trizero Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 Sachse Du solltest mal einen Realitätsabgleich machen.Warscheinlich haben die vielen Fahrten mit dem Taxi vom Flughafen ins Hotel, zum Casino und zurückein Zerrbild der globalen Lebensumstände hinterlassen.Auf Deine Stiefellecker möchte ich nicht einmal eingehen, aber Deine Wahrnehmungsfähigkeit habe *ich*wohl stark überschätzt.Um das vorherige Bild nochmal aufzugreifen:Was nutzt es Dir, wenn Du mit Deiner Yacht nichtmehr ohne bewaffnete Begleitung herumschippern kannst?
Spielkamerad Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 Sachse Du solltest mal einen Realitätsabgleich machen.Warscheinlich haben die vielen Fahrten mit dem Taxi vom Flughafen ins Hotel, zum Casino und zurückein Zerrbild der globalen Lebensumstände hinterlassen.Auf Deine Stiefellecker möchte ich nicht einmal eingehen, aber Deine Wahrnehmungsfähigkeit habe *ich*wohl stark überschätzt.Um das vorherige Bild nochmal aufzugreifen:Was nutzt es Dir, wenn Du mit Deiner Yacht nichtmehr ohne bewaffnete Begleitung herumschippern kannst?du liest zu viel bild....so ein schwachsinn. schreib nicht von sachen, von denen du nun gar nichts verstehst. deine wahrnehmung spiegelt eben dein leben wieder. pech!oder selber schuld. was auch immer.....sp......!
sachse Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 Was nutzt es Dir, wenn Du mit Deiner Yacht nichtmehr ohne bewaffnete Begleitung herumschippern kannst?In erster Linie heißt das in diesem Zusammenhang, dass ich mit meinem "dreckigem Geld"den Lebensunterhalt meiner Personenschützer sichere.Außerdem wird es immer Kriminelle geben, die selbst ärmere Leute ausplündern würden.Solltest Du aber hochgeschaukelte soziale Konflikte meinen, die das schöne Leben der Reichen bedrohen,so werden diese Reichen in sichere Gegenden abwandern, Arbeitslose zurücklassen und in einer neuenUmgebung nicht nur angenehm weiterleben sondern in ihrem neuen Umfeld durch Beschäftigung für vielebessere Lebensbedingungen schaffen.Es wird immer Arme und Reiche geben, weil Energie, Klugheit und Willen genetisch ungleich verteilt sind.Ein klassisches Beispiel:Seit Jahrtausenden gibt es Judenprogrome, weil die tumbe Mehrheit neidisch auf das(vorwiegend) durch Fleiß,Können und Strebsamkeit erworbene Vermögen dieser Minderheit im Staate ist. Dieses Volk hat sich immerwieder erholt und viele vonihnen sind immer und immer wieder zu Reichtum gekommen. Es ist kein Zufall, dassvon ca. 850 Nobelpreisträgern über 10% Juden sind, obwohl die Juden nur etwa 0,25% der Weltbevölkerung ausmachen.
nico1 Geschrieben Januar 6, 2012 Autor Geschrieben Januar 6, 2012 hallo sachse, was haltest du eigentlich von den ganzen gstopften griechen, italienern etc die ihre ergaunerten (keine steuern...) millionen aus dem land retten und diese auf milliardenschulden sitzen lassen?
Spielkamerad Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 (bearbeitet) hallo sachse, was haltest du eigentlich von den ganzen gstopften griechen, italienern etc die ihre ergaunerten (keine steuern...) millionen aus dem land retten und diese auf milliardenschulden sitzen lassen?nico,1. wandern ja nicht alle reichen griechen/italiener aus, da es ihnen ja in ihrem land gut geht.2. schon deine schilderung (ergaunerte millionen), ist eine schlechte diskussionsgrundlage, da du deine schuldigen schon fest gemacht hast.steuern sind von allen menschen zu wenig, bzw. gar nicht bezahlt worden, sonst wären die länder nicht pleite. was ist mit den griechen/italienern, die das hier verdiente geld, zurück in ihr land schicken?reiche und arme spielen in allen ländern die gleiche rolle. unabhängig wie es dem land gerade geht. was ist in deutschland anders? geldanlagen in luxemburg, der schweiz usw. nur um steuern zu sparen.so haben sicher die italiener und griechen ihr geld auch schon lange vorher ins ausland gebracht. nur kommt es dir für diese länder tragischer vor.was ist mit deutschland? warum in die ferne schweifen, wenn das elend so nah....sp.......! bearbeitet Januar 6, 2012 von Spielkamerad
nico1 Geschrieben Januar 6, 2012 Autor Geschrieben Januar 6, 2012 aber deutschland steht doch vergleichsweise hervorragend da!und bei den griechen hat sich erst in letzter zeit erwiesen, dass sie finanztechnisch grobe fehler gemacht haben, stichwort reeder.bin sicher niemandem etwas neidig, aber ist es nicht so, dass die sehr wenigen reichen immer gieriger werden und die sehr vielen armen oder mittelständigen immer ärmer?im grunde belanglos, machen können wir eh nichts, außer auf uns schauen.
sachse Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 hallo sachse, was haltest du eigentlich von den ganzen gstopften griechen, italienern etc die ihre ergaunerten (keine steuern...) millionen aus dem land retten und diese auf milliardenschulden sitzen lassen?Das sind Kriminelle, die das Glück hatten, unfähige (Finanz)politiker zu haben.In Griechenland gibt es z.B. so gut wie kein funktionierendes Finanzamt.Dort bescheißt eben jeder - der eine kann es im großen Stil und die Kleinenmachen es im Kleinen.Möglich ist das nur deshalb, weil keine Ordnung herrscht.
nico1 Geschrieben Januar 6, 2012 Autor Geschrieben Januar 6, 2012 und dann wissen sie nicht was sie mit sich anfangen sollen. auf einmal kein hamsterrad mehr in dem man so schön laufen kann, so ein pech aber auch.es kommt immer darauf an wer das " hamsterrad " gebaut hat und das wissen jederzeit aus dem hamsterrad wieder aussteigen zu können.auch sollte man das hamsterrad ständig an seine wünsche anpassen - böse zungen nennen das weiterentwicklung. und und undmaybewitzig, jetzt ist automatisch mehrfachzitat.maybe, das kann doch wohl nicht dein ernst sein. bist du schon mal am fließband gestanden? wie soll so jemand sein hamsterrad ändern, der abhängig davon ist und dem auch noch von gierigen arbeitgebern die geleisteten überstunden abgesprochen werden?bisserl weltfremd unterwegs der herr, träum weiter.
trizero Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 Es wird immer Arme und Reiche geben, weil Energie, Klugheit und Willen genetisch ungleich verteilt sind.Hallo Sachse, ich picke mir nur diesen Satz heraus,denn den Teil vorher hattest Du ja schon in ähnlicher Form geschriebenund den Teil danach möchte ich nicht aufgreifen.Wenn also die Geschicke (Energie, Klugheit, Willenskraft, Glück, etc.) der Menschenungleich verteilt sind - was sicher ausser Frage steht - dann stellt sich doch die Frage:Wie sieht diese Verteilung aus?Eine Antwort auf diese Frage wird fast unmöglich sein, aber eine ausreichende Annäherung istwohl die Normalverteilung.Wäre es dann hinreichend "gerecht" wenn die Vermögensverteilung ebenso normalverteilt wäre?
maybe Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 (bearbeitet) und dann wissen sie nicht was sie mit sich anfangen sollen. auf einmal kein hamsterrad mehr in dem man so schön laufen kann, so ein pech aber auch.es kommt immer darauf an wer das " hamsterrad " gebaut hat und das wissen jederzeit aus dem hamsterrad wieder aussteigen zu können.auch sollte man das hamsterrad ständig an seine wünsche anpassen - böse zungen nennen das weiterentwicklung. und und undmaybewitzig, jetzt ist automatisch mehrfachzitat.maybe, das kann doch wohl nicht dein ernst sein. bist du schon mal am fließband gestanden? wie soll so jemand sein hamsterrad ändern, der abhängig davon ist und dem auch noch von gierigen arbeitgebern die geleisteten überstunden abgesprochen werden?bisserl weltfremd unterwegs der herr, träum weiter.bin ich nicht - da ich immer versuche mein leben selber zu gestalten.wenn du am fließband stehst hast du es selber so entschieden, wenn du es auch noch so gestaltest das du abhängig bist - hast du dich selber in diese situation gebracht.und wenn du dir das einmal vor augen hälst und erkennst das jeder selber für sein tun verantwortlich ist kannst du es auch ändern. man muß dafür aber etwas tun.wenn du es zuläßt das andere für dich entscheiden dann hast du dich auch für das entschieden. also letztendlich bist du alleine für dein leben selber verantwortlich niemand anderer.es ist halt einfacher einen anderen die schuld zu geben für sein eigenes versagen. als sich es selber einzugestehen das man eine banane ist.maybe bearbeitet Januar 6, 2012 von maybe
Antipodus Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 Es gibt keine Gerechtigkeit - Weder in der Praxis noch in der Theorie!Natürlich gibt es böse Ungerechtigkeiten aber selbst bei absoluter Gleichbehandlung aller Menschen,wären die Klügeren und Stärkeren der Meinung, dass sie ungerecht behandelt werden.Der individuelle Standpunkt eines jeden Einzelnen ist derart unterschiedlich, dass es niemals möglichsein wird, dass sich alle gerecht behandelt fühlen.Ich sage sogar: Es gibt zu wenig Reiche.Warum?Ein Armer hat noch nie einen Arbeitsplatz geschaffen oder Dinge erworben, die anderen ihren Lebensunterhalt sichern.Sehr vieles, was Ungerechtigkeit genant wird ist lediglich Neid und Missgunst.Nach dieser Logik müßte man eigentlich die Monarchie wieder einführen und für unsere neuen Herren ganz viele Jachten und Schlösser (auch Wasserschlösser) bauen. Dann hätten wir alle wieder ein vernünftiges Einkommen, (falls wir nach Tarif bezahlt werden) und könnten uns das auch bald leisten, was dann wiederum für Aufschwung sorgen würde. Wir wären glücklich bis ans Lebensende, würden Halleluja und lobet den Herrn singen und alle wären auf uns neidisch. Hattest du nicht behauptet es gibt kein Perpetuum mobile?
nico1 Geschrieben Januar 6, 2012 Autor Geschrieben Januar 6, 2012 es ist halt einfacher einen anderen die schuld zu geben für sein eigenes versagen. als sich es selber einzugestehen das man eine banane ist.junge, du kapierst einfach nicht, dass es diese fließbandarbeiter gibt, das sind die massenhaften arbeiterameisen, momentan geht es einfach nur darum wie diese behandelt werden.
sachse Geschrieben Januar 6, 2012 Geschrieben Januar 6, 2012 (bearbeitet) [ (falls wir nach Tarif bezahlt werden)Danke für die Steilvorlage!Was soll der Käse mit dem Tariflohn?Jedes Menschen Arbeit ist ausschließlich das wert,was ein anderer dafür freiwillig bezahlt.Tariflohn ist aber nicht freiwillig sondern durch Androhungvon Zwang durch "Arbeitervertreter" erpresst worden. bearbeitet Januar 7, 2012 von sachse
Antipodus Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 [ (falls wir nach Tarif bezahlt werden)Danke für die Steilvorlage!Was soll der Käse mit dem Tariflohn?Jedes Menschen Arbeit ist aber ausschließlich das wert,was ein anderer dafür freiwillig bezahlt.Tariflohn ist aber nicht freiwillig sondern durch Androhungvon Zwang durch "Arbeitervertreter" erpresst worden.Weißt du Sachse, ich finde dich ja ganz in Ordnung, weil wir viele Ähnlichkeiten haben. Ich habe meine Frau, nachdem ich Witwer wurde, auf den Philippinen kennengelernt und sie hergeholt. Dort arbeiten die Menschen inzwischen für ein Taschengeld damit sie überleben können und die Elite lebt hinter hohen Mauern wie die Made im Speck. Bevor du dich hier noch weiter ins Abseits stellst, ist das Thema für mich beendet.
trizero Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Ach Antipodus, das ist hier ein Rouletteforum, selbstverständlich gilt auch hier 1 zu 99%...Was auch erklärt, dass Sachse sein eines Prozent vertritt und der Rest (99%)immer noch gerne glauben will, auch noch mal die Seiten wechseln zu können.Kann man hier alles sehr schön ablesen. Ein Wunder dass 1x0 noch nicht da ist..... sehr plakativ.@ Sachse: ich wünsche Antwort auf obige Frage!
Antipodus Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Ach Antipodus, das ist hier ein Rouletteforum, selbstverständlich gilt auch hier 1 zu 99%...Was auch erklärt, dass Sachse sein eines Prozent vertritt und der Rest (99%)immer noch gerne glauben will, auch noch mal die Seiten wechseln zu können.Kann man hier alles sehr schön ablesen. Ein Wunder dass 1x0 noch nicht da ist..... sehr plakativ.@ Sachse: ich wünsche Antwort auf obige Frage! Ach trizero, ich bin bestimmt nicht ärmer als Sachse, aber meinen Gerechtigkeitssinn habe ich deswegen doch nicht abgelegt.
trizero Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 ... ich bin bestimmt nicht ärmer als Sachse...Jetzt wirds spannend, rausgeholt und auf den Tisch gelegt bitte! :-)Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es so ist und Du die Seiten niemals wechseln musst.
Antipodus Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 ... ich bin bestimmt nicht ärmer als Sachse...Jetzt wirds spannend, rausgeholt und auf den Tisch gelegt bitte! :-)Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es so ist und Du die Seiten niemals wechseln musst.Naja, es ist Familienbesitz und da bin ich das Oberhaupt. Übrigens, Antipodus habe ich mir für 300 Euro schützen lassen, darüber kommt man auf meinen richtigen Namen und meinen Wohnort habe ich hier korrekt angegeben, warum sollte ich lügen.
trizero Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Für eine Markeneintragung ist das zu billig und für ne Domain zu teuer. Was also meinst du mit "schützen lassen"?
Antipodus Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Für eine Markeneintragung ist das zu billig und für ne Domain zu teuer. Was also meinst du mit "schützen lassen"?Du kannst dir einen xbeliebigen Namen, der noch nicht vergeben ist, für 10 Jahre schützen lassen und kein anderer darf ihn dann benutzen. Die Domain kostet glaube ich nur 30 Euro für 2 Jahre.
trizero Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Welche Warenklassen hast Du denn für "antipodus" belegt? :-)
sachse Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Es wird immer Arme und Reiche geben, weil Energie, Klugheit und Willen genetisch ungleich verteilt sind.Wenn also die Geschicke (Energie, Klugheit, Willenskraft, Glück, etc.) der Menschenungleich verteilt sind - was sicher ausser Frage steht - dann stellt sich doch die Frage:Wie sieht diese Verteilung aus?Eine Antwort auf diese Frage wird fast unmöglich sein, aber eine ausreichende Annäherung istwohl die Normalverteilung.Wäre es dann hinreichend "gerecht" wenn die Vermögensverteilung ebenso normalverteilt wäre?Deine 1. Frage kann ich nicht beantworten, weil ich es nicht weiß.Punkt 2 : Vermutlich wäre es "gerecht", wenn es so wäre aber abgesehen von Erben und Kriminellen haben alle Vermögenden etwas geleistet, was sie aus der Masse hervorhebt. So gesehen ist es dannauch wieder "gerecht".Das Thema ist einfach nicht objektiv zu betrachten, weil die individuellen Standpunkte zu unterschiedlich sind.Ich habe eben meine Meinung darüber und Du hast eine andere. Das ist schlicht unüberbrückbar und deshalbmacht die Diskussion so viel Sinn, wie den Papst zum Atheismus bekehren zu wollen.
sachse Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 (bearbeitet) Ach trizero, ich bin bestimmt nicht ärmer als Sachse, aber meinen Gerechtigkeitssinn habe ich deswegen doch nicht abgelegt.Ich zähle mich schon lange nicht mehr zu den reicheren Leuten.Das schöne Leben hat eben seinen Preis aber meine Ansichten würde ich auch nicht ändern,wenn ich morgen von Sozialhilfe leben müsste. Dieser Zustand wäre schließlich selbst verschuldetund ich könnte nicht die Reichen oder die Gesellschaft überhaupt verantwortlich machen.Ich kenne die Philippinen sicher nicht so gut wie Du aber ich habe dort bei mehreren Besuchen einige Monate verbracht.Ein guter Bekannter lebte dort mit seiner einheimischen Frau "hinter hohen Mauern" - allerdings nicht wie die Made imSpeck sondern von seiner deutschen Rente.Natürlich geht es den meisten Leuten dort richtig Scheiße aber was tun sie dagegen? Nichts!Erst haben sie sich vom "System Marcos" ausplündern lassen und danach von der Witwe desOppositionellen(?) Aquino. Unter Coracon Aquino änderte sich sehr wenig - eigentlich wurdennur einige GoGo-Schuppen unweit des Rizalparks in Manula geschlossen aber die kompletteKorruptionsstruktur z.B. der Polizei, Küstenwache und Armee blieb erhalten. Von da ab gabes eben das "System Aquino". Nach ihrem Tod wird es nun vom Sohn Beniglo weitergeführt.Der einzige Umbruch, der stattfand war der Wechsel an den Fleischtöpfen von einer reichen Familie zu einer anderen reichen Familie.Nun erhebt sich die Frage: Warum gab es in zahlreichen Ländern Umstürze zu einem etwas besseren Leben aber auf den Philippinen geht alles im alten schlechten Trott weiter?Ich weiß es nicht aber wer nichts unternimmt hat auch nicht das Recht sich über sein schweresSchicksal zu beklagen. bearbeitet Januar 7, 2012 von sachse
trizero Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Na also, mit der Antwort kann ich leben. Wer diskutiert um zu missionieren, diskutiert nicht.Grade weil Deine Weltsicht für mich grotesk ist, will ich dann schon dieZusammenhänge dahinter erahnen dürfen.Eins möchte ich hier aber (nochmal anmerken), die allermeisten *reichen* Menschen, nicht Wohlhabende,wurden durch Erbschaft reich, nicht durch Eigenleistung. Da gibts auch garnichts zu diskutieren,denn Zahlen lügen bekanntlich nicht.
sachse Geschrieben Januar 7, 2012 Geschrieben Januar 7, 2012 Eins möchte ich hier aber (nochmal anmerken), die allermeisten *reichen* Menschen, nicht Wohlhabende,wurden durch Erbschaft reich, nicht durch Eigenleistung. Da gibts auch garnichts zu diskutieren,denn Zahlen lügen bekanntlich nicht.Vielleicht gibt es bei den Erben doch so etwas wie "Gerechtigkeit".Die erste Generation baut ein Vermögen auf, die zweite erhält es und die dritte verprasst es.
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden