Sven-DC Geschrieben September 30 Autor Geschrieben September 30 vor 27 Minuten schrieb Ropro: Kann mich nicht beklagen: 10 Tage 8 Treffer Ja, hinterher wieder mal alles richtig gemacht. Du bist der größte
Ropro Geschrieben September 30 Geschrieben September 30 vor 21 Minuten schrieb Sven-DC: Ja, hinterher wieder mal alles richtig gemacht. Du bist der größte ich spiele genauso täglich wie du.
Sven-DC Geschrieben September 30 Autor Geschrieben September 30 vor 4 Stunden schrieb Ropro: ich spiele genauso täglich wie du. Nur nennst du nicht vorher genau was du spielst, sondern präsentierst stolz hinterher deine Trefferliste. Im letzten Post von dir, war zu lesen, das du deine Versuchsreihe einstellst. Jetzt schreibst du wieder das du täglich spielst, klar wirst du auch gleich schreiben, was gespielt wurde.
Ropro Geschrieben Oktober 1 Geschrieben Oktober 1 vor 14 Stunden schrieb Sven-DC: Nur nennst du nicht vorher genau was du spielst, sondern präsentierst stolz hinterher deine Trefferliste. Im letzten Post von dir, war zu lesen, das du deine Versuchsreihe einstellst. Jetzt schreibst du wieder das du täglich spielst, klar wirst du auch gleich schreiben, was gespielt wurde. Um die Tendenz meiner Spielweise zu bestätigen, werte ich mittlerweile 5 Tische täglich aus. Deswegen erspare ich mir die Arbeit irgendwelche Sachen hier einzustellen. wieso sollte ich mich und alle anderen täuschen? da würde ich mir selber schaden. Ist ja nicht so wie bei dir, wo die Berechnung der Coups, der Umsätze und der Gewinne nach Lust und Laune getätigt wird. Ich lege Wert auf sorgfalt.
Sven-DC Geschrieben Oktober 1 Autor Geschrieben Oktober 1 Am 29.9.2025 um 15:23 schrieb Sven-DC: Auswertung f. d. Spieltag 28.09. erstellt am 29.09., 15.13 Uhr Saldo 5421 Plein 26 v. 28.09 Gewinn 0 Saldo 5421 Einsatz f.d. 29.09. Plein 2-3-8-22-23 a 15 ( 5 F2 im 29. Coup, EW 2. F3 im 30. Coup Plein 0- 20-21-23 a 10 ( 4 F 4 im 66. Coup, EW 2. F5 im 74. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F3 im 29. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 66. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Einsatz 145 9 versch. Pleins, 2 GF 10-23 Saldo 5276 Coup 252 Einsatz 20075 Gewinn 3276 Einsatz/Coup 79,66 Gewinn/Coup 13,00 UR 16,31 % Mit Plein 26 erschien gestern im 29.Coup der 15. F1, insgesamt jetzt 20 verschiedene Zahlen, was passend zur BIN ist. Plein 26 im 66. Coup F3, im 103. Coup ebenfalls F3, im 140. Coup F4, im 177. Coup F5. Daraus ergeben sich keine relevanten Satzsignale zur BIN,. Einsätze so wie gestern. Auswertung für den Spieltag 29.09. erstellt 1.10., 13.45 Uhr Saldo 5276 Plein 4 v. 29.09. Saldo 5276 Mit Plein 4 erschien vorgestern im 30. Coup der 6. F2, im im 67. Coup ist Plein 4 F4. Sie hat also Doppelsatzsignal, somit GF, welcher mit gespielt werden muss.
Sven-DC Geschrieben Oktober 1 Autor Geschrieben Oktober 1 Gerade eben schrieb Sven-DC: Auswertung für den Spieltag 29.09. erstellt 1.10., 13.45 Uhr Saldo 5276 Plein 4 v. 29.09. Gewinn 0 Saldo 5276 Mit Plein 4 erschien vorgestern im 30. Coup der 6. F2, im im 67. Coup ist Plein 4 F4. Sie hat also Doppelsatzsignal, somit GF, welcher mit gespielt werden muss. Auswertung für Spieltag 30.09. ( keinen Einsatz) erstellt am 1.10. 13.52 Uhr Saldo 5276 Plein 25 v. 30.09. Saldo 5276 Einsatz f. 1.10. Plein 2-4-3-8-22-23 -25 a 15 ( 7 F2 im 31. Coup, EW 2. F3 im 30. Coup Plein 0-4- 20-21-23 a 10 ( 5 F 4 im 66. Coup, EW 2. F5 im 74. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F3 im 29. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 66. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Einsatz 185 11 versch. Pleins, 3 GF 4- 10-23 Saldo 5091 Coup 253 Einsatz 20260 Gewinn 3091 Einsatz/Coup 80,07 Gewinn/Coup 12,2 UR 15,2% Plein 25 von gestern ist 7. F2 im 31. Coup.im 68.Coup ebenfalls F2, im 105. Coup F4 im 125. Coup F6. Plein 25 hat Satzsignal aus 31. Coup, weil F2
Sven-DC Geschrieben Oktober 1 Autor Geschrieben Oktober 1 vor einer Stunde schrieb Ropro: Um die Tendenz meiner Spielweise zu bestätigen, werte ich mittlerweile 5 Tische täglich aus. Deswegen erspare ich mir die Arbeit irgendwelche Sachen hier einzustellen. wieso sollte ich mich und alle anderen täuschen? da würde ich mir selber schaden. Ist ja nicht so wie bei dir, wo die Berechnung der Coups, der Umsätze und der Gewinne nach Lust und Laune getätigt wird. Ich lege Wert auf sorgfalt. Es hat sich ja gezeigt, das bei deinem Spiel keine der Gruppen, eine Signifikanz hat.
Ropro Geschrieben Oktober 1 Geschrieben Oktober 1 vor 12 Minuten schrieb Sven-DC: Es hat sich ja gezeigt, das bei deinem Spiel keine der Gruppen, eine Signifikanz hat. Wie kommst du auf diesen Schluss? Kannst du das begründen?
Sven-DC Geschrieben Oktober 1 Autor Geschrieben Oktober 1 vor 47 Minuten schrieb Ropro: Wie kommst du auf diesen Schluss? Kannst du das begründen? Ergibt sich aus der Tatsache, das du immer wechselst und neu kalibrierst wie du es nennst. Bei einer eindeutigen Überlegenheit einer Gruppe , wäre das ja nicht nötig
Ropro Geschrieben Oktober 1 Geschrieben Oktober 1 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Ergibt sich aus der Tatsache, das du immer wechselst und neu kalibrierst wie du es nennst. Bei einer eindeutigen Überlegenheit einer Gruppe , wäre das ja nicht nötig Zu jeder Zeit hat eine Gruppe ihre Überlegenheit. Es muss nicht immer die gleiche sein, kann aber. Du spielst ja auch mehrere Gruppen: F3 F4 F5 u.a. bearbeitet Oktober 1 von Ropro
Sven-DC Geschrieben Oktober 2 Autor Geschrieben Oktober 2 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung für Spieltag 30.09. ( keinen Einsatz) erstellt am 1.10. 13.52 Uhr Saldo 5276 Plein 25 v. 30.09. Saldo 5276 Einsatz f. 1.10. Plein 2-4-3-8-22-23 -25 a 15 ( 7 F2 im 31. Coup, EW 2. F3 im 30. Coup Plein 0-4- 20-21-23 a 10 ( 5 F 4 im 66. Coup, EW 2. F5 im 74. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F3 im 29. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 66. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Einsatz 185 11 versch. Pleins, 3 GF 4- 10-23 Saldo 5091 Coup 253 Einsatz 20260 Gewinn 3091 Einsatz/Coup 80,07 Gewinn/Coup 12,2 UR 15,2% Plein 25 von gestern ist 7. F2 im 31. Coup.im 68.Coup ebenfalls F2, im 105. Coup F4 im 125. Coup F6. Plein 25 hat Satzsignal aus 31. Coup, weil F2 Auswertung f.d. Spieltag 1.10., erstellt am 2.10., 11.20 Uhr Saldo 5091 Plein 8 v. 1.10. Gewinn 540 Saldo 5631 Einsatz kum: 20260 Gewinn kum: 3631 UR : 17,92 Mit Plein 8 gab es gestern fast wieder eine Punktlandung zur BIN, sie ist der 2.F3 im 31. Coup. Plein 8 weiterhin Satzsignal, als 2 F3 zum 1. F1 im 41. Coup. Rückwärts betrachtet, ergibt sich kein weiteres Satzsignal . Im 68. Coup ebenfalls F3, im 105 Coup 2. F5, 2 F6 schon vorhanden, im 142. auch F5, bearbeitet Oktober 2 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 2 Autor Geschrieben Oktober 2 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Ropro: Zu jeder Zeit hat eine Gruppe ihre Überlegenheit Aber woran machst du die Überlegenheit fest ? Ist dein Grundprinzip nicht ungefähr so, wenn das eine oft kam, kommt bald das andere, und umgekehrt. Bis jetzt läuft es doch so, du betrachtest rückwirkend wo du die meisten, weniger meisten, mittlere, oder ganz wenige Treffer waren, und erklärst das dann zur besten Gruppe und spielst diese in Erwartung das dort weiterhin die Treffer kommen. Kann gewinnen so einfach sein ? bearbeitet Oktober 2 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 2 Autor Geschrieben Oktober 2 (bearbeitet) Einsatz für d. 2.10. erstellt 2.10., 14.54 Uhr Saldo: 5631 Plein 0-4- 20-21-23 a 10 ( 5 F 4 im 68. Coup, EW 2. F5 im 74. Coup) Plein 8- 10 a 15 ( 1. F3 im 31. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 68. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Einsatz 95 7 versch. Pleins, 1 GF Plein 10 Saldo 5536 Coup 254 Einsatz 20355 Gewinn 3536 Einsatz/Coup 80,13 Gewinn/Coup 13,92 UR 17,37 % Betrachte ich mal im 31. Coup, die Gesamtlage zur BIN. Insgesamt gibt es 23 getroffen Zahlen, was ca. der EW für den 37. Coup wäre. Davon wurden 8 Plein mehrfach getroffen, ( 6 Plein 2 x, 2 Plein 3 x ) Restanten gibt es 14, was auch ca. den EW für den 37. Coup ist. Geht man von den Mittelwerten aus , ist bei den Restanten das Soll erreicht. Bei der Gruppe der Wiederholer fehlen 4 Plein zum EW. 3 F3 wäre ca. im 37 Coup. Wenn es eine Musterperm werden sollte, müssten jetzt vermehrt Treffer auf der F1 Gruppe kommen, weil die Gruppe der Mehrfachtreffer aufholen sollte. Genau sollte 1 F2 zu F3 und 3 F1 zu F2 werden Die F1 wären 5-6--14-16-26-27-28-29-31-32-33--34-35-36, also 14 Plein. Spannend auch ab Plein 26, alles in numerischer Folge, bis auf Plein 30, so oft erlebt man sowas auch nicht. Interessante Gruppe mit hoher TW zur Zeit, aber für mich zu breit. bearbeitet Oktober 2 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Oktober 2 Geschrieben Oktober 2 vor 2 Stunden schrieb Sven-DC: Aber woran machst du die Überlegenheit fest ? Ist dein Grundprinzip nicht ungefähr so, wenn das eine oft kam, kommt bald das andere, und umgekehrt. Bis jetzt läuft es doch so, du betrachtest rückwirkend wo du die meisten, weniger meisten, mittlere, oder ganz wenige Treffer waren, und erklärst das dann zur besten Gruppe und spielst diese in Erwartung das dort weiterhin die Treffer kommen. Kann gewinnen so einfach sein ? Immer dieselben Fragen. Wie oft soll ich sie noch beantworten, nur weil du es nicht kapieren willst. Stichwort Kolmogoroff! Du nutzt in Deinem Spiel doch dieselben Prinzipien.
Sven-DC Geschrieben Oktober 2 Autor Geschrieben Oktober 2 vor 38 Minuten schrieb Ropro: Immer dieselben Fragen. Wie oft soll ich sie noch beantworten, nur weil du es nicht kapieren willst. Stichwort Kolmogoroff! Du nutzt in Deinem Spiel doch dieselben Prinzipien. Mein Spiel basiert auf die Häufigkeitsverteilung, welche sich in Form der BIN zeigt. Für jeden der sich dafür interessiert, klipp und klar nachvollziehbar und erklärbar. In deinem Spiel geht es nicht um die Häufigkeitsverteilung, also schon mal nicht die gleichen Prinzipen. Was hat Kolmogorov damit genau zu tun, mir scheint so, immer wenn du was genau erklären sollt, schreibst du Kolmogorov und glaubst es ist alles erklärt. Kolmogorov ist ein russ. Mathematiker, welcher sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie beschäftigt hat. Aber wo nun, genau besteht der Zusammenhang zwischen deiner Auszählung der anderen Art und Kolmogorov und seinen Wahrscheinlickeitstheorie, und warum ergibt sich daraus eine erhöhte TW beim Roulett.
Ropro Geschrieben Donnerstag um 19:03 Geschrieben Donnerstag um 19:03 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Aber wo nun, genau besteht der Zusammenhang zwischen deiner Auszählung der anderen Art und Kolmogorov und seinen Wahrscheinlickeitstheorie, und warum ergibt sich daraus eine erhöhte TW beim Roulett. Nochmal: Es ist egal, welche Zahlen man setzt. Setzt man mehrere Zahlen gleichzeitig bildet man eine Gruppe von z.B. 13 Zahlen. Lt. Komogorof haben die eine EW von 13/37 Ich erzeuge je nach Vorlauf mehrere Gruppen z.B.: 3 8 15 8 3 Lt Kolmogoroff hat die Gruppe mit 15 Mitgliedern die EW von 15/37. Also die höchste. Und somit auch die höchste Wahrscheinlichkeit möglichst sofort zu treffen oder aber mehrmals in Folge.
Sven-DC Geschrieben Freitag um 11:34 Autor Geschrieben Freitag um 11:34 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Ropro: Nochmal: Es ist egal, welche Zahlen man setzt. Setzt man mehrere Zahlen gleichzeitig bildet man eine Gruppe von z.B. 13 Zahlen. Lt. Komogorof haben die eine EW von 13/37 Ich erzeuge je nach Vorlauf mehrere Gruppen z.B.: 3 8 15 8 3 Lt Kolmogoroff hat die Gruppe mit 15 Mitgliedern die EW von 15/37. Also die höchste. Und somit auch die höchste Wahrscheinlichkeit möglichst sofort zu treffen oder aber mehrmals in Folge. Wenn es doch nach deiner Meinung nach egal ist, auf welche Zahlen man setzt, warum machst du dann überhaupt eine Zahlenauswahl ? Um zu erkennen das 15 mehr als 3 ist ? Und wenn man doch mit 15 Zahlen öfter trifft als 13, was ja math. betrachtet nicht falsch ist, warum spielt man dann nur 15 Zahlen, mit 30 Zahlen z.b. oder noch mehr gibt es doch weit höhere TW. bearbeitet Freitag um 11:48 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Freitag um 11:45 Geschrieben Freitag um 11:45 vor 10 Minuten schrieb Sven-DC: Wenn es doch nach deiner Meinung nach egal ist, auf welche Zahlen man setzt, warum machst du dann überhaupt eine Zahlenauswahl ? Um zu erkennen das 15 mehr als 3 ist ? Und wenn man doch mit 15 Zahlen öfter trifft als 13, was ja nicht falsch ist, warum spielt man dann nur 15 Zahlen, mit 30 Zahlen z.b. oder noch mehr gibt es doch weit höhere TW. Auch diese Fragen habe ich bereits mehrfach beantwortet.
Sven-DC Geschrieben Freitag um 12:28 Autor Geschrieben Freitag um 12:28 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Sven-DC: Einsatz für d. 2.10. erstellt 2.10., 14.54 Uhr Saldo: 5631 Plein 0-4- 20-21-23 a 10 ( 5 F 4 im 68. Coup, EW 2. F5 im 74. Coup) Plein 8- 10 a 15 ( 1. F3 im 31. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 68. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Einsatz 95 7 versch. Pleins, 1 GF Plein 10 Saldo 5536 Coup 254 Einsatz 20355 Gewinn 3536 Einsatz/Coup 80,13 Gewinn/Coup 13,92 UR 17,37 % Betrachte ich mal im 31. Coup, die Gesamtlage zur BIN. Insgesamt gibt es 23 getroffen Zahlen, was ca. der EW für den 37. Coup wäre. Davon wurden 8 Plein mehrfach getroffen, ( 6 Plein 2 x, 2 Plein 3 x ) Restanten gibt es 14, was auch ca. den EW für den 37. Coup ist. Geht man von den Mittelwerten aus , ist bei den Restanten das Soll erreicht. Bei der Gruppe der Wiederholer fehlen 4 Plein zum EW. 3 F3 wäre ca. im 37 Coup. Wenn es eine Musterperm werden sollte, müssten jetzt vermehrt Treffer auf der F1 Gruppe kommen, weil die Gruppe der Mehrfachtreffer aufholen sollte. Genau sollte 1 F2 zu F3 und 3 F1 zu F2 werden Die F1 wären 5-6--14-16-26-27-28-29-31-32-33--34-35-36, also 14 Plein. Spannend auch ab Plein 26, alles in numerischer Folge, bis auf Plein 30, so oft erlebt man sowas auch nicht. Interessante Gruppe mit hoher TW zur Zeit, aber für mich zu breit. Auswertung f.d. Spieltag 2.10. erstellt 3.10. , 13.46 Uhr Saldo 5536 Plein 21 vom 2.10. Gewinn 360 Saldo 5896 Einsatz für 3.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 33. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 69. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 106. Coup m EW 2. F7 124. Coup Einsatz 75 4 versch. Pleins, 1 GF Plein 10 Saldo 5821 Coup 255 Einsatz 20430 Gewinn 3821 Einsatz/Coup 80,11 Gewinn/Coup 14,98 UR 18,7 % Mit gestrigen Treffer auf Plein kam zwar unerwartet im 33. Coup ein Treffer aus der Restantengruppe, aber wie erwartet hat es im 69. Coup aus der F4 Gruppe der 2. F5 gebildet, 5 Coups vor EW. Somit fällt jetzt der komplette F4 Satz aus dem Spiel. Plein 21 ist im 107. Coup, 1.solitäre F6, ein soziabler F6 mit Plein 10. als F7, bereits vorhanden. Plein 21 nehme ich als frühes Satzsignal in Erwartung des 2. F7 mit ins Spiel. Hier konkret 18 Coups vor EW, nach meiner Einschätzung und Erfahrung sind frühe Startpunkte bei den höhere Favostufen , im Normalfall kein größere Problem, weil ja weniger Pleins zu spielen. Bei F5 auf F6 startet der Angriff 13. mit 2 Plein 13. Coups vor EW Bei F3 auf F4 mit 2 Plein 8 Coups vor EW. Der Supergau wäre , wenn auf alle 3 Favolinien, die Treffer weit nach EW kommen, und sich zwischenzeitlich mehrere Favo auf der gleichen Stufe dazukommen. Hier wäre es angebracht dann ein Stopp zu setzen. Schau ich mal was so passiert. Unmöglich ist ja fast nichts, nur gut zu wissen, was einem so alles begegnen kann. bearbeitet Freitag um 12:30 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Freitag um 12:45 Autor Geschrieben Freitag um 12:45 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb Ropro: Auch diese Fragen habe ich bereits mehrfach beantwortet. Ja, ich habs gelesen, mit Kolmogoroff. 15/37 ist besser, als 13/37 oder 3/37 Math. ist das ja korrekt, keine Frage Was du aber nicht begriffen hast, die math TW beim Roulett sind eigentlich nur die Deko, für das prakt. Spiel kannst du dir das in die Haare schmieren ( sofern vorhanden) Wirklich wichtig sind die empirischen Trefferwahrscheinlichkeiten, und die ergeben sich aus den Erscheinungshäufigkeiten. Und da kommt es eben darauf an welche Zahlen man spielt. Rein math. betrachtet ist es gleich wie viele Zahlen man spielt, weil mit der steigende TW bei steigender Anzahl der Pleins, fällt proportional der Gewinn. Man braucht also mit mehr gespielten Zahlen, auch mehr Treffer um den gleichen Gewinn zu machen. Umgekehrt natürlich, mit weniger Zahlen, weniger Treffer, um die gleiche Gewinnsumme zu machen, ( logisch bei gleichen Einsatz) Vorrechnen muss man dir das wohl nicht, oder ? Trotzdem ist aber auf keinen Fall besser, viele Zahlen zu spielen, und mit geschwellter Brust, so wie du auf die hohe Trefferqoute zu verweisen, weil je mehr Umsatz, desto größer die Verluste bei Fehltreffer. bearbeitet Freitag um 12:45 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Samstag um 13:52 Autor Geschrieben Samstag um 13:52 Am 3.10.2025 um 14:28 schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. Spieltag 2.10. erstellt 3.10. , 13.46 Uhr Saldo 5536 Plein 21 vom 2.10. Gewinn 360 Saldo 5896 Einsatz für 3.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 33. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 69. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 106. Coup m EW 2. F7 124. Coup Einsatz 75 4 versch. Pleins, 1 GF Plein 10 Saldo 5821 Coup 255 Einsatz 20430 Gewinn 3821 Einsatz/Coup 80,11 Gewinn/Coup 14,98 UR 18,7 % Mit gestrigen Treffer auf Plein kam zwar unerwartet im 33. Coup ein Treffer aus der Restantengruppe, aber wie erwartet hat es im 69. Coup aus der F4 Gruppe der 2. F5 gebildet, 5 Coups vor EW. Somit fällt jetzt der komplette F4 Satz aus dem Spiel. Plein 21 ist im 107. Coup, 1.solitäre F6, ein soziabler F6 mit Plein 10. als F7, bereits vorhanden. Plein 21 nehme ich als frühes Satzsignal in Erwartung des 2. F7 mit ins Spiel. Hier konkret 18 Coups vor EW, nach meiner Einschätzung und Erfahrung sind frühe Startpunkte bei den höhere Favostufen , im Normalfall kein größere Problem, weil ja weniger Pleins zu spielen. Bei F5 auf F6 startet der Angriff 13. mit 2 Plein 13. Coups vor EW Bei F3 auf F4 mit 2 Plein 8 Coups vor EW. Der Supergau wäre , wenn auf alle 3 Favolinien, die Treffer weit nach EW kommen, und sich zwischenzeitlich mehrere Favo auf der gleichen Stufe dazukommen. Hier wäre es angebracht dann ein Stopp zu setzen. Schau ich mal was so passiert. Unmöglich ist ja fast nichts, nur gut zu wissen, was einem so alles begegnen kann. Auswertung f.d. 3.10. erstellt am 4.10. 15.31 Uhr Saldo 5821 Plein 16 v. 3.10 Gewinn 0 Saldo 5821 Einsatz für 4.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 33. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 70. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 106. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-16-22-23-25 a 15 ( 6 F2 im 34. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 180 10 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5641 Coup 256 Einsatz 20610 Gewinn 3656 Einsatz/Coup 80,5 Gewinn/Coup 14,28 UR 17,73. % Mit Plein 16 erschien gestern im 34. Coup der 7. solitäre F2, hier steht der 3, F3 im 37. Coup auf der Matte, deshalb heute Satzerweiterung Plein 16 im 71. Coup F4, im 107, ebenfalls F4m im 144, F5, im 181, F7, daraus kein weiteres Satzsignal
Sven-DC Geschrieben Sonntag um 13:40 Autor Geschrieben Sonntag um 13:40 (bearbeitet) Am 4.10.2025 um 15:52 schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. 3.10. erstellt am 4.10. 15.31 Uhr Saldo 5821 Plein 16 v. 3.10 Gewinn 0 Saldo 5821 Einsatz für 4.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 33. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 70. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 106. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-16-22-23-25 a 15 ( 7 F2 im 34. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 180 10 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5641 Coup 256 Einsatz 20610 Gewinn 3656 Einsatz/Coup 80,5 Gewinn/Coup 14,28 UR 17,73. % Mit Plein 16 erschien gestern im 34. Coup der 7. solitäre F2, hier steht der 3, F3 im 37. Coup auf der Matte, deshalb heute Satzerweiterung Plein 16 im 71. Coup F4, im 107, ebenfalls F4m im 144, F5, im 181, F7, daraus kein weiteres Satzsignal Auswertung f.d. 4.10 erstellt am 5.10., 15.40 Uhr Saldo 5641 Plein 35 v. 4.10 Gewinn 0 Saldo 5641 Einsatz für 5.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 35. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 71. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 107. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-16-22-23-25-35 a 15 ( 8 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 195 11 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5446 Coup 257 Einsatz 20805 Gewinn 3446 Einsatz/Coup 80,95 Gewinn/Coup 13,40 UR 16,56. % Mit 35 von gestern und Plein 16 von vorgestern hat entsprechend meiner Analyse von vorgestern sich die Perm in Richtung Normalverteilung bewegt. Die F1 Gruppe, wo die Treffer der letzten 2 Tage waren, wurde bewusst nicht mit gespielt, aber als favorisierende Gruppe mit hoher TW beschrieben. Plein 35 jetzt im 35. Coup 7. F2, welcher mit in den Satz muss. Leichte Bauchschmerzen bei den breiten Satz stellen sich schon ein, hier muss bald der Treffer kommen, sonst wird es teuer, lt. BIN ist der EW 2 Coups entfernt. Also jetzt muss Vorbereitung auf Zufall treffen. Ansonsten war ja Plein 35, eine Dauerrestant welcher knapp vor -3 Sigma stand. bearbeitet Montag um 14:08 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Montag um 14:17 Autor Geschrieben Montag um 14:17 (bearbeitet) Am 5.10.2025 um 15:40 schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. 4.10 erstellt am 5.10., 15.40 Uhr Saldo 5641 Plein 35 v. 4.10 Gewinn 0 Saldo 5641 Einsatz für 5.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 35. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 71. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 107. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-16-22-23-25-35 a 15 ( 8 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 195 11 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5446 Coup 257 Einsatz 21015 Gewinn 3446 Einsatz/Coup 81,77 Gewinn/Coup 13,40 UR 16,39% Mit 35 von gestern und Plein 16 von vorgestern hat entsprechend meiner Analyse von vorgestern sich die Perm in Richtung Normalverteilung bewegt. Die F1 Gruppe, wo die Treffer der letzten 2 Tage waren, wurde bewusst nicht mit gespielt, aber als favorisierende Gruppe mit hoher TW beschrieben. Plein 35 jetzt im 35. Coup 7. F2, welcher mit in den Satz muss. Leichte Bauchschmerzen bei den breiten Satz stellen sich schon ein, hier muss bald der Treffer kommen, sonst wird es teuer, lt. BIN ist der EW 2 Coups entfernt. Also jetzt muss Vorbereitung auf Zufall treffen. Ansonsten war ja Plein 35, eine Dauerrestant welcher knapp vor -3 Sigma stand. Auswertung v 5.10. erstellt am 6.10, 16,09 Uhr Saldo 5446 Plein 5 Gewinn 0 Saldo 5446 Einsatz für 6.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 36. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 72. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 108. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 15 ( 9 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 210 12 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5236 Coup 258 Einsatz 21015 Gewinn 3236 Einsatz/Coup 81,45 Gewinn/Coup 12,54 URn15,39 % Mit Plein 5 gestern erschien der 9. F2 im 35. Coup,, davor hat sich Plein 5, 2 PR eine Pause gegönnt. Außer von F2 auf F3 deshalb kein weiteres Satzsignal. bearbeitet Gestern um 11:25 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Gestern um 10:43 Autor Geschrieben Gestern um 10:43 (bearbeitet) Am 6.10.2025 um 16:17 schrieb Sven-DC: Auswertung v 5.10. erstellt am 6.10, 16,09 Uhr Saldo 5446 Plein 5 Gewinn 0 Saldo 5446 Einsatz für 6.10. Plein 8- 10 a 15 ( 2. F3 im 36. Coup, EW 1 F4 41. Coup) Plein 10 -21 a 15 ( 2. F5 im 72. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 2. F6 im 108. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 15 ( 9 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Einsatz 210 12 versch. Pleins, 2 GF Plein 10 -23 Saldo 5236 Coup 258 Einsatz 21015 Gewinn 3236 Einsatz/Coup 81,45 Gewinn/Coup 12,54 UR 15,39 % Mit Plein 5 gestern erschien der 9. F2 im 35. Coup,, davor hat sich Plein 5, 2 PR eine Pause gegönnt. Außer von F2 auf F3 deshalb kein weiteres Satzsignal. Am 6.10.2025 um 16:17 schrieb Sven-DC: Auswertung v. 6.10. erstellt am 7.10., 12.28 Uhr Saldo 5236 Plein 8. v 6.10 Gewinn 540 Saldo 5776 Einsatz für 7.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 76. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 111. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 5( 9 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 74. Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 105 13 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 Saldo 5671 Coup 259 Einsatz 21120 Gewinn 3671 Einsatz/Coup 81,54 Gewinn/Coup 14,17 UR 17,38 % Mit Treffer auf Plein 8 gestern, hat sich ein etwas früher F4 gezeigt, alle weiteren F3 auf der gleichen Coupstufen werden deshalb aus dem Satz genommen. Plein 10 und 23 werden als 1. F5 und 1. F6 in Erwartung des 1. F6 und 2. F7 gespielt. Gegen meinen Gewohnheiten heute breites Spiel ( ausnahmen bestätigen die Regel), 9 F2 werden in Erwartung des 3 F3 und 6 F4 in Erwartung des 2. F5 gespielt ( Coupzahlen stehen im Einsatz). Breites Spiel ist hier begründet, weil die Pleins direkt im EW oder kurz davor, Stückgröße habe ich etwas reduziert, obwohl wie allgemein bekannt, mit steigender Anzahl der Pleins auch math.eine höhere TW zu erwarten ist, weiß man ja das es empirisch kurzfristig auch zu erheblichen Abweichungen kommt, was man dann halt Schwankungen nennt, welche ja eigentlich das Problem beim Spiel ist bearbeitet vor 22 Stunden von Sven-DC
jason Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Sven-DC: Einsatz für 7.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 76. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 111. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 5( 9 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 74. Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 105 14 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 14 versch. Plein bestehen aus ? Zahlen ? Einsatz für 7.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 76. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 111. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 5( 9 F2 im 35. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 74. Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 105 14 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 bearbeitet vor 23 Stunden von jason
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden