Jump to content
Roulette Forum

Fritzl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fritzl

  1. 12,35,3,26,0,32,15,19,4 , 24,28,17,10,5,11,21,2,25,34,6,27,13,36, a 30 = 690
  2. 27,31,22,18,29,7,28 12,35,3,26,0,32,15,19,4,23,8,30,11,36 a 20 = 420
  3. Hallo ratzfatz, Mein Spiel geht nur von Handwechsel zu Handwechsel. Bei neuem Spiel/Croupier/Handwechsel werden 4 Coups abgewartet, bis sich der Croupier Wurfmäßig eingearbeitet hat. Das sind meine Erfahrungswerte im Laufe der Jahre. In deutschen Spielbanken werden die Handwechsel auf der Permanenzanzeige angezeigt und in Permanenzheften mit zur Anzeige gebracht. Gruß Fritzl
  4. Hallo allesauf16, Das muß man außen vor lassen. Hatte schon mal geschrieben, das ich bei erfolgtem Handwechsel etwa 4 Spiele am Stück aussetze. Denn jeder Croupier hat seine Ur-eigenste Handschrift, die beim Handwechsel u.U. sofort zum Tragen kommt. Gruß Fritzl
  5. Einsatz für den, 24.11.17 4,21,2,25,17,34,6,27,13,36,9,31,22,18,33,16,24,5,10,23, 8,11,12,35,3,26,0,32,15,19 a 20 = 600
  6. Hallo jason, Ja mei, der gemeine " Fußpilz" ( Fungalis Schweißfußis) wird wegen seinem fein-würzigen Aroma, von Kennern der "Haute Cuisine" sehr geschätzt. Gruß Fritzl
  7. Hallo roemer, Du bist in Deinem eigenem Denken gefangen. Sonst hättest Du dies nicht geschrieben. Das streitet ja auch keiner ab und es mag bei der " Kunstscheiße " ein wesentliches Merkmal zu sein. Nur.........man kann einfach nicht diese Konfetti-Permanenz/und ähnliches (Konfetti-Permanenz scheint mir doch die treffende Bezeichnung dafür zu sein), mit einer harmonisch gewachsenen Permanenz vergleichen. Du vergleichst somit Sandaletten mit Reiterstiefeln. Denn die Konf.-Zahlen sind NIE an einem Tisch, Coup für Coup gezogen worden. Gruß Fritzl
  8. Hallo roemer, ECHTE Permanenzen haben eine innere -gewachsene Struktur........... Die " Kunstscheiße " eben nicht. Als Bildliches Beispiel mag auf die Schnelle, das Pilzmyzel dienen. Man sieht es nicht, aber jeder Fruchtkörper (Pilz) der zu sehen ist, ist mit dem Myzel verbunden. Gruß Fritzl
  9. Hallo Sachse, Offensichtlich nicht. Warum : weil das Regelwerk für Roulette (egal was man anstellt) nur 37 Zahlen zu läßt !! Allein vom Optischen her, gibt es keine Unterscheidungsmerkmale zu einer harmonisch gewachsenen (Live-Casino/Handwurf/Croupier/Coup für Coup) Permanenz. Das auch hin und wieder mit einer zerstückelten und willkürlich zusammengesetzten Permanenz gewonnen wird, kommt vor. Der ZUFALL kann nicht ausreisen, er ist in einem Korsett gefangen, denn es gibt nunmal für Roulette nur 37 Zahlen. Dadurch bedingt, gibt es zwangsläufig und logischerweise Überschneidungen. Nochmals : eine von Hand geworfene (Rechts-Linkslauf) Permanenz, ist ein Konstrukt aus echten Roulettespezifischen Zufall, wo man des öfteren auch Gewinnen " kann ". Nachdenken erlaubt........... Eine zerstückelte Permanenz für sein Spiel dagegen zu verwenden ist, wie wenn einer auf den Jahrmarkt in eine Lostrommel greift mit Losen von 1-37. (Die gezogene Zahl wird anschließend wieder aufgefüllt) Ich habe im Schach und im Roulettespiel schon sehr viel Ignoranz und Sturheit gesehen. Manchmal denkt man, die Leute haben kein Logisches Denken. Bestes Beispiel dafür : die dauernde Propagierung eines ominösen " Urknalls ". Das ist meine Einstellung/Meinung, zu diesemThema. Gruß Fritzl
  10. 31,9,22,18,1, ,21,2,16,24,5,10,23,,17,34,6,27,13,36 a 30 = 900 29,7,28,12,35,3,26,0,32,15,19,4,
  11. 31,9,22,18,1, ,21,2,16,24,5,10,23,,17,34,6,27,13,36 a 30 = 900 29,7,28,12,35,3,26,0,32,15,19,4,
  12. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,15,19,4,2, 5,24, 16,33,20,1,14, 21,25,17,34,36 a 30 = 750
  13. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,2,15,19, 21, a 30 13,22, 18,1,20,31,14,9, 13,1,6,27,26,11 a 30 = 810
  14. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,2,15,19, 21, a 30 13,22, 18,1,20,31,14,9, 13,1,6,27,26,11 a 30 = 810
  15. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,2,4,15,19, 17,34,27,13,36,5,24,16,33,1,22,18, a 30 = 720
  16. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19, 21,18,22, 13, 1,20,31,9,5,24,16,17, 33, 11,8,30,23,10,36 a 30 = 960
  17. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19,18,22,5, 8,17,34,27,13,10,23,30,11,36, 24,16,1, a 30 = 870
  18. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19, 16,33,20,14, 21,2,25,17,34,1 a20 = 460
  19. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19, 21,22,18, 23,30,11,10, 5,24,16,33,1,8, 9,14,31, a= 30 =870
  20. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19, 6,27,13,36,24, 16,17, 18,14,33, 2,34,10,23,8,30,11 a 30= 900
  21. 29,7,28,12,35,3,26,0,32,26,4,15,19, 6,27,13,36,24, 16,17, 18,14,33, 2,34,10,23,8,30 a 30=870
×
×
  • Neu erstellen...