Ropro Geschrieben Oktober 7, 2024 Autor Geschrieben Oktober 7, 2024 Als Ergänzung zu dieser Spielversion zeige ich meine Bewertungsstruktur innerhalb des Spieles- #Plein sind die Anzahlen der jeweiligen Pleins in ihren Gruppen. Das Bild zeigt die Situation nach gespielten 26 Coups. Treffer: zeigt wie oft Zahlen aus der Gruppe getroffen wurden Soll per 37 Coups: Diese Reihe zeigt die zu erwartende Eintrittswahrscheinlichkeit für die in der grünen Reihe gezeigten Plein bezogen auf 37 Coups Ist per 37 coups: Zeigt die bisher eingetretene Quote bezogen auf die Sollwerte per 37 Coups Ist per Coups (26): zeigt die eingetretene Wahrscheinlichkeit bezogen auf (26) die gespielten Coups Ich lese daraus wie folgt: RF0 die 3 Zahlen haben eine EW in 37 Coups von 8,11 sie haben 4 mal getroffen und haben damit die Erwartung für 37 coups und für die gelaufenen 26 Coups bereits übertroffen. Mein Fazit: die kommen nicht mehr. RF-1 (16 Zahlen) Analysiert wie bei RF0: Die 9 Treffer dieser Gruppe liegen beim Vergleich zur Soll-Erwartung per 37 Coups sowohl beiden Vergleichswerten zurück. RF-2 (14 Zahlen) Im Vergleich zu RF-1 sehen wir hier in den Werten, daß die Ziel-EW nahezu erreicht fast pari sind. Mein Schluss wäre: Weitere Treffer in den fehlenden 11 Coups sind am wahrscheinlichsten aus der Gruppe RF-1 zu erwarten.
Sven-DC Geschrieben Oktober 7, 2024 Geschrieben Oktober 7, 2024 (bearbeitet) Das weicht aber ganz schön von deiner ursprünglichen Meinung, das es gleich ist worauf man spielt ab. Aber was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, scheint ja nicht nur in der Politik Gültigkeit zu haben Eigentlich machst du das fast das gleiche wie ich, nur auf andere Betrachtungsstrecke, du gleichst die aktuelle Treffersituation mit den Erwartungswerten ab, und spielst dann auf Ausgleich. So dumm ist das nicht, aber ist nicht der Ausgleich der Sonderfall, und der Ecart die Regal, also wäre es nicht zielführender die Ecarts mit zu spielen, was auch meinen Spielansatz eine andere Richtung geben würde bearbeitet Oktober 7, 2024 von Sven-DC
Feuerstein Geschrieben Oktober 7, 2024 Geschrieben Oktober 7, 2024 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Das weicht aber ganz schön von deiner ursprünglichen Meinung, das es gleich ist worauf man spielt ab. Jaaaaa, genau darauf hab ich gewartet! Anscheinend war das Stöckchen nicht hoch genug... Und mal wieder alles irgendwie durcheinander gemixt und ein Argument draus gebastelt, grandiose Blendgranate! Aber wennś schön macht...
Ropro Geschrieben Oktober 7, 2024 Autor Geschrieben Oktober 7, 2024 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Das weicht aber ganz schön von deiner ursprünglichen Meinung, das es gleich ist worauf man spielt ab. Ganz und gar nicht! Schau mal alle 5 Gruppen haben Treffer. Und gemessen an der Trefferanzahl und Spielstrecke wären alle Gruppen selbst mit einer bezahlbaren Progi im Gewinn. Es geht nur darum, welche Gruppe nach einem beendeten angriff als nächste gespielt werden könnte. Und mit Deiner BIN-Schwurbelei hat das gar nix zu tun. Ich weiss, daß meine Gruppen in überschaubarer Zeit Treffer erzielen. Du hoffst darauf, daß ein FX zu einem Fx+1 wird. Da läßt -3Sigma grüßen.
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 vor 13 Stunden schrieb Ropro: Schau mal alle 5 Gruppen haben Treffer wenn man 37 Plein in 5 Gruppen nach Anzahl der Treffer sortiert, muss es ja zwangsläufig bei entsprechend langer Coupstrecke Treffer geben
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Ropro: Und gemessen an der Trefferanzahl und Spielstrecke wären alle Gruppen selbst mit einer bezahlbaren Progi im Gewinn. ja in der Rückwärtsbetrachtung ist das korrekt, trotzdem könnte es ja auf eine der Gruppen Ausbleiberstrecken bilden, die dann die Progi nicht mehr bezahlbar macht. Abhängig natürlich wie progressiert, mit flachen Überlagerungen, was ja auch Progi ist, kommt man sehr weit. Und die Platzerwahrscheinlichkeit ist geringer, aber nicht ausgeschlossen. bearbeitet Oktober 8, 2024 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Ropro: Und mit Deiner BIN-Schwurbelei hat das gar nix zu tun. Ich weiss, daß meine Gruppen in überschaubarer Zeit Treffer erzielen. Du hoffst darauf, daß ein FX zu einem Fx+1 wird. Da läßt -3Sigma grüßen. Du schwurbelst hier doch genauso so, wenn du schreibst , das in überschaubarer Zeit die Treffer kommen. Was ist eine überschaubare Zeit ? Wenn du de laufende Perm nach Trefferhäufigkeiten sortierst und diese mit dem Sollwert vergleichst und daraus das Satzsignal bildest, spielst du doch auch eine Fx Gruppe an, woraus dann die getroffene Plein FX+ 1 ist, das gleiche mach ich auch, nur ich gleiche das zur BIN ab, welche mir dann den Coup anzeigt wo aus FX , FX +1 entsteht und du zählst einfach aus. 3- fache Standardabweichungen ist auch bei deiner Ermittlungsmethode nicht ausgeschlossen bearbeitet Oktober 8, 2024 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 vor 14 Stunden schrieb Feuerstein: Und mal wieder alles irgendwie durcheinander gemixt Was habe ich nach deiner Meinung nach durcheinander gemixt ? Ropro, schrieb klipp und klar, das es keinerlei Vorteil gibt, Zahlen gezielt aus zu wählen. Schon gar nicht nach BIN. Es ist egal, worauf man spielt, so steht es sinngemäß da. Und nun zählt er Trefferhäufigkeiten auf Coupstrecke X und greift unterschiedliche FX- gruppen an. Daraus ergibt sich schon ein Widerspruch, den ich aufgezeigt habe
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 vor 14 Stunden schrieb Ropro: Da läßt -3Sigma grüßen. Du kennst die Wahrscheinlichkeit für 3 Sigma ? Zu 99,73 grüßt da keiner.
Ropro Geschrieben Oktober 8, 2024 Autor Geschrieben Oktober 8, 2024 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Wenn du de laufende Perm nach Trefferhäufigkeiten sortierst und diese mit dem Sollwert vergleichst und daraus das Satzsignal bildest, spielst du doch auch eine Fx Gruppe an, woraus dann die getroffene Plein FX+ 1 ist, Das zeigt, daß du das Auszählprinzip nicht verstanden hast. Spiele ich die Gruppe RF-3 werden die getroffenen nicht automatisch RF-2! Alle getroffenen Zahlen aus der Gruppe bleiben RF-3 falls ein F0 trifft Alle nicht getroffenen Zahlen dieser Gruppe bleiben RF-3 falls kein F0 fällt Alle nicht getroffen Zahlen dieser Gruppe werden RF-4, falls ein F0 fällt. Wer es versteht wird sehen, daß eine intensive Durchmischung entsteht, die nichts mit der herkömmlich Fx-Auszählung zu tun hat. Wenn ein Angriff für beendet erklärt wird, weil das Ziel erreicht ist, kann direkt durch Verschiebung der Rotationen eine neue Auswahl erstellt werden, die Zahlen enthält, die herkömmliche F oder N oder R sind.
Sven-DC Geschrieben Oktober 8, 2024 Geschrieben Oktober 8, 2024 vor einer Stunde schrieb Ropro: Wer es versteht wird sehen, Ich bin raus
Ropro Geschrieben Januar 6 Autor Geschrieben Januar 6 gemäß der beschriebenen Zahlenselektion habe ich für eine Langzeitauswertung eine Excel-Routine erstellt. Ich werte damit 4 Tische aus: Osnabrück T1 Osnabrück T2 Wiesbaden T3 Wiesbaden T5 getestet werden soll: - Welches ist der spielbarste Vorlauf: 4 Rotationen oder 5 Rotationen - Welches ist die günstigste Angriffsvariante: - - Nur der 1. Coup - - MasseEgale bis StoppWin maximal 37 Coups - - Progression bis StoppWin maximal 37 Coups (angepasste Plein-Progression mit Überschuss bei 1. Treffer) Ergebnisse bis heute für Tisch 5 Wiesbaden Vorlauf 5 Rotationen: (RF-234 bedeutet, dass die Gruppen RF-2, RF-3 und RF-4 gleichzeitig bespielt wurden) (Die oberste Reihe ist die Summenreihe)
Ropro Geschrieben Januar 6 Autor Geschrieben Januar 6 Die Variante mit 4 Rotationen Vorlauf zeigt nicht so deutliche Tendenzen. Ich werde sie aber weiter mit auswerten. Hier informatorisch die Zusammenfassung für alle Tische
Ropro Geschrieben Mai 14 Autor Geschrieben Mai 14 Nochmals was zur Bewertung der RF-x Gruppen Werte ich eine einzelne Rotation aus so erhalte ich: 24 1 mal erschienen, 13 nicht erschienen Meine Tabelle sagt RF-0 RF-1 24 13 Theoretisch erscheinen wiederum 24 aus diesen 37 Zahlen, also 2/3 also 16 aus RF-0, 8 aus RF-1 (Achtung: Differenzen sind den Wiederholern geschuldet. Erscheint eine Zahl mehrfach wird sie trotzdem nur mit dem Wert 1 gezählt.) Daraus ergibt sich nach 2 Rotationen folgende Tabelle: RF-0 RF-1 RF-2 16 8 (aus RF-0) 8 (aus RF-1) 5 (nicht erschienen aus RF-1 zusammengefasst also RF-0 RF-1 RF-2 16 16 5 Wieder erscheinen nur 2/3 aus jeder Gruppe. ergibt also: 11 aus RF-0 die neue RF-0 werden, 5 nicht getroffene werden RF-1 11 aus RF-1, die RF-1 bleiben, weil RF-0 größer geworden ist. Die 5 nicht getroffenen werden RF-2 3 aus RF-2, die RF-2 bleiben, weil RF-1 größer geworden ist. Die 2 nicht getroffenen werden RF-3 zusammengefasst also: RF-0 RF-1 RF-2 RF-3 11 16 8 2 folgt man dieser Verteilungslogik weiter hat man den theoretischen Verlauf gem. der Verteilung nach Kolmogoroff und man hat ein Vergleichsbild, nach dem man entscheiden kann, welche Gruppe die bessere Erscheinungswahrscheinlichkeit hat. (Mit Sicht auf einen frühen Treffer mit Saldozuwachs)
Ropro Geschrieben Mai 14 Autor Geschrieben Mai 14 Hier ein Bild des Verlaufes aus WB-Tisch 3 1. Coup über 5 Rotationen diese 5 Rotationen sind mein Vorlauf für die z.Z. gespielten 16 Zahlen In den ersten 3 Coups der folgenden Rotation hatte ich mit RF-2 3 Treffer. Das Bild aus Rotation 5 hat sich somit wie folgt geändert: Wenn demnächst ein RF-0 trifft und die ganze Reihe nach rechts verschiebt, werde ich dieses Bild ebenfalls einstellen, damit man die vorherige Erläuterung besser nachvollziehen kann.
Sven-DC Geschrieben Mai 14 Geschrieben Mai 14 vor 37 Minuten schrieb Ropro: folgt man dieser Verteilungslogik Erstmal danke für die ausführliche Erklärung Was du hier Verteilungslogik nennst , ist nicht anderes als die Häufigkeitsverteilung auf Grundlage des 2/3 Gesetzes, was dann gleichzeitig auch die Basis für die BIN ist. Aber ganz schön viel, für einen der schreibt das es keine Gesetze des Zufalls gibt, bzw. nicht daran glaubt. Du gleichst hier ja auch den Istzustand mit dem Sollzustand und spielst dann auf Ausgleich.. Nichts anderes mach ich ja auch, der Unterschied ist die Coupstrecke / Ermittlungsart
Ropro Geschrieben Mai 14 Autor Geschrieben Mai 14 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Was du hier Verteilungslogik nennst , ist nicht anderes als die Häufigkeitsverteilung auf Grundlage des 2/3 Gesetzes Nein vor einer Stunde schrieb Sven-DC: was dann gleichzeitig auch die Basis für die BIN ist. Nein vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Du gleichst hier ja auch den Istzustand mit dem Sollzustand und spielst dann auf Ausgleich.. Nein vor einer Stunde schrieb Sven-DC: der Unterschied ist die Coupstrecke / Ermittlungsart Wenn das mal nicht so unterschiedlich ist, dass es nicht mehr das gleiche ist.
Sven-DC Geschrieben Mai 15 Geschrieben Mai 15 vor 16 Stunden schrieb Ropro: Hier ein Bild des Verlaufes aus WB-Tisch 3 1. Coup über 5 Rotationen diese 5 Rotationen sind mein Vorlauf für die z.Z. gespielten 16 Zahlen Das hätte ich doch bitte mal etwas genauer erklärt, ( mal abgesehen davon , das du immer was von 6 PR Vorlauf geschrieben hast) aber wurscht jetzt, sind es eben 5. Erstmal zum Verständnis mit F0 bis F5, meinst du FX-0 bis FX -5, wenn ja warum schreibst du es jetzt anders, willst du nicht verstanden werden, oder Verwirrung stiften? 0-bis 5 sind die PR. obwohl es eine PR-0, so nicht wirklich geben kann, da sie ja noch gar nicht da ist. Wie ist das nun zu lesen, bei PR 5 z.b. bedeutet das in der PR 5 gab 5 Pleins die nicht getroffen wurden, ( was ja so ein fast unmögliche ,Extrem wäre) oder bedeutet es das es 5 Pleins gibt welche in 5 PR keinen Treffer haben, was auch fast unmöglich wäre. Also sei so nett, und kläre das bitte mal auf. Am besten du machst ein Lesebeispiel oder mehrere Lesebeispiele dazu. Letzendlich ist doch die Frage zu klären, warum du glaubst, das gerade FX-2 eine erhöhte TW haben sollen,als zum Beispiel andere FX Formationen.
Ropro Geschrieben Mai 15 Autor Geschrieben Mai 15 vor 9 Stunden schrieb Sven-DC: Das hätte ich doch bitte mal etwas genauer erklärt, ( mal abgesehen davon , das du immer was von 6 PR Vorlauf geschrieben hast) aber wurscht jetzt, sind es eben 5. Ich habe auch geschrieben, dass ich auf 5 Rotationen zurückgreife, wenn 6 Rotationen kein gutes Bild liefern. vor 9 Stunden schrieb Sven-DC: Erstmal zum Verständnis mit F0 bis F5, meinst du FX-0 bis FX -5 Das ist richtig. Ich arbeite mit vielen parallelen Auswertungen. In einigen habe ich die Kopfzeile korrekt in anderen noch nicht. vor 9 Stunden schrieb Sven-DC: 0-bis 5 sind die PR. obwohl es eine PR-0, so nicht wirklich geben kann, da sie ja noch gar nicht da ist. Deswegen werden dort ja auch 37 Zahlen gezählt. In der Rotation 1 wird gezählt 21 Zahlen sind 1 mal gekommen 16 Zahlen sind nicht gekommen. RF-0 ist also die höchste Anzahl der Erscheinung -0 RF-1 ist die höchste Anzahl der Erscheinungen -1 RF-2 ist die höchste anzahl der Erscheinungen -2 usw. vor 9 Stunden schrieb Sven-DC: PR 5 gab 5 Pleins die nicht getroffen wurden, RF-0 heißt also 5 Pleins die am häufigsten getroffen wurden (5 mal in diesem Fall)
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden