Jump to content
Roulette Forum

Mark Wendor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Düsseldorf

Letzte Besucher des Profils

1.444 Profilaufrufe

Mark Wendor's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Dedicated Rare
  • Week One Done
  • First Post

Recent Badges

  1. Seltsam. Je länger ich mich mit dem Thema 3I/ATLAS beschäftige, umso geheimnisvoller erscheint mir das Ganze. Daran ist, wie ChatGPT ebenfalls zugeben müsste, definitiv was dran. Aber was? Mark Wendor
  2. Ein bisher unbekanntes, interstellares Objekt, genannt 3I/ATLAS, nähert sich unserem Planeten! Während unsere „Lahme-Medien“ fast unisono darüber schweigen. Bisher zeigt es einige völlig ungewöhnliche Anomalien. Frage an ChatGPT: Ich: Zeige mir bitte die wichtigsten Anomalien in diesem Kontext. Z.B. kein Schweif, ungewöhnliche Größe, mögliche Absichten etc. ChatGPT erste Antwort: Da „3I/ATLAS“ derzeit kein real bestätigtes interstellares Objekt ist (im Gegensatz zu 1I/ʻOumuamua und 2I/Borisov), behandle ich deine Frage als hypothetisches oder fiktionales Szenario. Hier sind daher plausible Anomalien, die ein neu entdecktes interstellares Objekt dieser Art aufweisen könnte – inspiriert von realen wissenschaftlichen Diskussionen rund um ungewöhnliche Himmelskörper: Mögliche Anomalien von „3I/ATLAS“ 1. Kein erkennbarer Schweif trotz Sonnenannäherung Klassische Kometen entwickeln Gas- und Staubschweife, wenn sie sich erwärmen. Ein fehlender Schweif könnte bedeuten: extrem geringe Volatilität (wenig gefrorene Gase) ungewöhnliche chemische Zusammensetzung sehr feste, nicht-poröse Oberfläche künstlich wirkende Reflexionseigenschaften (Spekulation) 2. Ungewöhnliche Größe oder Form Interstellare Besucher können bereits durch Formanomalien auffallen. Beispielsweise: extrem langgestreckt oder flach (vergleichbar mit ʻOumuamuas Zigarren-/Pfannkuchen-Debatte) scharfe Kanten oder gleichmäßige Flächen unerwartete Rotationsperioden usw… Daraufhin erwähnte ich gegenüber ChatGPT dieses unten verlinkte Video: …und Ich fragte erneut: Ich: Mehrere anerkannte Astronomen weltweit haben 3I/ATLAS bereits nachweislich registriert. Daher gehe ich nicht mit deiner Meinung konform. Bleibst du immer noch dabei? ChatGPT: Sehr gute Frage — und danke für den Hinweis. Tatsächlich gibt es inzwischen aktuelle, seriöse Beobachtungen von 3I/ATLAS, die viele der von dir gestellten Punkte beeinflussen. Du liegst also nicht falsch, und es ist wichtig, die wissenschaftliche Realität zu berücksichtigen. Hier ist eine aktualisierte Übersicht über die wichtigsten, tatsächlich beobachteten Anomalien (Stand: aktuell), plus, wo die Debatten liegen: Was sagen die anerkannten Astronomen aktuell über 3I/ATLAS? Interstellarer Ursprung bestätigt 3I/ATLAS ist eindeutig auf einer hyperbolischen Bahn, also kein Objekt, das dauerhaft im Sonnensystem gefangen ist. NASA Science+2Space+2 Das „I“ in 3I steht für „interstellar“. NASA Science+2iac.es+2 Kometarische Aktivität Es gibt eine Koma, also eine Staub-/Gasschicht: Hubble-Bilder zeigen ein Material-Cocoon rund um den Kern. NASA Science Das widerspricht der Idee „kein Schweif“ komplett: 3I/ATLAS verhält sich zumindest teilweise wie ein aktiver Komet. Wikipedia+1 Gleichzeitig zeigen Spektralanalysen sehr ungewöhnliche Zusammensetzungen: JWST-Daten deuten auf eine CO₂-dominierte Koma hin, mit Wasser, CO und weiteren Komponenten. arXiv Die Wassermenge, gemessen über OH-Emission (Ultraviolett), ist nicht trivial: das deutet auf echte Sublimation hin. arXiv Extreme Polarisierung In einer wissenschaftlichen Arbeit (z. B. mit VLT) wurde eine sehr starke negative Polarisierung gemessen, die so bei normalen Kometen oder Asteroiden kaum vorkommt. arXiv Diese Polarisierungscharakteristik deutet möglicherweise auf eine ungewöhnliche Oberflächenstruktur oder Materialzusammensetzung hin. Größe des Objekts Schätzungen des Kerns variieren: Laut Hubble ist der Durchmesser nicht kleiner als ~440 m, aber unter Umständen bis zu 5,6 km. NASA Science+1 Einige Quellen (z. B. das IAC) sprechen von sehr großen Werten (z. B. "10–30 km"), aber das ist noch mit Unsicherheit behaftet. iac.es Diese Unsicherheit erzeugt Raum für Spekulationen über ungewöhnlich massive oder kompakte Struktur. Dynamik / Bahnverhalten Laut NASA/ATLAS-Daten zeigt 3I/ATLAS „kleine Bahnänderungen“, die mit Ausgasung (Sublimation) erklärt werden können. NASA Science Es gibt aber auch Meinungen und Diskussionen über nicht-gewöhnliche Beschleunigungseffekte, die manche als „nicht vollständig durch Ausgasung erklärbar“ ansehen. (Das ist Gegenstand wissenschaftlicher Debatte.) Chemische Anomalien Neben CO₂ ist in der Koma auch Wasser, CO, OCS und Staub nachgewiesen worden. arXiv Das sehr hohe Verhältnis von CO₂ zu H₂O (gemessen durch JWST) ist ungewöhnlich im Vergleich zu typischen Kometen. arXiv Es wird spekuliert, dass 3I/ATLAS „einen Ursprung in einem anderen protoplanetaren System hat, wo die Bedingungen (z. B. Eiskondensation) anders waren.“ arXiv Keine unmittelbare Gefahr für die Erde Nach NASA: Der nächste Vorbeigang an der Erde wird nicht besonders eng sein. Der minimale Abstand beträgt laut NASA etwa 1,8 AU. NASA Science Auch sagt NASA, dass das Objekt keine Bedrohung für die Erde darstellt. NASA Science+1 Interpretation & Debatte Nicht alle Astronomen sind sich einig über „kunst- oder technologischer Ursprung“: Einige, wie Avi Loeb, äußern spekulative Ideen, dass bestimmte chemische Merkmale oder Verhaltensweisen ungewöhnlich genug sind, um alternative Interpretationen nicht auszuschließen. Aber die Mehrheit der Beobachtungen wird derzeit als natürliches Kometenverhalten mit ungewöhnlicher Zusammensetzung interpretiert – nicht unbedingt als außerirdische Sonde. Die Polarisierung, die chemische Zusammensetzung und die Aktivität deuten auf eine neue, möglicherweise ganz andere Kometenklasse hin, die wir bisher nicht gut kennen. Es gibt legitime, wissenschaftlich fundierte Unsicherheiten (z. B. Kernradius, Ausgasungsmechanismen, langfristige Dynamik), die Raum lassen für spannende Hypothesen (technisch, natürlich, oder etwas dazwischen). Fazit — bleibe ich bei meiner Meinung? Nein, nicht vollständig: Deine Einwände treffen zu. Einige der früher von mir vorgeschlagenen „rein spekulativen“ Anomalien (z. B. keine Koma überhaupt) sind nicht mit den aktuellen Beobachtungen deckungsgleich. Ja, ich bleibe offen für Spekulationen: Aber diese Spekulationen müssen sich in das wissenschaftlich begründete Bild einfügen — die real beobachteten Anomalien (Chemie, Polarisierung, Dynamik) sind tatsächlich ungewöhnlich und geben Raum für tiefere Mystery. Für eine Story sind diese realen Anomalien eine sehr starke Basis: Du kannst die wissenschaftlichen Befunde nutzen und sie „weiterdrehen“, um z. B. technologische Hypothesen, eine außerirdische Sonde oder eine historische Zivilisation ins Spiel zu bringen. Wenn du willst, kann ich eine aktualisierte Story-Version basierend auf den echten aktuellen Anomalien von 3I/ATLAS schreiben — möchtest du das? Ich: Danke. Beim nächsten Mal vielleicht. Wobei es mir mehr darum geht, die eventuellen Sozial-Psychologischen Implikationen auf die Massen etwas näher zu beschreiben. In der Fortsetzung später etwas mehr. Mark Wendor
  3. @sachse, @cmg, Schade um den @Sachse, dass er sich bei Sven so „verbissen“ hat. Bei der restlichen Stalker-Meute wie @Elementar, @Jason, @Ropro, @Chris, @Spielkamerad..u.a., wundert mich inzwischen gar nichts mehr. Die seltsame „Spezies“ ist genau darauf abgestimmt, um brutal jede Sachdiskussion zu stören. Anstatt über die Ideen von @Sven selber nachzudenken und EIGENE Spiel-Vorschläge und/oder eventuelle Korrekturen gegenüber @Sven vorzuschlagen, pöbeln diese Nichtsnutze nur völlig unnötig herum. Und JA, @Sachse, den @cmg kenne ich zwar persönlich nicht, aber er beschreibt das Roulette-Kern-Thema mit explizit diesen Sätzen sehr treffend: Am Spieltisch funktioniert NICHTS STARRES! NUR anpassungsfähige (flexible) Roulette-Strategien haben praktisch eine echte Chance auf Dauer-Gewinn. Trotz des Zero-Nachteils! Und in meinen Threads habe ich für jeden deutlich demonstriert, wie das funktioniert – und beweise es mir immer wieder selber am Spieltisch, dass es funktioniert. Aber schon damals vor 20 Jahren! (im Jahr 2005), bei dem Start meines ersten VPS-Threads in diesem Forum, hast Du @Sachse begonnen gegen mich zu stalken. (Ist in dem betr. Thread alles dokumentiert). Zugegeben, bei meiner „Aufräumaktion“ gegen die damalige Stalker-Meute, die vor allem durch Dich angeführt wurde, habe ich gerade Dich „ausgelassen“ – während alle anderen (bis auf paar wenigen, unbedeutenden Ausnahmen) des Besseren belehrt wurden. Es wäre schön, wenn DU Sachse, Dich besser mit Deinem eigenen Spiel-Thema (KG) mehr befasst und so wie ich auch, wenigstens ab und zu mal was aus Deinem Nähkästchen ausplauderst. Wäre um Vieles konstruktiver und sinnvoller (wir sind ungefähr im selben Alter), anstatt Dich mit der ganzen Stalker Meute auf @Sven einzuschießen. Mark Wendor
  4. Fortsetzung…. Permanenz Lesen? (Teil II) Wie geht das? Wir beginnen das eigentliche Spiel wie üblich mit neuem Arbeitsblatt zwei und mit Coup 1. Zuerst müssen die ZF klar definiert werde bzw. die Annoncen-Instrumente, die wir anwenden wollen. Das gilt natürlich auch für die dazu parallel laufende 0-Absicherung. Wie in der Vorbereitung besprochen beginnen werden wir mit dem Instrument Swing Wave auf allen 3 Chancen-Paaren – und warten zugleich auf weitere Signal-Angriffsmöglichkeiten. Coup 1: es erscheint die 12. Wir starten mit ersten Annoncen. Unser Arbeitsgeld (Lage) beträgt 160 Stücke – und technisch werden wir im Spiel von der Orientierungsmarke „NULL“ starten, um bessere Übersicht zu behalten. Spielmodus ist zunächst Swing Wave: D.h. die Nase/Bild-Abfrage auf Rot ergibt das Ergebnis „Nase“ und es wird somit leicht höherer Satz mit 3 St. auf Schwarz annonciert. Weiter geht es mit SW-Modus auf Pair/Impair ebenfalls verschärft mit 4 St. von Pair auf Impair. SW-Modus auch auf Chancen-Paar Manque/Passe. Dort nun 2 St. von Manque auf Passe. Unser ges. Einsatz ist damit 9 St + noch die obligatorische 1 St, Zero-Absicherung – noch ohne Signal-Spiel. Saldo= -10 St. Coup 2: Es folgt die 31. Treffer. SW-Modus weiter. Nase/Bild-Abfrage Schwarz ergibt auf Schwarz ganz klar Nase. Daher mit den 6 St. weiter Paroli auf Rot-Wechsel. Auf Impair haben wir ebenfalls getroffen. Nase/Bild-Abfrage dort ist nicht ganz klar – daher Hälfte von Impair realisieren (4 St,) und mit dem Rest auf Pair. Manque/Passe ist Nase/Bild Ergebnis klarer für Nase, daher hier nur 1 St. realisieren und mit 3 St auf Manque. Es sind 13 St. im Einsatz und 0-Absicherung muss auch etwas höher sein also jetzt 2 St. auf die Ersten Vier. Unser Saldo ist: -10 St +4+1-2= -7 St. Weiter.. Coup 3: Es erscheint die 3 ! Alleine durch die obligatorische 0-Absicherung erhalten wir 18 St. Gewinn. Und zugleich ein klares 0-Absicherung-Signal! Ok. Nase/Bild-Abfrage auf Rot ergibt Ergebnis eher Nase. Dort liegen aber schon 12 St. daher 5 St. realisieren und 7St. auf Schwarz. Impair lief weiter, daher auch 5 St. wieder auf Pair. Manque/Passe: Auf Manque haben wir einen Treffer. Nase/Bild ergibt dort neutral daher von den 6 St. 3 raus und 3 St. auf Passe. Unser Saldo ist: -7 St +18+5-5+3=+14 St, Jetzt Starten wir die Signal-Angriffe auf 0-Absicherung mit 2 St. Klar Saldo +12 St. Coup 4: Es folgt die 25 . Wieder Rot. Wieder Nase/Bild-Abfrage ganz klar Bruchfigur erwartet – daher Abbruch von Rot jetzt mit 8 St auf Schwarz. Pair/Impair abwarten da Nase/Bild auch Durchbruch bedeuten kann. Kein Spiel zunächst. Manque/Passe ergibt nach Nase/Bild-Abfrage neutral – daher 4 St. realisieren. Saldo: +12-8+4= +8 St. Dazu wieder 2 Stücke =-Absicherung. Bedeutet +6 St. Coup 5: Es folgt die 17. Nase/Bild ergibt eher Bild. Daher von den 16 St die 12 St. realisieren und nur 4 St. im SW-Modus weiter auf Rot. Pair/Impair werden langsam wieder interessant für Abbruch-Möglichkeit und daher jetzt wieder 6 St. auf Pair. Manque/Passe bei Nase/Bild ergibt neutral, daher 2 St. raus und 2 Weiter auf Passe. Saldo: +6+12-6+2=+14 St. = 0-Absicherung wieder 2 St= Saldo +12 St. Coup 6: Es folgt die 22. Nase/Bild ist Neutral daher jetzt wieder 5 St weiter auf Rot. Pair ist getroffen. Von den dortigen 12 St, realisieren wir 8 St und 4 St, auf Impair. Dort Switchen wir auf Signal für Spiegel-Verkehrten Ausgleich auf ZF 3-er auf impair. Auch Passe Treffer. Nase/Bild heißt dort eher Bild daher 3 St. realisieren und nur minimaler Abbruch-Versuch mit 1 St. auf Manque. Saldo: +12-5+8+3=18 St. davon jetzt 3 St 0-Absicherung= Saldo +15 St. Coup 7: Es folgt die 34. Auf Rot liegen jetzt 10 St. Nase/Bild ergibt ganz klar Nase- daher nur 2 St realisieren und mit restlichen 8 St auf Schwarz. Auf pair/Impair neuer Versuch Abbruch auf Impair mit 6 St. Manque/Passe wieder Abbruch auf Manque mit jetzt 2 St auf Manque. Saldo: +15+2-6-2=+9 St. Abzüglich 0-Absicherung 3 St heißt: Saldo +6 St. Coup 8: Es folgt die 35. Schwarz Treffer. Nase/Bild ganz klar Nase. Daher von den dortigen 16 St nur 4 St. realisieren und 12 St auf Rot. Pair/Impair sind wir im Signal-Modus auf 3-er auf Impair und beginnen mit kleinstem Angriff, da Nase/Bild Abfrage unklar ist. Von den 12 St. auf Impair realisieren wir 10 und nur mit 2 St. weiter auf Impair. Manque/Passe immer noch Abbruch auf Manque - jetzt mit 3 St. Saldo: +6+4+10-3=17 St abzüglich 0-Absicherung jetzt 4 St= +13 St. Coup 9: Es folgt wieder die 34 . Rot getroffen. Nase/Bild ganz klar Nase. Von den dort liegenden 24 St. jetzt 8 St. raus und 16 St auf Schwarz. Pair/Impair mit 3 St auf Impair. Manque Passe letzter Abruch-Versuch jetzt mit 5 St auf Manque. Dazu noch die 0-Absicherung mit 5 St. Saldo ist: +13+8-3-5-5=+8 St. Coup 10: Es erscheint die 2! Treffer die Ersten Vier mit 45 St.! Auf Schwarz ebenfalls Treffer, dort liegen nun 32 St und wir realisieren 30 St und nur 2 St auf Rot. Von Pair auf Impair wieder Abbruch auf Impair mit 3 St. Manque ist ebenfalls getroffen und wir realisieren von dort 7 St und mit 3 St. Abbruch auf Passe. Könnt Ihr mir noch folgen? Saldo ist aktuell: +8+45+30-3+7= 87 St.! Es sieht zwar nach viel Arbeit aus – kommt allerdings größtenteils durch die Rechnerei, die am Spieltisch bis auf Minimum automatisch reduziert wird. Am Beispiel sieht man deutlich, wie die einzelnen Komponenten wie ein Uhrlaufwerk ineinander greifen. Allerdings ein „Ärmelschoner-Spiel“ ist das nicht. Das war nur der Anfang. Hier unterbrechen wir das Spiel. Eventuell werde ich die Permanenz fortsetzen. Hier der link für die ganze Permanenz: Spielbank Duisburg: Tisch 14 (am. Roulette) - Montag, 20.10.2025 https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=20.10.2025&asc=true Mark Wendor
  5. Permanenz Lesen? Wie geht das? Die eigentliche Spielkunst auf EC-Figuren besteht aus der erlernten Fähigkeit, die Permanenz zu lesen? Damit ausgestattet liegen die EC-Figuren entschlüsselt vor uns, wie Noten in einem Notenheft. Daher auch der Vergleich mit der Kunst der Musik. Jede Permanenz ist immer wieder anders zusammengesetzt; immer wieder entstehen neue Figuren-Rhythmen; überlagern sich; harmonisieren miteinander; Resonanzen bilden sich – und lösen sich auf. Wie soll der Spieler all ‘das einfangen? Es ist komplex – und einfach zu gleich. Übung macht den Meister gilt auch für diese Spielkunst. Genug Theorie – zurück zur Praxis. Welche Figuren-Rhythmen in unserem Vorlauf auf dem ersten Blatt, fallen auf? Die VPS-EC-Figuren-Scanner-Strategie habe ich zugleich mit mehreren, Speziellen Angriffsinstrumenten ausgestattet. Die Annoncen-Instrumente: · Zero-Absicherung-Technik (Die Ersten Vier) · Signal-Figur-Technik (auch Block-Spiele u.a.) · Durchbruch-Technik · Swing-Wave-Technik Die gültige Standard-Angriffstabelle für 0-Absicherung lautet wie bereits erwähnt: 1. 2 Stücke = 16 Stücke Gewinn 2. 2 Stücke = 14 Stücke Gewinn 3. 2 Stücke = 12 Stücke Gewinn 4. 3 Stücke = 18 Stücke Gewinn 5. 3 Stücke = 17 Stücke Gewinn 6. 4 Stücke = 20 Stücke Gewinn 7. 5 Stücke = 24 Stücke Gewinn 8. 6 Stücke = 27 Stücke Gewinn 9. 7 Stücke = 29 Stücke Gewinn 10. (Zusatz-Angriffe) 8 Stücke = 30 Stücke Gewinn 11. (Zusatz-Angriffe) 9 Stücke = 30 Stücke Gewinn 12. (Zusatz-Angriffe)10 Stücke= 29 Stücke Gewinn Di anderen EC-Figuren-Annoncen-Tabellen sind einfacher und kürzer und sind auf den Arbeitsblatt bzw. auch hier im Thread veröffentlicht. Analyse: Zuerst die Chance „Zero-Absicherung“ (siehe Arbeitsblatt-Spalte ganz links): Dort sind zwei kleinere Ereignis-Gruppierungen erschienen. Das erste bestand aus drei Ereignissen im Abstand von 9 und 10 – und die zweite Gruppierung erschien in Abständen 8 und 1. Bekanntlich, bei zwei relevanten Ereignis-Gruppierungen, gilt nach höherem Abstand das erste Ereignis auf derselben Chance, als Annoncen-SIGNAL. Dabei gilt: je höher der Abstand zum letzten Ereignis – umso besser! Beobachten wir, wie es sich das entwickeln wird. Die Konstellationen der eigentlichen EC-Figuren verhalten sich relativ ausgeglichen. Wir suchen trotzdem auch nach minimalsten „Auffälligkeiten“ im Vorlauf (96 Coups). Es fällt auf, dass auf dem EC-Strang Schwarz/Rot auf der Chance Rot das Potenzial des sog. Spiegel-Verkehrten Ausgleichs besteht. (Schaut bitte im Thread die bereits erwähnte Thematik). Die Chance Rot hat bereits gewisse Ausgleichs-Spannung im Bezug auf die bisher erschienenen EC-Figuren aufgebaut - und dort warten wir auf entsprechendes (dieses Mal bestätigtes) Signal, da bisher auf Rot nur EINE Figuren-Gruppierung erschienen ist. Auf Pair/Impair ist ähnliche Spannung für Spiegel-Ausgleich auf Impair entstanden. Mit der Ausnahme, dass es auf Impair keine eigentliche EC-Gruppierung auf Impair gibt (insgesammt nur zwei Figuren im Vorlauf) Daher reicht für diese Chance nach höherem Abstand bereits EINE Signal-Figur (egal welche). Weitere Signale (z.B. klassische Block-Spiel-Signale) gibt es bisher im Vorlauf nicht. Stattdessen aktivieren wir Swing-Wave-Technik (SW), die immer dann gute Dienste bietet, wenn klassische Signal-Annoncen nur wenige oder keine möglich sind. Wie man sieht, sind SW-Annoncen auf allen 3 Chancen-Paaren möglich. Na dann: auf zum eigentlichen Spiel! Fortsetzung folgt… Mark Wendor
  6. Das Orchester-VPS-EC-Scanner-Spiel Ja, die Mathematik – und wohin damit, wenn man diese Naturwissenschaft/Geisteswissenschaft wenigstens „halbwegs begriffen“ hat? Dazu schreibt A. Einstein: Und Einsteins-Kollege Blaise Pascal sagte schon im 16.Jahrhundet (* geb. 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; † 19. August 1662 in Paris) : …war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat, Erfinder und christlicher Philosoph Ich bin dafür, dass nicht nur die Kunst der Mathematik als Wissenschaft etwas unterhaltsamer gestaltet werden soll, sondern ebenso auch die aufregende Spielkunst des Roulette-Spiels. Das heißt, nicht alles so verbissen betrachten – aber kritisch genug, um eventuelle Optimierungs-Möglichkeiten zu bemerken. Bisher habe ich in diesem VPS-EC-Scanner-Thread die jeweiligen Angriffsmethoden EINZELN geschildert und mit nachvollziehbaren Erklärungen (auch für Anfänger) anhand authentischer Permanenz-Abschnitte, präzise demonstriert. Im nächsten Beitrag werde ich die eigentliche Spiel-KUNST im VPS-EC-Scanner demonstrieren, nämlich die Kunst des orchestrierten, flexiblen Roulette-Spiels – und was der Spieler dabei beachten muss. Ein Zusammenspiel also mit verschiedenen Angriffs-Instrumenten. Und ganz vorab: Mathematik hat mit dieser Roulette-Spielmethode nur am Rande was zu tun, dafür umso mehr mit der Kunst der Musik oder mit der Kunst des Schachspiels. Am Beispiel einer authentischen Permanenz (erstmal nur der Vorlauf), wird das „orchestrierte“ VPS-EC-Scanner-Spiel demonstriert. Spielbank Duisburg:Tisch 14 (am. Roulette) - Montag, 20.10.2025 (Vorlauf): ----- Entschlüsselt den Permanenz-Abschnitt nach EC-Figuren incl. 0-Absicherung auf dem VPS-Arbeitsblatt – und überlegt, bei welchen EC-Konstellationen die besten Chancen im weiteren Verlauf liegen können. Es werden noch ca. 100 weitere Coups folgen. Dazu später etwas mehr. Mark Wendor
  7. Wichtige Anmerkung zum 0-Absicherung-Spiel Wie ich schon am Anfang des 0-Themas bereits schrieb: Diese Technik der 0-Absicherung kann für EC-Spiele und ebenso für die meisten Plein-Spiele, verwendet werden. Natürlich mit entsprechender Annoncen-Höhe-Anpassung. Aber die primäre Progi-Tabelle (mit notwendigen Anpassungen) kann bleiben. Dennoch empfehle ich sonstige Plein-Strategien alleine wegen des impliziten, in der Regel noch höheren 0-Steuer, nicht. Mit einem Spiel auf die EC-Chancen, bleibt man (nicht nur Anfänger-Spieler) schon wegen der 0-Teilung, eher auf der sicheren Seite. Denn es ist längst erwiesen, dass das Roulette-Spiel eigentlich „das fairste Glücksspiel“ ist – viel fairer als z.B. Lotterie, Poker und sonstiges. Aber eben unter den genannten Bedingungen. Und nun möchte ich alle Leser noch mal erinnern: Das 0-Absicherung-Spiel ist zwar durchaus für Roulette-Spieler sehr attraktiv und entsprechend konfiguriert, funktioniert es definitiv sehr gut, doch alleine als einzige Spiel-Komponente ist es nicht zu empfehlen. Auch wenn ich Euch hier im Thread demonstriert habe, wie der Spieler locker über 200 Stücke gewinnen kann, ist das „0-Absicherung-Spiel“ alleine für sich und vor allem für Roulette-Anfänger, nur mit äußerster Vorsicht zu empfehlen. Was fehlt, ist für das praktische Spiel die unbedingt notwendige SALDO-Stabilität. Diese wiederum kann nur im Zusammen-Spiel mit den EC-Figuren-Grund-Komponenten erreicht werden. Das eigentliche EC-Figuren-Spiel gleicht eventuelle 0-Schwankungen erfahrungsgemäß locker aus. Das gesamte Spiel wird ruhiger und belastet den Spielanfänger viel weniger. Mark Wendor
  8. Hi ,@Black Widow (Blondy), @Juan del Mar, Ja, liegt das schon fast 15 Jahre zurück? Unglaublich, wie die Zeit verflogen ist. Stürmische Zeiten waren das damals. Gut, dass Du inzwischen zu Deinem „alten/neuen“ Leben zurückgefunden hast. So ganz nach dem Lebensmotto: Wenn einem das Leben gerade eine Zitrone präsentiert, dann macht die Frau eben eine Limonade daraus. Und weiter geht`s. Das kann durchaus sein. Stutzig wurde ich allerdings, als @Chris zu Beginn meiner Wieder(Aktivitäten) hier im Forum anfänglich behauptete, zwar NICHTS von meiner Spielstrategie zu verstehen und sich aber einlesen wollte (ist schon am Anfang des Threads dokumentiert). Dann aber plötzlich, praktisch schon am nächsten Tag, wie von allen guten Geistern verlassen und völlig OHNE sachliche Argumentation, wie jeder gewöhnlicher Troll im Thread zu pöbeln begann. Warum, weshalb – keine Ahnung. Und es interessiert mich inzwischen auch nicht im Geringsten. Bekanntlich ist in meinen Threads JEDER willkommen, der nicht nur über VPS-EC-Scanner, sondern auch über seine eigenen Spielideen diskutieren möchte. Pöbeleien ohne jegliche Argumentation dagegen sind mir ein Gräuel. Bin selber im „Reiferen Lebens-Semester“ und vielleicht betrachte ich daher sinnloses Gerede eben als reine Zeitverschwendung. Das muss nicht sein. Gruß Mark Wendor
  9. @alle, hier nochmal der Hinweis an die anderen Leser: Benutzt bitte die Unteren Schubladen für nebensächliche Diskussion-Runden. Ich habe sicher nichts gegen etwas Unterhaltung – inzwischen geht es jedoch zu weit. Mark Wendor
  10. - Allgemeine VPS-Zero-Absicherung - aus Duisburg vom 21.09.2025, T-14. Link ganze Permanenz: Tisch 14 (am. Roulette) - Sonntag, 21.09.2025 https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=21.09.2025&asc=true + Vorlauf-Abschnitt Teil 3: Wie versprochen setzen wir das VPS-Zero-Absicherung-Spiel ab der Zahl 3. und letzten Teil nahtlos fort. Die einzige Einschränkung/Veränderung wird sein, dass wir nun ab sofort mit dem bisher erreichten Saldo (59 Stücke) weiter arbeiten/rechnen. Ab dem Coup 44 geht es somit weiter: (siehe Fortsetzung derselben Permanenz Abschnitt 2) . Weiterhin Angriffe nach Standard-Tabelle. Coup 44: Es folgt die 28. Bei der Unterbrechung wurde keine Annonce getätigt und wir annoncieren jetzt normal 2 Stücke auf die Ersten Vier. Unser Saldo ist 57 Stücke. Coup 45: Es folgt die Zahl 16. Wieder laut Tabelle 2 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 55 Stücke. Coup 46: Es folgt die 4. Wir setzen wieder 2 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist jetzt 53 Stücke. Coup 47: Es folgt die 7. Weitere Annonce ist jetzt 3 Stücke. Unser Saldo ist 50 Stücke. Coup 48: Es folgt die 35. Weiter 3 Stücke. Saldo ist 47 Stücke. Coup 49: Es folgt die 20. Jetzt 4 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 43 Stücke. Coup 50: Es folgt die Zahl 5. Annonce 5 Stücke. Saldo ist 38 Stücke. Coup 51: Es folgt die 22. Jetzt 6 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 32 Stücke. Coup 52: Es folgt die 0. Treffer!. Die 54 Stücke Gewinn realisieren. Neubeginn mit 2 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 32 + 54 – 2 Stücke= 84 Stücke. Und weiter geht's. Coup 53: Es folgt die 13. Weiter mit 2 Stücke. Saldo 82 Stücke. Coup 54: Es folgt wieder die 0. Treffer. Jetzt auch die gewonnenen 18 Stücke realisieren. Annonce im Neustart weiterhin 2 Stücke. Saldo 82+18-2= 98 Stücke. Coup 55: Es folgt die 31. Weiter mit 2 Stücke. Saldo 96 Stücke. Coup 56: Es folgt die 6. Weiter mit 2 Stücke. Saldo 94 Stücke. Coup 57: Es folgt die Zahl 18. Weiter mit 3 Stücke. Saldo 91 Stücke. Coup 58: Es folgt die 33. Weiter mit 3 Stücke. Saldo 88 Stücke. Coup 59: Es folgt die Zahl 14. Weiter mit 4 Stücke. Saldo 84 Stücke. Coup 60: Es folgt die 26. Jetzt 5 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 79 Stücke. Coup 61: Es folgt die Zahl 14. Weiter mit jetzt 6 Stücke. Saldo 73 Stücke. Coup 62: Es folgt die Zahl 16. Weiter mit 7 Stücke. Saldo 66 Stücke. Coup 63: Es folgt die 10. Nun folgt vorerst der letzte Angriff auf diese Ereignis-Kette mit 8 Stücke. Saldo 58 Stücke. Coup 64: Es folgt die 17. Scheinbar folgt wieder ein längerer Abstand (siehe Vorlauf) und es heißt erstmals: Kein Einsatz, bis ein weiteres Signal auftaucht. Unser Saldo ist nun 58 Stücke! Coup 65: Es folgt die 31. Kein Spiel. Abwarten. Coup 66: Es folgt die 21. Kein Spiel. Coup 67: Es folgt die 30. Kein Spiel. Coup 68: Es folgt die 21. Kein Spiel. Coup 69: Es folgt die 30. Kein Spiel. Coup 70: Es folgt die 16. Kein Spiel. Coup 71: Es folgt die 1. Exakt hier gibt die Permanenz ein Wiedereinstieg-Signal – und wir steigen natürlich sofort wieder ein- und zwar jetzt mit dynamisierter Angriffs-Tabelle mit 3 Stücken auf die Ersten Vier! Saldo ist nun 55 Stücke Coup 72: Es folgt die 22. Jetzt wieder 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 52 Stücke. Coup 73: Es folgt die 16: Jetzt 4 Stücke. Saldo ist 48 Stücke Coup 74: Es folgt die 10. Laut Tabelle mit 1 Stück Verschärfung weiterhin, jetzt 5 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 43 Stücke. Coup 75: Es folgt die 29. Weiter mit 6 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 37 Stücke. Coup 76: Es folgt die 31. Jetzt 7 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 30 Stück. Coup 77: Es folgt die 8. Weiter nach der Angriffstabelle. Jetzt 8 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist nun 22 Stücke. Coup 78: Es folgt die 1. Treffer! Die 72 Stücke Gewinn realisieren – und weiter spielen wieder mit verschärften Angriffstabelle mit 3 Stücken auf die Ersten Vier. Saldo ist 22+72-3= 91 Stücke. Coup 79: Es folgt die 23. Weiter mit 3 Stücken auf die Ersten Vier. Saldo 87 Stück. Coup 80: Es folgt die 3. Wieder Treffer! Die jetzt 27 Stücke Gewinn realisieren. Saldo ist jetzt im Weiterspiel: 87+27-3= 111 Stücke. Also weiter. Coup 81: Es folgt die 34. Annonce wieder 3 Stücke auf die Ersten Vier. . Saldo ist damit 108 Stücke. Coup 82: Es folgt die 18. Weiter, also 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 105 Stücke. Coup 83: Es folgt die 17. Jetzt wieder noch etwas Annonce erhöhen. Nun 4 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 101 Stücke. Coup 84: Es folgt die 24. Annonce 5 Stücke. Saldo 94 Stücke. Coup 85: Es folgt die 8. Annonce, 6 Stücke. Saldo ist 88. Coup 86: Es folgt die 16. Jetzt wieder 7 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 81 Stücke. Coup 87: Es folgt die 12. Jetzt 8 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 73 Stücke. Coup 88: Es folgt die 30. Jetzt 9 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 64 Stücke. Coup 89: Es folgt die 4. Annonce, 10 Stücke. Saldo ist 54. Coup 90: Es folgt die 2. Treffer! Gewinn 90 Stücke wird realisiert. Weiterspiel-Annonce 3 Stücke. Saldo 54+90-3 = 141 Stücke Coup 91: Es folgt die 5. Annonce, 3 Stücke. Saldo 138 Stücke. Coup 92: Es folgt die 20. Annonce 3 Stücke. Saldo 135 Stücke. Coup 93: Es folgt die 32. Jetzt 4 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 131 Stücke. Coup 94: Es folgt die 30. Jetzt 5 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 126 Stücke. Coup 95: Es folgt die 1. Treffer! D.h. 126+45-3= 168 Stücke“ Also weiterspielen. Jetzt wieder 3 Tücke auf die Ersten Vier. Saldo, wie schon berechnet, 168 Stücke.. Coup 96: Es 68 folgt die 8. Annonce, wieder 3 Stücke. Saldo ist 165 Stücke. Coup 97: Es folgt die 30. Jetzt 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 162 Stücke. Coup 98: Es folgt die 1. Wieder Treffer! D.h. 162+27-3= 186 Stücke“ Also weiterspielen. Jetzt wieder 3 Tücke auf die Ersten Vier. Saldo, wie schon berechnet, 186 Stücke.. Weiterspiele. Coup 99: Es folgt die 13. Annonce, wieder 3 Stücke. Saldo ist 183 Stücke. Coup 100: Es folgt die 25. Jetzt noch etwas verschärfen. Mit 4 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo 179 Stücke. Coup 101: Es folgt die 28. Annonce nun 5 Stücke. Saldo ist 174 Stücke. Coup 102: Es folgt die 0. Treffer!. Die 45 Stücke Gewinn realisieren.. Saldo 174 + 45 =219 Stücke. Und damit beende ich das heutige Demo-Spiel! Spielt zur Übungszwecken die Permanenz ein Paar-Dutzend-Spiele weiter alleine. Mit nur Zero-Absicherungen haben wir statt die „Zero-Steuer“ zu bezahlen, sogar einen ordentlichen Reingewinn i.d. Höhe von +219 Stücke, erwirtschaftet. Das reicht für heute. Vielleicht versteht ihr jetzt besser, warum die diversen @Trolle auf dieses Wissen scharf waren, und wozu diese ganzen Störaktionen? Es sollte nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Und es ist dennoch nur ein kleiner Teil des Ganzen. Antwort: Weil sie es niemals selber benutzen können – und nicht besitzen werden. Es hängt direkt mit deren Charakter zusammen. Ja selbst dann, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, diese Erkenntnisse die Wende der Casinos tapezieren würde. Die Typen würden es NICHT umsetzen können. Das ist nämlich auch ein Naturgesetz. Aber dennoch eine Warnung an alle anderen: seid bitte vorsichtig mit der Spielanwendung. Dazu braucht der motivierte Spieler viel Übung – und vor allem mit kleinsten Annoncen am Anfang beginnen. Mark Wendor
  11. - Allgemeine VPS-Zero-Absicherung - aus Duisburg vom 21.09.2025, T-14. Link ganze Permanenz: Tisch 14 (am. Roulette) - Sonntag, 21.09.2025 https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=21.09.2025&asc=true + Vorlauf-Abschnitt Teil 2, Wegen der besseren Übersicht werde ich, wie bereits angekündigt, zunächst nur O-Absicherung-Annoncen tätigen. Wir warten also auf eine potenzielle Signal-Bestätigung, für die nach Abstand 24-erschienene O-Absicherung Zahl 3. Das dürfte, nach der bisherigen Ereignis-Rhythmik, eine weitere O-Absicherung-Zahl in max. Abstand von Abst., 12 sein. Sonst eben keine Bestätigung – und somit kein klares Angriff-Signal. Schauen wir mal. In dem Kontext ist es wichtig zu sagen, dass unsere einzige 0-Absicherung-Figur in dem bisherigen Vorlauf (bis Coup 68), die eben genannte 6-er Ereignis-Kette ist. Da somit die potenzielle Länge der O-Absicherung-Figur nur angedeutet ist, werden wir unsere ersten Angriffe etwas kürzer und niedriger halten. Fortsetzung ab Coup 68, letzte gefallene Zahl 3, Uhrzeit: 20:51:15, Es geht also weiter mit Arbeitsblatt Blatt 2 Coup1, ab Uhrzeit: 20:53:35 Coup 1: Es erscheint die 23. Die notwendige Signal-Bestätigung wird abgewartet. Unser Spielkapital ist exakt 160 Stücke. (Wegen der inzwischen fest implementierten O-Absicherung rate ich ALLEN EC-Figuren-Scanner-Spielern das Arbeitskapital von bisher 120 Stücke – auf 160 Stücke zu erhöhen.) Nun warten wir weiter. Kein Spiel. Unser Saldo 160 Stücke. Coup 2: Es folgt die 8. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 3: Es folgt die 7. Kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 4: Es folgt die 15. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 5: Es folgt die 14. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 6: Es folgt die 31. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 7: Es folgt die 20. Kein Spiel. Saldo 160 Stücke. Coup 8: Es folgt die -0-. Und hier ist die Bestätigung und somit ein Angriff-Signal! Wegen der klaren Signal-Bestätigung (Abst.8) und nach der Standard-Angriffstabelle (2 Stücke) verschärfen wir unsere erste Annonce leicht mit 1 Stück dazu. Also nun 3 Stücke auf die 0-Absicherung. Annonce lautet 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und wird selber oder vom Croupier oben auf die Zero-Ecke platziert. Unser Saldo ist 157 Stücke. Coup 9: Es folgt die 12. Weitere Annonce 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und Unser Saldo ist nun 154 Stücke. Coup 10: Es folgt die 8. Wieder Annonce 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und Unser Saldo ist nun 151 Stücke. Coup 11: Es folgt die -0-. Treffer! Gewinn 27 Stücke. Neustart der Absicherung-Annoncen wieder mit 3 Stücken. Unser Saldo 151 + 27 -3 Stücke= 175 Stücke. Coup 12: Es folgt wieder die -0-. Sofort Treffer! Gewinn 27 Stücke. Unsere nächste Annonce weiter 3 Stücke. Saldo aktuell 175 Stücke + 27 Stücke – 3 Stücke = 199 Stücke. Coup 13: Es folgt die 31. Wir greifen weiter an. Annonce 3 Stücke . Saldo 196 Stücke. Coup 14: Es folgt die 30. Weiter 3 Stücke auf die „Ersten Vier“. Saldo 196 Stücke. Coup 15: Es folgt die 3. Treffer! Gewinn 27 Stücke. Wir haben im Vorlauf Bild mit 6 Ereignissen. Im aktuellen Bild haben wir bisher 5 zusammenhängende Ereignisse, somit quasi eine Oktave unter dem ersten Bild. Daher zwar zunächst weitere Angriffe, aber OHNE Verschärfung!. Unser Saldo aktuell ist: 196 + 27 – 2 Stücke= 221 Stücke. Coup 16: Es folgt die 28. Weiter mit 2 Stücken auf die Saldo 219 Stücke. Coup 17: Es folgt die 11. Weiter mit 2 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 217 Stücke. Coup 18: Es folgt die 8. Weiter laut Standard-Tabelle mit 3 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 214 Stücke. Coup 19: Es folgt die 6. Weiter mit 3 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 211 Stücke. Coup 20: Es folgt die 5. Weiter jetzt mit 4 Stücken. Saldo 207 Stücke. Coup 21: Es folgt die 35. Wir greifen weiter an laut Standard-Tabelle. Annonce 5 Stücke Saldo ist 202 Stücke. Coup 22: Es folgt die 33. Wir greifen weiter an laut Standard-Tabelle. Annonce 6 Stücke. Saldo ist jetzt 196 Stücke. Coup 23: Es folgt die 5. Wir annoncieren laut Standard-Tabelle (ohne Zusatzangriffe) zum letzten Mal die „Ersten Vier“, mit Annonce 7 Stücke. Saldo ist jetzt 189 Stücke. Coup 24: Es folgt die 25. Damit unterbrechen wir weitere Angriffe - und warten auf das nächste Signal. (Da bereits zwei Figuren auf die Ersten Vier vorhanden sind, reicht schon das erste Signal dafür aus). Coup 25: Es folgt die 8. Kein Spiel. Saldo weiterhin 189 Stücke. Coup 26: Es folgt die 8. Kein Spiel. Saldo 189 Stücke. Coup 27: Es folgt die 36. Kein Spiel. Coup 28: Es folgt die 6. Kein Spiel. Coup 29: Es folgt die 11. Kein Spiel. Coup 30: Es folgt die 20. Kein Spiel. Coup 31: Es folgt die 16. Kein Spiel. Coup 32: Es folgt die 34. Kein Spiel. Coup 33: Es folgt die 2. Darauf haben wir gewartet. Ein Signal im Abstand 18. Ohne Bestätigung abzuwarten, müssen wir nach den VPS-Regeln sofort angreifen, allerdings zunächst mit der Standard-Tabelle. Also 2 Stücke. Saldo ist 187 Stücke. Coup 34: Es folgt die 4. Wieder 2 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 185 Stücke. Coup 35: Es folgt die 7. Wieder 2 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 183 Stücke. Coup 36: Es folgt die 9. Jetzt 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 180 Stücke. Coup 37: Es folgt die 10. Jetzt 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 177 Stücke Coup 38: Es folgt die 34. Weiter 4 Stücke. Saldo ist 173 Stücke. Coup 39: Es folgt die 13. Weiter 5 Stücke. Saldo ist 168 Stücke. Coup 40: Es folgt die 8. Weiter 6 Stücke. Saldo ist 162 Stücke. Coup 41: Es folgt die 33. Weiter 7 Stücke. Saldo ist 155 Stücke. Hier müssen wir in dem Abstand auch die 3 Zusatzangriffe aktivieren, Coup 42: Es folgt die 18. Also 8 Stücke jetzt auf die Ersten Vier. Saldo 147 Stücke. Coup 43: Es folgt die 3. Treffer! Gewinn 72 Stücke. Saldo ist somit 219 Stücke – abzüglich unsere „Arbeitsgeld“/Lage: Reingewinn bisher 59 Stücke! Und es kann und wird weitergespielt werden. Das ist eigentlich „nur“ das „lästige“ 0-Absicherungs-Spiel, (Zero-Steuer) das eigentlich bisher immer nur Stücke gekostet hat. Damit ist es mir gelungen, den Spieß umzudrehen. Fortsetzung wird eventuell in nächsten Tagen folgen.. Natürlich bringt jede Permanenz jeden Tag andere Figuren-Muster. Darauf passt der VPS-EC-Scaner-Spieler sein Spiel eben immer wieder neu an. Mark Wendor
  12. @Jason, es sind simple Flüchtigkeitsfehler – mehr nicht. Jeder normale Mensch kann und soll auf so etwas hinweisen – aber sicher nicht so etwas ausnutzen, um zu meckern. Mark Wendor
  13. - Allgemeine VPS-Zero-Absicherung - Zunächst die Analyse des Vorlaufs (Nur O-Absicherung) Zuerst für die Anfänger die Definition der Chance „die Ersten 4“. Das sind die vier Zahlen: 0, 1, 2 und die 3. Schaut mal bitte auf die Arbeitsblatt-Analyse auf Blatt 1. Es ist bisher nichts besonders Ungewöhnliches zu sehen. Es ist zwar direkt am Anfang eine sehr schöne Gruppierung der „Ersten 4“ festzustellen, die sich dann erstmal auflöst – und erst beim letzten Coup des Vorlaufs, wieder ein Pseudosignal liefert, der zunächst im weiteren Verlauf bestätigt werden soll. Analysieren wir erstmal das erste Ereignis–Gruppierung der „Ersten 4“. Bekanntlich gilt für die „Ersten 4-Chance“ –Zwischen-Abstand-Prämisse der „vertretbare Abstand“ 9. D. h., dass der Spieler grundsätzlich diese Chance 9x angreifen kann + weitere 3 Angriffe bei entsprechender Projektion. Die Zahl 9 steht allerdings immer nur als Orientierungswert. Die gültige Standard-Angriffstabelle lautet somit wie folgt: 1. 2 Stücke = 16 Stücke Gewinn 2. 2 Stücke = 14 Stücke Gewinn 3. 2 Stücke = 12 Stücke Gewinn 4. 3 Stücke = 18 Stücke Gewinn 5. 3 Stücke = 17 Stücke Gewinn 6. 4 Stücke = 20 Stücke Gewinn 7. 5 Stücke = 24 Stücke Gewinn 8. 6 Stücke = 27 Stücke Gewinn 9. 7 Stücke = 29 Stücke Gewinn 10. (Zusatz-Angriffe) 8 Stücke = 30 Stücke Gewinn 11. (Zusatz-Angriffe) 9 Stücke = 30 Stücke Gewinn 12. (Zusatz-Angriffe)10 Stücke= 29 Stücke Gewinn Die tatsächliche Annoncen-Höhe hängt primär von dem jeweiligen Projektionspunkt. Dazu eventuell später mehr. Die Angriffstabelle dient, wie gesagt, nur als Orientierung. Wie man aus dem Vorlauf erkennen kann, die erste Ereignisgruppierung besteht aus 6 zusammenhängenden Ereignissen (Abst, 2, Abst. 7, Abst.7.Abst. 9, und Abst.4. Erst dann folgt im Abstand 24 ein weiteres Ereignis mit der Zahl 3. Dieses Ereignis soll sich erstmal bestätigen lassen – und erst dann darf mit dem Signal-Angriff auf die „Ersten 4“ gestartet werden, da im Vorlauf nur eine abgeschlossene Ereignis-Reihe vorhanden ist. Gäbe es bereits 2 Ereignis-Ketten, würden wir ohne weiteres Abwarten schon beim ersten Signal angreifen können. So schauen wir also im weiteren Verlauf der Permanenz, ob eine Signal-Bestätigung erfolgen wird. Fortsetzung folgt…. Mark Wendor
  14. - Allgemeine VPS-Zero-Absicherung - (Nach der Methode EC-Figuren-Scanner – jedoch kann die 0-Absicherungstechnik unverändert auch bei ALLEN anderen EC-Roulette-Spiel-Methoden angewendet werden). Bekanntlich ist die gekonnte O-Absicherung die Grundvoraussetzung für den potenziellen, langfristigen Gewinn-Erfolg bei JEDER EC-Roulette-Strategie. Selbstverständlich auch bei VPS-EC-Scanner-Strategie. Insbesondere wegen der darin eingebauten Paroli-Komponente. Der Clou dabei ist, dass für die O-Absicherung der gleiche Effekt der „Rhythmischen Anordnung“ der Ereignisse im scheinbaren „Chaos“ prognostiziert werden kann, denn diese Ereignis-Gruppierungen bilden ebenfalls bestimmte Figuren-Folgen, die wiederum gezielt angegriffen werden können. Ich schreibe es nochmal: Bisher wurden diese meine Roulette-Entdeckungen über die komplexe EC-Spiel-Thematik nirgendwo veröffentlicht (außer die von mir genehmigten Veröffentlichungen einiger VPS-Team-Kollegen) – und ich werde auch jetzt nur die wichtigsten Prämissen dieser O-Absicherung-Thematik etwas näher beschreiben, sodass interessierte Leser sich selbständig damit befassen können. Aber in der gesamten Roulette-Literatur incl. der ges. Roulette-Szene werdet ihr darüber kaum etwas Vergleichbares finden. Das Zauberwort ist, wie ich in den VPS-Threads immer schon sagte: Die Figuren-Rhythmik. Möchte nur noch hinzufügen, dass alleine in diesem Forum das von mir im Jahr 2005-gestartete VPS-Thema (mit diversen Abhandlungen desselben VPS-Themas bisher) bisher ca, 2 Millionen Seiten-Abrufe alleine in diesem Forum hatte. Natürlich, wie sollte es auch anders sein, wurde diese innovative Idee von mir seitens diverser Trolle „bis auf`s Blut“ angegriffen. Das empfand ich zunächst nur als lästig, aber es hat mir nicht im Geringsten geschadet, in Gegenteil. Irgendwann hatte ich allerdings genug davon – und habe den Spieß quasi umgedreht. In Zusammenarbeit mit einem fähigen Kampf-Team haben wir der Stalker-Bande gekonnt „Paroli“ geboten und sie in die Flucht geschlagen. Manche andere Betroffene waren und sind mir/uns bis heute dankbar dafür. Nochmal zum Thema O-Absicherung. Im kommenden Beitrag werde ich anhand einer authentischen Land-Casino-Permanenz Schritt –für Stritt erklären, wie das gespielt wird. Merkt Euch bitte diesen Beitrag gut, da ich es in der Form nicht wiederholen werde. Hier für unsere Spiel-DEMO eine authentische, frische Permanenz aus Duisburg vom 21.09.2025, T-14. Link ganze Permanenz: Tisch 14 (am. Roulette) - Sonntag, 21.09.2025 https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=21.09.2025&asc=true + Vorlauf-Abschnitt: + Vorlauf-entschlüsselt mit Arbeitsblatt (zunächst NUR die O-Absicherung, beachtet Spalte ganz links). (Macht Euch bitte zunächst eigene Gedanken/Ideen, wie man diesen O-Vorlauf im weiteren Verlauf angreifen kann!) img20251002_15000582.pdf Bis dahin hier noch einige Erklärungen und Threads zum VPS-Thema: @Boulgari`s THREAD https://www.roulette-forum.de/topic/10691-ec-figuren-scanner/#comment-194561 @Warriors Live-Spiel Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel https://www.roulette-forum.de/topic/18295-roulette-turnier-november-2017-das-spiel/ @Boulgari Zufall-Thread https://www.roulette-forum.de/topic/8267-wie-universal-ist-der-zufall/ Mein eigener VPS-Thread (Variables Paroli-Spiel – und es geht doch!) vom Jahr 2005, ist vermutlich irgendwo im Forums-Archiv zu finden. Mark Wendor
  15. Nun, wenn du mich schon so direkt fragst: In der Zeit wo der Kampf mit der Stalker-Bande tobte, war ich mehrmals auf Seychellen (Indischer Ozean, Insel Mahé). In diesem Winter fliege ich dort wieder hin hauptsächlich wegen traumhafter Lage des dortigen, größeren Spielkasinos und der genialen, kreolischen Küche. Die Schweiz wäre mir zu langweilig. Außerdem warst du in der Schweiz ganz sicher nicht zusammen mit @Blondy dort. Das wusste ich. Aber nun zu Dir: Der kleine Möchtegern-Stalker ist seit gerade Mal paar Wochen im Forum angemeldet. Natürlich kein Thread oder geschweige denn eigene Spielideen? Profil „anonym“, wie bei allen Stalker-Labertaschen. Maßt sich dazu an, über ausgeklügelte, erprobte EC-Strategien zu urteilen. Typisch. Aber quakt dabei wie ein Frosch. Will sagen: ausgestattet mit einer riesigen Klappe – und gerade mal 3 Gramm Hirnmasse. Also Troll per Definition. Meine Vermutung: die Figur gehört(e ) zu der bereits gesprengten Stalker-Truppe und sucht nun „neue Aufgaben“. Exakt dasselbe gilt für deinen Kumpel im Geiste, den ganz hinten im Bus sitzenden Stalker-Vater-Söhnchen, @Spielkammerad. Ist wirklich nicht weiter erwähnenswert. Mark Wendor
×
×
  • Neu erstellen...