Jump to content
Roulette Forum

tom38

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tom38

  1. hallo rhythm, du kannst der rumänin den antrag hier noch mitschicken, dann gibts sogar kohle vom staat dazu. antrag.pdf
  2. hallo rhythm, woher weisst du dass es eine "Sie" ist, in der regel sind das organisierte banden und männer, die verschicken schmachtende briefe in form von "Textbausteinen" Wenn Du immer noch Zweifel hast, schreibt "Sie" dir vom Internetcafe und einer bestimmten Stadt? - Dann brauchst Du nur den Email Kopf und die IP auszulesen. Verwendet wird meist das Emailprogramm "The Bat" da lässt sich das ganze gut verwalten, welches Früchtchen schon reif zum abkassieren ist und wo noch dran hin gearbeitet werden muss
  3. @ettmo andere denken ebenso. es ist interessant zu sehen, dass dich ein einziges wort so betroffen macht. das freut mich fast ein ganz kleines bißchen, dass du den hingehaltenen wurm so prompt gefunden und zugebissen hast.
  4. hallo nimmsgern, niemand möchte Dir was streitig machen, denn Du forschst ja nun schon sehr lange. "Überhaupt keine Ahnung" das mag schon sein, wenn Du das so siehst. Jedenfalls habe ich nur von der "Ungleichverteilung von P/I " geschrieben und rein gar nichts von einer "Ungleichgewichtung." Wahrscheinlich hast Du das überlesen, klingt ja beides recht ähnlich. LG Tom
  5. die ungleichverteilung von P/I ist schon recht faszinierend, ob sich da nun andere Muster ergeben als bei S/R und wie das nun in Verbindung mit dem Farbwechsel aussieht. das wurde hier auch ausführlicher beschrieben http://www.wurfweiten.de/drhu.html die meisten werden das hier kennen. der letzte satz irrtitiert dann doch etwas "Die mathematisch-wissenschaftliche Erforschung dieser Komplexe würde einige Uni-Institute über Jahre hinaus beschäftigen. Aber vielleicht schaffen es ein paar Forumsmitglieder im Handumdrehen." Lukasz und die beiden Doppelnicks Confused und Johnfrondom haben es dann ja auch prompt geschafft, die Sage vom S2 dankenswerterweise der Nachwelt weiterhin zu überliefern http://de.wikipedia.org/wiki/Sage
  6. Ja, so ein Beispiel wäre schon mal ganz gut nach dem vielen "ettmo müll" wieder was sinnvolles.
  7. tom38

    Hau den Lucasz

    wer mag kann sich im zählen nochmal versuchen, anhand der einzigen lukasz permanenz hier: 55% zu 45% beim Roulette Gewinn garantiert? ? = unerklärliche sätze nach signal 2 zeile 40 innerhalb einer roten serie ein satz? zu beginn ist signal 1 in signal 1, (R S R) weiter unten auch mal wieder nicht?
  8. tom38

    Hau den Lucasz

    @glücksrabe PN geht leider nicht, mail mir mal, wollte dir was emailen
  9. tom38

    Hau den Lucasz

    ... genau, die kippen dir diskret den inhalt der grauen tonne hinten rein, bei viel glück ist auch noch etwas nicht zu ende gegessenes mit dabei :deutschland:
  10. tom38

    Hau den Lucasz

    wer ist, ein und dieselbe person und wie kommst du darauf, oder ist alles nur deine vermutung?
  11. @mmk38 bin auch am testen. PN scheint nicht zu gehen, mail mich bitte mal an, damit ich dir auch schreiben kann, meine Email: [email protected]
  12. Hallo Psi, Herzlichen Dank für das einstellen und auswerten meines Versuchs. Ich muss darüber nochmals reflektieren, dann wird mir einiges klarer, auch das mit dem Nummernring und Pyramiden-Effekt. Es leuchtet mir jetzt auch ein, das ein Versuchsablauf mindestens 4x16 Coups erfordert. Für mich auch überraschend, dass das Ergebnis der Analyse gemeinsame Gesetzmäßigkeiten zeigt. Toll! Vielleicht sollte ich mich mal an einen 6x18 Coups Versuch machen, oder eben nur weitere 4x16 Versuche, was wäre sinnvoller? PK Ryder auch eine tolle Idee, evtl. eine zusätzliche Zahl mit reinzunemhmen, nur falls während des Versuchs ein stärkeres Signal reinkommt.
  13. Hallo PSI, ich habe mitgemacht, dank deiner schönen tabelle wie hast du die direkt hier reinbekommen, ging bei mir nur als bild.jpg rein bezüglich der anschließenden analyse V/V verteilung usw. komme ich auf anhieb nicht so klar? Einsatz: 4x16Coups x9 =576, Gewinn 20x35= 700, Differenz: +124 (das Einsatzstück bei Gewinn = Tronc)
  14. Hallo PSI, hochinteressant Binskis Roulette Test, leider ist nichts näheres bekannt wie man die testpersonen instruiert hat, das "gewünschte ziel" umzusetzen. vermutlich gar nicht, mangels gebrauchsanleitung. ein jeder testteilnehmer wird seinem wunsch anders ausdruck verliehen haben in gedanken und emotion. die ursachen der PK wahrnehmen zu können erfordert eine hohes maß an bewusstsein, das unterbewusstsein ist uns nicht verschlossen man sieht nur nicht so gerne hin. selbstbeobachtung wäre ein weg. eine selbstdarstellung wie wir sie eben lesen durften, lässt eher darauf schließen, dass dies manchem nur schwer möglich ist da die windungen der synapsen zu star sind und dann sitzt man in einer endlos gedankenschleife fest und findet den ausgang nicht, als trost klopft einem jedoch das Ego auf die schulter. kann man auch so machen, warum nicht. interessant auch, ob dabei in den kessel gesehen wurde? Ich glaube Manfred von Kuenheim (stand in den von dir geposteten auszügen) habe dabei nie in den kessel geschaut, wenn er coups spielte. Er hatte eine feines inneres gespür, vielleicht wollte er dieses feinere innere gespür nicht durch vergleichsweise grobe sensorik nachbearbeiten auf die gefahr hin zweifel an bereits geistig geschehenen zu erschaffen.
  15. warum sollte denn psiplayer jemanden davon auch noch unbedingt überzeugen wollen, mit welcher absicht denn, nur um recht zu haben, das glaube ich kaum. er will hier keinem was verkaufen er hat es uns doch durch seine versuche schon küchenfertig filetiert, jetzt muss sich nur noch ein weg finden, wie man das im realcasino auch umsetzen kann. schon mal daran gedacht, dass sich PK seinen weg selbst sucht, wenn das ziel feststeht, es gibt auch kausalketten, von auf intention begründeten ereignissabfolgen, wobei jede wirkung eine ursache für eine weitere wirkung ist usw. mit anderen worten es geht vielleicht gar nicht so sehr darum, dass PK auf die kugel direkt einwirkt es wird hier nur so interpetiert. es gibt meist mehrere weg zum ziel.
  16. beim amazon, gibts noch recht günstige bücher "die psi-protokolle" danke für den tipp auch, klasse buch um sich einen objektiven überblick zu verschaffen. die anderen bücher muss man nun nicht unbedingt haben, psi hat doch das alles schon in seinen versuchen perfekt auf das roulette umgesetzt, was hier bisher so noch nie da gewesen war! für eine mögliche praktische umsetzung im casino muss man eben noch ideen sammeln. ich kann mir schon vorstellen, dass der croupier evtl. ein medium sein könnte, wie nostradamus schreibt, aber auch bei ihm wird es dann den absinkungseffekt geben. aber nutzt der was, denn wir wissen ja nicht auf was er es abgesehen hat, wenn er überhaupt gedanken an roulette verschwendet, eher was privates denkt, oder was auch immer. in welchem verhältnis stehen, dann die evtl. wechselwirkungen geist - materie des spieler und des croupiers. auch sind noch beobachter und andere spieler am tisch, die logischerweise abschnittsweise auch eine wirkung im sinne der PK haben können, auch wenn sie davon nichts wissen, oder noch nie davon gehört haben.
  17. der VA entspricht exakt dem paroliwert einer figur, in diesem falle 5er SF (1 2 4 8 16)
  18. hallo psi, ist das buch nur interessant zu lesen, oder bieten sich im weiteren Sinne auch evtl. umsetzbare ansatzpunkte fürs roulette? dieser sogenannte "absinkungseffekt" wussten die teilnehmer die länge der jeweiligen versuche zu beginn, oder war das den teilnehmern unbekannt? teilten sich die versuchsteilnehmer ihre kräfte (unbewusst) ein, um über die runden zu kommen, was ja im sport und auch in der arbeit gang und gebe ist, allerdings dann meist bewusst. man konnte also den "hebel" der PK bewirkt nicht näher eingrenzen, oder klarer benennen? - nachlassendes interesse, langweilige versuche usw. das hört sich nach umschreibungen an, dass man in dieser richtung im dunkeln tappte? ist dieser "absinkungseffekt" auch bei kürzeren versuchen feststellbar, z.b. statt 108 versuchen nur 20 versuche durchzuführen, ob da auch eine ähnliche U-Kurve entsteht bzw. ab welcher anzahl von versuchen bildet erkennbar der viertel effekt heraus? wenn eine dauerhafte bewusste steuerung nicht möglich ist, geschieht der prozess also mehrheitlich unbewusst? vielleicht handelt es sich aber auch um eine art von energie, die einfach nach einer gewissen veruchszeit vorübergehend aufgebraucht ist (dieses könnte sich in den genannten emotionen äussern, wie langeweile und ermüden) deshalb wäre es ganz interessant zu wissen, ob schon mal probiert worden ist diese energie in versuchsreihen zu bündeln, ich stelle mir das so vor, ähnlich batterien, wenn eine höhere kapazität erfoderlich ist, nimmt man eben mehr batterien parallel. auch die meisten taschenlampen benötigen mehr als eine batterie um ein leuchten zu erkennen. eine weitere analogie zur batterie/akku, auch dieser hat nur begrenzte kapazität und muss regelmäßig aufgeladen werden. noch eine frage zu deinen umfangreichen und sehr interessanten roulette versuchen, wieviele gespielte zahlen pro coup, wären deiner einschätzung nun am effektivsten, zero 4 - 4? - oder kann man noch kein fazit ziehen?
  19. ab 3er Intermittenzen gezählt, gabs in folgender reihenfolge: 3er, 3er (im vorlauf) dann weiter mit 4er 5er, 8er, 4er damit wäre die forderung einer aufsteigenden figurenrhytmik im vorlauf klar erfüllt. Die Regel dafür sagt: Eine Figuren-Rhythmusveränderung (ohne Resonanzeffekt/Mitzieheffekt), muss immer, um als solche definiert zu werden, 2 Oktaven höher sein, als die höchste, vorhandene Figur im Vorlauf. demzufolge wäre das eine 5er, die dann auch 3x getroffen wurde bis zur 8er Intermittenz. (beim ersten gemeinsamen übungsspiel war es ähnlich, wenn ich mich richtig erinnere, gabs da ne 3er Intermittenz im vorlauf, also hat man nach dem 5. Coup der Intermittenz angegriffen, es wurden jedoch schon nach dem ersten verschärften Paroli 2/3 realisiert und im gleichsatz gings mit 3 St. weiter)
  20. o.k. dann ist die 4er solitäre figur wohl richtig, damit allein kommt man schon leicht ins plus. ja, ich habe auch spiegelungen mal aussen vor gelassen bei dem beispiel, wollte eben nur mal grundsätzlich kurz sehen (aus dem kurz sehen, wurde dann aber auch ne stunde draus) ja, ich frage mich auch, ob man die buchführung lernen kann mit den kürzeln, ich würde gern einen abschnitt einer permanenz sehen, wie das ordnungsgemäß ausgefüllt ausschaut (?) - damit man es vielleicht danach besser lernen kann.
  21. frage zum neuen arbeitsblatt 3er Solitär Tabelle: ist da Phase II entfallen, oder hab ich was übersehen? habe das mal probiert mit den / \ Zeichen, damit komme ich nicht klar, habe dann getextet @zweger: ich war auch mal neugierig und hab mir das angeschaut, käme ins plus (ca. +23 ?) ist eben die frage, falls die angriffe ec-figuren-scanner konform waren (was nicht sicher ist) ,deshalb möchte ich das hier mal kurz aufführen, anhand deiner Permanenz: Zeile 53 (-1) verlorener angriff 3er ZF Zeile 57 -59 3er ZF (+3) Zeile 61 (-1) verlorener angriff 3er ZF Zeile 64 (-1) verlorener angriff 3er ZF Zeile 66 (-2) verlorener angriff 3er ZF (3er ZF hat vorrang vor Intermittenz, deshalb weiter mit 3er ZF) Zeile 69 (-3) verlorener angriff 3er ZF Zeile 72 Intermittenz verloren 1. SC (-2) Zeile 111 (-1) verlorener Angriff 4er ZF (im vorlauf 4er, 4er, 6er daher 4er ZF definiert, richtig?) Zeile 115 (-1) verlorener Angriff 4er ZF Zeile 117 (-2) verlorener Angriff 4er ZF Zeile 102 Intermittenz gewonnen, verstärk. paroli, 1/3 raus, 1ster gleichs. 7 St. verloren (+15) Zeile 121 4er ZF gewonnen, Paroli, 1/3 raus, 1 St. gleichs. weiter (+19) im 50 coup vorlauf brachen intermittenzen nach dem 3 coup ab, deshalb 2 oktaven höher, also nach dem 5ten Coup in Zeile 102, richtig? @flip was bekommst du raus, dieses beispiel steht, oder fällt mit der Intermittenz und der 4er ZF daher Angriff regel konform? edit: Zeile 53 vorhin vergessen
  22. danke @flip für den downloadbaren Vorlauf, nur die "+" zeichen irritieren ein bißchen der @zweger findet wiederum sternchen "*" hübscher "einheitliches übungsbild und das auge soll sich daran gewöhnen" - was solls denn nun sein? in der gemeinsamen übung waren es "x" (kleingeschrieben), bleiben wir dabei Boulgari? @boulgari nicht sehr ergiebig was ich glaubte zu erkennen, aber ich habs mal unvoreingenommen versucht, ohne mir den weiteren Verlauf danach anzusehen. EC-„Prognose“ nach 50 Coup Vorlauf aus der Permanenz von Tisch 3 vom 19.04.2010 Spielbank Wiesbaden Schwarz: 5er 9er Intermittenz 3er 5er zu wenig solitäre Figuren und auch nicht im vertretbaren Abstand bei Intermittenzen würde ich dasselbe machen wie bei Rot beschrieben. Rot: 9er Intermittenz 3er 4er zu wenig solitäre Figuren und auch nicht im vertretbaren abstand Intermittenzen würde ich im Auge behalten, die höchste war eine 3er reingehen würde ich also 2 Oktaven höher, nach Bildung einer 5er, dann hat man Luft bis zur Bildung einer evtl. 9er Zielfigur Pair: 4er 4er 5er 4er als Zielfigur würde ich jetzt eine 4er definieren Impair: 3er 4er keine ZF, erst mal weiter beobachten Manque: 5er 3er 3er derzeit keine ZF, erst mal weiter beobachten, erst bei einem weiteren 3er oder 4er (in kürze) könnte man eine solitäre Zielfigur definieren Passe: 4er 3er keine ZF, erst mal weiter beobachten
  23. @flip da bist du nicht der einzige der das nicht versteht ich meine auch, dass man eine JPEG-Grafik nicht in eine excel datei zurück verwandeln kann. die zeilen und tabellen infos sind bei der umwandlung zur grafik verloren gegangen, auch wenn die ursprüngliche datei aus excel kam. auch beim einfügen in word bleibt das eine grafik, aber von da kann man es perfekt ausdrucken, da schon an die seite angepasst, sieht gut aus, das neue arbeitsblatt
  24. Hallo Psi, das kann man eben nicht wissen, ob alle spieler am tisch ihre psychokinetische Kraft einsetzen, oder wem das wort hierfür nicht passt, es besser so zu umschreiben, durch: drücken, halt, entgegenfiebern, hoffen, die vorstellungskraft einsetzen, positiv denken usw. letztlich alles daselbe, wenn dadurch der "unsichtbare Hebel" umgelegt wird, das kann bei jedem auf etwas unterschiedliche weise geschehen unbewusst. es ist weder bewiesen, dass es so ist, noch das gegenteil, das könnte man aber praxisbezogen selber herausfinden, ohne vorurteile. wer vorurteile hat erlegt sich selbst eine eingeschränkte sichtweise der dinge auf. jeder denkt sich beim rollen der kugel irgend etwas sogar die größten zweifler hier, ob das nun auswirkungen hat, oder nicht dieser sache wollen wir doch hier näher kommen. deine versuche hier finde ich hochinteressant, realtiätsnaher fände ich es , wenn eine andere person, den "wurfcroupier" spielt, diese person darf nicht wissen, worum es geht und sollte einfach unvoreingenommen coups werfen. wenn die person weiss worum es geht schafft man sich einen "beobachter" stichwort: vorführeffekt und beobachterparadox (siehe google) klasse auch der artikel "Kesselgucker Laurance Scott" auch dabei meine ich, spielt der vorführeffekt und das beobachterparadox eine rolle deine bemerkung, dass dir der versuch spass gemacht hat und du einfach lust darauf hattest, gefällt mir, denn gefühle verstärken die PK, oder machen sie erst möglich, sprache und worte wurden erst später erfunden, am anfang war der gedanke nicht das wort, deshalb kommt es nicht so sehr drauf an, sondern auch auf das gefühl das man dabei hat.
  25. es ist einleuchtend das ein einzelner gedanklich nicht die realität vieler "verbiegen" kann, in form von ergebnissen die er sich herbei denkt. wie sollte denn die reale welt auf etwas reagieren dessen, ungeteilte aufmerksamkeit max. 7 sekunden beträgt. (damit ist gemeint, der mensch kann sich durchschnittlich nur max. 7 sekunden konzentrieren, ohne nebengedanken) Interessant wäre es nun wirklich zu testen, wenn sich mehrere gleichgesinnte auf daselbe ziel gedanklich festlegen und nachher nicht zu interpretieren, sondern objektiv auszuwerten in wahrscheinlichkeitschancen. ein mechanisches nagelbrett entsprach wohl dem stand der damaligen zeit, heutzutage bietet sich dafür pc und zufallsgenernator an, auf den jeder versuchsteilnehmer zugriff habt. vorschläge und mitstreiter vor, gemäß dem motto und sachse org zitat: "das ist doch das Schöne an einem Forum, dass ALLE Ideen auftauchen, die man sich teilweise gar nicht vorstellen kann."
×
×
  • Neu erstellen...