winkel betrachtet hast. DU schreibst deine Beiträge für dich selbst, ICH für Menschen MIT Hirn.
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Der Russe schafft sich doch nicht selber ab, in das Knie Schießen, ist auch ausgeschlossen. Gas und Rohöl sind ihre Trümpfe. Sehr wohl wurde von Tesla, brauchbares, gern genommen. Teslas Generator, ohne bewegliche Teile, wie der Teufel das Weihwasser, vermieden.
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
gogl, fiki., ... sind derFriedhof des Denkens, versuche es doch mal mit digitalisierten Universität-Bibliotheken.
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Habe die Ehre sachse Einer der deutschen Genies, nebst, Kopernik, Luther, Mozart, Beethoven, ... war Otto der 1. Herzog von Sachsen. Für das erlangte Licht seines Uhr Urenkels, C.K. würde Otto der 1. sich schämen. :) Man muss nichts erfinden, ALLES seit Millionen Jahre schon da. Helle Köpfe, die, die Natur beobachten, Energie, Gesundheit, ERKENNEN, VERSTEHEN, ANWENDEN sind sehr, sehr rar.
- 6.500 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: