Jump to content
Roulette Forum

rambospike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rambospike

  1. Hallo Monopolis, für die Mono WDQ ergibt diese Betrachtung keinen Sinn, da du ja jede EC für sich betrachtest, also 6 EC's. Es ging mir nur darum, die Definition einer Serien-Serie, wie sie m.E. Pininfarinan in seinem Thread anspricht, zu deuten. Und hier denke ich, ist eine Serien-Serie als unmittelbare Abfolge mehrerer verschiedener Serien direkt hintereinander gemeint. liche Grüße von rambospike
  2. gelöscht
  3. ok. ok. Hier habe ich eine etwas andere Definition von Serien-Serien. In deinem Beispiel folgt auf Nr. 35 - 37 (3er schwarz Serie) einmal Rot. Anschließend Nr. 39 - 40 eine 2er Serie Schwarz. Für meine Definition ist die Serien-Serie durch die Nr 38 rot unterbrochen. Wenn Nr. 39 auch rot gewesen wäre, hätte ich eine 2er Serien-Serie. Für meine Begriffe ist eine Serien-Serie eine nahtlose Aneinanderreihung von EC-Serien, ohne Unterbrechung. So jedenfalls stelle ich mir das vor. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. liche Grüße von rambospike
  4. ..Dann muß man halt welches drucken. Solange, bis der von dir beschriebenen Extremserie die Luft ausgeht. (Hat doch 1922/1923 auch funktioniert) Zumindest theoretisch ist es möglich, ohne Tischlimit zu gewinnen! liche Grüße von rambospike
  5. Hallo, habe gerade mal versucht, das Spiel auf >2er Serien-Serien Abbruch zu spielen. Bin direkt auf die Nase gefallen. Geht natürlich mit der Martingale so nicht, da ja Pinanifarino wohl nicht den Abbruch der Serie-Serie allgemein meint, sondern nach Erscheinen der >2er Serie-Serie nochmals zumindest das Auftreten einer Zweier-Serie kommen darf und dann erst der Abbruch. Vergesst also meinen Beitrag von oben. liche Grüße von rambospike
  6. Hallo Monopolis, du meinst also nicht 10 Serien-Serien, sondern 20 Serien-Serien in Folge? liche Grüße von rambospike
  7. Hallo Pininfarinano, ich bin zufällig auf deinen Beitrag gestossen. Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du progressieren, wenn mehrere EC-Serien die jeweils größer als 2 sind, unmittelbar hintereinander fallen. In diesem Falle soll darauf gesetzt werden, dass diese Serien-Serienbildung abbricht. Weiter glaube ich gelesen zu haben, dass in 1 Mio. Coups nur 10 solcher Serien auftreten. Dann ist die Lösung doch ganz einfach: Beispiel: rrr - Serie 1 ssss - Serie 2 es kommt r- (Beginn der dritten Serie) 1 x Satz auf s 1 Stück. rrrr - Serie 3 es kommt s - (Beginn der vierten Serie) 1 x Satz auf r 2 Stück. sss - Serie 4 es kommt r - (Beginn der fünften Serie) 1 xSatz auf s 4 Stück. rrrrrr - Serie 5 es kommt s - (Beginn der sechsten Serie) 1 x Satz auf r 8 Stück. sss - Serie 6 es kommt r - (Beginn der siebten Serie) 1 x Satz auf s 16 Stück. rrrr - Serie 7 es kommt s - (Beginn der achten Serie) 1 x Satz auf r 32 Stück. sss - Serie 8 es kommt r- (Beginn der neunten Serie) 1 x Satz auf s 64 Stück. rrrrrr - Serie 9 es kommt s - (Beginn der zehnten Serie) 1 x Satz auf r 128 Stück. Treffer (weil kein Mensch 1 Mio Coups spielt) Falls doch, dann Martingale noch 3 x weiter bis Tischlimit. Ich hoffe, deine Strategie richtig verstanden zu haben. Wenns so richtig ist und das mit der Serienbildung in 1 Mio Coups stimmt, dann kann man locker die Martingale spielen. Ansonsten: Pfannen raus!! liche Grüße von rambospike
  8. Hallo benno, wieso soll man immer eine ganze Rotation abwarten? Ich denke, wenn sich in -sagen wir mal- 15 Coups ein Verhältnis von 10:5 zugunsten einer EC aufgebaut hat, man mit je einem Stück 5 mal auf die unterlegene Chance setzt, wird man höchstwahrscheinlich nicht den absoluten, jedoch durchschnittlich den "annähernden" Ausgleich treffen. Es ist zwar nur eine Vermutung, und mathematisch mit Sicherheit nicht haltbar, doch denke ich, das es lohnend wäre, dies anhand von x Coups zu ermitteln. liche Grüße von rambospike
  9. Hallo Casiyes, wie du schon richtig bemerkt hast, handelt es sich um ein Phänomen. Dieses Phänomen tritt haufig, ja sogar sehr häufig auf. So häufig, dass man fast schon ein Naturgesetz dahinter vermuten könnte. Diesem Fehlschluß ist zu Beginn seiner Forschungen auch schon Vilfredo Pareto mit seinem Pareto-Prinzip, bzw. der Pareto-Verteilung aufgesessen. Es ist ein Hilfsmittel, aber keine feste Größe. Ich kann hier nur benno beipflichten, wenn er sagt: liche Grüße von rambospike
  10. Hallo Rhodos, du hast tatsächlich recht. Ich habe versprochen, in dem Programm eine Übersicht einzubauen, wo das höchste Plus und das höchste Minus ersichtlich werden. An und für sich kein Problem. Doch hatte ich im Februar extremen Stress mit meinem Privat-PC. Die kompletten Daten der Programmierungen sind futsch. Vor lauter Frust habe ich rein gar nichts mehr programmiert und habe dies in naher Zukunft auch nicht mehr vor.. Ich möchte mich hiermit in aller Form bei dir entschuldigen, mein Wort nicht eingehalten zu haben, zumal das von dir angeregte Thema eng verwandt mit dem Programm ramboblast ist. liche Grüße von rambospike
  11. Hallo Sachse, ich bin sogar noch viel schlauer als du denkst. Außer den beiden angeführten Strategien habe ich noch etliche andere, die ich regelmäßig erfolgreich spiele. Und jetzt kommt meine überlegene Intelligenz ins Spiel: 1. Bei allen Strategien habe ich Gewinne gemacht. 2. Bei allen Strategien hatte ich Platzer. (Auch mehrmals hintereinander). 3. Die Platzer habe ich aus meinem Gedächtniss gestrichen. 4. Die Gewinne habe ich aufsummiert. 5. Saldo: Ich bin ein supererfolgreicher Roulettespieler! Genial, oder? Genauso halte ich es auch mit meinen anderen Unternehmungen: Egal was mein Auto an Sprit frisst, Hauptsache es ist ein dicker Brummer. Ich tanke eh nur für jeweils 50,-€ liche Grüße von rambospike
  12. Hallo, nachdem das ganze Geld zusammengeworfen und an die einzelnen Spieler verteilt worden ist, würden diese 2,7% vom umgesetzten Kapital, sowie die Troncabgaben, vermissen. liche Grüße von rambospike
  13. Hallo, obwohl ich seit einigen Monaten mit ramboblast auf einer wahnsinnigen Glückswelle reite, habe ich auch ein wenig Erfahrung mit dem Ausgleichsspiel. Nur praktiziere ich dies etwas anders. Anstatt lange Permanenzen von 500 oder mehr zu studieren, habe ich erfolgreich folgende Strategie angewandt: In einem beliebigen OC schaue ich mir die einzelnen Tische an. Sobald an einem Tisch die Permanenz (meistens werden 17 Zahlen angezeigt) ein Ungleichgewicht von 12:5 einer beliebigen EC erscheint, setze ich genau 5 mal hintereinander auf die unterlegene EC. Dann suche ich mir den nächsten Tisch. Klar habe ich auch schon mal die 5 Stücke verloren, doch im Mittel habe ich doch einen passablen Gewinn erwirtschaftet. Vor allen Dingen läuft das ganze stressfrei ohne jegliche Progression. Wäre vielleicht mal interessant, genauere Auswertungen zu machen. liche Grüße von rambospike
  14. Hallo local, recht hast du. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Admins, die sonst wegen jeder Kleinigkeit Beiträge löschen oder verschieben, einem offensichtlichen Trickser eine Plattform bieten, um sich mit solchen Machenschaften noch zu brüsten. liche Grüße von rambospike
  15. Hallo rhodos, entschuldige, ich habe deinen Beitrag doch glatt übersehen. Klar kann ich so einen Schalter einbauen. Ich versuchs bis Montag einzustellen. liche Grüße von rambospike
  16. Hallo reffi, ich glaube wir müssen den anderen bei der EWR sogar einen gewaltigen Vorsprung einräumen, damit unser Sieg nicht zu großartig ausfällt. liche Grüße von rambospike
  17. Hallo rhodos, vielen Dank für dein Interesse und deine Mitarbeit. Ich habe anhand von Auswertungen festgestellt, dass der Spread von 0 - 600 Ausbleibern auf Doppeltreffer mit meinem Programm nicht zu knacken ist. Zwar gewinnt man auch hier relativ oft, doch der Platzer wird dich innerhalb Monatsfrist treffen. Der Spread von 100 - 600 hat sich nach meinen Auswertungen als spielbar erwiesen. Hier habe ich bisher immer mit Gewinn von größer als 100 Stücken abschließen können. Außerdem gibt es jeden Tag die Möglichkeit zu setzen. Ich habe für mein Ergebnis ca. 200 einzelne Tagespermanenzen mit dem CC-Importer von Duffyduck ausgewertet. Im Realspielmodus habe ich bis zum Abschluß des Programms ziemlich Federn gelassen (ca. 5000,-€), weil ich den Beginn des Spiel zu früh veranschlagt habe. Mit dem jetzigen Programm und einem Tischkapital von > 1500,-€ dürfte das Ganze relativ sicher sein. Natürlich wäre ein Bot hilfreich, doch wer kennt sich mit der Programmierung eines solchen aus, und wie könnte man diesen Bot mit meinem Programm zusammenbringen? Vielleicht meldet sich ja jemand hier, der diese Aufgabe bewerkstelligen kann??? liche Grüße von rambospike
  18. Hallo benno, hallo Forum, ich stelle nun die letzte Version von ramboblast hier ein. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten mehr. Dafür ist der Gewinn (bei entsprechendem Tischkapital) fast garantiert. Bei Gewinn von größer als 100 wird das Programm beendet, damit ihr nicht alle noch Multimillionäre werdet. Also, macht was draus. liche Grüße von rambospike PS: Bitte die 2. Datei downloaden, die erste hat einen Komprimierungsfehler. ramboblast.zip ramboblast.zip
  19. Hallo zusammen, ich habe noch ein wenig herumgebastelt und das Programm auf individuelle Bedürfnisse einstellbar umgeschrieben. Rechts unten im Fenster könnt ihr den Angriffstatus ablesen. Dieser ergibt sich aus den von euch eingestellten Parametern. Wenn ihr nun mit dem genialen Tool von duffyduck die CC-Permanenzen einlest und ein Angriffsignal 3 angezeigt wird, dann solltet ihr mit dem Button Manuel starten alles zurücksetzen. Somit beginnt das Spiel mit dem 1. Angriff auf EC. Ihr könnt also bequem die Permanenzen durchrasseln lassen und anschließend passgenau mit dem Spiel beginnen. Es wäre allerdings schön, wenn sich jemand mit Erfahrungsberichten zur Strategie melden würde. Ist sonst doch ziemlich frustrierend, hier was einzustellen, wenn sich niemand dafür interressiert. @monopolis Hallo Horst, vielen Dank für deine Tabelle, ich habe die Auswertungen versucht, in die Strategie mit einzubeziehen. liche Grüße von rambospike ramboblast.zip
  20. Tja, was soll ich sagen? Vor fünf Jahren hat er es mal so gemacht. Zusammen mit seiner Frau, meiner Ex und mir, wollten wir gemeinsam in Urlaub fliegen. Mein Freund schlug Bali vor, ich wollte lieber nach Gran Canaria. Also besann er sich seines immerwährenden Pechs und stimmte meiner Idee zu. Schon im Flugzeug hatte er neben sich ein krakeelendes Kind sitzen, vor sich einen Langrücken, der ihm die Sicht auf den TV-Bildschirm nahm. Dann kam sein Gepäck erst mit zwei Tagen Verspätung an, da es im falschen Flieger untergebracht wurde. Im Hotel dann, erhielt meine Ex und ich eine Suite mit supertoller Aussicht, dreimal so groß wie sein Zimmer mit Blick auf eine graue Betonwand. Und all dies zum wohlgemerkt gleichen Preis, beim gleichen Reiseveranstalter. In den zwei Wochen Urlaub ist er einmal fast ertrunken, drei Tage lang lag er mit Bauchgrimmen im Bett (es hatte irgendwas mit verdorbenem Fisch zu tun). Kurz und gut: Mein Urlaub war (von meinem Mitgefühl und dem zwangsläufig aufkommendem schlechten Gewissen dem Freund gegenüber abgesehen) wunderschön und erholsam. Für ihn wars eine einzige Katastrophe. Na ja, Urlaub machen wir nicht mehr zusammen. liche Grüße von rambospike
  21. Hallo tkr, ich will es mal so formulieren: Es gibt Menschen, die trotz einem enomen IQ, gutem Aussehen, einer prima Ausbildung, Fleiss, Einsatzbereitschaft, und und und..., immer vom Pech verfolgt werden. Einer meiner ältesten und besten Freunde gehört zu dieser Spezies. Irgendwann, vor ca. 25 Jahren habe ich mir (unbewußt?) angewöhnt, immer das genaue Gegenteil zu machen, was dieser tat. Heute bin ich erfolgreich und zufrieden, mein Freund (immer noch!!!) sitzt ständig in irgendeiner Patsche. Ja, ich glaube an deiner Theorie ist was dran. liche Grüße von rambospike
  22. Hallo Freund benno, wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du 36 mal hintereinander auf eine, bzw. drei verschiedene EC-Chancenteile setzen? Ich werd das gerne mal für dich programmieren. Leider wirst du damit nicht viel Glück haben. Du wirst von 100€ Einsatz durchschnittlich 1,20€ verlieren. Das Programm stelle ich dir bis Sonntag hier ein. liche Grüße von rambospike
  23. Hallo Forum, bevor die Beiträge dieses Threads immer weiter Richtung Untere Schublade abdriften, will ich noch kurz was zur eigentlichen Thematik beitragen. Ich habe Das Programm ein wenig geöffnet, so dass ihr nun festlegen könnt, ab wann der erste Angriff beginnen soll. Unter den Einstellungen gebt ihr zuerst die Länge der Coupfolge ein, in der mindestens kein Doppler erscheinen darf. Im zweiten Feld legt ihr dann fest, wieviele Abwartecoups danach folgen sollen , um den 1. Angriff zu starten. Also viel Spaß beim Testen. liche Grüße von rambospike ramboblast.zip
  24. Hallo data, siehe vorigen Beitrag. :heart: liche Grüße von rambospike
  25. Hallo Nimmsgern, es wird daran liegen, dass während dieser 200 Coups das Satzsignal noch nicht gekommen ist. Die Voreinstellungen sind so definiert, dass der erste Angriff beginnt, wenn a) Ein Zwilling nach mehr als 100 Coups ohne Wiederholung fällt und b) anschließend mindestens 37 Coups ohne Wiederholung einer Pleinzahl vorübergehen. @magier Hallo magier, ich schreibe gerade das Programm um, so dass du die Parameter nach deinen Vorstellungen frei definieren kannst. Werde das morgen hier einstellen. liche Grüße von rambospike
×
×
  • Neu erstellen...