-
Gesamte Inhalte
598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von rambospike
-
Gold löst sich in Königswasser auf. Dies ergibt ein erfrischendes Getränk. ← Dieses nennt man bei uns "Danziger Goldwasser". Wir nehmen täglich einen Schluck zu Uns , damit auch Unser Innerstes königlich glänzt. liche Grüße von rambospike
-
Hallo Sachse, schön, das du auch nochmal bei mir reinschaust. Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. Deine Beispiele zeigen, daß man sich wirklich auf alle Eventualitäten vorbereiten muß. In obigem Fall wäre ich wohl leer ausgegangen. Doch für die Zukunft bin ich gerüstet: Bei jedem Casinobesuch habe ich dann immer einen Friesennerz (wegen der Sprinkleranlage), eine wasserdichte Tupperdose (um meine Krone zu schützen, obwohl - Gold rostet ja nicht), sowie Schaufel und einen großen Müllsack dabei. liche Grüße von rambospike
-
wenn Du alle Zahlen außer einer unmöglichen setzt, setzt Du auf 36 Zahlen und bekommst genau das 35 plus das Stück ausgezahlt! Dann stehst Du plus minus Null da.....aber irgendwann passiert das unmögliche und Dein Einsatz ist weg!....... ...oder hab ich da nun irgendwas völlig falsch verstanden? ← Hallo Zero, du hast das falsch verstanden. Ich warte ab, bis zwei Unmöglichkeiten gemeinsam auftreten. Dann setze ich gegen diese Zwei und gewinne 1 Stück. liche Grüße von rambospike
-
Hallo alpina, danke für deinen Beitrag und insbesondere für die Warnung, das Programm einfach drauflos zu spielen. Das habe ich bereits am Anfang des Threads gesagt: Bitte nicht ins nächste Online-Casino und losspielen. Sondern erst einmal die Auswertungen abwarten, sowie die Gestaltungsmöglichkeiten. Ich schließe mich deiner Warnung ausdrücklich an. Das du findest, mein Programm sei einfach zu bedienen , freut mich dennoch. Ich finde überhaupt, dass Software leicht bedienbar und nicht nur von "Computerfreaks" anzuwenden sein sollte. liche Grüße von rambospike
-
Hallo dostal35, Die Idee stammt nicht von mir, sondern von Andramelech. rambospike ← @ all Das Abwarten eines fiktiver Verlustes bringt gar nichts!!! Euch entgehen in dieser Zeit auch die Gewinne. Der einzige Vorteil ist, ihr spart in dieser Zeit die 2,7% Umsatzsteuer. Wenn Ihr Euch einen Vorteil durch diese Satzweise erhofft, dann müßt Ihr auch durchspielen. Gruß Mandy16 ← Hallo Mandy16, da man ja auch bei dieser Strategie nur knapp über 50% Gewinnwahrscheinlichkeit hat, macht es m.E. schon Sinn, einen fiktiven Verlust zu planen. Die Wahrscheinlichkeit 2x hintereinander ohne Gewinn anzugreifen ist jedenfalls kleiner als schon im ersten Versuch ins Minus zu rutschen. Außerdem ist es gut für die Psyche ( Wir haben jetzt verloren, also wird es beim nächstenmal klappen.) Vor allem für Angsthasen beruhigend. liche Grüße von rambospike
-
Hallo Waiting Man, aber 8,6,18 und nochmal 8,6,18 kam nicht vor. Also nach 8,6,18 und 8,6 ist 18 unmöglich. liche Grüße von rambospike
-
Hallo dostal35, Die Idee stammt nicht von mir, sondern von Andramelech. Er hat sie hier im Thread gepostet. ich werde morgen mit dem Programm nach deinen Vorgaben beginnen. Ca. 1 Woche. liche Grüße von rambospike
-
Ok, ich fasse zusammen, was m.E. konkret im Programm sein könnte: 1) Wie bisher: den letzten 5,6,7 Zahlen nacheilen. Oder: 2) 5,6,7 Favoriten aus der letzten Rotation (37 Coups) setzen. Oder: 3) 5,6,7 Restanten aus der letzten Rotation setzen. Oder: 4) (Falls technisch möglich) Eine Mischung aus 1) und 2) bzw. 1) und 3) bzw. 2) und 3) oder auch 1), 2) und 3). Das heißt also z.B. bei 5 zu setzenden Zahlen werden 2 Favoriten mit 3 Restanten gemischt usw. Oder z.B. bei 6 zu setzenden Zahlen werden die letzten beiden gefallenen Zahlen gemischt mit je 2 Favoriten und Restanten. Ziel ist es ganz allgemein, variabel auf verschiedenste Spielsituationen reagieren zu können. (Zu Punkt 2) und 3): Sollten mehr als 5,6 bzw. 7 Favoriten (=mindestens doppelt getroffene Zahlen aus der letzten Rotation) vorliegen, werden die zu setzenden Zahlen per Zufallsgenerator ausgewählt. Dasselbe gilt für die Restanten, von denen es meist deutlich mehr nach einer Rotation als 5,6,7 gibt.) Außerdem wird mit einem Gewinn- und einem Verluststop gespielt, wobei der Gewinnstop variabel mit steigenden Gewinnen angehoben wird. (Wie oben von Webpirat vorgeschlagen). ← Hallo Dostal, dein Vorschlag ist machbar und scheint mir erfolgversprechend. Ich werde mich drangeben und versuchen, das ganze zu programmieren. Gib mir hierfür ca. 1 Woche Zeit. Nur noch zwei Fragen zu den Vorgaben: 1. Ein Favorit ist ab wievielen Vorkommen in einer Rotation ein Favorit? 2 oder 3? 2. Wäre es nicht vielleicht besser für die Restanten eine längere Teststrecke als 1 Rotation zu wählen, damit man auf den Zufallsgenerator verzichten kann? Ansonsten habe ich keine Fragen. Höchstens noch: Wäre es nicht sinnvoll eine Eingabemaske für einen fiktiven Verlust einzubauen, damit das Programm erst setzt, wenn dieser Verlust eingetreten wäre? liche Grüße von rambospike
-
Hallo alle zusammen, ich habe in den letzten Tagen viel in den verschiedenen Themen hier geschaut, um brauchbare Ideen für ein Setzprogramm zu finden. Dabei ist mir aufgefallen, das fast alle Strategien auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen aufbauen, die z.B. aussagen: "Setze auf Wiederholung, wenn in den letzten 8 Coups nur verschiedene Zahlen gefallen sind. Die Trefferwahrscheinlichkeit liegt dann bei xx%" So oder ähnlich werden fast alle Systeme gestrickt. Sogar mein "rambospike Pleinspiel" basiert darauf. Einige laufen gut, andere weniger, manche gar nicht. Allen ist gemeinsam, das es auf lange Sicht nach Süden geht. Nun bin ich einer, der nicht so schnell aufgibt. Deshalb meine Idee: Spiel gegen die Unmöglichkeit! OK, ich weiss das es im Roulette nichts unmögliches gibt. Deshalb definiere ich unmöglich, sagen wir mal, mit 90% Unmöglichkeit. Wir suchen also Situationen, wo man mit 90%iger Sicherheit sagen kann: "Die Zahl fällt im nächsten Coup nicht! " Ich bin kein Mathematiker, doch dafür gibt es hier ja Spezialisten. Beispielsweise denke ich, wenn 3xhintereinander die gleiche Zahl getroffen wurde, kommt sie mit mehr als 90% Wahrscheinlichkeit nicht nochmals. Oder wenn 1,2,3,4 kommen und anschließend 1,2,3, dann kommt unmöglich nochmals die 4. Derlei Beispiele gibt es bestimmt eine Menge. Und genau da will ich ansetzen. Wenn zwei Unmöglichkeiten gemeinsam auftreten, drehe ich den Spieß um und setze alle Zahlen , ausgenommen der unmöglichen Zahl. Was haltet ihr von dieser Spielidee, ist hier vielleicht was machbar? liche Grüße von rambospike
-
Hallo zusammen, hier noch ein Hinweis auf einen neuen Thread, den ich heute beginne. Spiel gegen die Unmöglichkeit liche Grüße von rambospike
-
Hallo Dostal35, ich finde deine Idee sehr gut. Deshalb bitte ich dich und auch alle anderen, einfach mal genauer zu definieren, was ins Programm hinein soll. Ich werde es dann umsetzen und hier einstellen. Natürlich sollte es schon eine breitere Zustimmung hierzu geben. (Gutgeheissen von mindestens 2 Roulettespezialisten) Nur drei Dinge sollten beachtet werden: 1. keine Progression 2. Nur Pleinspiele 3. Alles wird für jedermann kostenlos und frei zugänlich hier eingestellt. Also lasst euch was einfallen. liche Grüße von rambospike PS: Ich weiss, das meine Ideen, wie Webpirat schon sagte "Rouletteakademie, 1.Semester, Fingerübung" sind. Dennoch denke ich, das es an einfach zu bedienenden und nicht zu komplizierten Programmen für Online Casinos mangelt.
-
so hast Du mit dem Spiel auf Zwillinge keine echte Chance. Sie verhalten sich wie die Zahlen. Bleiben bis zu 450 x aus und kommen irgendwann sehr gehäuft, mitunter gibt es 2 (auch mal 3) Zwillinge in Folge. ← Hallo Monopolis, ich gebe dir hier vollkommen recht. Das eingebaute Zwillingsspiel bringt für sich alleine gespielt nicht viel. Es ist sozusagen nur als "Lückenbüßer" zuschaltbar, da man ja im OC nach zwei Spielen ohne Satz rausgeschmissen wird. Da in ca. 2/3 aller Fälle sowiso auf 5,6 oder 7 Zahlen gesetzt wird, denke ich das man hier mit einer (zugegeben relativ einfallslosen) Zwillingsverfolgung wenigstens eine auf langer Spielstrecke ausgeglichene Zusatzchance spielt. liche Grüße von rambospike
-
Hallo Dostal, das mit dem Zwilling ist so richtig, da erst ab 37 Coups ohne Zwilling wieder hierauf gesetzt wird. @monopolis hallo monopolis, wenn der Zwilling getroffen wird, wird wieder 37 Coups ohne Zwilling abgewartet. liche Grüße von rambospike
-
Hallo Dostal, irgendetwas kann an deiner Auswertung nicht stimmen. Da ja bei den Spielen 2/3 - 287 Stücke und bei Ramboplein -138 Stücke, zusammen -425 Stücke herauskommen, dürften bei dem Gesamtergebnis, wo beide Systeme gleichzeitig gespielt werden, keinesfalls - 717, sondern höchstens - 425 herauskommen. liche Grüße von rambospike
-
Hallo Webpirat, Die von dir angesprochene Strategie ist nur ein Teil des ganzen Systems. Sie kann zu den anderen Modulen zugeschaltet werden. Wenn alle drei Module zusammengeschaltet sind, ergibt sich eine Überlagerung von drei verschiedenen Pleinsystemen. Die Auswertungen werden dann zeigen, ob das Gesamtsystem was taugt. liche Grüße von Rambospike
-
Hallo zusammen, erstmal herzlichen Dank an duffyduck, für das Programm zum Einlesen von text-Dateien. Wird beim Auswerten von größeren Permanenzstrecken sicherlich gut zu gebrauchen sein. Dann habe ich, nachdem ich heute mittag meinen Rausch ausgeschlafen habe, mein Programm um zwei Features erweitert. Jetzt bin ich aber wirklich der Größte!!!! 1. Wahlweise kann nun die Verfolgung von Zwillingen zugeschaltet werden. Das heisst, wenn 37 mal hintereinander kein Zwilling kommt, dann setzt das Programm immer den letzten Coup nach, auch wenn sonst kein Satzsignal da ist. 2. Mir träumte heute nacht von 2/3 Gesetzen und Geburtstagsparadoxen, usw. Deshalb kann man zusätzlich noch das 2/3 Gesetz zuschalten. Hier werden fließend die letzten 50 Coups mitausgewertet und die Restanten gesetzt, die vom 2/3 Gesetz abweichen. In dem Falle werden allerdings nur 5 Zahlen aus dem ursprünglichen Spiel gesetzt. Das müsste vielleicht noch angepasst werden. Hier danke ich vor allem Wenke für die Tabelle Binominalverteilung. Die hat mich darauf gebracht. Wenn also in den letzten 50 Coups mehr als 10 Zahlen zu den 37 Zahlen fehlen, werden diese mitgesetzt. Dann habe ich das Programm so verändert, das es schon beim Start im Vordergrund läuft und nicht mehr erst per Button in den Vordergrund geschickt wird. Ich habe das Programm anhand meiner am schlechtest laufenden CC Permanenzen getestet. Und Siehe da: aus minus -125, -187 und -225 wurden plus +146, +112 und +64. Jetzt werden wir also alle Millionäre. Wenn nun noch mithilfe von duffyducks Programm viele Auswertungen hereinkommen, dann steht einem Großangriff auf die Casinos nichts mehr im Wege. Ich schicke das Programm an Paroli, damit er es einstellt. liche Grüße von rambospike PS: Wer ist eigentlich dafür zuständig, bei den Mitgliedsnamen die Zusätze wie Hairoller, Tüftler, etc. zu platzieren? Mir würde zB: Roulettekönig oder ähnlich sehr gefallen.
-
Hallo zusammen, Prost Neujahr. Alles Gute für 2007 für euch alle. Bin gerade auf einer Silvesterparty und habe hier einen PC mit Internetanschluss entdeckt. Trotz viel Sekt und Bier (oder gerade deswegen) habe ich eine zündende Idee für mein Programm gefunden. Warum nicht noch die Verfolgung von Zwillingen in das Programm einbauen. Die Chance steht ja 1/37 für einen Treffer. Vielleicht kann man ja wegen der Länge des Spielstrecke was machen. Setzen auf Zwilling nach > 37 vielleicht. Ups, da kommt doch gerade eine hübsche Blonde in meine Richtung. Mache jetzt Schluß, hab was besseres zu tun. Bis morgen. Gruß an alle liche Grüße von rambospike
-
Hallo Benno45, Warum ist das so? Denn wenn es so wäre, dann brauchte ich also nur auf 7 Zahlen zu spielen. 7.= 55,68% -------------- == 55,68%:1 = 55,68% 100-44,32 = 55,68 Plus und auch das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. liche Grüße und auch dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr. wünscht rambospike
-
Hallo dostal, genauso denke ich mir das auch. Also habe ich das Programm so gestrickt: Setze 1 Zahl, 2,3,4, (Aber nur virtuell) Dann setze 5,6,7 (Diesmal real) Und schon bin ich bei 55,68% Ich hoffe, mir ist da kein Denkfehler unterlaufen. liche Grüße von rambospike PS: Werde jetzt mal zu Casino-Club gehen und real spielen. Wer Lust hat, kann ja mal zuschauen kommen. PSS: Habe zwischendurch mit 74 Stücken im Plus gelegen und am Ende mit 20+ abgeschlossen
-
Also ist die Wahrscheinlichkeit in den drei Versuchen zu treffen folgende: 13,51% + 14,02% + 13,71% = 41,24% ← Hallo Dostal, das Programm wertet jedoch auch die fiktiven Angriffe auf 1,2,3 und 4 Zahlen aus (welche natürlich nicht getroffen werden, da das Programm dann wieder vorne beginnen würde). Wenn du diese dann in deine Berechnung mit einbeziehst, wie sieht die Trefferwahrscheinlichkeit dann aus? liche Grüße von rambospike
-
Hallo rambospike, wo siehst Du das?? zeige mir doch bitte mal Deine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mandy16 ← Hallo mandy16, ich bin kein Mathematikgenie, deshalb habe ich die Wahrscheinlichkeitsberechnung von Piere Basieux zugrundegelegt. Er schreibt, das die Wahrscheinlichkeit des mehrfachen Auftretens einer beliebigen Nummer in Abhängigkeit von der Anzahl der Coups bei 5 Zahlen 34,76%, bei 6 Zahlen bei 45,34% und bei 7 Zahlen bei 55,68% liegt. Da bei einem Angriff maximal 5+6+7 Stücke= 18 Stücke gesetzt werden, haben wir bei 2 Angriffen maximal 36 Stücke Einsatz. Doch jeder Angriff bringt zu 55,68% einen Treffer. Natürlich kann es sein, und es wird auch so kommen, dass mehrmals hintereinander kein Treffer kommt. Jedoch bei längerer Spielstrecke wird man nach meiner Meinung immer ins Plus kommen. Verbessere mich, wenn ich hier falsch liege. liche Grüße von rambospike
-
Hallo zusammen, ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kurz vor Jahressschluss habe ich an meinem Programm noch ein paar Änderungen vorgenommen. Hiermit sollte es möglich sein, die Verluste zu begrenzen und relativ sicher in die Gewinnzone zu kommen. Folgendes wurde verändert: 1. Gewinn und Verluststop wurden komplett entfernt. 2. Es werden immer die letzten 5,6,7 Zahlen ausgewertet. 3. Bei Treffer beginnt das Programm wieder bei den letzten 5 Zahlen und resetet nicht mehr. 4. Bei keinem Treffer nach 7 Zahlen beginnt das Programm ebenso wieder bei 5. Somit sind bei 2 Angriffen a 3 Sätzen maximal 36 Stücke Verlust möglich. Jeder Angriff führt allerdings zu 55,68% zu einem Treffer. Bei längerer Spieldauer wird sich m.E. schnell ein Ausgleich einstellen. So wie ich es sehe, ergibt sich nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung hier eine positive Gewinnerwartung. Ich stelle die Version 1.1c gleich hier ein. liche Grüße von rambospike PS: nochmals guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Glück und Gesundheit für 2007.
-
Hallo Mike32, es scheint zu stimmen. Du hast Recht. Ich muss wohl das Programm dahingehend ändern. Ich versuche den Fehler bis morgen zu beseitigen. Danke und liche Grüße von rambospike
-
Hallo Mike, ich werde das Programm noch mal durchforsten. Bis morgen werde ich die Erklärung haben. Kann eigentlich nur ein kleiner Programmierfehler sein. Bitte noch um etwas Geduld. Vielen Dank und Respekt vor deiner Aufmerksamkeit. liche Grüße von rambospike
-
Hallo nochmal, das modifizierte Programm ist fertig. Ich werde es sofort hochladen, bzw an Paroli schicken, mit der Bitte, es einzustellen. Alles wie gehabt, nur der Resetknopf ist neu. Einfach ausprobieren. liche Grüße von rambospike PS: Habe das Programm umbenannt in rambo-plein 1.1b, damit man den Überblick behält.